Ergebnisse: Bezirk
JVP unterstützt Pflegeheime
Gesellschaft & Kommunales 09. Nov. 2020 | Hollabrunn
leisten. Um das Pflegepersonal
etwas zu entlasten, gibt es derzeit die Aktion, dass in ganz Niederösterreich Jugendliche an den
Wochenenden die Eingangskontrollen übernehmen. Auch im Bezirk Hollabrunn bringen sich junge
Engagierte dafür ein. Die JVP im Bezirk ist dabei, den Dienstplan im November bereits zu füllen. Das
erste Wochenende wurde bereits gemeistert. Sehr zur Freude der Pflegeheimleitungen
Jagdhundeausbildung und ganzjähriges Training
Gesellschaft & Kommunales 09. Feb. 2021 | Mistelbach
Bezirk Mistelbach und Gänserndorf: Der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach wurde 1975 gegründet und zählt heutzutage zu einem der mitgliederreichsten Vereine Mistelbachs. Aufgrund seines kompetenten und
Gastronomie unterstützt die Gemeinde bei Covid-Teststraßen
Gesellschaft & Kommunales 13. Feb. 2021 | Strasshof an der Nordbahn
Um den Ansturm auf die Teststraßen im Bezirk zu entlasten, hatte die Tochter des Bürgermeisters Ludwig Deltl, Frau Mag. (FH) Daniela Deltl, die Idee geboren, die Beschäftigten in der Gastronomie, die jetzt im Lockdown zur Untätigkeit verurteilt sind,
Brandstiftung bei der Fachhochschule St. Pölten geklärt
Polizeimeldung 24. Feb. 2021 | St. Pölten
als Tatverdächtige ausgeforscht werden. Es handelt sich dabei um drei Staatsbürger der Russischen Föderation im Alter von 15, 16 und 18 Jahren aus St. Pölten bzw. aus dem Bezirk St. Pölten-Land sowie einem 16-jährigen Österreichischen Staatsbürger aus dem Bezirk St. Pölten-Land.
Alle Beteiligten zeigten sich gegenüber den ermittelnden Beamten bei den Einvernahmen äußerst respektlos und aggressiv. Nach
Fachgespräch mit Arbeitsminister Kocher
Politik & Wirtschaft 15. Mär. 2021 | Hollabrunn
... sich am Mittwoch, den 10. März 2021 zehn Landtagsabgeordnete der Niederösterreichischen Volkspartei, unter ihnen auch Bgm. Richard HOGL aus dem Bezirk Hollabrunn, online zusammen.
Minister Kocher erklärte die Situation des Arbeitsmarktes in der Corona – Pandemie und ging im Wesentlichen auf die zahlreichen Fragen der Mandatare ein. Moderiert wurde
Kranzniederlegung am Grab von ÖkR Karl FACHLEUTNER
Gesellschaft & Kommunales 29. Mär. 2021 | Hollabrunn
grarmarkt Austria (AMA). Während seiner Mandatarszeit bekleidete er parallel auch die Funktionen des Bezirksparteiobmannes und des Hauptbezirksparteiobmannes der Österreichischen Volkspartei im Bezirk Hollabrunn.
Fachleutner war sehr engagiert für praktisch alle Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Bereich des Bezirkes Hollabrunn und speziell für die Landwirtschaft. Dies brachte ihm eine Reihe von ranghohen
100 Millionen Förderprogramm im Kampf gegen die Klimakrise
Politik & Wirtschaft 14. Apr. 2021 | Wien
rngasse im 4. Bezirk bereits umgesetzt.
- Ausbau Wasserspiel
Gerade Kinder sind stark von der Hitze in der Stadt betroffen. Daher ist es besonders wichtig, mehr Wasserspiele in den Wiener Parks zu errichten. Ziel des Stadtrats Jürgen Czernohorszky: Verdoppelung der Wasserspielmöglichkeiten bis 2025. Für Kinder ist das Spiel mit Wasser ein Vergnügen, in Hitzesommern zudem eine notwendige Abkühlung
Auftakt Regionaltour im Weinviertel mit EU-Landesrat Martin Eichtinger und Obmann René Lobner
Politik & Wirtschaft 24. Apr. 2021 | St. Pölten
sgesamt 500 bewilligte Wohnungen nach diesem Fördermodell in der Weinviertel-Region und bereits 229 bezogene Wohnungen. Ein besonders schönes Beispiel ist der Bezirk Gänserndorf: Jede 10. Wohneinheit Junges Wohnen wird im Bezirk Gänserndorf bewilligt und gebaut", so Eichtinger.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit für eine nachhaltige Regionalentwicklung
Die NÖ.Regional ist durch ihre Prozessbegleitung
Schwarz-Grüne Belastungslawine sofort stoppen!
Politik & Wirtschaft 12. Mai. 2021 | St. Pölten
51,5 Prozent der 604.428 im Bundesland wohnenden Beschäftigten haben ihren Arbeitsplatz in einem anderen Bezirk. 184.502 Niederösterreicher müssen auf ihrem Weg zur Arbeit in ein anderes Bundesland. Dabei pendeln knapp 160.000 Niederösterreicher in die Bundeshauptstadt Wien. Im Schnitt legen die NÖ Beschäftigten rund 58 km pro Werktag zurück und sind dabei 89 Minuten unterwegs.
„Die Pendleranalyse zeigt
Lokalaugenschein nach Unwetter-Katastrophe
Agrar & Handel 28. Jun. 2021 | Hollabrunn
Bei einem Lokalaugenschein im Bezirk Hollabrunn machten sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Präsident Johannes Schmuckenschlager und Direktor Paul Nemecek am Freitag, den 25. Juni 2021 Nachmittag ein Bild von den katastrophalen Schäden,
Auf Wildschweine wurde in Mistelbach geschossen
Veranstaltung 18. Jul. 2021 | Mistelbach
ge Jägerinnen und Jäger wurden zwischenzeitlich Mitglied und/oder Stammgast beim Verein. So auch die Waidmänner vom Hegering Pulkau im Bezirk Hollabrunn, welche immer wieder zum Schützenverein-Mistelbach kommen, um hier regelmäßig und freiwillig zu trainieren und/oder die Jagdschützen- und Leistungsabzeichen zu erlangen.
Gleichzeitig wird oftmals auch am 35m-Flintenlaufgeschoss-Stand, auf einen von sechs
Johannes Stöger und die Mistelbacher Mannschaft holten Gold
Gesellschaft & Kommunales 12. Okt. 2021 | Großglobnitz
Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein Großglobnitz im Bezirk Zwettl die traditionelle Landesmeisterschaft des NÖ Jagdverbandes im jagdlichen Schießen ausgetragen.
Zweihundertacht Jägerinnen und Jäger aus ganz Niederösterreich stellten sich der Herausforderung
Öffentlicher Verkehr im VOR weiterhin stabil
Gesellschaft & Kommunales 16. Apr. 2020 | Wien
tärker der Linien A, C, D, H und K.
Anrufsammeltaxis und Bedarfsverkehre
Der Betrieb der ISTmobil-Regionen Bezirk Korneuburg und Marchfeld Mobil besteht weiterhin ohne Einschränkung. Fahrtbestellungen sind an allen Tagen zwischen 05:00 und 24:00 möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von ISTmobil.
Fernverkehr
Auf den folgenden RailJet/ICE-Linien
Fahndungserfolg nach Einbruch in Supermarkt
Polizeimeldung 15. Apr. 2020 | Drasenhofen
Fahndungserfolg nach Einbruch in Supermarkt – Bezirk Mistelbach
Ein vorerst unbekannter Täter verübte am 11. April 2020, gegen 14:00 Uhr, einen Diebstahl durch Einbruch in einen Supermarkt im Ortsgebiet von Drasenhofen, indem die Scheibe der Eingangstüre
Waldviertler Handwerksmanufaktur produziert Mund-Nasen-Schutz im Trachtenschick
Lifestyle 17. Apr. 2020 | Weitra
e Trachten, Qualität und wer sie kennt, der weiß auch um ihr freundliches Wesen.
Die Corona-Krise hat aber auch vor ihr nicht Halt gemacht, deshalb werden seit einigen Wochen in Weitra, im Bezirk Gmünd, in der hauseigenen Schneiderei Mund-Nasen-Schutz genäht – natürlich werden die handgemachten Produkte in trachtigen Mustern mit viel Liebe hergestellt.
Der schicke Mund-Nasen-Schutz wird dank der
Trickbetrüger melden sich telefonisch mit "Enkel-/Neffen- oder Polizeitrick"
Polizeimeldung 21. Apr. 2020 | Wiener Neustadt
eten sich männliche und weibliche Anrufer vorwiegend bei älteren Personen und täuschten ein Verwandtschafts- oder Freundschaftsverhältnis vor ("Enkel-/Neffentrick).
Zuletzt kam es im Bezirk Gmünd (in elf Fällen) und im Stadtgebiet von Wiener Neustadt (in fünf Fällen) zu einem geänderten Modus Operandi ("Polizeitrickbetrug"), wobei sich unbekannte Täter am Telefon fälschlich als Polizeibeamte vorstellten.
Tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Zwettl
Polizeimeldung 23. Apr. 2020 | Sallingberg
Tragischer Unfall im Gemeindegebiet von Sallingberg. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Sechs Verkehrstote in der vergangenen Woche
Polizeimeldung 27. Apr. 2020 | Wien
starben drei Pkw-Lenker, ein Lenker eines Klein-Lkws, ein Mitfahrer in einem Pkw und ein Motorradfahrer bei Verkehrsunfällen. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Samstag, 25. April 2020, im Bezirk Schärding, Oberösterreich, bei dem ein 15-jähriger Pkw-Insasse getötet wurde. Ein 17-jähriger Pkw-Lenker, welcher nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist, kam in einer scharfen Linkskurve,
Tödlicher Verkehrsunfall in Pressbaum
Polizeimeldung 30. Apr. 2020 | Pressbaum
suchte noch einem entgegenkommenden Lkw auszuweichen, rutschte jedoch seitlich weg, schlitterte am Lkw vorbei und prallte frontal gegen einen nachkommenden Pkw, der von einer 24-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten-Land gelenkt wurde. Der 34-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle.
Die B 44 war im Unfallbereich bis 17.44 Uhr gesperrt.
Tödlicher Arbeitsunfall im Semmering-Basistunnel
Polizeimeldung 01. Mai. 2020 | Semmering
Ein 53-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Spittal war am 30. April 2020, gegen 16:20 Uhr, im Semmerin-Basistunnel bei der Fertigung eines Quertunnels zwischen den beiden Hauptröhren eingesetzt. Aus bislang unbekannter Ursache löste sich aus dem