Ergebnisse: Gemeinde
Essenzielle Inhalte für die Kommunikationskanäle der Gemeinden
Politik & Wirtschaft 05. Mai. 2021 | Wien
nser Content-Angebot ohne viel Aufwand buchen. Das Content-Paket umfasst derzeit drei Beiträge pro Monat und der Preis ist an die Größe der jeweiligen Gemeinde angepasst.“
Martin Fleischhacker, Geschäftsführer Wiener Zeitung Mediengruppe: „Unsere Erfahrungen und Kompetenzen im öffentlichen Sektor erlangen durch die Kooperation mit Kommunalnet weitere Bekanntheit und Relevanz. Die Weiterentwicklung unserer
Sieben neue LEADER Projekte für noch mehr Lebensqualität in der Region Weinviertel-Manhartsberg
Gesellschaft & Kommunales 07. Mai. 2021 | Hollabrunn
ttraktiv gestaltet und das Zusammentreffen von verschiedenen Generationen in den Gemeinden gestärkt werden, wie z.B. in Großwetzdorf beim Spielplatz, in Unterthern sowie in der Gemeinde Röschitz in Klein Reinprechtsdorf und in Roggendorf.
Die Stadtgemeinde Pulkau hingegen belebt einen Leerstand im Ortskern und gestaltet die Räumlichkeiten des alten Kindergartens am Rathausplatz zu einem Treffpunkt für
Seniorenbund Wilfersdorf überbrachte Geschenke
Lifestyle 09. Mai. 2021 | Wilfersdorf
Gemeinde Wilfersdorf: Der Seniorenbund Wilfersdorf veranstaltet seit Jahrzehnten die traditionelle Muttertags- und Vatertags-Feier. Diese beliebte Veranstaltung konnte Corona bedingt weder im Vorjahr noch heuer
1.000 Plätze für die Generation 50+
Jobs 18. Mai. 2021 | St. Pölten
erbungen wagte sie mit 51 Jahren den beruflichen Neuanfang und absolvierte eine Umschulung. Danach fand sie über die Jobchance für sechs Monate in der Gemeinde einen Arbeitsplatz und wurde prompt übernommen. „Seit dreieinhalb Jahren bin ich jetzt fix angestellt – am Empfang im Rathaus und im Bürgerservice. Es ist eine Bestätigung, dass man gebraucht wird“, so die 53-Jährige.
„Mithilfe der gemeinnützigen
Grüner Vorstoß für mehr Rechtssicherheit für Dorf- und Hofläden
Politik & Wirtschaft 19. Mai. 2021 | St. Pölten
e abgesichert werden kann und Perspektiven schafft für erzeugende Betriebe und Abnehmer*innen. Durch einen Hofladen entsteht ein großer Mehrwert für eine Gemeinde in Niederösterreich. Die Nahversorgung wird mit hochwertigen, bäuerlichen Produkten der Region gesichert, auch für Menschen mit geringer Mobilität“, ergänzen Fischer und Krismer.
„Leider werden Hofläden noch immer Steine in den Weg gelegt. Dabei
„Meilenstein in der Medizintechnik Niederösterreichs im NÖ Landtag“
Gesellschaft & Kommunales 19. Mai. 2021 | St. Pölten
bewährt. Die Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit der Gemeinden sowie anderer landesgesetzlich geregelter kollegialer Organe wird auf Anregung von Gemeinde- und Städtebund mit einer Gesetzes-Verlängerung sichergestellt“, so Schneeberger.
Punktlandung in Beruf und Studium
Der Übertritt von der Schule in das Berufsleben oder ins tertiäre Bildungssystem ist für jede Schülerin und jeden Schüler
„10.000 Marchfelderinnen und Marchfelder haben die Initiative Ja-zur-S8 unterstützt“
Politik & Wirtschaft 21. Mai. 2021 | St. Pölten
e 14,4 Kilometer lange Strecke ist es bislang nicht gekommen. Aktuell fahren rund 35.000 Fahrzeuge alleine durch die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram, 22.000 durch die 668-EinwohnerInnnen zählende Gemeinde Raasdorf.
Wie den Medienberichten der vergangenen Tage zu entnehmen war, warten die Bürgerinnen und Bürger im Marchfeld seit Monaten auf das Ergebnis des Bundesverwaltungsgerichts. „100.000 Bewohnerinnen
Eröffnung vom „Haus der Wildnis“ in Lunz am See
Natur & Umwelt 23. Mai. 2021 | Lunz am See
einhalb Millionen Euro durch private Sponsoren aufgebracht und der Rest durch Gemeinde, Land, Bund und Europäische Union, um dieses Naturjuwel nun einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Ausstellung ist Urwald, Wildnis und Wasser der gesamten Region gewidmet und eine Mischung aus modernen Medien, Virtual Reality, interaktiven Stationen und Stationen zum Vertiefen. So machen ein großes Geländemodell
21 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Aggsbach Markt
Politik & Wirtschaft 27. Mai. 2021 | St. Pölten
ie derzeit an der Donau in Bauphase stehen, sind unter anderem die Sanierung des Marchfeldschutzdammes sowie der Hochwasserschutz in der Gemeinde Schönbühel-Aggsbach und in Schallemmersdorf.
Foto: © www.fotovonzinner.com
Ein klimafreundliches Pressefrühstück
Natur & Umwelt 07. Jun. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
rion Szedlacsek
11.9.2021, 19:00 Uhr
Bauhof der Gemeinde Asparn/Zaya
17.9.2021, 19:00 Uhr
Gutshof Herrnbaumgarten
Fotos:LEADER Region Weinviertel Ost
Jetzt erst recht nochmals durchstarten
Bildung & Recht 09. Jun. 2021 | Hollabrunn
ür die Bildungsregion 2.0 ausgearbeitet werden.
Aber auch für das noch laufende Projekt wurden Aufgaben erarbeitet, wie z.B. das Finden Gleichgesinnter in der eigenen Gemeinde sowie für Neues offen bleiben genauso wie das Organisieren konkreter Bildungsveranstaltungen, idealerweise „live“.
Das LEADER-Büro erstellt hierfür erst kürzlich einen Bildungskatalog, in dem erprobte und interessante Angebote
Regionsweites Schutzprojekt zur Rettung der Obstsortenvielfalt im Mostviertel, NÖ
Natur & Umwelt 10. Jun. 2021 | Wien
auch klimaschutztechnisch von großer Bedeutung. Darüber hinaus sind sie ein wichtiger Besuchermagnet.“
„Als Vertreterin unserer Gemeinde freue ich mich sehr über diese gemeinsame Kooperation. Sie dient dem Erhalt unserer traditionellen Obstbaumkulturen, unterstützt unsere Bäuerinnen und Bauern und liefert einen wichtigen Beitrag für unser Ortsbild“, zeigt sich die Bürgermeisterin von Neuhofen an der Ybbs,
Landesrat Martin Eichtinger zu Besuch bei „LISA“
Politik & Wirtschaft 11. Jun. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
aus öffentlichem Verkehr, E-Carsharing und Fahrrad bündeln. Für Wolkersdorf als Stadt und regionales Zentrum ist das Projekt daher ein wesentlicher Faktor für die Mobilität in der Gemeinde“, stellt Bürgermeister Dominik Litzka fest und erläutert weiter stellvertretend für die Region das Projekt.
Mit LISA wurde ein bedeutsamer Baustein zu einem völlig neu gedachten Gesamtmobilitätsangebot gesetzt. LISA ist
Sanierung des Jugendheimes wird in Angriff genommen
Gesellschaft & Kommunales 17. Jun. 2021 | Wilfersdorf
Dieser Tage gab es eine Besprechung zwischen Vertretern der Gemeinde Wilfersdorf, mit Bürgermeister Josef Tatzber, gf. Gemeinderat Horst Obermayer und den beiden Jugend-Gemeinderäten Dominik Gail und Stephanie Prinesdom einerseits und Vertretern der Wilfersdorfer Ortsjugend,
Beate Meinl-Reisinger mit 93% der Stimmen als Vorsitzende wiedergewählt
Politik & Wirtschaft 20. Jun. 2021 | Linz
treter_innen für Meinl-Reisinger: „Wir stellen damit die Weichen für die Zukunft. Wir stellen uns mit diesem Vorstand breiter auf und bündeln alle politischen Ebenen – von der Gemeinde bis zum EU-Parlament. Wir wollen bei künftigen Regierungsverhandlungen eine Schlüsselrolle einnehmen. Mit Andrea Klambauer und Christoph Wiederlehr haben wir in Salzburg und Wien schon gezeigt, wie wir NEOS auch in Regierungsverantwortung
Europaplausch am Mistelbacher Freitagsmarkt
Politik & Wirtschaft 21. Jun. 2021 | Mistelbach
ordneter Mag. Lukas Mandl sowie die Nationalratsabgeordneten Eva-Maria Himmelbauer, BSc und Andreas Minnich angekündigt.
Kaffee in der Tasse, Europa im Blick:
„Europa fängt in der Gemeinde an“, lautet nicht nur die Divise der 24-jährigen Gemeinderätin, sondern auch der Leitspruch einer österreichweiten Initiative, bei der auch Mistelbach seit Pfeffers Inauguration vergangenen Jänner mitmacht. „Am
Altbürgermeister Engelbert Dibold feierte 90er
Gesellschaft & Kommunales 21. Jun. 2021 | Wullersdorf
r Jubilar hat sich stets auch im öffentlichen Leben des Ortes engagiert und hat bei verschiedensten Vereinigungen mitgearbeitet. Von 1970 bis 1971 war Engelbert Dibold der letzte Bürgermeister der Gemeinde Grund, ehe diese im Zuge der Gemeindestrukturreform eine Katastralgemeinde von der Marktgemeinde Wullersdorf wurde. Zu Beginn dieser Zeit war er einige Jahre Gemeinderat und Ortsvorsteher.
Bürgermeister
Von Schafen, Hühnern und Bienen: Die neue ADEG Kampagne holt neben den Kaufleuten auch tierische Nahversorger ins Rampenlicht
Essen & Trinken 24. Jun. 2021 | Wien
uerliche Betriebe zu haben. Das ist keine Selbstverständlichkeit und wird von den Kunden mehr denn je geschätzt“, so ADEG Kauffrau Isabell Strauss aus der Kärntner Gemeinde Möllbrücke, die auf den aktuellen Plakaten mit der Henne abgebildet ist.
Doppelt nahversorgt
Seit Anfang Juni läuft die Kampagne mit einer 360 Grad-Bewerbung. So startete neben dem Hörfunkspot, einer Plakatkampagne und der Online-Präsenz
20 Preisträger des Ideenwettbewerbs 2020 der NÖ Dorf- und Stadterneuerung ausgezeichnet
Gesellschaft & Kommunales 26. Jun. 2021 | St. Pölten
und ergänzte: „Seit Beginn des Ideenwettbewerbes wurden in etwa 1.000 Ideen eingereicht und 340 umgesetzt. Diese Ideen bringen auch andere Gemeinden weiter und werden mitgetragen.“ Dorf, Gemeinde und der ländliche Bereich werde mehr an Stellenwert gewinnen – das habe man in den vergangenen 15 Monaten der Pandemie gesehen. „Dieser Trend wird bleiben und dabei sind drei Themen von zentraler Bedeutung: Digitalisierung,
Georg Strasser als Bauernbundpräsident wiedergewählt
Politik & Wirtschaft 28. Jun. 2021 | St. Pölten
bundes gewählt und seit 2013 vertritt er die Interessen der Bäuerinnen und Bauern im Nationalrat. In der Regionalpolitik war er als Bürgermeister der Gemeinde Nöchling (2009-2017) und als Kammerrat der Bezirksbauernkammer Melk von 2005 bis 2010 aktiv.
Irene Neumann-Hartberger vertritt die bäuerlichen Interessen im Bund und Land als Landeskammerrätin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Abgeordnete
