Ergebnisse: Wien
Funkelnde Galanacht im Hotel Andaz Vienna Am Belvedere
Lifestyle 13. Sep. 2021 | Wien
, Gastronomie-Fachgruppenobmann Peter Dobcak und Tourismus-Fachgruppengeschäftsführerin Veronika Klimaschewski (Wirtschaftskammer Wien) zur exklusiven „Schmuckstars – Galanacht der Uhren und Juwelen“ angekündigt.
Red Carpet mit Sicherheitskonzept
Neben der Umsetzung der vorgeschriebenen Covid-19-Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung wurde von Schmuckstars-Initiator Christian
Serenaden im Schüttkasten
Kultur 15. Sep. 2021 | Unternalb
g, den 11. September 2021 und am Sonntag, den 12. September 2021 fand im Schüttkasten des Freihofes der Familie Angerer aus Unternalb die diesjährige Serenade im Schüttkasten vom Concilium musicum Wien statt.
Der musikalische Leiter Christoph ANGERER begrüßte die vielen musikinteressierten Gäste, unter ihnen am Samstag Landtagsabgeordneten Bgm. Richard HOGL, der eine Grußbotschaft überbrachte.
Wiedereröffnung des „Meinl am Graben“ am 22. Oktober 2021
Essen & Trinken 24. Sep. 2021 | Wien
rieth@rosam-gruenberger.at]
Bis zur Wiedereröffnung des Geschäftslokals am Graben ist auch weiterhin ein ausgewähltes Sortiment im Pop-up Store in der Maysedergasse 2, 1010 Wien erhältlich.
Quelle: Copyright APA-OTS Originaltext-Service und ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications
Alle Rechte vorbehalten
Fotocredit: Julius Meinl am Graben
oeticket setzt bei der Ed Sheeran-Europatournee erstmals auf Digital-Ticket OETICKET.Pass
Veranstaltung 06. Okt. 2021 | Wien
Am 1. und 2. September 2022 tritt Ed Sheeran im Rahmen seiner Tournee gleich an zwei Abenden in Wien auf.
49,4 Mio. € für Regionen in NÖ
Gesellschaft & Kommunales 26. Jun. 2023 | Mühlbach am Manhartsberg
Regionenminister Norbert Totschnig lud alle 83 LEADER Regionen, die sich für eine Anerkennung in der neuen Förderperiode 2023-2027 des GAP-Strategieplans beworben haben, nach Wien zu einer Auftakt-Veranstaltung ein. Er überreichte allen LEADER Regionen die Anerkennung als Startschuss für die neue Periode
PLANET LOVE. Klimafürsorge im Digitalen Zeitalter
Kultur 17. Mär. 2021 | Wien
NALE FOR CHANGE anlässlich der Ankündigungspressekonferenz am 16. März 2021.
Die VIENNA BIENNALE 2021 wird vom MAK, der Universität für angewandte Kunst Wien, der Kunsthalle Wien, dem Architekturzentrum Wien und der Wirtschaftsagentur Wien sowie dem KUNST HAUS WIEN als neuem Partner und dem AIT Austrian Institute of Technology als außeruniversitärem Forschungspartner veranstaltet.
Der Hauptbeitrag
Shows für 2020 & 2021
Musik & Theater 07. Jun. 2020 | Wien
ck?u=45e89ca775b0e1cfa11515f07&id=d138b7fcfe&e=4b1961a8b1|_blank]TOM JONES] (Konzerthaus Wien) wurde auf den 17. Juli 2021 verschoben
IRON MAIDEN wurde auf den 16. Juni 2021 verschoben
TOM
Von klimapolitischer Bruchlandung bis zu großem Erfolg für den Wirtschaftsstandort
Politik & Wirtschaft 09. Jun. 2020 | Wien
z für ein systemrelevantes Unternehmen. Die Standortgarantie ist wichtig für einen international erfolgreichen Luftfahrtstandort Wien und den gesamten Tourismus- und Wirtschaftsstandort Österreich. Denn viele vor- und nachgelagerte Branchen rund um die AUA profitieren von der Absicherung des Hubs Wien-Schwechat. Das schafft und sichert nicht nur Wertschöpfung, sondern auch viele tausend Arbeitsplätze in
Wiener Vorlesungen wieder mit Publikum
Kino&TV 07. Sep. 2020 | Wien
m 14. September im Gartenbaukino findet in Kooperation mit dem PSD im Kontext der Kampagne #darüberredenwir statt. Georg Psota, Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien, ist bei „Psyche & Stigma“ der Umgang mit Tabus und Vorurteilen bei psychischen Erkrankungen ein besonderes Anliegen.
Zwtl.: Veranstaltungsdetails:
Montag, 14. September 2020, 19.00 Uhr
Gartenbaukino, Großer
Wiener Klimarat tagte zum ersten Mal
Natur & Umwelt 22. Sep. 2020 | Wien
Im Juni 2019 hat die Stadt Wien einen Klimarat als eine wichtige Säule des Wiener Klimaschutzpakets eingerichtet. Nach einer Corona-bedingten Verschiebung tagten gestern und heute, Dienstag, erstmals die VertreterInnen der Wissenschaft,
Ausstellungen 2021 im Leopold Museum
Kultur 20. Jän. 2021 | Wien
enwart gespannt.
Ab der für 10. Februar vorgesehenen Öffnung nach dem aktuellen Lockdown zeigt das Leopold Museum wieder die mehr als 1.300 Objekte umfassende Dauerpräsentation Wien 1900. Aufbruch in die Moderne, wobei Grafiken, Fotografien und Archivalien regelmäßig getauscht werden und für reichlich Abwechslung innerhalb der Wien 1900-Ausstellung sorgen. Immer wieder wird die Dauerpräsentation
Valentinstag und Wiedereröffnung nach dem Lockdown
Kultur 10. Feb. 2021 | Wien
Ab sofort ist das NHM Wien wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Zu sehen ist die neue Sonderausstellung „Ablaufdatum. Wenn aus Lebensmitteln Müll wird“, die im vergangenen Herbst auf großes Interesse beim Publikum stieß.
Jahresbilanz 2020 der VIENNA FILM COMMISSION
Kultur 26. Feb. 2021 | Wien
ichs Filmschaffende haben schnell reagiert und gemeinsame Leitlinien erarbeitet, um unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen wieder arbeiten zu können. In den Sommermonaten wurde deshalb in Wien so viel gefilmt wie nie zuvor. „Mein großer Dank gilt der Stadt Wien, die uns in unserer Arbeit für den Filmstandort Wien trotz der herausfordernden und enormen Aufgabe der Pandemiebekämpfung immer unterstützt
Baustart in der Muthgasse
Bauen & Wohnen 10. Mär. 2021 | Wien
rchitektur- und Ingenieurbüro HNP architects ist in der Öffentlichkeit vor allem durch Büro- und Hochhausbauten bekannt. Ein Großteil davon steht in Wien. HNP architects entwirft aber auch Wohnhäuser und Inneneinrichtungen. Partner des Architekturbüros sind Heinz Neumann, Oliver Oszwald und Florian Rode. Das Büro beschäftigt rund 60 Mitarbeiter und arbeitet aktuell an rund 20 Projekten.
PROJEKTAUSWAHL
Erster Österreichischer Welterbetag
Kultur 15. Apr. 2021 | Wien
BMKOES zum ersten Mal den gemeinsamen „Österreichischen Welterbetag“, wobei an diesem Aktionstag das Welterbe auf besondere Weise erlebbar gemacht werden soll.
Im Naturhistorische Museum Wien sind drei Österreichische Welterbestätten präsent: Die berühmte Venus von Willendorf aus dem Welterbe Wachau gilt als Ikone des Hauses am Maria-Theresien-Platz und als eines der ausdrucksstärksten Kunstwerke
Am 26. Mai 2021 feiert das Gründungsstück der Wiener Meteoritensammlung, der Meteorit von Hraschina, seinen 270. Geburtstag
Chronik 25. Mai. 2021 | Wien
er untergebracht und dann im Jahr 1778 in die kaiserliche Naturaliensammlung überführt. Das Sammeln von Meteoriten wurde intensiv weiterbetrieben. Als das Naturhistorische Museum Wien 1889 eröffnet wurde, galt die Sammlung nicht nur als die älteste, sondern auch als die umfangreichste der Welt.
„Das war sicher der Grund, warum das Gründungsstück nicht nur im Meteoritensaal einen besonderen Platz erhielt,
Marjorie Perloff erhält Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse und Staatsbürgerschaft
Kultur 13. Jun. 2021 | Wien
eihung der österreichischen Staatsbürgerschaft an die renommierte österreichisch-amerikanische Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Dr.hc.mult. Marjorie G. Perloff.
Die 1931 in Wien als Gabriele Mintz geborene Tochter der Ökonomin Ilse Mintz und des Juristen Maximilian Mintz musste aufgrund der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Alter von sechseinhalb Jahren mit den Eltern aus ihrer Heimat Österreich
Vor 75 Jahren kamen erste CARE-Pakete® in Österreich an
Chronik 01. Jul. 2021 | Wien
nder schlafen auf den Straßen, verzweifelte Mütter haben keine Nahrung für ihre Babys, unzählige Säuglinge sind abgemagert. Das ist keine Schilderung aus Syrien oder dem Jemen – sondern aus Wien nach dem Ende des 2. Weltkriegs. Um rasch zu helfen, schließen sich in den USA 22 Wohlfahrtsverbände zu C.A.R.E. („Cooperative for American Remittances to Europe“) zusammen. CARE schickt Millionen CARE-Pakete®
Bürgermeister Dr. Michael Ludwig eröffnete die Lebensmittelzentrale der Wiener Tafel
Gesellschaft & Kommunales 03. Jul. 2021 | Wien
ungsfeier der Wiener Tafel Lebensmittelzentrale wies Hauptredner Dr. Michael Ludwig, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, auf die Wichtigkeit der Arbeit von NGOs für unsere Gesellschaft hin: „Die Stadt Wien setzt sich von jeher für die Ärmsten und Schwächsten in unserer Gesellschaft ein. Die Coronakrise hat nicht nur gezeigt, wie schnell Menschen unverschuldet in Not geraten können, sondern wie
Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium
Bildung & Recht 21. Jul. 2021 | Wien
Von ursprünglich 17.823 Angemeldeten haben am heutigen Mittwoch insgesamt 12.777 Interessierte an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren MedAT für das Studium an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz teilgenommen.
Wie schon im Vorjahr wurden die Aufnahmetests an mehreren Standorten in ganz Österreich abgehalten.