Ergebnisse: kultur
Das Team der ÖBB-Konzernkommunikation ist ab März 2021 wieder komplett
Politik & Wirtschaft 02. Feb. 2021 | Wien
Lechner, seine Nachfolge als Leiterin der externen Kommunikation übernimmt Gabi Zornig.
Gabi Zornig (54) war seit Anfang 2020 Pressesprecherin des Vizekanzlers und Bundesministers für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Werner Kogler, und Medienkoordinatorin zwischen den Regierungsparteien. Davor leitete Zornig acht Jahre lang das Pressebüro der Grünen Österreichs. Ihre Karriere hat sie im Journalismus
20 Jahre Karikaturmuseum Krems
Kultur 02. Feb. 2021 | Krems an der Donau
ie von Helmut Zenker. Gerhard Haderers großformatige Ölbilder wurden erstmalig in Krems einem Publikum zugänglich gemacht. Einen Ausflug in die japanische Manga-Kultur unternahm das Museum mit Österreichs bester Manga-Zeichnerin Melanie Schober.
International geachteter Partner
Als europäisches Kompetenzzentrum für satirische Kunst pflegt das Karikaturmuseum Krems seit Jahren die multilaterale
Die Berufs-EM findet von 22. bis 26. September in der Steiermark statt
Bildung & Recht 04. Feb. 2021 | Graz
roßflächigen Zeltbauten durchführen zu können, zudem stehen rund 10.000 Quadratmeter mehr als zuvor zur Verfügung „Diese örtliche Verlegung bietet uns im Sinne einer Kultur des Ermöglichens viele neue Optionen. Durch das großflächige Freiluft-Gelände und den daraus resultierenden neuen Möglichkeiten kann es zu einem großen Fest, wenn nicht sogar zu einem wahren Festival für die europäischen Jungfachkräfte
Ein Virus verändert die Gesellschaft
Gesellschaft & Kommunales 10. Feb. 2021 | Wien
ittlerweile mehr als 550 Mitglieder zahlreiche Veranstaltungen zu Themen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Aktueller Vorstand des CLUB TIROL ist Präsident Julian Hadschieff, Vorstandsvorsitzender PremiQaMed Group und Humanocare-Eigentümer, Vizepräsidentin Unternehmensberaterin Renate Danler, Renate Danler Consulting, Peter Kunz, Kunz Wallentin RAE GmbH, Barbara Kolm, Vizepräsidentin der Österr. Nationalbank,
Genossenschaft als Krisenbewältigung für Kulturschaffende – und viele Andere
Gesellschaft & Kommunales 12. Feb. 2021 | Wien
iner Anstellung durchführen und für die restliche Zeit das Kurzarbeitsmodell in Anspruch nehmen. Dadurch hat Smart meinen Kultur-Arbeitsplatz für die Zukunft gerettet, und es mir während der Krise ermöglicht, weiterhin für meine Familie und meine zwei Kinder zu sorgen.
Auch die Kabarettistin und Schauspielerin Christine Teichmann hat von der Kurzarbeit profitiert:
Über Smart konnte ich während der
Waldviertler Kräuter-Biobauernfamilie hat Alleinstellungsmerkmal erobert
Agrar & Handel 16. Feb. 2021 | Schrems
von gibt, gehören der Familie Zach. Die Hälfte der Produktionsfläche in einem Staat begründet ein Alleinstellungsmerkmal. „Grundsätzlich haben wir fast alle Kräuter nur mehr in Kultur. Nur mehr wenige, wie Himbeerblätter, Gänsefingerkraut oder Huflattichblätter, pflücken wir noch wild mit der Folge, dass dann das Angebot regelmäßig begrenzt ist“, sagt Zach. Alle Kräuter, egal ob aus dem Folientunnel oder
Wiener Spitäler vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kultur 18. Feb. 2021 | Wien
ar richtig, allen geforderten Sparmaßnahmen zum Trotz, das städtische Gesundheitswesen nicht nur auf höchstem Niveau zu behalten, sondern auch auszubauen“, betont Wiens Kultur- und Wissenschaftsstadträtin Veronica Kaup-Hasler.
Einzelne Spitäler und Spitalswesen im Allgemeinen
Aufgrund des Umstandes, dass die Geschichte der Wiener Spitäler, Kranken- und Pflegeanstalten von der Entwicklung des Gesundheitswesens
Eine zentrale Forderung aus der Masterplan - Ideenwerkstatt geht in die Umsetzung
Politik & Wirtschaft 27. Feb. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
Leiter der „Task Force“, erklärt den zukünftigen Arbeitsprozess: „Es braucht neue Strategien, um die Hauptstraße als ein lebendiges Geschäfts-, Kultur- und Gastronomiezentren der Stadt und der Region zu positionieren und zu stärken! In den nächsten Monaten werden wir uns mit den unterschiedlichsten Experten dazu austauschen. Wir werden uns bei der Erstellung unseres Maßnahmenpaketes breit aufstellen. Das
Ernsting's family kommt in die gemanagte Einkaufsstraße
Gesellschaft & Kommunales 06. Mär. 2021 | Wien
ndemie erlaubt. Entspanntes Shoppen, mit Freunden und Familie im Schanigarten sitzen oder beim Straßenfestival Kultur genießen – das alles wird Teil des Seeparkquartier-Flairs sein, an dem wir arbeiten“, so Alexander Kopecek.
Über Ernsting‘s family
Ernsting’s family ist mit rund 1.900 Filialen in Deutschland und Österreich, einer mehrfach ausgezeichneten Online-Präsenz und rund 12.000 MitarbeiterInnen
Top-Ergebnis für Qualitätsmanagement der FH Burgenland
Bildung & Recht 10. Mär. 2021 | Eisenstadt
Anspruch, die wohl persönlichste Hochschule Österreichs zu sein, wird positiv gesehen: „Die Kultur des Miteinanders konnte in allen Gesprächsrunden festgestellt werden. Für die Gutachter/innen ist Begeisterung spürbar, wenn die Mitarbeitenden über ihre Hochschule sprechen. Es herrscht eine Vertrauenskultur, in der Mitarbeiter/innen hierarchie- und funktionsübergreifend offen miteinander kommunizieren.“
Vier neue Ausbildungsschwerpunkte durch Schulentwicklungsprozess
Gesellschaft & Kommunales 11. Mär. 2021 | Mistelbach
hr 2021/2022 setzt die Mittelschule Mistelbach optimale Rahmenbedingungen für Interessensförderung. Die neuen Schwerpunkte sind: Natur und Technik, Kommunikation, Kunst und Kultur, Sport und Gesundheit sowie Mittelschule klassisch. Die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsschwerpunkte erhalten zusätzliches Angebot zum Pflichtstundenkontingent mit Bezug zum jeweiligen Schwerpunkt in Form von spezifischen
FUKUSHIMA - 10 YEARS LATER
Kultur 11. Mär. 2021 | Wien
ukushima, 11. März 2021 um 9:30 Uhr mit Judith Brandner (ORF Journalistin), Manuel Gras (Obmann Red Carpet Award Verein), Veronica Kaup-Hasler (Amtsführende Stadträtin Wiens für Kultur und Wissenschaft), Walter Seidl (Kurator), Hana Usui (Künstlerin) und Marcello Farabegoli (Veranstalter).
https:zoom.us/j/99989854456
Eventbranche sieht kein Ende des Tunnels
Kultur 11. Mär. 2021 | Wien
-Politik kann nicht die Zukunft sein“, so Kastner.
- Eine Branche, die mit 140.000 Arbeitsplätzen und jährlich 9 Milliarden Euro (ohne Kunst und Kultur) an Wertschöpfung für Österreich erwirtschaftet sowie 3,4 Milliarden Euro Steuereinnahmen leistet. (Lt. IHS Studie im Auftrag von Eventnet Austria der Wirtschaftskammer Österreich/2017)
Quelle: Copyright APA-OTS Originaltext-Service und Austria
Musikvereine sehnen sich nach gemeinsamen Proben
Kultur 12. Mär. 2021 | Liezen
Team hat Luidold daher die Initiative ergriffen und appelliert auf Facebook mit einer Videobotschaft eines möglichen Probenablaufes direkt an das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport. Das Video wird von vielen Gleichgesinnten fleißig verbreitet, in der großen Hoffnung, dass die Musik schon bald wieder erklingt.
Der Österreichische Blasmusikverband fordert daher mit solchen
VIDEBIS lädt zu Kreativwettbewerb für sehbeeinträchtigte und blinde Kinder und Jugendliche
Gesundheit & Familie 17. Mär. 2021 | Wien
sich hinaus zu wachsen, um zu erkennen, was alles möglich und erreichbar ist.“ so Vertriebsleiter Nico Horn.
„Mitmachen lohnt sich! Eine hochkarätige Jury aus Kunst, Kultur, Medizin und Bildung wird im Sommer 2021 alle Einsendungen persönlich sichten und die 10 Besten werden prämiert.“, so Geschäftsführer Dipl. Soz. Christian Zehetgruber.
Der 1. Preis ist eine neue OrCam MyEye 2.0! Ein modernes
ARTE Concert zeigt Best-of des solidarischen Projekts
Kino&TV 18. Mär. 2021 | Wien
nd bei ARTE
Concert abrufbar.
Die Übertragung des Projekts #UnitedWeStream ist Teil der Aktion #WirBleibenOffen, die ARTE gemeinsam mit verschiedensten Kultur- und Medienpartnern ins Leben gerufen hat. ARTE möchte damit nicht nur der kulturellen Flaute entgegenwirken, sondern auch ein Zeichen für den Erhalt des Kulturlebens als substanziellen Teil der Identität Europas setzen. Zum einen durch ein
Jane Goodall Institut - Austria sieht Aufforstung kritisch
Natur & Umwelt 19. Mär. 2021 | Wien
die holistischen Aufforstungsprojekte des Instituts ist Zeit und geschultes Personal notwendig, das die Kultur der Bevölkerungsgruppe kennt und versteht sowie in der jeweiligen Sprache – allein in Uganda gibt es 40 endemische Sprachen – in den Dörfern Schulungen macht, Vorurteile überwindet und konkreten Wissenstransfer anbietet – von nachhaltiger Landwirtschaft bis zur Aufzucht von Baumsetzlingen und der
80 neue Wohnungen am Felmayerpark in Schwechat
Bauen & Wohnen 22. Mär. 2021 | Schwechat
r Lage. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2022 geplant.
Ein kleines Naturjuwel mitten in Schwechat: Der Felmayergarten im Zentrum der Stadt ist ein optimaler Ort für Entspannung, Kultur, Natur und Kulinarik. Der rund sechs Hektar große Park bietet zu jeder Jahreszeit viel Abwechslung für Groß und Klein.
Das aktuelle Wohnprojekt des Bauträgers Grossmann Immobilien befindet sich direkt
Große Zufriedenheit unter Club Tirol-Mitgliedern
Gesellschaft & Kommunales 24. Mär. 2021 | Innsbruck
seine mittlerweile mehr als 550 Mitglieder zahlreiche Veranstaltungen zu Themen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Aktueller Vorstand des CLUB TIROL ist Präsident Julian Hadschieff, Vorstandsvorsitzender PremiQaMed Group und Humanocare-Eigentümer, Vizepräsidentin Unternehmensberaterin Renate Danler, Renate Danler Consulting, Peter Kunz, Kunz Wallentin RAE GmbH, Barbara Kolm, Vizepräsidentin der Österr.
Transparent und modern - Regierungsmonitor startet
Politik & Wirtschaft 29. Mär. 2021 | Wien
ke bis hin zu den Grätzln. Abrufbar sind 9 Themenbereiche:
- Stadt der Arbeit
- Kinder – und jugendfreundlichste Stadt
- Lebenswerte Klimamusterstadt
- Stadt der Kultur und des respektvollen Miteinanders
- Leistbare Stadt
- Smart City Wien
- Sozialer Zusammenhalt
- Gesundheitsmetropole Wien
- Transparente Stadt
Die Website wird vierteljährlich evaluiert und ist unter https:www.wien.gv.at/regierungsabkommen2020/ abrufbar.