Ergebnisse: Stadt
Wackelnde Abrüstungsverträge bedrohen den nuklearen Frieden
Politik & Wirtschaft 05. Aug. 2020 | St. Pölten
Nationalrat und Anti-Atomsprecher Martin Litschauer:
Hiroshima und Nagasaki dürfen sich nicht wiederholen
„Mehr als 100 000 Tote binnen eines Atemzuges, eine Stadt aus Schutt und Asche, Langzeitauswirkungen der radioaktiven Strahlung bis heute. Die Konsequenz daraus muss eine Welt ohne Atomwaffen sein. Leider sind wir immer noch 13 400 nukleare Sprengköpfe davon entfernt.
Über 1.900 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz
Politik & Wirtschaft 09. Aug. 2020 | Wien
Aufgabenspektrum im In- und Ausland ist“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
Sieben Bundesheer-Pioniere standen von 4. bis 5. August 2020 mit zwei Motorbooten für die Stadt Villach im Assistenzeinsatz, um das Abdriften einer Multimediabühne zu verhindern.
Der Bundesheer-Offizier Hauptmann Gernot Hirschmugl koordiniert seit Freitag, den 7. August 2020, im Rahmen der Vereinten Nationen (UNDAC)
Neuer „Badener Schwefelmann“ nicht nur für Badener Schwefelkinder
Kultur 10. Aug. 2020 | Baden
er Neuauflage war groß, birgt das Sagenbuch doch umfassende Informationen zur Geschichte Badens. Als Standardwerk bleibt es immer aktuell für Badenerinnen und Badener sowie Gäste der Stadt Baden. Während diese Sagen für Groß und Klein mit Phantasie aus der Vergangenheit Baden berichten, arbeitet das Stadtarchiv bereits an der Veröffentlichung der Geschichte Badens, an der Rudolf Maurer seit vielen Jahren
Freies WLAN an vier öffentlichen Standorten in Horn
Gesellschaft & Kommunales 10. Aug. 2020 | Horn
ion zu erhalten. In seiner ehemaligen Funktion als Jugendgemeinderat setzte sich Dominik Wagerer für die Entwicklung eines flächendeckenden Internetzugangs in Horn ein und bewarb die Stadt für diese Aktion. Die neue Jugendgemeinderätin Marina Amon begrüßt dies sehr und möchte auch weiterhin Projekte dieser Art umsetzen. Die Gesamtkosten für die Errichtung der vier Hotspots in Horn betrugen ca. 19.000 Euro.
Geldbörsendiebstähle in 53 Fällen geklärt
Polizeimeldung 11. Aug. 2020 | St. Pölten
upttäter stellte sich letztlich aufgrund des Fahndungsdrucks am 13. Juli 2020 im Beisein seines Anwalts freiwillig auf der Polizeiinspektion Innsbruck – Innere Stadt. Er wurde in die Justizanstalt Innsbruck überstellt. Gegen einen flüchtigen Mittäter wurde von der Staatsanwaltschaft Innsbruck eine Festnahmeanordnung erlassen.
Insgesamt konnte dieser Tätergruppe bislang 53 strafrechtliche Delikte auf
Festnahme von 3 Schleppern - Innenminister Karl Nehammer gratuliert zum Erfolg
Polizeimeldung 13. Aug. 2020 | St. Pölten
en beide in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert, wo sie sich derzeit in Untersuchungshaft befinden.
Der dritte Beschuldigte wurde am 2. Juli 2020 in der slowakischen Stadt Senica von slowakischen Polizeibeamten aufgrund des bestehenden EU-Haftbefehles festgenommen. Er wurde am 7. August 2020 an die österreichischen Behörden ausgeliefert. Er zeigte sich zu den bekannten Tatvorwürfen sowie weiteren
Direktor Bürgermeister a.D. Studienrat Ing. Christian Resch geht in den Ruhestand
Lifestyle 21. Aug. 2020 | Mistelbach
Politisch war Resch vorerst als Gemeinderat und Stadtrat tätig. Später von 1997 bis 2010 Bürgermeister der Stadt Mistelbach. In dieser Funktion verwirklichte er zahlreiche Infrastrukturprojekte sowie Neubauten von Schulen und Kindergärten. Durch die Errichtung des Schulgebäudes der HTL für Gesundheitstechnik im Jahr 2006 in unmittelbarere Nähe der Fachschule wurde der Grundstein für das Bildungscluster
Widerstand gegen die Staatsgewalt in Krems an der Donau
Polizeimeldung 24. Aug. 2020 | Krems an der Donau
r die Edmund-Hofbauer-Straße, Heinemannstraße auf die B3 in Richtung Tulln und in weiterer Folge über die S 5 fort. In der Zwischenzeit wurden weitere Polizeistreifen des Bezirkes Krems Stadt und Raum Krems in die Fahndung nach dem Pkw-Lenker eingebunden Der Pkw-Lenker verließ die S 5 bei der Doktor-Franz-Willhelm-Straße und flüchtete weiter über die Straße An-der-Schütt in Richtung Gewerbeparkstraße. Bei
Klimafitte Gebäude als wichtiger Hebel zum Klimaschutz
Politik & Wirtschaft 26. Aug. 2020 | Wien
chtung Klimahauptstadt. In erneuerbaren Energien, effizienten Gebäuden und neuen Speichertechnologien steckt auch noch viel ungenutztes Potenzial, das wir als Stadt Wien mit Unterstützung der Bundesregierung noch stärker ausschöpfen wollen und werden“, betont Vizebürgermeisterin Birgit Hebein.
Der passathon – RACE FOR FUTURE
Beim passathon - RACE FOR FUTURE
Neuer Glanz für Musikpavillion im Hofgarten Innsbruck
Musik & Theater 29. Aug. 2020 | Innsbruck
n Teil des öffentlichen Lebens. Sie sind begehbare Kunstwerke und imposante Zeitdokumente, die unser Land von seiner schönsten Seite zeigen. Der Innsbrucker Hofgarten ist die Grünoase der Stadt. Mit dem neu renovierten Musikpavillion bekommt die musikalische Unterhaltung künftig einen noch schöneren Rahmen“, betonte Bundesministerin Elisabeth Köstinger bei der Festveranstaltung im denkmalgeschätzten Hofgarten.
Barbara Göth-Flemmich und Christian Pilnacek für Leitungen der zwei neuen Sektionen nominiert
Politik & Wirtschaft 31. Aug. 2020 | Wien
ssel 1994-1997: Richteramtsanwärterin
1997-1998: Richterin am Bezirksgericht Innere Stadt Wien
1998-2001: Referentin in der Präsidialsektion- und Zivilrechtssektion des BMJ
2001-2004: stellvertretende Abteilungsleiterin in der Abteilung für internationales Zivilrecht
2004-2020: Leiterin der Abteilung für internationales Strafrecht im BMJ
seit 2000 österreichische Vertretung in verschiedenen
PEMA-Projekt „P3“ vollständig vermietet – Fertigstellung 2022
Politik & Wirtschaft 01. Sep. 2020 | Wien
Gesellschafter der PEMA Holding.
Auch die künftigen Mieter signalisieren Zufriedenheit und Optimismus: „Innsbruck ist ein hochattraktiver Markt, auch wenn die Stadt momentan – wie andere Städte auch – unter den vorübergehenden Gegebenheiten im Tourismus leidet“, so Motel-One-Chef Dieter Müller. Der geschäftsführende Gesellschafter von reiter design, Harald F. Künzle, hebt wiederum die ästhetischen
30 Jahre Sportzentrum Niederösterreich und Präsentation der geplanten Leichtathletik-Halle
Politik & Wirtschaft 01. Sep. 2020 | St. Pölten
“, hob Danninger hervor.
Auch die Stadtgemeinde St. Pölten unterstützt die neue Leichtathletik-Halle. „Das Land Niederösterreich und die Stadt St. Pölten haben kürzlich ein Sportinfrastrukturpaket für die Landeshauptstadt in der Höhe von 6,9 Millionen Euro beschlossen“, informierte Bürgermeister Stadler. „Die neue Leichtathletik-Halle als Teil dieses gemeinsamen Projektes untermauert die enge Zusammenarbeit
„Sigi-Brot“ als kreative Schöpfung eines Mitarbeiters
Essen & Trinken 02. Sep. 2020 | Viendorf
Familie Rudolf NEUNTEUFL aus Viendorf hat schon seit rund 35 Jahren für seine Gäste geöffnet, und erfreut sich stets großer Beliebtheit bei Jung und Alt aus der Region bis weit hinein in die Stadt Stockerau.
Ein besonderes Highlight ist dabei das so genannte „Sigi – Brot“. Es wurde kreiert von einem engagierten Mitarbeiter, dem Schwager der Heurigenwirtsleute Siegfried KREUTZER aus Puch.
Das Versagen der Politik
Gesellschaft & Kommunales 02. Sep. 2020 | Traiskirchen
morgigen Presseaktion einladen, in der wir über diese bewegenden Republiksmomente sprechen möchten.
Mitwirkende: Bürgermeister Andreas Babler, Bürgermeister der Stadt Traiskirchen Fanny Dellinger, über Monate hinweg Helferin vor Ort in Traiskirchen und später in weiteren Initiativen auf Bahnhöfen und anderen Orten Delshad Bazari, der gemeinsam mit seiner Familie als Flüchtender in Traiskirchen untergebracht
STRABAG - Spatenstich für neues Ausbildungszentrum
Politik & Wirtschaft 04. Sep. 2020 | Ybbs an der Donau
itzender der STRABAG SE, im Rahmen der Veranstaltung.
Auch der Ybbser Bürgermeister, Alois Schroll, zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns sehr, dass STRABAG unsere Stadt als Standort für ihr Ausbildungszentrum gewählt hat. Uns ist es ein Anliegen, Bildungseinrichtungen als festen Bestandteil unserer Infrastruktur weiter auszubauen und den Jugendlichen bzw. Auszubildenden ansprechende Rahmenbedingungen
Erster quantitativer SARS-COV-2 Antikörpertest
Gesundheit & Familie 10. Sep. 2020 | Wien
s, eine COVID-19-Diagnostik „Made in Austria“ weltweit anbieten zu können.
Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.
Quelle: APA-OTS
Foto: Technoclone / Veronika Binder
Text: Technoclone Herstellung von Diagnostika und Arzneimitteln GmbH
Österreicher vertrauen erfundenen Weingütesiegeln
Essen & Trinken 14. Sep. 2020 | Wien
Auszeichnung 'Falstaff - Winzer des Jahres', mit der Fritz Miesbauer dieses Jahr ausgezeichnet wurde. Er prägt mit den zwei traditionsreichen Spitzenweingütern Stadt Krems und Stift Göttweig das Angebot der Weinbauregion Kremstal.
Quelle: Unabhängige Umfrage von idealo Österreich & Kantar unter 800 befragten Weintrinkern im August 2020
Quelle: APA-OTS
Fotocredit: Idealo Internet GmbH / Mirko
Greenpeace präsentiert Mobilitäts-Ranking 2020 für Landeshauptstädte
Natur & Umwelt 14. Sep. 2020 | Wien
trelevanten Kategorien, darunter öffentlicher Verkehr und Luftqualität, miteinander verglichen: Wien landet dabei auf dem ersten Platz – gefolgt von Bregenz und Innsbruck - und ist somit die Stadt mit dem klimafreundlichsten Verkehrskonzept. Eisenstadt schneidet am schlechtesten ab und belegt den letzten Platz. Aufgrund von Doppelplatzierungen wurden nur die Plätze eins bis sechs vergeben. Handlungsbedarf
Großartiger Ferienspielsommer in Mistelbach
Gesellschaft & Kommunales 16. Sep. 2020 | Mistelbach
kindgerechte Programmpunkte anbieten und sich immer wieder Neues überlegen, um die Kinder zu unterhalten. Hervorgehoben seien hier das Raiffeisen-Lagerhaus Mistelbach, wo die Kinder unsere Stadt von oben besichtigen können, oder auch die zahlreichen Sportvereine, wo sich die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen üben können und so eventuell eine Leidenschaft fürs Leben entdecken. Aber auch den neu teilnehmenden