Ergebnisse: Ausstellung
Tina Lechner im Stör-Haus St. Pölten
Kultur 18. Okt. 2020 | St. Pölten
Standort Wien, mit SAP Commerce Kompetenzen, und dem Standort in Feldkirch, User Experience, wurde nun mit St. Pölten der dritte Standort in Österreich mit der Vernissage zur 40. Ausstellung offiziell eröffnet.
Dass für die erste Kunstausstellung im neuen Office, die gebürtige St. Pöltner Künstlerin Tina Lechner gewonnen werden konnte, freute Andreas Damberger, Geschäftsführer in St. Pölten, in seiner Eröffnungsansprache
Leopold Museum präsentiert zur Wiedereröffnung am 5. Mai eine neue Fokusausstellung
Kultur 04. Mai. 2021 | Wien
e eng mit der Kultur der klinischen Medizin als patientenbezogene Praxis der Heilkunde verwoben war.
Gemma Blackshaw und Verena Gamper, Kuratorinnen der Ausstellung
Die Patient*innendarstellungen von Osen entstanden vermutlich im Auftrag des in Wien tätigen Mediziners Stefan Jellinek, der seinen wissenschaftlichen Schwerpunkt ab den späten 1890er-Jahren auf die Erforschung der Gefahren, aber auch der
Eine Ausstellung der anderen Art
Kultur 14. Jun. 2021 | Hardegg
Der Künstler Walter FAHRINGER aus Sitzendorf zur Ausstellung „Stadt trifft Land“: „Die Künstlerinnen Prof. Irena Racek und im besonderen Anita Windhager waren diejenigen, welche mich dazu bewegt haben mit dem Zeichnen und Malen wieder zu beginnen. Als Autodidakt
Vortrag und Filmvorführung „TASTE THE WASTE“ mit Valentin Thurn
Kultur 16. Jun. 2021 | Wien
Thurn und NHM Wien-Generaldirektorin und wissenschaftlicher Geschäftsführerin Dr. Katrin Vohland
Moderation: Dr. Andreas Hantschk (Kurator der Ausstellung „Ablaufdatum. Wenn aus Lebensmitteln Müll wird“, NHM Wien)
Beschränkte Teilnehmer*innenzahl aufgrund der geltenden Covid-19-Bestimmungen.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter: anmeldung@nhm-wien.ac.at
Trinkwassertag am 18. Juni 2021
Reisen 16. Jun. 2021 | Salzburg
Die interaktive Ausstellung WasserSpiegel am Mönchsberg widmet sich mit dem Salzburger Trinkwasser einem besonderen Schatz der Salzburg AG Tourismus.
Preisträgerin des STRABAG Artaward International 2021
Kultur 20. Jun. 2021 | Wien
gerinnen und Preisträgern sehr herzlich und freue mich auf ihre Einzelausstellungen in der STRABAG Artlounge“, so Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender STRABAG SE.
Die Ausstellung mit den Werken der Preisträgerin und der vier Anerkennungspreisträger*innen ist von 18.6.–13.8.2021 in der STRABAG Artlounge zu sehen. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Ab Oktober 2021 werden alle prämierten Künstler*innen
KUNSTKUBUS Guntersdorf eröffnet!
Kultur 25. Aug. 2021 | Guntersdorf
Am Wochenende eröffnete der Guntersdorfer Künstler Richard Fuchs den KUNSTKUBUS "fuchsart" mit der Ausstellung "Auswüchse"!
Rainer Beats Bytes
Kultur 03. Jul. 2020 | Baden
itel verbirgt sich ein gemeinsames Kunstevent des Arnulf Rainer Museums mit der Musikschule Baden und dem BG & BRG Baden Biondekgasse, bei dem 10- bis 18-jährige Schülerinnen und Schüler die Ausstellung „Arnulf Rainer/REVUE“ als Basis verwendeten, um die Malbewegungen des weltberühmten Künstlers mit Musik, Performances und eigenen Kunstwerken nachzuempfinden. Sie setzten sich dabei mit Fragen wie „Wie wirken
Ausstellung in Hardegg
Kultur 05. Okt. 2020 | Hardegg
Golatischi fürs Buffet mitbrachte, und Altbürgermeister Norbert KELLNER, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der lokalen und regionalen Kunstszene begrüßen zu dürfen.
Die Ausstellung ist bis 26. Oktober jeweils Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Darüber hinaus freut sich die Künstlerin besonders, Sie an den Niederösterreichischen Tagen der Ateliers am 17. und 18. Oktober begrüßen
KHM-Museumsverband setzt während des Lockdowns mit neuen Formaten auf Authentizität und Humor
Musik & Theater 13. Nov. 2020 | Wien
bar auf Spotify & Apple Podcasts
„Beethoven bewegt“ ist der Podcast zur gleichnamigen Ausstellung, die noch bis 24. Jänner 2021 im Kunsthistorischen Museum Wien zu sehen ist. In dieser Gesprächsreihe unterhalten sich die Podcast-Hosts Benjamin Mayr und Rafael Kopper (KHM-Museumsverband) mit Komponisten, Schriftstellerinnen, Schauspielern, Musikwissenschaftlerinnen und Philosophen über den Ausnahmekünstler,
„Wien Museum aus der Ferne“
Kultur 16. Apr. 2021 | Wien
Vermittlungskonzept gibt es erstmals für ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die eine Ausstellung physisch nicht besuchen können, die Möglichkeit, an einer Führung aktiv teilzuhaben.
„Unser Ziel ist es, Senior*innen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Und dazu gehört in jedem Fall auch eine aktive Teilnahme am kulturellen Leben der Stadt. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam
Sommerprogramm im nitsch museum Mistelbach
Kultur 24. Jun. 2021 | Mistelbach
Mit der Ausstellung „Hermann Nitsch – Neue Arbeiten“, die noch bis Sonntag, dem 5. September, zu sehen ist, einem Vortrag unter dem Titel „Passion Farbe“ am Samstag, dem 26. Juni, mit dem langjährigen Kunsthallen- und Museumsdirektor
Niederösterreichische Landesausstellung 2022 in Marchegg unter
Gesellschaft & Kommunales 05. Jul. 2021 | Marchegg
röffnung der Niederösterreichische Landesausstellung 2022 in Marchegg ist es noch ein weiter Weg, aber die Vorbereitungsarbeiten dafür sind voll im Laufen. Seit kurzem steht nun auch der Titel der Ausstellung fest. Unter „MARCHFELD Geheimnisse“ will man im kommenden Jahr möglichst viele Gäste ins Weinviertel locken und den Besucherinnen und Besuchern die vielen Schätze der Region im Marchfeld näherbringen. „Die
MAK zeigt SAMMELN IM FOKUS 7
Kultur 30. Jul. 2021 | Wien
iner eigenen Wohnung in der Köstlergasse 3 im sechsten Wiener Gemeindebezirk stand. Der 1898 entworfene Tisch war dem MAK bereits im Jahr 2018 für die Ausstellung "POST OTTO WAGNER. Von der Postsparkasse zur Postmoderne" als Leihgabe zur Verfügung gestellt worden, bevor er 2019 dauerhaft in die Sammlung des MAK überging.
Eine wichtige Bereicherung der MAK-Sammlung bildet auch eine 1909 von Josef Hoffmann
"MAYFLY. Functional Collages"
Kultur 11. Okt. 2021 | Wien
NA BIENNALE FOR CHANGE 2021.
Im Rahmen der VIENNA ART WEEK lädt das MAK am Dienstag, 16. November 2021, 18:00 Uhr, zur Dialogführung durch die Ausstellung "MAYFLY. Functional Collages" mit den Designern Anton Defant und Benjamin Nagy sowie Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK-Sammlung Design.
Pressefotos stehen unter MAK.at/presse zum Download bereit.
PRESSEDATEN
(Fast) alles Chimäre
Kultur 24. Okt. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
korativem, der Lust an Farbe und Linie verbergen sich oft Narrative: anspielend, kritisch, witzig.
Galerieräume im Schloss Wolkersdorf
Vernissage: Samstag, 6. November 2021, 17:00 Uhr (Ausstellung bereits ab 14:00 Uhr zu besichtigen) Ausstellungsdauer: 6.11. bis 28.11. 2021 Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag 14-18:00 Uhr Eintritt frei
Foto: StadtGemeinde Wolkersdorf
Viertelfestival NÖ – Mostviertel 2021
Kultur 24. Jun. 2021 | St. Pölten
. Fotoprojekt im Naturpark“, Wienerbruck/Ötscherbasis [Foto-{{search_hilight|skincolor-bg:Ausstellung}}, Ökologie]
Eine Gruppe Fotografen & Fotografinnen setzte sich im Rahmen gemeinsamer Fotowanderungen durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer intensiv mit dem Thema Bodenkontakt auseinander. Der Naturpark bietet in Zeiten zunehmender Bodenverdichtung und –versiegelung sowie schrumpfender natürlicher Lebensräume noch viel echten Boden. Hier
PLANET LOVE. Klimafürsorge im Digitalen Zeitalter
Kultur 17. Mär. 2021 | Wien
nen und Kreative eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer ökologisch und sozial zukunftsfähigen Klima-Moderne übernehmen können. Die Ausstellung bietet eine Entdeckungsreise durch ein inspirierendes Panorama von Ideen, Prozessen und Erzählungen zu wichtigen Lebens- und Wirkungsbereichen wie (Er-)Nähren, Wohnen, Bewegung, Erzeugen und Zusammenarbeiten. Sie setzt sich zum Ziel, uns alle zu „aktiver Hoffnung“
Ausstellungen 2021 im Leopold Museum
Kultur 20. Jän. 2021 | Wien
präsentation Wien 1900. Aufbruch in die Moderne, wobei Grafiken, Fotografien und Archivalien regelmäßig getauscht werden und für reichlich Abwechslung innerhalb der Wien 1900-Ausstellung sorgen. Immer wieder wird die Dauerpräsentation auch durch Neuerwerbungen und (Dauer-)Leihgaben ergänzt. Ein neues Highlight stellt das Klimt-Gemälde „Altar des Dionysos“ dar. Dieses konnte gegen Ende des vergangen Jahres
MAK öffnet am 9. Februar 2021 mit zwei neuen Ausstellungen
Kultur 03. Feb. 2021 | Wien
Uhr:
ZEICHENSPRACHE. Antunes | Bayrle | Brătescu | Castoro | Pichler
(Zentraler Raum MAK DESIGN LAB, 10. Februar – 25. April 2021)
Die Ausstellung „ZEICHENSPRACHE. Antunes | Bayrle | Brătescu | Castoro | Pichler“ untersucht die vielfältigen Mittel der Sprache aus der Perspektive der bildenden Kunst. 17 Zeichnungen, Skulpturen und Installationen der international bekannten Künstler*innen