Ergebnisse: Strom
Energie Zukunft Niederösterreich
IT & Energie 18. Jun. 2021 | St. Pölten
tütztet und forciert Erneuerbare Energiegemeinschaften. Diese sind Vereine oder Genossenschaften, die Erneuerbare Energie vorrangig von Photovoltaikanlagen gemeinsam erzeugen und verbrauchen. Der Strom, der vor Ort nicht verbraucht wird, wird nicht als „Überschuss-Strom“ ins überregionale Netz eingespeist, sondern mit dem Rest der Gemeinschaft geteilt.
„Das Interesse ist groß. Nach nur einem Monat hatten
Riesenchance für Gemeinden und Bürger*innen im EAG von Klimaschutzministerin Gewessler
Politik & Wirtschaft 15. Jul. 2021 | St. Pölten
t in Richtung Klimaneutralität und Energiewende geschaffen. Die Grüne Landessprecherin Helga Krismer feiert das Bestreben, Österreich durch den ambitionierten Ausbauplan bis 2030 zu 100% mit Strom aus Erneuerbaren zu versorgen und das Land bis 2040 klimaneutral (keine fossilen Brennstoffe wie Öl, Kohle oder Gas) zu machen.
Damit das gelingt, wird die Stromerzeugung aus Photovoltaik um 11 TWh, aus Windkraft
Die Autobahn als Sonnenkraftwerk
IT & Energie 14. Sep. 2021 | Wien
oltaik auf Lärmschutz
Das gesamte Testfeld umfasst mehr als 100 Photovoltaik-Paneele, die maximal rund 45.000 Kilowattstunden „grünen“ Strom pro Jahr produzieren. Der im Testfeld erzeugte Strom fließt zu 100 Prozent direkt in die Sicherheitsausrüstung der rund 16 Kilometer langen südlichen S 1 (Vösendorf bis Schwechat).
Während des einjährigen Testbetriebes evaluiert die ASFINAG zusätzlich zur energie-
Verteidigungsministerium informiert Gemeinden über Blackout
Chronik 13. Okt. 2021 | Wien
eisterinnen und Bürgermeister aller österreichischen Gemeinden um öffentlich wirksames Aushängen der Plakate.
„Was tun, wenn tatsächlich nichts mehr funktioniert? Kein Strom, kein Wasser und keine funktionierende Infrastruktur. Der Eintritt eines Blackouts hat gravierende Folgen. Mit unserer Aktion wollen wir die Bevölkerung auf diese mögliche Gefahr aufmerksam machen und gleichzeitig Tipps und Informationen
Stromverbrauch zeigt: Wiener bleiben zu Ostern zuhause
Politik & Wirtschaft 14. Apr. 2020 | Wien
e und sinkt auch am Wochenende nur rund 10 Prozent ab.
Trotz geschlossener Restaurants und Hotels ohne Touristen wurde in Wien gestern, Ostersonntag, mit 22.200 Megawattstunden genauso viel Strom benötigt, wie am Ostersonntag 2019 bei ähnlichen Frühlingstemperaturen. Der Großteil der Wienerinnen und Wiener dürfte also zuhause geblieben sein und auf den Familienausflug verzichtet haben. Stromverbrauch
230 neue, smarte Leihfahrräder in St. Pölten und Wiener Neustadt im Einsatz
Gesellschaft & Kommunales 26. Apr. 2020 | Wiener Neustadt
tern, einem höhenverstellbaren Sattel, Reifen mit Pannenschutz und einem stabilen Frontkorb mit integriertem Solarpanel für die Versorgung des elektronischen Schlosses mit Strom ausgerüstet. Das Bluetooth-Rahmenschloss öffnet sich nach Freigabe per App oder einem Anruf automatisch.
Für die Rückgabe reicht es, das Schloss manuell zu schließen. Die Räder können an einer beliebigen nextbike-Station in ganz
Das kosten die beliebtesten Modelle derzeit auf willhaben
Wissen & Technik 06. Mai. 2020 | St. Pölten
€ los, der VW Touran ab ca. 16.000 € und der geräumige Ford Galaxy wird aktuell um rund 16.700 € angeboten.
Unter Strom: Preisspanne von 16.600 bis fast 60.000 €
Der teuerste Stromer – das Tesla Model S – kostet derzeit rund 58.000 €, der elektrische Kleinwagen Renault Zoe durchschnittlich 16.600 €. Der Nissan Leaf ist mit einem Durchschnittspreis von ca. 30.400 € online und der Hyundai
Förderung für Heizkesseltausch online beantragen
Gesellschaft & Kommunales 11. Mai. 2020 | St. Pölten
en Bereichen. Mittlerweile werden knapp 40 Prozent aller Haushalte mit Wärme aus Biomasse versorgt. Beim Strom deckt unser Bundesland bereits seit dem Jahr 2015 über 100 Prozent des Bedarfs aus erneuerbaren Energiequellen“, so Pernkopf.
„Unser Ziel ist es, nachhaltige Alternativen zu fossilen Brennstoffen für unsere Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher anzubieten. Es ist wichtig im Sinne
Ford Fiesta jetzt auch mit 48 Volt-Technologie
Auto & Motor 11. Jun. 2020 | Wien
externe Stromquelle angeschlossen werden. Dies ist auch nicht nötig, denn die luftgekühlte 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie (10 Ah), die den Elektromotor (BISG) mit Strom versorgt, wird automatisch durch das Bremssystem beim Ausrollen und beim Abbremsen des Fahrzeugs aufgeladen (Rekuperation).
"Die Integration der Hybrid-Technologie bedeutet für die Kunden mehr Drehmoment bei zugleich reduziertem
Elektrifizierter Antrieb verbessert Kraftstoffeffizienz um bis zu 17 Prozent
IT & Energie 01. Jul. 2020 | Wien
externe Stromquelle angeschlossen werden. Dies ist auch nicht nötig, denn die luftgekühlte 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie (10 Ah), die den Elektromotor (BISG) mit Strom versorgt, wird automatisch durch das Bremssystem beim Ausrollen und beim Abbremsen des Fahrzeugs aufgeladen (Rekuperation).
Das EcoBoost Hybrid-System überwacht kontinuierlich, wie das Fahrzeug bewegt sowie wann und wie intensiv die
Neues Shop-Design und erweitertes Angebot an Pflegeprodukten sowie im Bereich Ernährung und Gesundheit
Lifestyle 03. Jul. 2020 | Neufurth
urch entfällt der Einsatz fossiler Brennstoffe, die Beleuchtung braucht rund 50 Prozent weniger Strom und sorgt so für eine deutliche Reduktion an CO2 Emissionen.
Einkaufserlebnis mit zusätzlichen Serviceleistungen
Die neue BIPA Filiale ist mit einer CEWE Fotostation ausgestattet. Durch die große Anzahl an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, Formaten und Einbänden wird jedes einzelne
OMV und VERBUND starten den Bau der größten Flächen-Photovoltaikanlage in Österreich
IT & Energie 09. Jul. 2020 | Schwechat
s freut mich ganz besonders, dass OMV und VERBUND gemeinsam die größte PV-Anlage Österreichs errichten und damit auch ihre Bergbau-Aktivitäten in der Region mit grünem Strom versorgen.“
Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau-Stellvertreter: „Niederösterreich setzt schon viele Jahre erfolgreich auf die Energiewende. Damit schützen wir das Klima und schaffen Arbeitsplätze in den Regionen. Der Bau der größten
Österreicher zweifeln an ehrgeizigen Klimazielen
Natur & Umwelt 21. Jul. 2020 | Wien
m Grundwasser, dem Erdreich oder der Umgebungsluft und wandelt diese wie ein 'umgekehrter Kühlschrank' in Raumwärme um. Zum Antrieb ist dabei Strom notwendig, der beispielsweise mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt werden kann - auch dies ist knapp jedem zweiten Verbaucher bisher noch unbekannt.
Quelle: APA-OTS
Bild von Alain
BIPA Filiale in Traismauer überzeugt mit neuem Shop‐Design
Politik & Wirtschaft 29. Jul. 2020 | Traismauer
der Einsatz fossiler Brennstoffe, die
Beleuchtung braucht rund 50 Prozent weniger Strom und sorgt so für eine deutliche Reduktion an CO2
Emissionen.
Einkaufserlebnis mit zusätzlichen Serviceleistungen
In rund 600 Shops in ganz Österreich, die einfach über einen Filialfinder auf www.bipa.at abzurufen sind,
steht die BIPA Textilreinigung schnell und zuverlässig zur Verfügung. In
Energie im Juni 2020 wieder teurer
IT & Energie 03. Aug. 2020 | Wien
e Informationen sowie die Preisentwicklung der unterschiedlichen Energieträger Mineralöl (Superbenzin, Diesel), leitungsgebundene Energieträger (Strom, Gas, Fernwärme) und feste Brennstoffe (Brennholz und Pellets) im Detail finden Sie im Pressebereich auf unserer Webseite.
Qwelle: APA-OTS
Bild von My
Antrittsbesuch von Staatssekretär Brunner bei LH Mikl-Leitner
Politik & Wirtschaft 06. Aug. 2020 | St. Pölten
eiter“, zeigt sich die Landeshauptfrau Mikl-Leitner zufrieden.
Das Erneuerbaren-Ausbaugesetz (EAG) sieht vor, bundesweit bis 2030 ebenfalls flächendeckend Strom aus erneuerbarer Energie produzieren zu können. „Niederösterreich macht es vor und zeigt den Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Um unsere Ziele zu erreichen, müssen wir den Augenblick und die Chancen nutzen – dann schlagen wir zwei Fliegen
Sonnenschutz für dein kühles Zuhause
Lifestyle 10. Aug. 2020 | Ernstbrunn
n: manuell, elektrisch oder solarbetrieben. Die solarbetriebene Netzmarkise ist die mit Abstand beliebteste Ausführung am Markt. Sie bezieht ihren Strom aus einem kleinen Photovoltaikelement am Aufrollkasten und ist deshalb auch für die Sanierung hervorragend geeignet. Stromkabel, die vom Wohnbereich nach draußen führen und rasch zu Wärmebrücken werden können, gibt es nicht. Außerdem spart sie Zeit beim
Wasserversorgung zukunftsorientiert und auf modernstem Stand
Politik & Wirtschaft 02. Sep. 2020 | St. Pölten
Notstromversorgung für den Fall eines ‚Blackout‘, wie auch mit einer umweltfreundlichen Photovoltaikanlage zur Deckung eines wesentlichen Teiles des Strom-Eigenbedarfs ausgerüstet. Ich bin stolz, dass das neue Wasserwerk in so rascher Zeit unter Einhaltung der Bauzeitpläne und der budgetären Vorgaben trotz Coronakrise eingehalten werden konnte. Mein Dank gilt besonders auch allen beteiligten MitarbeiterInnen
BIPA Filiale in Groß Gerungs überzeugt mit neuem Shop-Design
Politik & Wirtschaft 11. Sep. 2020 | Groß Gerungs
ällt der Einsatz fossiler Brennstoffe, die Beleuchtung braucht rund 50 Prozent weniger Strom und sorgt so für eine deutliche Reduktion an CO2 Emissionen.
Einkaufserlebnis mit zusätzlichen Serviceleistungen
Die neue BIPA Filiale ist mit einer CEWE Fotostation ausgestattet. Durch die große Anzahl an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, Formaten und Einbänden wird jedes einzelne Bild
68% der Österreicher wollen so schnell wie möglich "klimafreundlich" werden
Natur & Umwelt 23. Sep. 2020 | Linz
echnologie entscheidet, nutzt die unbegrenzt verügbare Energie aus dem Grundwasser, dem Erdreich oder der Umgebungsluft." Diese Heiztechnik der Zukunft wird mit Strom angetrieben, der im besten Fall aus erneuerbaren Quellen stammt - beispielsweise von der eignen Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Energieberatung nutzen zahlt sich aus
Die Modernisierung im Heizungskeller sollte sorgfältig geplant