Ergebnisse: Wien
„EU bestätigt hervorragende Badewasserqualität in Österreich“
Gesundheit & Familie 09. Jun. 2020 | Wien
länder wie folgt aufteilen: Burgenland 20, Kärnten 32, Niederösterreich 28, Oberösterreich 43, Salzburg 37, Steiermark 33, Tirol 35, Vorarlberg 16, Wien 17. Die Auswertung für die vergangene Badesaison 2019 bescheinigt erneut eine hervorragende Wasserqualität der österreichischen Badegewässer. Alle Badegewässer entsprachen den Qualitätsanforderungen der EU. 257 Stellen (98,5%) sind als „ausgezeichnet“
Abgelaufenes Verbandsmaterial
Gesundheit & Familie 12. Jun. 2020 | Wien
über jede Mullbinde, die uns gespendet wird!“
Johanniter-Sammelstellen
Abgelaufenes aber noch verpacktes Verbandsmaterial kann bei den Johannitern in 1210 Wien, Ignaz-Köck-Straße 22 und in Innsbruck, Josef-Wilberger-Straße 48, Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 – 15:00 abgegeben werden. Auch saubere und intakte Motorradhelme mit Vollvisier werden für die Übung der Helmabnahme gerne
Strom aus Bremsenergie lässt Stationen erleuchten
Gesellschaft & Kommunales 14. Jun. 2020 | Wien
n Strom für die Klimamusterstadt. Zweite Anlage in der U1 Station Altes Landgut in Betrieb.
Bremsen und Stromgewinnen: das ist das bestechende Modell der Wiener Linien in der Klimamusterstadt Wien. Die U-Bahnen gewinnen beim Bremsen die Energie als Strom zurück und lassen so die Stationen erleuchten. Nach dem erfolgreichen Pilotversuch 2018 wurde nun eine zweite Wechselrichteranlage in der U1 Station
Juniorfirma holt NÖ Landessieg
Bildung & Recht 14. Jun. 2020 | Hollabrunn
itiative. So gab es schon Auszeichnungen für den ‚Best Businessplan‘ und den Preis für ‚Best Marketing und Sale‘ auf der internationalen Handelsmesse in Wien. Auch der ‚Citizen Science Award‘ Niederösterreichs ging bereits nach Hollabrunn“, freut sich Fachlehrerin Martina Mayerhofer, die für die Leitung der Juniorfirma verantwortlich zeichnet. „Die zündende Geschäftsidee der Schülerinnen und Schüler
Journalismus-Stipendien ausgeschrieben
Bildung & Recht 15. Jun. 2020 | Wien
en frei gewählt werden, sollten aber einen Bezug zu wissenschaftlichen Fachbereichen haben, in denen an ÖAW-Standorten in Wien, Graz, Linz, Innsbruck oder Leoben geforscht wird.
Projekte, die sich interdisziplinären Themen widmen, sind ausdrücklich willkommen. Print- und Onlinejournalist/innen können genauso einreichen wie Radio- oder TV-Journalist/innen,
Golden Retriever in letzter Sekunde gerettet
Natur & Umwelt 15. Jun. 2020 | Wien
, dafür wurde bei Luna Kieferkrebs mit wenigen Wochen verbleibender Lebenszeit diagnostiziert. Doch das Team der Pfotenhilfe wollte Luna nicht aufgeben und hat auch die Tierklinik Breitensee in Wien um eine Einschätzung gebeten.
"Der dortige Chirurg Daniel Eschlböck ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet und auf solche Fälle spezialisiert. Seine Diagnose lautete zwar ebenfalls Kieferkrebs im fortgeschrittenen
FSME-Hotspots verändern sich
Gesundheit & Familie 17. Jun. 2020 | Wien
ied zu anderen Krankheiten führt die FSME-Impfung nur zu einem individuellen Schutz“, erläutert Univ.-Prof. Dr. Michael Kunze vom Zentrum für Public Health der MedUni Wien. „Das eigene Erkrankungsrisiko lässt sich nicht dadurch verringern, dass sich alle Personen in meiner Umgebung impfen lassen. In diesem Fall hilft nur die eigene Impfung.“
Zunahme von FSME in Teilen von Europa Jährliche Fluktuationen
Nationalrat beschließt mit 22. COVID-19-Gesetz Fonds
Politik & Wirtschaft 18. Jun. 2020 | Wien
). Die Stadt Wien habe rasch gehandelt und mit Arbeitsstipendien im Gesamtvolumen von 3,6 Mio. € konkrete Hilfe geleistet. Mit ihren Anträgen wolle die SPÖ nun sicherstellen, dass der gesamte Sektor Kunst und Kultur eine Zukunftsperspektive erhält. Eine ausreichende finanzielle Absicherung von Kunst und Kultur und langfristige Perspektiven forderte auch Andrea Kuntzl (SPÖ). Diese würden die bisherigen
Mobiler COVID Test Service für Tourismusbetriebe
Wissen & Technik 04. Jul. 2020 | Wien
rderten Testungen zeitsparend direkt in den Regionen abzuwickeln. Das Angebot ist für die Betriebe kostenlos und die Ergebnisse stehen innerhalb von 24 Stunden bereit. Das Hotel de France in Wien hat diesen Service am Freitag als erster Gästebetrieb in Österreich in Anspruch genommen und so für die Sicherheit seiner Mitarbeiter und Gäste gesorgt - ab sofort steht der mobile COVID Test Service in ganz
Höchste Eisenbahn für den grünen Wiederaufbau Europas
Natur & Umwelt 04. Jul. 2020 | Wien
s österreichischen EU-Beitritts bringen die Europäische Kommission und die ÖBB eine Lok im europäischen Design auf Schiene. Sie wurde heute in der Autoreisezuganlage der ÖBB am Hauptbahnhof Wien eingeweiht – in Anwesenheit von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, dem Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Martin Selmayr, dem CEO der ÖBB Andreas Matthä, mehreren EU-Abgeordneten
Naturfreunde setzen sich für „Freie Fahrt für Mountainbiker“ ein!
Natur & Umwelt 04. Jul. 2020 | Wien
r*innen.
Die Naturfreunde Österreich haben sich nach dem Lockdown Mitte März erstmals wieder zu einer Präsidiumssitzung in den Besprechungsräumlichkeiten der Bundesorganisation in Wien getroffen. In der Sitzung dominierte das Thema „Freie Fahrt für Mountainbiker“. Obwohl sich Radfahren europaweit als Trend stark weiterentwickelt, sind die Rahmenbedingungen und die Infrastruktur in Österreich unzureichend.
Trendwende nach Lockdown – Kreditvergabe wird strenger
Politik & Wirtschaft 08. Jul. 2020 | Wien
oprofile im Vergleich Bei folgenden Risikoprofilen wäre die Finanzierungswahrscheinlichkeit vor Corona deutlich höher gewesen.
Beispiel: Wohnungskauf in Wien, Kaufpreis € 300.000,-
Ehepaar, beide in Kurzarbeit - Absage wahrscheinlich Ehepaar, eine/r in Kurzarbeit, andere/r in Karenz - Absage wahrscheinlich Paar, eine/r arbeitslos, andere/r angestellt 2.500 € netto, keine Eigenmittel-Absage
Acredia-Insolvenzanalyse
Politik & Wirtschaft 20. Jul. 2020 | Wien
er Managementholding – 49 % hält die Euler Hermes AG, Hamburg und 51 % die Oesterreichische Kontrollbank AG, Wien. Als zertifizierter österreichischer Leitbetrieb ist Acredia Mitglied der Exzellenzplattform „Leitbetriebe Austria". Der Umsatz der Acredia-Gruppe beträgt insgesamt 89,1 Millionen. www.acredia.at
Foto: Acredia/ Martina Draper
Die botanischen Schätze des Nationalpark Donau-Auen
Natur & Umwelt 03. Aug. 2020 | Wien
a- Riemenzunge hervor, sie gehört zu den wilden Orchideen und steht auf der roten Liste der gefährdeten Arten. Die Vorkommen beschränken sich auf das pannonische Gebiet der Bundesländer Wien, Burgenland und Niederösterreich, einzelne Vorkommen erstrecken sich bis in den östlichen Wienerwald. Die Lobau ist ebenfalls ein wichtiger Standort der Art.
Die Adria – Riemenzunge wächst nur auf trockenen, kalkreichen
Mit Jugendlichen über Sex und Verhütung sprechen
Gesundheit & Familie 05. Aug. 2020 | Wien
nden viele die eigenen Eltern als denkbar ungeeignet um über intime Gedanken, Unsicherheiten und Fragen zu sprechen“, so Marianne Römer, pädagogische Leiterin bei SOS-Kinderdorf in Wien. Eltern sollten das nicht als Abwertung deuten, sondern den ersten Schritt machen und als einfühlsame Gesprächspartner zur Seite stehen.
Die Expertin rät Eltern, mit dem Nachwuchs bereits früh eine Basis zu schaffen,
Aktuelle Studie „Frauen – Politik – Medien 2019“ untersucht Präsenz von Frauen in Wirtschaft, Politik und Medien
Politik & Wirtschaft 07. Aug. 2020 | Wien
ichberechtigt – in der Wirklichkeit sieht es aber ganz anders aus“, sagt Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer Wien. Das hänge auch damit zusammen, wie über die Problemlagen, Interessen und Bedürfnisse von Frauen berichtet wird – und ob die Politik Handlungen setzt. „Wir haben bei der Präsenz von Frauen in Medien noch viel zu tun, und es ist ein Henne-Ei Thema: Wird nicht ausreichend für Frauen
Expeditionen zum heißesten Punkt der Erde
Kultur 10. Aug. 2020 | Wien
art und Dr. Alexander V. Rudov von der Universität Teheran dort – am heißesten Punkt der Erde - Krebse. Gemeinsam mit dem Krebstierspezialisten Dr. Martin Schwentner vom Naturhistorischen Museum Wien fanden sie nach wissenschaftlichen Untersuchungen der Tiere heraus, dass es sich um eine neue Art von süßwasserlebenden Krebsen handelt. Die Biologen gaben ihr den wissenschaftlichen Namen Phallocryptus
Drohnen-Pilotversuch startet im August 2020
Politik & Wirtschaft 11. Aug. 2020 | Wien
"Solange der EU-Außengrenzschutz nicht lückenlos funktioniert, muss auch die österreichische Binnengrenze kontrolliert werden", sagte Innenminister Karl Nehammer am 1. August 2020 in Wien. "Derzeit werden Wärmebildkameras am Boden eingesetzt, und jetzt wollen wir den nächsten Schritt setzen und mit der Luftüberwachung des grenznahen Raums die Kontrollen verdichten und den Kampf gegen die
Jeder Zweite spürt Auswirkungen des Klimawandels auf Wohnqualität
Gesundheit & Familie 12. Aug. 2020 | Wien
macht: ob die Befragten in Stadtlage oder am Land leben, denn in beiden Fällen werden die Auswirkungen des Klimawandels aufs Wohnen recht ähnlich erlebt. Die einzige Ausnahme: Wien. Hier fühlen sich überdurchschnittlich viele Personen beeinträchtigt.
Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnqualität zeigen nicht immer den gewünschten Effekt
Rund ein Drittel der Österreicher (31 Prozent) hat daher
Barbara Göth-Flemmich und Christian Pilnacek für Leitungen der zwei neuen Sektionen nominiert
Politik & Wirtschaft 31. Aug. 2020 | Wien
994-1997: Richteramtsanwärterin
1997-1998: Richterin am Bezirksgericht Innere Stadt Wien
1998-2001: Referentin in der Präsidialsektion- und Zivilrechtssektion des BMJ
2001-2004: stellvertretende Abteilungsleiterin in der Abteilung für internationales Zivilrecht
2004-2020: Leiterin der Abteilung für internationales Strafrecht im BMJ
seit 2000 österreichische Vertretung in verschiedenen