Ergebnisse: bis
Schwerpunkt auf Aus- und Weiterbildung
Politik & Wirtschaft 11. Nov. 2020 | St. Pölten
unsere Landsleute bestmöglich unterstützen. Deshalb hat das Land Niederösterreich gemeinsam mit den Sozialpartnern eine umfangreiche Arbeitsmarkstrategie für 2021 bis 2027 entwickelt. Die drei Stoßrichtungen für unsere Offensive werden sein: verstärkte Qualifizierung, eine verbesserte Kompetenzorientierung und ein leichterer Wiedereinstieg für die Menschen in den Arbeitsmarkt. Für das kommende Jahr 2021
Niederösterreicher profitieren von den neuen Angeboten
Politik & Wirtschaft 11. Nov. 2020 | St. Pölten
te sei das im letzten Jahr geschnürte Milliardenpaket rund um den sogenannten Verkehrsdienstevertrag. Schleritzko: „Das Land Niederösterreich nimmt in den Jahren 2020 bis 2029 1,1 Milliarden Euro in die Hand, um Zugangebote im Nah- und Regionalverkehr zu bestellen.“ Das ermögliche eine Steigerung des Bahnangebotes im Ausmaß von rund 25 Prozent.
Der Mobilitätslandesrat nannte auch einige Beispiele an
Non-Food Handel ab Dienstag geschlossen.
Politik & Wirtschaft 14. Nov. 2020 | Wien
hat heute neue Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bekanntgegeben. In der Covid-19-Notsituationsverordnung ist u.a. eine Sperre des gesamten heimischen Non-Food Handels von 17. November bis 6. Dezember vorgesehen. Ausgenommen sind lediglich Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Drogerien und Trafiken sowie Banken und Post-Filialen. Überall, wo es möglich ist, soll zudem auf Homeoffice umgestellt werden.
COVID-19-Notmaßnahmenverordnung im Detail
Lifestyle 14. Nov. 2020 | Wien
eschäften. Die Geschäfte zur grundlegenden Versorgung (Lebensmittel, Apotheken, Post, Banken, etc.) bleiben weiterhin geöffnet.
Die Verordnung tritt mit 17. November 2020 in Kraft und gilt bis inklusive 6. Dezember 2020. Die Ausgangsbeschränkungen gelten auf Basis der einschlägigen Bestimmungen des COVID-19- Maßnahmengesetzes vorerst bis inkl. 26. November 2020 und müssen nach 10 Tagen wieder durch
"Helfen wir zusammen und schaffen wir die Trendwende"
Politik & Wirtschaft 17. Nov. 2020 | Wien
er steigen. Das würde zu einer Überforderung der Intensivstationen führen. "Daher müssen wir weitere Einschränkungen vornehmen. Ab Dienstag, 17. November, 0 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 6. Dezember, wird es daher einen zweiten Lockdown wie im Frühjahr geben. Zusätzlich zu den aktuellen Maßnahmen kommt es daher zu folgenden Verschärfungen: Neben Gastronomie- und Freizeitbetrieben wird auch der Handel
Trend zu E-Fahrzeugen hält weiter an
Reisen 18. Nov. 2020 | St. Pölten
war“, sind sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger bei der Bewertung der aktuellen Statistik einig.
In Niederösterreich wurden im Jahr 2020 bis jetzt insgesamt 3.077 e-Fahrzeuge neu zugelassen, das entspricht 19 Prozent aller neu zugelassenen e-Fahrzeuge in Österreich. „Damit sind in unserem Bundesland mit Ende Oktober 11.421 e-Fahrzeuge unterwegs – die magische
Österreichs meistverkaufter Pick-up
Politik & Wirtschaft 23. Nov. 2020 | Wien
- Neue Variante des Ford Ranger als ideale geländetaugliche Basis für Um- und Aufbauten etwa für das Bauwesen, die Forstwirtschaft, Rettungsdienste oder Versorgungsunternehmen
- Bis zu 3.270 Kilogramm maximal zulässiges Gesamtgewicht, bis zu 3.500 Kilogramm Anhängelast
- Zuschaltbarer Allradantrieb (Serie) sorgt für die Geländetauglichkeit des Ranger, ebenso wie eine Wattiefe von 800
Genusswirtschaft Mailberg geht moderne, alternative Wege
Essen & Trinken 24. Nov. 2020 | Mailberg
swirtschaft Mailberg“ von Verena SCHNEIDER und Christoph SCHÜLLER.
Um unnötige Wege & Kontakte zu vermeiden können alle Speisen abgeholt werden - möglich von Freitag bis Sonntag 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Vorbestellungen ab sofort möglich! telefonisch unter 02943 300 56 oder per Mail reservierung@genusswirtschaft-mailberg.at.
Geschenktipps aus Niederösterreich
Essen & Trinken 28. Nov. 2020 | St. Pölten
geniesserzimmer-gutscheine|_blank]www.niederoesterreich.at/geniesserzimmer-gutscheine].
Auch heuer gibt es wieder die beliebte Weihnachtsaktion der Niederösterreich-CARD. Bis 31. Dezember gibt es beim Kauf der Niederösterreich-CARD drei zusätzliche Monate. Die Niederösterreich-CARD ermöglicht alle 15 Monate Eintritt freien Eintritt zu über 300 Ausflugszielen. Bei Neukauf kostet die Niederösterreich
„Österreich ist gut gerüstet für Impfstofftransport“ durch Pharma Handling Center am Flughafen Wien
Gesundheit & Familie 29. Nov. 2020 | Wien
estimmten Temperaturumgebung gelagert. Mit einem Box-in-Box-System sind weitere individuell temperierte Kühl- bzw. Tiefkühllagerungen bis in den Trockeneisbereich möglich. Temperatursensible Fracht, wie Arzneimittel, wird mit speziellen Kühlcontainern vom Flugzeug direkt in das Pharma Handling Center gebracht. Nahegelegene Abstellpositionen für Frachtflugzeuge stellen kurze Wege und eine rasche Abfertigung
Radwege in Niederösterreich boomen heuer wie nie zuvor
Politik & Wirtschaft 30. Nov. 2020 | St. Pölten
ntlang aufgelassener Nebenbahnstrecken errichtet worden sind, stechen dabei besonders hervor: die Thayarunde im nördlichen Waldviertel sowie der Ybbstalradweg im Alpenvorland.
„Vom 1. Jänner bis 12. November haben exakt 65.618 Radfahrer unsere offizielle Zählstelle an der Strecke passiert“, berichtet Willi Erasmus, Tourismusverantwortlicher der 15 Gemeinden umfassenden Kleinregion Zukunftsraum Thayaland
Die Naturschutzhunde erobern die Steiermark
Natur & Umwelt 30. Nov. 2020 | Stubenberg
e nach Schlagopfern unter Windkraftanlagen, bei der Borkenkäferbekämpfung und als Unterstützung bei diversen wissenschaftlichen Projekten.
Die nächsten Kurstermine: 09. bis 11. April 2021, 07. bis 09. Mai 2021 und 11. bis 13. Juni 2021. Weitere Kurstermine im Herbst, abrufbar unter https:www.naturschutzhunde.at/ausbildung/
Voller Zuversicht in die Sommersaison 2021 in Grafenegg
Kultur 30. Nov. 2020 | Grafenegg
r als Spielstätte für Matineen und als Schlechtwetteralternative zur Verfügung steht.“
Das 15. Grafenegg Festival bildet von 13. August bis 5. September 2021 den künstlerischen Höhepunkt der Sommersaison, die mit der Sommernachtsgala (10. und 11. Juni 2021) gefolgt von den Sommerkonzerten (26. Juni bis 7. August 2021) und Konzerten der Grafenegg Academy (18. und 25. Juli 2021) beginnt.
Das Festival
Bankschließfach-Einbruchsdiebstähle in Wien und NÖ
Polizeimeldung 01. Dez. 2020 | Wien
Am 13. November 2020, in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr ereignete sich ein krimineller Angriff auf die automatische Safeanlage in die Raiffeisenlandesbank Wien-Niederösterreich in 1190 Wien.
Geldinstitut Klosterneuburg Betreten
LH-Stellvertreter Pernkopf und LR Königsberger Ludwig informierten zu „Niederösterreich testet“
Gesundheit & Familie 04. Dez. 2020 | St. Pölten
rtage zu kommen.
„Die Tests werden in jeder Gemeinde Niederösterreichs stattfinden und auch von den Gemeinden abgewickelt“, informierte Pernkopf, dass man mit bis zu 1.000 Teststraßen rechne, die prinzipiell von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein werden, in kleineren Gemeinden könne das selbstverständlich variieren. „Dabei unterstützen das Rote Kreuz, der Arbeitersamariterbund, die Freiwillige Feuerwehr und
Wien und NÖ bringen Fahrplanverbesserungen auf Schiene
Reisen 06. Dez. 2020 | Baden
m Auftrag der Länder Niederösterreich und Wien, mit Unterstützung des Bundes beschlossen wurde. Für die Fahrgäste der Badner Bahn beginnt damit eine Ära laufender Angebotsverbesserungen, welche bis zum Jahr 2035 vereinbart sind. Bereits der kommende Fahrplan der Badner Bahn bringt einen durchgängigen 7,5 Minuten-Takt zwischen Wien Oper und Wiener Neudorf und einen tagesdurchgängigen 15-Minuten-Takt bis
NÖ-Startup mit Lösung gegen illegalen Holzhandel
Politik & Wirtschaft 07. Dez. 2020 | Tulln an der Donau
, dem illegalen Holzhandel, der weltweit leider ein immer größeres Problem darstellt, ein Ende zu setzen. Dazu entwickelt Beetle ForTech Technologien, die eine nahtlose Rückverfolgung von Rundholz bis zurück zum Ort der Fällung ermöglichen. Das Ergebnis ist eine vollständige und transparente Lieferkette.
Holzproduktions- und Holzhandelsunternehmen sind durch internationale Regelwerke dazu verpflichtet,
Abwehrmöglichkeit von Drohnen auf Flughäfen
Bildung & Recht 16. Dez. 2020 | Wien
h Drohnen, weil sich hier Flugzeuge bei Start und Landung im Luftraum unter 150 Metern bewegen, so das Ergebnis des Prüfberichts. Im Notfall konnte im überprüften Zeitraum 2013 bis 2017 nur auf Drohnenabwehrgeräte des Innenministeriums zurückgegriffen werden. Diese mussten allerdings erst zum Flughafen transportiert werden und wären somit nur zeitverzögert einsetzbar gewesen, sagte Rechnungshofpräsidentin
Österreich hat laut Experten noch 700 Mio. Tonnen CO2-Budget
Natur & Umwelt 16. Dez. 2020 | Wien
kten- und Evidenzlage gebe. Es müsse daher gelten, dieser mit Maßnahmen zu begegnen. Dies stelle Österreich vor große Herausforderungen. Es müsse gelingen, die verschärften EU-Ziele bis 2030 ohne den Verlust an wirtschaftlicher Kraft zu erleiden. Zwar werde es Unternehmen geben, die durch die Umsetzung der Ziele höhere Kosten zu tragen hätten, aber auch jene, die dadurch höhere Einnahmen erzielen könnten.
Pauschalpreis bei Vorbestellung von Taxifahrten
Politik & Wirtschaft 16. Dez. 2020 | Wien
wäre es etwa viel wichtiger, sich um Schülertransporte zu kümmern, dessen Regelungen eine "Katastrophe" seien. Auch bei der Fußwegregelung bis 2 km für Kinder ortet Leinfellner Verbesserungsbedarf und brachte einen Entschließungsantrag für sichere Schulwege für alle SchülerInnen ein, der allerdings in der Minderheit blieb.
Adi Gross (Grüne/V) und Ernest Schwindsackl (ÖVP/St) sehen genau umgekehrt