Ergebnisse: nö
Förderung digi4Wirtschaft wird hervorragend angenommen
IT & Energie 22. Nov. 2020 | St. Pölten
kdown verstärkt diese Entwicklung zusätzlich. Es wurden deutlich mehr Anträge bei der neuen Digitalisierungsförderung „digi4Wirtschaft“ des Landes Niederösterreich und der Wirtschaftskammer NÖ gestellt. Insgesamt 362 Anträge wurden bereits positiv erledigt. Rund 6,2 Millionen Euro an Zuschüssen konnten bewilligt werden. Damit werden in den kommenden Monaten Investitionen in der Höhe von rund 17 Millionen
„Musik aktuell" 2022 unter dem Motto „Menschenrechte / Musikrechte"
Kultur 19. Jän. 2021 | St. Pölten
"Musik aktuell - neue musik in nö" ist eine vom Verein Musikfabrik NÖ umgesetzte Förderschiene des Landes Niederösterreich, um Musik der Gegenwart noch besser regional platzieren zu können. Die Musikfabrik unterstützt dabei als Koproduzent
Mission Energie Checker in der VS Hollabrunn Kirchenplatz
Gesellschaft & Kommunales 13. Feb. 2021 | Hollabrunn
e einen kühlen Kopf. Gelingt es, Energiekosten zu sparen, erhält die Schule die Hälfte der eingesparten Kosten von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) unterstützt die kleinen Energiedetektive und ihr Team tatkräftig dabei.
In dem dreijährigen Projekt „Mission Energie Checker“ machen sich Energiedetektive in niederösterreichischen Schulen auf, um
Die Einstellung der Förderung für Psychotherapiezentrum Jefira ist weiterer menschenverachtender Schritt von LR Waldhäusl (FPÖ)
Gesellschaft & Kommunales 15. Feb. 2021 | St. Pölten
peutInnen und DolmetscherInnen traumatisierte Flüchtlinge betreut, steht ganz plötzlich vor dem Aus. Der zuständige Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) strich die Förderung.
Für die Grüne NÖ Sozialsprecherin Silvia Moser ist das unfassbar: „Der Therapieeinrichtung Jefira gerade jetzt finanzielle Mittel zu streichen, ist eine weitere menschenverachtende Maßnahme von Landesrat Waldhäusl gegenüber asylberechtigen
Ein Bauordner bringt Ordnung auf Mistelbachs Baustellen
Politik & Wirtschaft 17. Mär. 2021 | Mistelbach
Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. Um dabei die Baufrauen und Bauherren in Mistelbach bestmöglich zu unterstützen, stellt die StadtGemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich kostenlos zur Verfügung. Dieser steht im Rathaus zur Abholung bereit.
„Eine überlegte Planung zahlt sich aus, denn jeder Quadratmeter
Niederösterreichs Bauern werden mit „Kampagnen-Oscar“ ausgezeichnet
Agrar & Handel 21. Mai. 2021 | St. Pölten
„Corona hat gezeigt, dass volle Supermarktregale nicht selbstverständlich sind und der Ausfall von globalen Lieferketten die Selbstversorgung mit Lebensmitteln gefährden kann. Als NÖ Bauernbund haben wir daraus die Lehren gezogen und unsere Kampagne ‚Für dich, für alle, für Österreich‘ gestartet. Damals wurde ein Bewusstseinsprozess in der Bevölkerung für die heimische Landwirtschaft
EU-Projekt sichert 10.000km² Lebensraum für Artenvielfalt
Politik & Wirtschaft 24. Jun. 2021 | Hollabrunn
Projekt "Connecting Nature Österreich-Tschechien" (ConNat AT-CZ) zieht nach 3,5 Jahren eine erfolgreiche Bilanz. Das Programm setzte Maßnahmen, um die Lebensräume zwischen den NÖ Kalkalpen, Waldviertel, Weinviertel, den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten für Tiere und Menschen zu sichern und zu erhalten. 85 Prozent der Kosten übernahm die EU. "Insgesamt konnten wir gemeinsam
Niederösterreich ist mit 230 Unternehmen ein Start-up Hotspot
Politik & Wirtschaft 21. Sep. 2021 | St. Pölten
nter Beweis stellen. Neue Entwicklungen und Innovationen unterstützen die Krisenbewältigung.
Eines von derzeit rund 230 Start-ups in Niederösterreich besuchte Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker - das Start-up „Interactive Paper“. Konkret handelt es sich dabei um ein interaktives Werbemittel aus Papier, das wie ein normaler Werbebrief per Post verschickt wird. Die Person steuert mit Druck
Erdäpfelernte in Österreich wird in Kürze abgeschlossen
Agrar & Handel 04. Okt. 2021 | St. Pölten
Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) laden traditionell im Herbst zum Erntegespräch, um die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau zu analysieren. In Österreich werden gute Erträge mit teilweise
Steuerreform ist ein Meilenstein für die Landwirtschaft
Agrar & Handel 04. Okt. 2021 | St. Pölten
Mit der am Wochenende von der Bundesregierung angekündigten Steuerreform werden zahlreiche Verbesserungen für die Bäuerinnen und Bauern in naher Zukunft in Kraft treten. Hier die Stimmen des NÖ Bauernbundes zu den wichtigsten Themen.
„So wie diese ökosoziale Steuerreform ausgestaltet ist, legt sie das Fundament für eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder und trägt eine klare
Gesundheitsversorgung im Akut- und Notfall
Gesundheit & Familie 19. Mai. 2020 | St. Pölten
nsässigen Rettungsorganisationen kann so hier eine Verbesserung in der Versorgung erreicht werden.
Die Vernetzung dieses Angebots in bestehende Strukturen der NÖ Gesundheitslandschaft wird ein Erfolgsfaktor für das Projekt. Notruf NÖ Geschäftsführer Christof Constantin Chwojka: „Durch die Integration bei Notruf NÖ, wo alle kommunikativen Gesundheitsanforderungen über 144, 141, 1450 oder den vielen
Erdbeeren schmecken regional am besten
Gesellschaft & Kommunales 22. Mai. 2020 | St. Pölten
n Niederösterreichs Bauern die beliebten Früchte direkt auf ihren Felder an. Regionaler und saisonaler geht es nicht mehr. Damit die Kunden auch wissen, wo es die besten Erdbeeren gibt, startet der NÖ Bauernbund wieder mit dem Erdbeerfinder ein ganz besonderes Angebot.
Nach den Erfolgen und der großen Nachfrage der Vorjahre stellt der NÖ Bauernbund den heimischen Konsumentinnen und Konsumenten auch
EU vergibt 15.000 Euro Förderung für gratis WLAN
IT & Energie 28. Mai. 2020 | St. Pölten
nser Ziel ist es, dass sich so viele Gemeinden wie möglich das Fördergeld aus Brüssel abholen“, erklärt Eichtinger. Die EU-Service-Agentur des Landes, die NÖ.Regional, hilft bei der Antragstellung und bei offenen Fragen.
Fast jede fünfte Gemeinde in NÖ erhielt EU-Fördergeld
2018 startete die EU-Kommission die Initiative Wifi4EU mit einem Budget von 120 Millionen Euro bis 2020. „Bei den
Land Niederösterreich unterstützt Gemeinden bei Kinderbetreuung im Sommer
Gesellschaft & Kommunales 31. Mai. 2020 | St. Pölten
angreiches Paket zur Ferienbetreuung geschnürt. Das haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen eines Abstimmungsgesprächs mit NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Präsident Rupert Dworak (Verband Sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ) und dem Vorsitzenden der Landesgruppe NÖ des Österreichischen Städtebundes Matthias Stadler
3.600 Kindergartenhelfer und Ferienbetreuer zu COVID-19-Tests eingeladen
Gesundheit & Familie 28. Jun. 2020 | St. Pölten
“, betonen die beiden Landesrätinnen Ulrike Königsberger-Ludwig und Christiane Teschl-Hofmeister.
Besonderen Dank sprechen die beiden Landesrätinnen in diesem Zusammenhang vor allem NÖ Städtebundobmann Matthias Stadler, NÖ Gemeindebundpräsident Alfred Riedl sowie NÖ Gemeindevertreterverbandspräsident Rupert Dworak für ihre Unterstützung aus, die es ermöglichten, dass Einrichtungen der niederösterreichischen
Landesrätin Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Heuras zum Schulschluss 2020
Bildung & Recht 02. Jul. 2020 | St. Pölten
k auf das zu Ende gehende Schuljahr 2019/20 gaben heute, Donnerstag, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras im Rahmen einer Pressekonferenz im NÖ Medienzentrum in St. Pölten.
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sprach von einem „ganz besonderen Schuljahr“. In Niederösterreich seien im Schuljahr 2019/20 196.000 Schülerinnen und Schüler und 55.000 Kindergartenkinder
Stimmungsvoller Ferienauftakt in der Gemeinde Eschenau
Gesellschaft & Kommunales 15. Jul. 2020 | Eschenau
sein von Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurden am Montag die Sommerferien 2020 eingeläutet. Im Schulgarten der Volksschule Eschenau, wo die Ferienbetreuung in Kooperation mit der NÖ Familienland GmbH stattfindet, wurde das abwechslungsreiche Betreuungsprogramm vorgestellt: „Der Sommer soll für Kinder eine unbeschwerte Zeit sein, in der sie Kraft tanken und ihren Lieblingsbeschäftigungen
Digitalisierung des Archivs ist Pionierprojekt in Österreich
Politik & Wirtschaft 10. Aug. 2020 | St. Pölten
use aus gefunden und angesehen werden“, erläutert Landeshauptfrau Mikl-Leitner.
Bereits vor zwei Jahren wurde ein Projektteam, bestehend aus Mitarbeitern der Landes-IT und dem NÖ Landesarchiv, mit der Beschaffung eines digitalen Archivs beauftragt. Nach Erarbeitung eines Konzeptes und der Kriterien für eine Ausschreibung findet das rund 250.000 Euro schwere Projekt nun im Sommer seinen Abschluss.
Landtag verweigert Bekenntnis zur Gedenkkultur und Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
Politik & Wirtschaft 17. Dez. 2020 | St. Pölten
In der heutigen NÖ Landtagssitzung brachten die Grünen NÖ einen Antrag zur Errichtung von Gedenkstätten/-tafeln für die Opfer des Nationalsozialismus sowie für WiderstandskämpferInnen ein. „Unter der Diktatur der Nationalsozialisten
VPNÖ-Arbeitsklausur unter strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt
Politik & Wirtschaft 28. Jän. 2021 | St. Pölten
in diesem Geist wollen wir auch 2021 weitererarbeiten“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu den Ergebnissen der Arbeitsklausur des Spitzenteams der Volkspartei NÖ.
Bereits über 2 Millionen Corona-Tests in NÖ durchgeführt
„Zur Bekämpfung der Gesundheitskrise haben wir auf eine Vielzahl an wichtigen Säulen, auf die wir in Niederösterreich bauen und vertrauen können und die sich in