Ergebnisse: kultur
„Hurra wir leben noch“
Kino&TV 01. Jun. 2020 | St. Pölten
„Hurra wir leben noch“, hatte VAZ Geschäftsführer René Voak im Rahmen der Pressekonferenz zum Auto Kunst Kino vorige Woche im Hinblick auf die schwer getroffene Kultur-, Kino- und Veranstaltungsszene noch gemeint. Die Premiere des neuen Formats, das Bürgermeister Matthias Stadler im gefüllten Open Air Kino Saal am 29. Mai standesgemäß mit „Film ab!“ und Glückwünschen eröffnete,
Festivalbilanz 2020
Kultur 17. Dez. 2020 | St. Pölten
Das 2017 von der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung initiierte und von Michael Linsbauer geleitete Klassikfestival „Haydnregion Niederösterreich“ bilanziert mit 14 Veranstaltungen bei maximaler Publikumsauslastung unter
Schulterschluss der großen Kulturveranstalter Österreichs
Musik & Theater 16. Jän. 2021 | Wien
mit Vizekanzler Kogler und Staatssekretärin Mayer formuliert. Damit soll gewährleistet werden, dass die die Kultur betreffenden Verordnungstexte durch Einbeziehung der fachlichen Expertise dieser Gruppe praxistauglich sind.
Nur so ist es möglich, dass es unter dem selbstverständlichen Vorrang der Gesundheit künstlerisch sinnvolle Programme zu wirtschaftlich vertretbaren Konditionen realisiert werden können.
ARTE Concert zeigt Premiere von Kirill Serebrennikovs Neuinszenierung des "Parsifal"
Musik & Theater 15. Apr. 2021 | Wien
olle des Radames zu finden.
#WirBleibenOffen
Die Opernübertragung ist Teil der Aktion #WirBleibenOffen, die ARTE gemeinsam mit verschiedensten Kultur- und Medienpartnern ins Leben gerufen hat. ARTE möchte damit nicht nur der kulturellen Flaute entgegenwirken, sondern auch ein Zeichen für den Erhalt des Kulturlebens als substanziellen Teil der Identität Europas setzen. Zum einen durch ein erweitertes
Leopold Museum präsentiert zur Wiedereröffnung am 5. Mai eine neue Fokusausstellung
Kultur 04. Mai. 2021 | Wien
ody Electric" zeigt erstmals die bisher unbekannten Blätter Osens. Sie bereichern unser Verständnis der Wiener Moderne und ihrer Kunstpraxis, die eng mit der Kultur der klinischen Medizin als patientenbezogene Praxis der Heilkunde verwoben war.
Gemma Blackshaw und Verena Gamper, Kuratorinnen der Ausstellung
Die Patient*innendarstellungen von Osen entstanden vermutlich im Auftrag des in Wien tätigen
ACHTUNG PLATZHIRSCH -Viertelfestival NÖ
Kultur 06. Mai. 2021 | Mistelbach
14. Mai – 31. Oktober) und umso mehr freuen wir uns, Ihnen beigefügt – wie geplant – das Programm von 14. MAI* bis 13. JUNI präsentieren zu dürfen. Ein wichtiges Zeichen dafür, dass Kultur wieder ihren Platz einnimmt!
“Geh ma Auslog schaun” – Pulkau als Galerie
Kultur 26. Mai. 2021 | Pulkau
traditionelle und zeitgenössische Kunst am Rathausplatz, am Hauptplatz und am Brückenplatz und lassen Sie sich inspirieren von Malerei, Plastik, Grafik, Fotografie und Keramik.
Kultur- und Kunstinteressierte aus dem Retzer Land aber auch Gäste, die die Stadt Pulkau radelnd oder wandernd erkunden, kommen dabei voll auf ihre Kosten. Über die architektonischen und kulturellen Schätze in Pulkau läuft außerdem
Sylvia Schaffar zeigt ihre Werke aus Stoff in Hardegg
Kultur 01. Jun. 2021 | Hardegg
nd Licht entstehen eindrucksvolle, auch provozierende Bilder und Objekte“, steht als Überschrift auf der Homepage vom Kulturpunkt Hardegg über die laufende Ausstellung. Die Ausstellung ist im Kultur•Punkt Hardegg, der kleinsten Galerie, zu sehen (https:www.kulturpunkt-hardegg.com/galerie/]
„NÖ Tage der Offenen Ateliers“ am 16. & 17. Oktober 2021
Kultur 02. Jun. 2021 | Mistelbach
iers/ ! (Info-Hotline: 02572/20250)
Die Kulturvernetzung NÖ führt die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung seit 2003 durch.
Foto: Kulturvernetzung Niederösterreich
1,2 Mio. Euro Förderung für die Musikschulen im Bezirk Hollabrunn
Politik & Wirtschaft 09. Jun. 2021 | Hollabrunn
jazzorchester Niederösterreich“ oder der „Jungen Bläserphilharmonie Niederösterreich“. Die Zusage der Fördermittel zeigt, dass das Land Niederösterreich Kultur auch in Krisenzeiten bestmöglich unterstützt“, so die Landeshauptfrau.
„Die 3 Musikschulen im Bezirk Hollabrunn sind ein wesentlicher Bestandteil des Gemeinschaftslebens und des Miteinanders in unserer Region. Deshalb ist gerade in dieser aktuell
Eine Ausstellung der anderen Art
Kultur 14. Jun. 2021 | Hardegg
nd so entstehen exzellente Kompositionen und Werke. Dies ist für mich sozusagen der Ausgleich für die intensive Detailarbeit bei der Wiedergabe einer Vorlage.
Die Ausstellung ist im Kultur•Punkt Hardegg, der kleinsten Galerie, zu sehen (https:www.kulturpunkt-hardegg.com/galerie/
PFLANZLICHE KLEINKUNST
Musik & Theater 17. Jun. 2021 | Langenlois
em Konzert überrascht das Kleinkunst-Duo Baumgärtner mit Lied, Lyrik und Performance. Eine selbstgemachte, musikalisch-poetische Spontanität.
Eine Veranstaltung im Rahmen von „Kultur in Langenlois Höfen & Gärten“!
Eintritt: Vorverkauf € 18,- / Abendkasse € 20,-
Vorverkauf im Büro KulturLangenlois, Rathausstraße 4, Tel. +43 2734/3450
Samstag, 19. Juni 2021, 19 Uhr
Weingut Anton Eitzinger
Das Festival La Gacilly-Baden Photo 2021 ist ERÖFFNET
Kultur 23. Jun. 2021 | Baden
wieder begegnen zu können, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Nach Monaten des Verzichts sind jetzt endlich wieder Kunst und Kultur in allen Ecken Niederösterreichs spürbar, und wir können den Kultursommer mit seinen 1.500 Veranstaltungen an 180 Orten wieder richtig genießen. Durch das Fotofestival kommt immer mehr junges Publikum nach Baden. Es ist schön, wenn sich eine Stadt verändert und
Digitale Kulturplattform erobert Europa
Kultur 13. Jul. 2021 | Admont
viele Kulturinstitutionen zusammentun, wie es bei Discover Culture der Fall ist“, eröffnet Mario Brandmüller, Stift Admonts Leiter der Abteilung für Tourismus, Kultur und PR.
Hochkarätiger Neuzugang
Hochkarätiger Neuzugang auf der Plattform Discover Culture ist der KHM-Museumsverband. Zum Start seiner Videoreihe wird ab Mitte Juli eine Highlight-Tour durch die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen
ANGELA MAIR mit Konzert am Kirchenvorplatz
Kultur 23. Jul. 2021 | Mistelbach
shalle. Außerdem gelten die jeweils aktuellen Corona-Richtlinien! Beginn ist um 20.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Veranstalter:
StadtGemeinde Mistelbach
Fachbereich Kultur
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Foto: Copyright Dr. Harald Schlosser
30 Jahre LALO Faschingsgilde
Gesellschaft & Kommunales 29. Jul. 2021 | Langenlois
n der Großgemeinde Langenlois bzw. Vereinen, deren oberstes Ziel das Helfen ist, zufließen soll. Karten zum Vorverkaufspreis von € 18,00 gibt es im Büro Kultur Langenlois (02734/3450). Für die Abendkassa (€ 21,00) gibt es keine Garantie, da die Nachfrage groß ist. Das Ticket berechtigt außerdem zum Besuch der Erlebnisgärten ab 17:30 Uhr. Bitte 3-G-Nachweis unbedingt mitbringen
Foto © Andreas Hofer
Hiroshi Amako gewinnt den internationalen Helmut Deutsch Liedwettbewerb
Kultur 12. Sep. 2021 | Wien
21
Helmut Deutsch (Pianist, Juryvorsitz, Ks. Gabriele Fontana (Sopran), Prof. Mechthild Bartolomey (Künstlerische Leitung Attergau Kultur), Mag. Esther Schollum (Leiterin der Opern- und Konzertagentur Esther Schollum Artists’ Management), Christoph Berner (Pianist, Professor für Liedgestaltung und Kammermusik an der Hochschule Zürich (ZHdK), Michael Kraus (Leitung des Opernstudios, Wiener Staatsoper,
„Metamorphosen“ begeisterten 5.000 Besucher
Kultur 27. Sep. 2021 | Eisenstadt
rwandelte heuer erstmals das gesamte Schlossquartier in Eisenstadt in ein großes Genussfestival mit den Schwerpunkten Wein, Kulinarik und Kultur. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Burgenlandes stand das Angebot ganz im Zeichen der kulinarischen Spezialitäten des östlichsten Bundeslandes.
Ein Rückblick und alle Programminformationen unter www.herbstgold.at
Didi Sattmann CHALLENGES
Kultur 30. Sep. 2021 | St. Pölten
uer: 14. Oktober bis 21. November 2021
Nähere Informationen erhalten Sie beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung / Abteilung Kunst und Kultur unter 02742 9005-15916 oder ausstellungsbruecke@noel.gv.at, Theresia Pumhösel
Eröffnung des Denkmals „DAS TAL DER SIEBEN BRÜCKEN“
Kultur 09. Okt. 2021 | Strasshof an der Nordbahn
udith Eiblmayr wurde mit Unterstützung durch die Gemeinde Strasshof unter Bürgermeister Ludwig Deltl und gefördert durch das Land Niederösterreich, Abteilung Kunst und Kultur dieses Denkmal 2019 errichtet und wurde nunmehr verzögert durch Corona feierlich am 2. Oktober eröffnet.
Begrüßt wurden die Gäste von Frau GGR Julia Neidhart-Hermann. Nach Ansprachen von Frau Architektin Judith Eiblmayr, Herrn Schubert