Ergebnisse: nö
Beratungen aufgrund Covid-19 um 50 Prozent gestiegen
Politik & Wirtschaft 28. Jul. 2020 | St. Pölten
itnehmerInnen erwiesen. 110.000 ArbeitnehmerInnen sind von unseren ExpertInnen beraten worden, um 50 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2019“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser.
Kaum jemals hat sich so deutlich gezeigt, wer das Land am Laufen hält: Die ArbeitnehmerInnen. In zahlreichen Schlüsselbereichen waren und sind sie vor große Herausforderungen gestellt:
Abstimmungsgespräch zur Schließung des ökumenischen Kindergartens Baden
Gesundheit & Familie 02. Aug. 2020 | Baden
ffenen Kinder und Familien ausarbeiten können. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ist überzeugt: „Es wird für jedes betroffene Kind einen Kindergartenplatz in den Gruppen der NÖ Landeskindergärten der Stadt geben. Die Kinderbetreuung ist ein wichtiger Grundstein zur bestmöglichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf und als Familienland Niederösterreich ist es unser klares Ziel, bei entsprechendem
„Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“
Gesellschaft & Kommunales 04. Aug. 2020 | St. Pölten
LR Teschl-Hofmeister: Kreative Ideen für den Alltag während der Corona-Pandemie können ab morgen online geteilt werden
Gemeinsam mit den NÖ Senioren und dem Pensionistenverband NÖ sind alle Seniorinnen und Senioren aufgerufen, ab 5. August unter www.land-noe.at/besonderezeiten ihre Geschichten,
Acht niederösterreichische Gemeinden erhalten 15.000 Euro EU-Fördergeld für gratis WLAN
Politik & Wirtschaft 06. Aug. 2020 | St. Pölten
emeinden aus Niederösterreich sind Brand-Laaben, Breitenfurth bei Wien, Eschenau, Pillichsdorf, Röschitz, Sigmundsherberg, Vitis und Zistersdorf. Die NÖ.Regional informiert als Service-Agentur alle Gemeinden und Städte zu EU-Förderungen. Bei Fragen zur Förderung und zur Umsetzung der WLAN-Hotspots steht die NÖ.Regional unterstützend den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zur Seite.
Foto: Bild
VP-Mandatare sorgen für kühle Erfrischung
Gesellschaft & Kommunales 13. Aug. 2020 | Mistelbach
Die Vertreter der Volkspartei NÖ sind in den Sommermonaten im ganzen Land unterwegs
Die Volkspartei NÖ ist 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr Anlaufstelle bei den Bürgerinnen und Bürger – und das auch im Sommer. „All unsere
Reiserückkehrer aus Kroatien können sich kostenlos testen lassen
Reisen 16. Aug. 2020 | St. Pölten
Anmeldung erfolgt über Gesundheitshotline 1450
Im Zusammenhang mit der Reisewarnung für Kroatien, die ab Montag, den 17. August, 0.00 Uhr gilt, informiert NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig darüber, dass das Land NÖ wie alle anderen Bundesländer ein freiwilliges Screeningprogramm für alle Reiserückkehrer aus Kroatien, die zwischen dem 7. und
Bauern brauchen Handel und Konsumenten als Partner um den Wert regionaler Lebensmittel zu erhöhen
Agrar & Handel 18. Aug. 2020 | St. Pölten
e“ Erdäpfel. Für sogenannte mittelfallende Ware erhalten die Bäuerinnen und Bauern 10-12 Cent pro kg. Ein in der Kalenderwoche 33 durchgeführter Storecheck der Landwirtschaftskammer NÖ ergab, dass die Verkaufspreise im Lebensmitteleinzelhandel im Schnitt bei 0,93 EUR/kg liegen; die preisliche Bandbreite geht von 0,50 EUR bis 1,49 EUR/kg. Für Bioware werden im Handel im Schnitt 1,55 EUR/kg fällig, die
Weinbauverband fordert nationalen Schulterschluss
Politik & Wirtschaft 28. Aug. 2020 | St. Pölten
aktuellen Situation ist taktische Optimierung zum Vorteil einiger weniger absolut fehl am Platz“, so Schmuckenschlager abschließend.
Bild: Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager
Fotocredit: LK NÖ/Philipp Monihart
Was lehrt uns Covid-19 für zukünftige Pandemien?
Politik & Wirtschaft 01. Sep. 2020 | Alpbach
rn im System eine erste Zwischen-Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu wagen. Teilnehmer der Diskussion waren: Landesrat Dr. Martin Eichtinger (NÖ Landesrat für Wohnen, Arbeit und internationale Beziehungen), DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche (Leiterin AGES Medizinmarktaufsicht), Dr. Gerald Bachinger (Leiter NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft) und Mag. pharm. Jürgen Rehak (Präsident Österreichischer
30 Jahre Sportzentrum Niederösterreich und Präsentation der geplanten Leichtathletik-Halle
Politik & Wirtschaft 01. Sep. 2020 | St. Pölten
Das Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten, vormals Sportwelt NÖ, wurde im Jahr 1990 unter dem Namen „NÖ Landessportschule“ eröffnet und bietet seither viele Angebote für den Spitzen-, Leistungs- und Breitensport. In diesem Zusammenhang fand am heutigen Montag eine Pressekonferenz
Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich für Johann Lampeitl
Politik & Wirtschaft 09. Sep. 2020 | St. Pölten
Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich“ an Landesamtsdirektor-Stellvertreter Johann Lampeitl. Die corona-bedingt im kleinen Kreis gehaltene Feierlichkeit fand im Milleniumssaal des NÖ Landhauses statt.
„Wir haben erst einen Teil der Strecke hinter uns gebracht“, bezog sich die Landeshauptfrau in ihrer Laudatio zunächst auf die Ausnahmesituation aufgrund des Coronavirus: „Aber bis jetzt haben
Waldviertler Holz-Erlebnis-Welt AnnoLIGNUM eröffnet
Gesellschaft & Kommunales 19. Sep. 2020 | St. Pölten
Bei einem gemeinsamen Rundgang am Eröffnungstag der Holz-Erlebnis-Welt AnnoLIGNUM von Reinhart Blumberger bekamen Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker erste Eindrücke von der Erlebniswelt.
„Mit der Holz-Erlebnis-Welt hat Reinhart Blumberger eine beindruckende Symbiose von alter Tradition und neuer Handwerkskunst geschaffen.
Konjunkturgesprächen und Arbeitskonferenzen
Politik & Wirtschaft 07. Okt. 2020 | St. Pölten
n. Um 2020 und 2021 die wirtschaftlichen Folgen für Niederösterreich weiter zu dämpfen, wird nun nach der ersten Phase der Akuthilfen das NÖ Konjunkturprogramm für Akzente sorgen – insgesamt 229 Millionen Euro werden dabei in den nächsten beiden Jahren Investitionen in der Höhe von 450 Millionen Euro auslösen“, betont Wirtschaftssprecherin und Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer.
Rennhofer:
Land Niederösterreich setzte Maßnahmen für höhere Grippeimpfquote
Gesundheit & Familie 12. Okt. 2020 | St. Pölten
enausschussvorsitzender der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich: „Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Land und der Ärztekammer NÖ diese Aktion für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf die Beine stellen zu können. Die Österreichische Gesundheitskasse ist ein starker und verlässlicher Partner. Gerade jetzt braucht es unkomplizierte und rasche Hilfe, um Risikogruppen und
Offizielle Eröffnung des Schulfreiraumes in Pöggstall
Bildung & Recht 17. Okt. 2020 | Bergern bei Pöggstall
cht, Pause und Freizeit. Jeder Jahrgang kommt außerdem mindestens einmal wöchentlich in den Genuss des Outdoor-Unterrichts.“ In Kooperation mit dem Land Niederösterreich, der NÖ Familienland GmbH und Natur im Garten wurde das Projekt mit 40.000 Euro gefördert.
Der neue Schulfreiraum ist mit vielen Freiflächen sehr großzügig gehalten. Oberhalb der Volksschule lädt ein Baumhaus mit Kletter- und Balancierbereichen,
Preisverleihung der Ferienleseaktion
Literatur 21. Okt. 2020 | Mistelbach
h Stubenvoll persönlich die drei Hauptpreise an Arthur Ruf, Maximilian Schiller und Jakob Schrödl.
Am Foto (v.l.n.r.):
Petra Freibauer-Duchkowitsch (HYPO NOE Landesbank für NÖ und Wien AG, Geschäftsstelle Mistelbach), Arthur Ruf, Bibliotheksleiterin Beatrice Hrusa, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Jakob Schrödl, Therese Reinel (Zeit Punkt Lesen, Geschäftsführerin des BhW), Susanne
Arbeitskonferenz mit Landesrat Ludwig Schleritzko
Politik & Wirtschaft 22. Okt. 2020 | Retz
thal und Pulkau wurden viele verschiedene Themen diskutiert. Inhalte waren die vergangenen 2,5 Jahre, die Herausforderungen der Coronakrise aber auch der Ausblick in die Zukunft.
NÖ hat mit 20 Maßnahmen und 2 Mrd. Euro auf die Corona-Pandemie reagiert
Landesrat Schleritzko: „Die Herausforderungen mit denen wir konfrontiert sind, sind durch Corona schlagartig anders geworden – aber wir
Desolate Fahrzeuge auf der S1/ A1 aus dem Verkehr gezogen
Polizeimeldung 27. Okt. 2020 | St. Pölten
Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Fachbereich Kraftfahrwesen und Güterverkehr, führten in der Zeit von 24. – 26. Oktober 2020 gemeinsam mit Technikern vom Amt der NÖ Landesregierung, eine Schwerpunktaktion mit technischen Kontrollen auf der S1, im Raum Schwechat und auf der A1, im Raum St. Pölten durch. Insgesamt wurden dabei 342 technische Mängel festgestellt. Bei 27
Busflotte der Österreichischen Postbus AG wächst
Politik & Wirtschaft 27. Okt. 2020 | St. Pölten
rsorgung mit Öffentlichen Verkehr in einem Bundesland wie Niederösterreich sind Busse unerlässlich. „40 Prozent des Öffentlichen Verkehrs passiert auf der Straße in den Bussen“, weiß auch NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Weil es dafür auch entsprechendes Fahrzeugmaterial benötigt, zeigten sich der Landesrat, Vorstand Alfred Loidl (Postbus AG) und Christina Bachmaier (Verkehrsverbund Ost-Region)
Lärmschutz an Umfahrung Wieselburg wird zum Sonnenkraftwerk
Natur & Umwelt 29. Okt. 2020 | Wieselburg
Einmal mehr zeigt der NÖ Landesstraßendienst, dass unter der orangen Arbeitskleidung ein grünes Herz schlägt. Nachdem bereits jetzt über 30 Prozent des Stromverbrauchs im Landesstraßendienst durch über 50 eigene Photovoltaikanlagen