Ergebnisse: nö
„Stehen in diesen schweren Stunden Seite an Seite mit unseren Wiener Freundinnen und Freunden“
Politik & Wirtschaft 03. Nov. 2020 | St. Pölten
hang mit dem terroristischen Anschlag in Wien fest. Dieser sei „eine abscheuliche Tat, die uns zutiefst erschüttert und betroffen macht“, betonte sie im Anschluss an eine Lagebesprechung im NÖ Landhaus, an der u. a. auch Landespolizeidirektor Franz Popp und der Präsident des Roten Kreuzes Niederösterreich, Josef Schmoll, teilnahmen.
Die Landeshauptfrau richtete ihren Dank „an unsere Einsatzkräfte,
LH Mikl-Leitner: Rund 1,8 Millionen Euro für Energiespar-Maßnahmen in den Gemeinden
IT & Energie 21. Nov. 2020 | St. Pölten
Das Land Niederösterreich wird 1.814.508 Euro für energiesparende Maßnahmen in den Gemeinden bereitstellen. Das wurde diese Woche in der Sitzung der NÖ Landesregierung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen. „Energiesparende Maßnahmen, wie sie unsere Gemeinden umsetzen, lassen eine Win-Win-Situation entstehen: Sie machen es
Ermittlungserfolge nach Serie von Straftaten
Polizeimeldung 26. Nov. 2020 | Lilienfeld
ien zur Auslieferungshaft nach Österreich.
Wavenetmasten im Pielachtal
Lichtbilder © LPD NÖ
Klärung von Suchtmitteldelikten – Bezirk Lilienfeld
Im Verlauf der umfangreichen Nachforschungen konnten die Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchmittelkriminalität, in enger Zusammenarbeit mit Bediensteten des Bezirkspolizeikommandos
Geschenktipps aus Niederösterreich
Essen & Trinken 28. Nov. 2020 | St. Pölten
63 Euro und für Jugendliche von 6 bis 16 Jahren 32 Euro. Ob Sportfreak oder Wellnessfan, historisch oder kulturell interessiert, Tier- oder Gartenliebhaber: Mit der NÖ-CARD hat das Christkind für die ganze Familie das richtige Geschenk. Alle Details zum Kauf bzw. zur Verlängerung gibt es unter www.niederösterreich-card.at/weihnachtsaktion
Titelgeschichte „Literaturlandschaft Niederösterreich“
Kultur 15. Dez. 2020 | Mistelbach
chbar war. Herausragende Literaten werden auch in der gerade beginnenden und so bildlastigen digitalen Welt von großer Bedeutung sein.“ [Josef Schick - Kulturvernetzung {{search_hilight|skincolor-bg:NÖ}}]
Interessierte können „kunstSTOFF“ 3 x jährlich & völlig kostenlos im Abo beziehen. Die Redaktion freut sich über Leserbriefe, Abobestellungen & kreative Inputs an kunststoff@kulturvernetzung.at
Freiheitliche Weihnachtsspende an Freiwillige Feuerwehr St. Pölten/Wagram
Gesellschaft & Kommunales 22. Dez. 2020 | St. Pölten
Feuerwehr verlassen. Das ist nicht selbstverständlich. Für den Einsatz, der tagtäglich geleistet wird, kann man gar nicht oft genug Danke sagen“, betonen FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer, MA und FPÖ-Stadtrat Mag. Klaus Otzelberger.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Pölten/Wagram waren zudem jene, die als erste nach dem Brandanschlag auf die FPÖ NÖ Landesgeschäftsstelle
Jägerschaft sorgt für mehr Verkehrssicherheit im Straßenverkehr!
Natur & Umwelt 30. Dez. 2020 | Laa an der Thaya
mehr zerstückelt und zwingen die Wildtiere zur Überquerung von Straßen. Mit diesem Projekt retten wir Wildtieren das Leben“, unterstreicht Sylvia Scherhaufer vom NÖ Jagdverband.
Ein Drittel der Projektkosten werden von der Laaer Jägerschaft getragen, zwei Drittel der Kosten werden durch das Land NÖ und durch diverse Partner finanziert, so Robert Bernscherer.
www.jagdbezirk-mistelbach.at
Lkw-Kettenpflicht zwischen Morigraben Kirchberg und Lilienfeld
Reisen 07. Jän. 2021 | St. Pölten
markt, St. Peter/Au) jeweils bis zu zehn Zentimeter und im Weinviertel (Retz) und im Industrieviertel (Neulengbach) jeweils bis zu drei Zentimeter.
Nähere Informationen beim Amt der NÖ Landesregierung, NÖ Straßendienst unter 02742/9005-60262 und E-Mail winterdienststelle@noel.gv.at.
Bild von rethinktwice auf Pixabay
Bilanz zu Skibetrieb in Niederösterreich
Reisen 09. Jän. 2021 | St. Pölten
icher-skifahren.at/|_blank]www.sicher-skifahren.at] und www.winternavi.at. Die fünf Betriebe der Bergbahnen–Beteiligungsgesellschaft (NÖ-BBG) haben in den Weihnachtsferien 2020/2021 rund 78.000 Ersteintritte verzeichnet, das entspricht einem Rückgang von rund 20 Prozent im Vergleich zu den drei Vorwintern. Die Hochkar Bergbahnen und Ötscherlifte sowie die Annaberger
Stellenweise Reifglättebildung und Sichtbehinderungen
Natur & Umwelt 11. Jän. 2021 | Gföhleramt
ner Neustadt, Lilienfeld und Gaming gemessen wurden. Die Neuschneemengen belaufen sich im Industrieviertel (Gloggnitz) auf bis zu einem Zentimeter.
Nähere Informationen beim Amt der NÖ Landesregierung, NÖ Straßendienst unter 02742/9005-60262 und E-Mail winterdienststelle@noel.gv.at.
Bild von Georg
Hohe Lawinengefahr auf Niederösterreichs Bergen
Reisen 15. Jän. 2021 | St. Pölten
Einzelnen vor der Begehung und Befahrung von Hängen abseits gesicherter Pisten eine gewissenhafte Situationsbeurteilung durchzuführen und sich über die Lawinengefahr auf den Internetseiten des NÖ Lawinenwarndienstes zu informieren.“ Die derzeit schwierige allgemeine Situation und die Einschränkungen in den Schigebieten führen dazu, dass heuer deutlich mehr Wanderer, Bergsteiger und Schifahrer in der
Schulterschluss der großen Kulturveranstalter Österreichs
Musik & Theater 16. Jän. 2021 | Wien
ndant
Salzburger Festspiele
Olivia Khalil, Geschäftsführerin
Landestheater NÖ Betriebs GmbH, St. Pölten
Christian Kircher, Geschäftsführer
Österreichische Bundestheater Holding
Thomas Königstorfer, Geschäftsführer
OÖ. Theater und Orchester GmbH, Landestheater Linz
Martin Kušej, Direktor
Burgtheater
Christoph Ladstätter, kaufmännischer Geschäftsführer
Volksoper
Europa geht im August der eigene Zucker aus
Politik & Wirtschaft 22. Jän. 2021 | St. Pölten
ion führen wird.
In Österreich selbst, ist die Versorgung hingegen, vor allem nach dem letztjährigen Kraftakt mit dem Erhalt der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf, auch weiterhin gesichert. Für NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek ist das „aber kein Grund zum Ausruhen“, sondern vielmehr Antrieb „jetzt die notwendigen Schritte einzuleiten, damit das so bleibt“ und bekräftigt in diesem Zusammenhang die Forderung
Zahlreiche Kettenpflichten im ganzen Land
Chronik 26. Jän. 2021 | St. Pölten
euburg) auf bis zu 2 Zentimeter, im Mostviertel (Gaming) auf bis zu 10 Zentimeter und im Industrieviertel (Gutenstein) auf bis zu 4 Zentimeter.
Nähere Informationen beim Amt der NÖ Landesregierung, NÖ Straßendienst unter 02742/9005-60262 und E-Mail: winterdienststelle@noel.gv.at
Foto: Image by Luka
LR Schleritzko präsentierte Straßenbauprogramm Niederösterreichs für 2021
Politik & Wirtschaft 31. Jän. 2021 | St. Pölten
rg an der B 25 im Mostviertel.
„Die wichtigsten Partner bei diesem Bauprogramm sind die hochqualifizierten 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im NÖ Straßendienst. Es ist aber auch eine sehr große Herausforderung, diese Straßen und Brückenobjekte instand zu halten und zu sanieren“, so Schleritzko. Dazu komme als zusätzliche Aufgabe die neue Strategie „aktive Mobilität“, sprach er einen weiteren
DURCHZUGSSTRASSE SOLL NEU GESTALTET WERDEN
Gesellschaft & Kommunales 01. Feb. 2021 | Suttenbrunn
Dorferneuerung ein Projekt, in das die Ortsbevölkerung eingebunden werden soll.
"Unter der Leitung von Dorferneuerungsvereins-Obfrau Miriam Dallamassl und Mag. Veronika Wipp von der NÖ.Regional GmbH werden zunächst Ideen gesammelt, die in ein gemeinsam mit der Straßenbauabteilung des Landes NÖ zu entwickelndes Konzept einfließen", kündigt Schneider an und verweist darauf, dass die Straße weiter
Straßenbau-Investitionen sichern 1.700 Arbeitsplätze in Niederösterreich
Politik & Wirtschaft 02. Feb. 2021 | St. Pölten
Niederösterreichs Mobilitätslandesrat DI Ludwig SCHLERITZKO hat am heutigen Freitag in St. Pölten über die für 2021 geplanten Investitionen in das NÖ Landesstraßennetz informiert. „Wir werden insgesamt 119 Mio. Euro in die Hand nehmen, um 630 Projekte wortwörtlich auf die Straße zu bringen und damit rund 1.700 Arbeitsplätze in Niederösterreich sichern.
Schmuckenschlager und Danninger appellieren an Waldbesucher, geltende Regeln einzuhalten
Gesellschaft & Kommunales 04. Feb. 2021 | St. Pölten
d stellt ein entsprechendes Gefahrenpotential für alle Waldbesucher dar, wenn die geltenden Regeln nicht eingehalten werden. Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager appellieren daher an die Waldbesucher, sich mit der nötigen Umsicht und unter Beachtung der Regeln im Wald aufzuhalten.
Derzeit sind mehr Wanderer, Schitourengeher,
Neues Regionalbus-Angebot im östlichen Weinviertel
Reisen 07. Feb. 2021 | St. Pölten
ülerInnen einen Schultag nach dem 29. März (z.B.: 06. April 2021).
Personen:NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing
Quelle: © Copyright APA-OTS Originaltext-Service und VOR
Aller Rechte vorbehalten
Fotocredit:NLK Filzwieser