Ergebnisse: nö
Umweltfreundliche Mund-Nasen-Schutzmasken
Gesellschaft & Kommunales 04. Mai. 2020 | St. Pölten
, Videoanleitungen, Stoff und Gummibänder zur Verfügung, um die Mund-Nasen-Masken fachgerecht zu nähen.
„Mit den rund 5.000 Stück selbst hergestellten Mund-Nasen-Schutzmasken zeigen die NÖ Landwirtschaftsschulen, dass handwerkliches Können sehr kreativ und verantwortungsvoll eingesetzt werden kann. Zudem sind die Gesichtsmasken umweltfreundlich, weil sie gewaschen und somit wiederverwendet werden
Sägeindustrie reduziert Holzimporte
Agrar & Handel 06. Mai. 2020 | St. Pölten
lb werden wir gemeinsam genau beobachten, wie sich die Situation in unseren Wäldern und die Abholung des Holzes das ganze Jahr über entwickelt.“
Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager: „Die Waldbesitzer sind sehr gewissenhaft bei der Aufarbeitung der befallenen Waldflächen und der Waldpflege, aber das frische Holz muss von der Säge- und Zellstoffindustrie auch rasch aus dem
Gemeinderatswahlen in Alland, Ebreichsdorf, Perchtoldsdorf und Schrattenberg müssen wiederholt werden
Gesellschaft & Kommunales 09. Mai. 2020 | St. Pölten
„Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie stellt sich natürlich die Frage, wie man derartige Wahlen möglichst sicher durchführen kann. Experten der Abteilung Gesundheitswesen im Amt der NÖ Landesregierung haben deshalb auf Grundlage der geltenden Verordnungen Vorgaben erarbeitet, um das Risiko für Wählerinnen und Wähler, aber auch für die Mitglieder der Wahlkommissionen so weit es geht zu minimieren“,
Mehr als 10.000 Karten von den Niederösterreichern bestellt
Politik & Wirtschaft 10. Mai. 2020 | St. Pölten
uptfrau Johanna Mikl-Leitner den Müttern im Land zum Muttertag zu danken. Dabei konnten kostenlos individualisierte Postkarten erstellt und an die Mütter geschickt werden – wir als Volkspartei NÖ übernehmen die Druck- und Portokosten. Insgesamt wurden mehr als 10.000 Karten von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern sowie von Gemeindeparteien für Aktionen in den Gemeinden erstellt und mittlerweile
Schwimmbad- und Saunabranche auf der Erfolgswelle
Lifestyle 10. Mai. 2020 | St. Pölten
epflanzung ist da ebenso Thema wie ein Pool, der an Bedeutung gewinnt, weil heuer ein Urlaub in der gewohnter Form nicht stattfinden wird“, sagt Rathmanner. Was beide Experten dem NÖ Wirtschaftspressedienst bestätigen: Die Entscheidung wird rasch getroffen. Und das, obwohl es sich da oft um die Investition von einigen Tausend Euro handelt.
„Vor wenigen Tagen habe ich bei einer Familie einen Auftrag
Ersuchen um Veröffentlichung von Lichtbildern
Polizeimeldung 13. Mai. 2020 | Ladendorf
andlung führen, wurde ein Betrag von 1.000 Euro ausgelobt.
Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, werden an das Landeskriminalamt NÖ – Dauerdienst unter der TelNr 059133 – 30 – 3333 erbeten.
Versuchter gewerbsmäßiger Betrug
Polizeimeldung 14. Mai. 2020 | St. Pölten
b zur Vorsicht: beenden Sie das Gespräch und erstatten Sie sofort Anzeige bei der nächsten Polizeiinspektion oder unter der Notrufnummer 133!
Lichtbild © LPD NÖ
Bezirkshauptmannschaften ab Montag wieder "persönlich“ für Bürger da
Gesellschaft & Kommunales 17. Mai. 2020 | St. Pölten
Parteienverkehr unter notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und terminlicher Voranmeldung wieder möglich
Seit Mitte März hat die NÖ Landesverwaltung im Landhaus in St. Pölten und an den 20 Bezirkshauptmannschaften ihren Dienstbetrieb umgestellt. An den Bezirkshauptmannschaften wurden die Bürgerservicestellen geschlossen, wobei die Wünsche
Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen: Öffentliche Verhandlung am 27.5.
Gesellschaft & Kommunales 22. Mai. 2020 | Großglobnitz
raßeninfrastruktur im Waldviertel ein, wenn man etwa an die Umfahrung Zwettl denkt. Mit der öffentlichen Verhandlung erreicht das Genehmigungsverfahren einen vorläufigen Höhepunkt“, so NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Das Projekt wird nach aktuellen Schätzungen gesamt etwa 60 Mio. Euro kosten. Die Umfahrung soll eine Länge von 8,5 Kilometer haben und wird nach den Planungen 10 Brückenbauwerke
Weingut Kurz und Waberer machen das Rennen
Essen & Trinken 22. Mai. 2020 | Mistelbach
4 2018, bei den Rotweinen das Rennen machte. Stadtwein-Sieger: Weißwein - Weingut Kurz Ein Expertenteam, bestehend aus Dipl.-Ing. Daniel Hugl, Weinbauberater der NÖ Landwirtschaftskammer, Gerhard Weissenböck, einem ausgezeichneten Kenner der Weinviertler Winzerszene, Dipl.-Päd. Edith Prillinger, Fachvorständin an der HLW/FW Mistelbach und Leiterin der dortigen Jungsommelierausbildung,
Breitband-Internet in Zwettl ausgebaut
Gesellschaft & Kommunales 23. Mai. 2020 | Zwettl-Niederösterreich
ie Haushalte selbst sind keine weiteren Umbaumaßnahmen notwendig, da diese bereits mit den Schaltstellen verbunden sind.
DI Christian Vasak, A1 Breitbandbeauftragter für NÖ: „Multimediale Anwendungen wie Streamingservices oder die Übertragung von TV, Filmen oder Musik über das Internet erfordern moderne und zukunftsfähige Übertragungsnetze. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Gemeinde
Niederösterreich-CARD gratis erleben
Kultur 23. Mai. 2020 | St. Pölten
ement für die Niederösterreich-CARD ist ein wichtiger Teil in der umfangreichen Partnerschaft, die die Raiffeisen NÖ-Wien seit vielen Jahren mit dem Land Niederösterreich pflegt. Wir waren von Anfang an als Mitgesellschafter sowie als Werbe- und Vertriebspartner mit dabei und sehen es als selbstverständlich, die Niederösterreich-CARD gerade auch jetzt als verlässlicher Partner zu unterstützen.“
Auch
Schrittweise Wiederaufnahme des persönlichen Präsenzunterrichtes
Gesellschaft & Kommunales 24. Mai. 2020 | Wieselburg
(digital) Unterricht durchgeführt. Die genaue Einteilung erfahren Sie von den jeweiligen Lehrern/innen. Weiters wird ein Teil der Unterrichtsstunden an anderen Lokalitäten durchgeführt (NÖ-Halle Musikprobenraum, Wintergarten, Haus der Zukunft, Probenraum der Brauereimusikkapelle) Der Unterricht im Fach Elementare Musikerziehung wird bis zum Schulschluss ausschließlich in Form von „distance learning“
Gemeindepaket 2020 verhindert weiteren Sand im Getriebe des heimischen Konjunkturmotors
Politik & Wirtschaft 26. Mai. 2020 | St. Pölten
Euro starke Paket der Bundesregierung gibt vor allem unseren regionalen Unternehmerinnen und Unternehmern die Zuversicht, dass diese Aufträge jetzt auch kommen werden“, begrüßt Wirtschaftsbund NÖ-Landesobmann und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker das Gemeindepaket 2020 für bestehende und künftige Investitionen. „Dieses Paket wird die Wirtschaft beleben und Arbeitsplätze sichern. Mit dem Gemeindepaket federt
Gewerbsmäßiger schwerer Betrug Bezirk Mödling
Polizeimeldung 27. Mai. 2020 | Maria Enzersdorf
ann verkauft oder von diesem gekauft haben. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Maria Enzersdorf unter der Telefonnummer 059133 3339 erbeten.
Foto: LPD NÖ
Gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet
Politik & Wirtschaft 27. Mai. 2020 | Wien
nsberatungs GmbH für ihr Spendenprojekt zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher gemeinsam mit der Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD prämiert. Bereits seit 2002 bieten die Berater krebskranken Kindern die Möglichkeit, den Europäischen Computerführerschein ECDL zu absolvieren – ein Kompetenzerwerb, der zugleich vom Klinikalltag ablenkt und Zukunftsperspektiven schafft. Neben Geld spendet das Unternehmen
Positives Ergebnis trotz hoher Klimawandelkosten und Schadholzkrise
Natur & Umwelt 27. Mai. 2020 | Wien
ps:pixabay.com/de/users/Antranias-50356/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=972792]Manfred Antranias Zimmer] auf Pixabay
Nachbesserungen beim Härtefallfonds sind ein Erfolg der Wirtschaftskammer
Politik & Wirtschaft 28. Mai. 2020 | St. Pölten
„Es ist ein richtiges und wichtiges Signal für unsere Betriebe“, begrüßt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker die heute von der Bundesregierung vorgestellten Nachbesserungen beim Härtefallfonds.
Abgeschlossene Anträge der Phase 2 des Härtefallfonds, die bisher unter 500 Euro lagen, werden
Mehr Geld auf längeren Zeitraum für Unternehmerinnen und Unternehmer!
Politik & Wirtschaft 28. Mai. 2020 | St. Pölten
nehmerinnen und Unternehmer ihre persönlichen Lebenshaltungskosten decken können. Viele haben uns aber berichtet, dass sie nur Beträge zwischen 5 und 50 Euro bekommen haben“, sagt NÖ Wirtschaftsbund Direktor Harald Servus. Davon könne jedoch niemand leben. Dieses Problem habe man in zahlreichen Gesprächen mit der Bundesregierung auch klar aufgezeigt. „Die monatliche Mindestförderhöhe von 1.000 Euro