Ergebnisse: Wien
Kaiser Maximilian Preis verliehen an #EUROPAgegenCovid19
Veranstaltung 19. Okt. 2021 | Innsbruck
nd der WH Media GmbH (W24). Darüber hinaus beteiligen sich auch die Europa Jugend-NGOs wie AIESEC, AEGEE, ESN, EYP.at, DK Wien, Vienna Comix und Vienna Goes Europe aktiv am Projekt. Die Koordinierung aller Aktivitäten erfolgte im von Europe Direct Wien errichteten H64 Max Wratschgo Europahaus in Hennersdorf durch Daniel Gerer und seinem Team, wie seinem Stellvertreter Patrick Tobiaschek. Die Arbeit der
Ein IMC Bachelor auf internationalem Forschungsparkett
Wissen & Technik 11. Nov. 2021 | Krems an der Donau
hat ihren Bachelor in Medizinische und Pharmazeutische Biotechnologie an der IMC FH Krems abgeschlossen. Ihre Praktika hat sie an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, absolviert. Bei der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) in Wien, konnte sie bereits erste Berufserfahrung sammeln. Derzeit studiert sie an der FH
Bundesländer drängen die Verantwortlichen im Bund zu einer raschen Normalisierung des Bahnangebots
Politik & Wirtschaft 22. Apr. 2020 | St. Pölten
tätsreserven für mehr Pendlerinnen und Pendler. Betroffen sind hier vor allem die Strecken von Nickelsdorf/Parndorf, Bruck an der Leitha über Gramatneusiedl nach Wien, von Krems nach Wien, die Südbahnstrecke, die Strecke der Nordwestbahn, der Nordbahn, jene der Laaer Ostbahn oder auch die Weststrecke im Wiener Umland.
Keine Kurzarbeit für ÖBB bei Normalfahrplan
Für Landesrat Heinrich Dorner
Horner Bücherstube ist buchhandlung des Jahres
Literatur 29. Apr. 2020 | Horn
im stationären Handel überzeugen konnten.
Die Preisträger 2020 sind:
• Bücherstube, Horn
• Buchhandlung Lerchenfeld, Wien
• Buchhandlung Löwenherz, Wien
• Buchhandlung Wirthmiller, Saalfelden
• Wagner’sche Universitätsbuchhandlung Medici, Innsbruck
„Bücher sind auch in Zeiten von COVID-19 verlässliche Partner und treue Begleiter. Die Buchhandlungen,
Hilfe für die Familie organisieren in der Krise meistens die Frauen
Gesundheit & Familie 09. Mai. 2020 | St. Pölten
(Name geändert). „Als alleinerziehende Mutter stopft man zuerst alle Löcher“, sagt sie. Gemeinsam mit ihrem 13-jährigen Sohn wohnt sie in einer kleinen Gemeindewohnung in Wien. Weil sie zur Corona-Risikogruppe gehört, hat sie Angst hinauszugehen. Auch ihr Sohn bleibt deshalb meist daheim. Die Alleinerzieherin lebt von Notstandshilfe und Mindestsicherung. Jede zusätzliche Ausgabe wird zur Herausforderung.
Freude über Besuch in Frühstückspension OBENauf
Gesellschaft & Kommunales 15. Mai. 2020 | Retz
ten auch sämtliche andere Tagesstätten aufgrund der Coronakrise der Caritas der Erzdiözese Wien und der Caritas St.Pölten auf Notbetrieb umstellen. In den Tagesstätten Unternalb und OBENauf bei Retz werden aktuell 29 KlientInnen begleitet. Bald sollen es wieder 80 sein. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen bald dorthin zurück, wo wir vor Ausbruch der Corona-Krise waren. Ganz einfach, weil wir wissen, wie
Niederösterreich-CARD gratis erleben
Kultur 23. Mai. 2020 | St. Pölten
ielen zur Verfügung“.
Mag. Reinhard Karl, Generaldirektor-Stellvertreter der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, betont: „Das gemeinsame Engagement für die Niederösterreich-CARD ist ein wichtiger Teil in der umfangreichen Partnerschaft, die die Raiffeisen NÖ-Wien seit vielen Jahren mit dem Land Niederösterreich pflegt. Wir waren von Anfang an als Mitgesellschafter sowie als Werbe- und Vertriebspartner
Coronavirus wirkt sich massiv auf Einnahmen aus
Gesellschaft & Kommunales 26. Mai. 2020 | Baden
lliger Prozenthöhe ein und auch die Einnahmen aus der Kommunalsteuer gehen massiv zurück. Eine Prognose des Gemeindebunds geht von einem Bedarf von bis zu 2 Milliarden Euro für alle Gemeinden ohne Wien aus. Für die Gemeinden geht die Schere einerseits durch sinkende Einnahmen und andererseits durch steigende Kosten auf. Auf Gemeindeebene können auch Kurzarbeitsregelungen nicht in Anspruch genommen werden.
Sachliche Diskussion beim Thema Pfand gefordert
Natur & Umwelt 28. Mai. 2020 | Wien
Seit mehr als 25 Jahren arbeitet die ARA als Marktführer konsequent an Ausbau und Optimierung des österreichischen Sammel- und Verwertungssystems und übernimmt seit 1993 Produzentenverantwortung.
Überflutungen und Muren auf NÖ-Straßen
Polizeimeldung 08. Jun. 2020 | Melk
kam es am 7. Juni 2020, im Zeitraum von 17:25 bis 18:17 Uhr, auf der A1 – West Autobahn, im Gemeindegebiet von Schollach, Bezirk Melk zwischen Strkm 77,5 bis 76,0 in Fahrtrichtung Wien zur Überflutung aller Fahrstreifen. Im Bereich der Ausfahrt zum Parkplatzes Schallaburg, in Höhe Strkm 76,4 kam es durch abrutschendes Erdreich zu einer kleinräumigen Vermurung. Aufgrund der Verkehrsbehinderungen entwickelte
E-Scooter: Keiner ist "sehr gut"
Wissen & Technik 17. Jun. 2020 | Wien
"Die wendigen Flitzer erreichen immerhin Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h – entsprechend wichtig ist es, dass die Geräte sicher sind", erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl.
Neue Ausstellungen und weitere Museumsöffnungen
Kultur 18. Jun. 2020 | St. Pölten
link:http:www.nitschmuseum.at|_blank]www.nitschmuseum.at].
Ab Mittwoch, 1. Juli, widmet sich auch der Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien unter dem Titel „Durst“ dem Thema Vampirismus im Spannungsfeld der Gegenwartskunst - als Metapher des Aussaugens und des Parasitären, des Transformatorischen und der symbiotischen Beziehung. Gezeigt werden die Werke von Inka ter Haar, Lauren Huret,
Klärung von Diebstählen - KFZ und landwirtschaftliche Liegenschaften im Visier krimineller Energien
Polizeimeldung 20. Jun. 2020 | St. Pölten
eser Zeit bereits gemeinsam mit weiteren niederösterreichischen Polizeidienststellen sowie mit den Landeskriminalämtern Wien und Burgenland Schwerpunktaktionen in Hinblick auf Audi-Diebstähle durch.
Festnahme mehrerer Täter in Österreich:
Am 17. Jänner 2020 konnten vier Mitglieder der Tätergruppe im Alter zwischen 29 und 41 Jahren im Zuge einer Schwerpunktaktion bei der versuchten Verbringung
Seit 75 Jahren die Partei für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher
Politik & Wirtschaft 20. Jun. 2020 | St. Pölten
„Heute auf den Tag genau vor 75 Jahren fand im Palais Niederösterreich in Wien die konstituierende Sitzung der ‚Landesleitung Niederösterreich der Österreichischen Volkspartei‘ statt. Es war die Geburtsstunde der Volkspartei Niederösterreich – der Beginn einer 75-jährigen Erfolgsgeschichte,
Für das Waldviertel jetzt Schienen in die Zukunft legen!
Natur & Umwelt 24. Jun. 2020 | Eggenburg
berichtet Nationalrat Martin Litschauer. „Es braucht unbedingt eine notwendige Einleitung einer neuen Verkehrsdoktrin nach Jahrzehnte Fehlplanung im Eisenbahnverkehr Wien – Prag mit einer einmaligen Option einer Fahrzeit von 2h35min über eine moderne, kurze und umweltschonende Bahnroute. 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs muss die FJB wieder internationalisiert werden, als Zubringerstrecke Wien
LUP-Tickets im Vorverkauf sichern
Gesellschaft & Kommunales 29. Jun. 2020 | St. Pölten
Auch während des Höhepunktes der Gesundheitskrise war auf die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Verlass. Um die laufenden Kosten weiterhin abdecken und den notwendigen Ausbau des öffentlichen Verkehrs vorantreiben zu können, wurde von vom Verkehrsverbund Ostregion
Stadtarchäologe für Neunkirchen
Gesellschaft & Kommunales 03. Jul. 2020 | Neunkirchen
ogen von Neunkirchen ernannt. Er ist ehrenamtlicher Berater der Stadtgemeinde in archäologischen Fragen, z.B. bei Bauvorhaben.
Hannes Schiel studierte Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien. Seit 2011 ist er Kustos im Städtischen Museum. Er arbeitet hauptberuflich als Researcher für das Ludwig-Boltzmann-Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie sowie für die Zentralanstalt
Badener Autor widmet sich der Geschichte der Seegrotte in Hinterbrühl
Literatur 13. Jul. 2020 | Baden
eachtung dabei allein in Österreich ums Leben.
Beinahe vergessen und im allgemeinen Bewusstsein kaum vorhanden sind die Geschehnisse in und um die Seegrotte in der Hinterbrühl bei Mödling/Wien zwischen 1944 und 1945.
Dieses Buch ergründet die wichtigsten Faktoren dieser fast vergessenen und auch im Nachhinein noch immer unglaublich erschütternden Geschehnisse: das Leben der Häftlinge im Geheimlager
Im Westen wird traditionell gegrillt, im Osten gerne auch experimentiert
Essen & Trinken 29. Jul. 2020 | Wiener Neudorf
ak, zeigt sich allerdings, dass die Vorarlberger und Tiroler das Rennen machen (58 %). In den anderen Bundesländern ist dieses deutlich weniger gefragt (in Wien sind es z. B. nur 40 %). Tofu ist in Vorarlberg und Tirol gänzlich unbeliebt, keiner der Befragten gab an, diesen auf den Grill zu legen, bei den Wienern sind es immerhin 7 Prozent.
Große Mehrheit der Tiroler und Vorarlberger hat noch nie
Zustellung durch Lastenräder in der Murmetropole
Politik & Wirtschaft 24. Aug. 2020 | St. Pölten
Räder sind mit einer innovativen Anhängerlösung mit flexiblen Modulen ausgestattet.
Das Projekt setzt auf den Erkenntnissen des Tests „City Hub Wien“ auf und wurde weiterentwickelt sowie an die Grazer Gegebenheiten angepasst. Beim Test in Wien wurden im vergangenen Jahr im 3. Wiener Gemeindebezirk Pakete von einem zentralen Umschlagplatz aus per E-Lastenrad zugestellt. Die Zustellung mit dem E-Lastenrad