Ergebnisse: nö
Erste Gesundheitskooperation zwischen Österreich und Ungarn startet
Gesundheit & Familie 30. Nov. 2020 | St. Pölten
europäischen Kontext in der Patientinnen- und Patientenversorgung zu betonen.“
Ein Schwerpunkt des Projektes der mehrfach ausgezeichneten NÖ-Initiative „Healthacross“, des ungarischen Nationalen Zentrums für Gesundheitsdienste und des Landes Burgenland, ist der Aufbau eines grenzüberschreitenden Netzwerkes mit den wichtigsten Gesundheitsdienstleistern der Region (Krankenhäuser, Rettungsdienste usw.).
Mit dem Klima-Advent „weiße Weihnachten“ feiern
Natur & Umwelt 02. Dez. 2020 | St. Pölten
ln.at/|_blank]www.klimawandeln.at] setzt sich das ganze Jahr über für mehr Klimaschutz im Alltag ein. Damit die Wartezeit aufs Christkind nicht zu lange wird, gibt es auf der Website jetzt den 1. NÖ Klima-Advent. Der Online-Adventkalender unter www.klimawandeln.at/adventkalender-2020 liefert jeden Tag neue Anregungen für eine klimaschonende
Phantombildveröffentlichung
Polizeimeldung 04. Dez. 2020 | St. Pölten
nstand der Erhebungen.
Sachdienliche Hinweise bitte an das Stadtpolizeikommando St. Pölten, Kriminalreferat, unter der Telefonnummer 059133-353333.
Phantombild: © LPD NÖ
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Advent und Weihnachten auch für Niederösterreichs Senioren sehr still.
Gesellschaft & Kommunales 08. Dez. 2020 | Hollabrunn
parteiobmann LAbg. Bgm. Richard HOGL und seine Stellvertreterin Abg.z.NR Eva-Maria HIMMELBAUER den Dankesworten und Weihnachtswünschen der Bezirksobfrau an die NÖ. Seniorinnen und Senioren im Bezirk Hollabrunn an.
(im Bild – v.l.n.r.: Richard Hogl, Marianne Lembacher, Eva-Maria Himmelbauer)
Foto Bgm. R. Hogl
Renaturierung von Bächen, Erosionsschutz vor Humusabtrag
Natur & Umwelt 11. Dez. 2020 | Gaweinstal
l im ländlichen Raum zu erheben, zu analysieren und geeignete Problemlösungsvorschläge auszuarbeiten. Diese wird in enger Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich, im speziellen mit der NÖ Agrarbezirksbehörde und in Abstimmung mit der Abteilung Wasserbau durchgeführt.
Ziele einer Flurplanung:
• Aufzeigen von Konfliktbereichen, Entwicklungsmöglichkeiten und Entscheidungsbedarf in der Agrarstruktur
Behebungsversuche mit gestohlener Kreditkarte
Polizeimeldung 14. Dez. 2020 | St. Pölten
enliche Hinweise werden an das Stadtpolizeikommando St. Pölten, Polizeiinspektion Bahnhof, Tel.: 059133-3191 erbeten.
Lichtbilder: © LPD NÖ
Titelbild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay
Verein „film.kunst.kino“ mietet historisches Lichtspieltheater
Kino&TV 14. Dez. 2020 | Mistelbach
f fruchtbaren Boden, sodass eine finanzielle Unterstützung rasch zugesagt wurde, da auch die Stadtgemeinde Mistelbach dem Land NÖ gegenüber klar deponiert hatte, dass sie voll hinter dem Projekt steht und eine Förderung in Aussicht gestellt wurde. Diese wurde auch im Gemeinderat im Oktober einstimmig beschlossen. „Ich bin sehr froh darüber, dass dieser Beschluss einstimmig erfolgt ist und es eine breite
Schwerer Raub im Bezirk Wiener Neustadt
Polizeimeldung 15. Dez. 2020 | Wiener Neustadt
htbilder. Hinweise werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-303333 erbeten und werden vertraulich behandelt.
©Lichtbild: LPD NÖ
Fotos: Imre Antal
Welpen wurden von Bediensteten der Polizei versorgt und dem Tierschutzhaus Baden übergeben
Polizeimeldung 15. Dez. 2020 | Leobersdorf
ach Abschluss der Erhebungen durch die Bediensteten wird der bislang unbekannte Täter wegen Tierquälerei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt.
Fotos: © LPD NÖ
Regionale Geschenkpakete statt Weihnachtsfeier
Lifestyle 19. Dez. 2020 | St. Pölten
n Saison, die Betriebe stellen auch gerne individuelle Sets zusammen“, so Michaela Hauß, Leiterin der Kulinarik-Initiative „So schmeckt NÖ“.
Die Bestellung erfolgt online, per E-Mail oder Telefon. Auch über den „So schmeckt Niederösterreich“-Onlineshop www.soschmecktnoe.at/shop sind heimische Spezialitäten in bester Qualität erhältlich. Eine große Auswahl
Die Landespolizeidirektion Niederösterreich ersucht zu den bisherigen Presseaussendungen neuerlich um Zeugenhinweise.
Polizeimeldung 19. Dez. 2020 | St. Pölten
i weitem nicht bestätigt werden kann, da Einvernahmen von Geschädigten noch im Gange sind. Auch die Anzahl der Schließfächer, welche kompromittiert wurden, ist mit insgesamt (Wien und NÖ) 68 nicht so hoch, wie dargestellt.
Bisher wurde erhoben, dass die Täter schon mehrere Wochen vor der Tat begonnen haben, mittels des sogenannten Skimmings die Karten von zutrittsberechtigten Kunden sowohl beim Eingang
EU-Fördercall für grenzüberschreitende Projekte bis 15. Februar 2021 offen
Politik & Wirtschaft 21. Dez. 2020 | St. Pölten
u verbinden“, so EU-Landesrat Martin Eichtinger und weiter: „Nützen Sie die Chance, EU-Fördermittel zu beantragen, um gemeinsame Projekte mit unseren Nachbarn umsetzen zu können. Die NÖ.Regional informiert als EU-Serviceagentur des Landes darüber, wie Sie sich Förderungen für gemeinsame Aktivitäten mit einer tschechischen Partnerorganisation sichern können.“ Die Projektgesamtkosten der Kleinprojekte
Weiterbau S3 bis Guntersdorf fertiggestellt
Region 22. Dez. 2020 | Hollabrunn
terreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sabine Kühschelm, Leiterin der Gruppe Infrastrukturverfahren und Verkehrssicherheit in Vertretung von Bundesministerin Leonore Gewessler, NÖ-Landesrat Ludwig Schleritzko sowie den ASFINAG-Vorständen Hartwig Hufnagl und Josef Fiala und den ASFINAG-Geschäftsführern Andreas Fromm, Alexander Walcher und Christian Ebner.
Landeshauptfrau johanna mikl-leitner
Bezirk Hollabrunn profitiert massiv von den neuen Infrastrukturmaßnahmen
Politik & Wirtschaft 29. Dez. 2020 | Hollabrunn
Dieses Paket ist 1,8 Milliarden Euro schwer und bringt Verbesserungen auf der Straße, wie auch auf der Schiene.
Fast 50 Prozent weniger Feinstaub seit 2005
Natur & Umwelt 29. Dez. 2020 | St. Pölten
zurückzuführen ist. Nähere Infos gibt es auf der Luftgüte-Homepage unter www.numbis.at oder über die NÖ Landeshomepage mit dem direkten Zugang www.noel.gv.at/luft.
Bild von Rudy
Zum 100. Geburtstag von Feuerwehrpräsident Ferdinand Heger
Lifestyle 31. Dez. 2020 | Mistelbach
n Mistelbach.
Dipl.-Ing. Ferdinand Heger starb im Alter von nur 56 Jahren im Sommer 1976.
Foto: Archiv NÖ Landesfeuerwehrkommando
Gemeinsame Untersützung für Kroatien - BMI, Bundesheer und Feuerwehr
Politik & Wirtschaft 31. Dez. 2020 | Wien
80 Schlafcontainer des BMI für 640 Personen, gelagert in Kasernen des Bundesheeres werden durch die Feuerwehren der ST und NÖ nach Kroatien gebracht. Nach dem schweren Erdbeben in Kroatien hat Österreich seine Hilfe angeboten. In einer gemeinsamen Aktion des Innenministeriums, des Bundesheeres und den Feuerwehren aus der Steiermark
Clusterprojekt bewährt sich in der Ausbildung beim Roten Kreuz
Politik & Wirtschaft 04. Jän. 2021 | St. Pölten
nderer Erfolg“, so Digitalisierungs-Landesrat Jochen Danninger.
Im Rahmen des Kooperationsprojekts „MRBC4I“ des ecoplus Mechatronik-Clusters wurde vom Roten Kreuz NÖ gemeinsam mit der FH St. Pölten ein virtuelles Szenario entwickelt, das (zukünftigen) Einsatzleiterinnen und Einsatzleitern die Möglichkeit gibt, in ihre Rolle einzutauchen. Die VR bietet den perfekten Raum, um das Erkennen von Gefahren
Klassikfestival-Programm 2021 der Haydnregion Niederösterreich
Kultur 04. Jän. 2021 | St. Pölten
n der Kulturfabrik Hainburg die Saison 2021. Unter dem Motto „Haydn verzaubert!‟ präsentiert die Haydnregion Niederösterreich, ein Projekt der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung in Kooperation mit dem Römerland Carnuntum, in Folge bis 12. Dezember ein durch Joseph und Michael Haydn inspiriertes Programm mit insgesamt 30 Veranstaltungen an 14 Standorten in elf Gemeinden des Bezirkes
Fluss-Renaturierungen in Niederösterreich
Natur & Umwelt 04. Jän. 2021 | St. Pölten
Aus den Mitteln des NÖ Landschaftsfonds werden zahlreiche Projekte zur Renaturierung von Flüssen und Bächen unterstützt. Aus ehemals stark regulierten und verbauten Gewässern entstehen wieder naturnahe, ökologisch wertvolle