Ergebnisse: Gemeinde
Abstimmungsgespräch zur Schließung des ökumenischen Kindergartens Baden
Gesundheit & Familie 02. Aug. 2020 | Baden
Grundstein zur bestmöglichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf und als Familienland Niederösterreich ist es unser klares Ziel, bei entsprechendem Bedarf das notwendige Angebot mit der Gemeinde aufzustellen. So auch jetzt in Baden.“
Dass die Erzdiözese aus „Kosten- und Effizienzgründen“ innerhalb der nächsten zwei Jahre ihre neun Kindergärten in Niederösterreich schließen wird, wurde bereits Mitte Juli
Neu Eröffnung in Ladendorf
Essen & Trinken 19. Sep. 2020 | Ladendorf
dendorf eröffnete, den er nun nach fast 20 Jahren komplett renoviert hat: „Vom Boden bis zur Decke ist alles neu“, so der Kaufmann. Im Zuge des Umbaus hat die ganze Gemeinde profitiert, wie Bürgermeister Thomas Ludwig betont: „Wir konnten mit Karl Bauer und seinem Team bereits im Rahmen der Straßensanierung der Ortsdurchfahrt erfolgreich einen barrierefreien Zugang mit Sicherheitsgeländer umsetzen. Es freut
Ergebnisse der Antikörperstudie für Reichenau/Rax präsentiert
Wissen & Technik 21. Sep. 2020 | Reichenau an der Rax
chnittlich große Zahl an Bürgerinnen und Bürgern mit dem Corona-Virus infiziert. Zeitweise befanden sich 260 Personen in häuslicher Quarantäne. Um festzustellen, wie weit sich das Virus in der Gemeinde verbreitet hatte, wurde am 19., 20. und 21. Juni unter Leitung der Sanitätsbehörde des Landes eine Antikörpertest-Studie in Reichenau durchgeführt. Über die Ergebnisse informierte Gesundheitslandesrätin Ulrike
VP stellt künftig 78,4 Prozent aller Bürgermeister in NÖ
Politik & Wirtschaft 02. Okt. 2020 | St. Pölten
uss an die Gemeinderatswahl im Jänner war der Wunsch groß, Parteipolitik hintan stehen zu lassen und unsere Gemeinde wieder ins Zentrum zu rücken. Für uns war dabei Bürgermeister Klaus Schneeberger und sein Weg in Wr. Neustadt ein Vorbild. Der Wahlkampf war auch für uns in Zeiten von Corona eine große Herausforderung. Gerade in einem kleinen Dorf – wie bei uns – zählt vor allem der persönliche Kontakt. Wir
Wilfersdorfer Urgestein - Hubert Weissnegger – ist von uns gegangen
Chronik 04. Nov. 2020 | Wilfersdorf
Wie jetzt bekannt wurde verstarb, am 31. Oktober diesen Jahres, ein Wilfersdorfer Urgestein im Alter von achtzig Jahren. Hubert Weissnegger, weit über die Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinaus als „Flinker Hirsch“ bekannt, ging plötzlich und unerwartet von uns.
„Flinker Hirsch“
Als Sänftenträger - „Flinker Hirsch“, als Initiator des Wilfersdorfer Vereinswaldes,
Renaturierung von Bächen, Erosionsschutz vor Humusabtrag
Natur & Umwelt 11. Dez. 2020 | Gaweinstal
s musste der Beschluss per Umlaufbeschluss gefasst werden. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.
Eine Flurplanung im Sinne einer agrarstrukturellen Entwicklungsplanung dient dazu, in einer Gemeinde die vorhandenen Mängel im ländlichen Raum zu erheben, zu analysieren und geeignete Problemlösungsvorschläge auszuarbeiten. Diese wird in enger Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich, im speziellen mit
Hollabrunn macht sich klimafit!
Politik & Wirtschaft 27. Dez. 2020 | Hollabrunn
nbeleuchtung für Hollabrunn
In Hollabrunn werden die Mittel aus dem kommunalen Investitionsprogramm genutzt, um die gesamte Straßenbeleuchtung der Gemeinde durch energieeffiziente LED-Leuchten zu tauschen. „Wir leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz und reduzieren die laufenden Betriebskosten. Vor allem aber unterstützen wir in schwierigen Zeiten die regionale Wirtschaft und nutzen die herausragende
Das Transportrad gewinnt zunehmend an Beliebtheit
Lifestyle 22. Jän. 2021 | St. Pölten
in Niederösterreich zum Testen zur Verfügung. Die Räder von RADLand Niederösterreich können bis zu einem Monat ausgeliehen werden und für diverse Tätigkeiten in der Gemeinde oder im Betrieb eingesetzt werden und nach Wunsch auch tageweise an Bürgerinnen und Bürger oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verliehen werden. Zusätzliche Informationen sowie die Kosten unter www.radland.at/transportraeder-testen.
Zirkus Emilio - ein weiteres Corona-Opfer
Musik & Theater 10. Feb. 2021 | Prinzendorf an der Zaya
endorf wurde eine vorübergehende Bleibe gefunden. Dort stehen nun die Fahrzeuge, Anhänger, Wohnwägen und das Zelt. Seitens der Prinzendorfer Pfarrgemeinde und der zuständigen Gemeinde Hauskirchen werden Wasser und Strom unentgeltlich beigestellt. Unterstützung und Beistand gibt’s in Form von Lebensmittel- und Sachspenden in großen Mengen von der hilfsbereiten Bevölkerung Prinzendorfs und des ganzen Weinviertels.
Mission Energie Checker in der VS Hollabrunn Kirchenplatz
Gesellschaft & Kommunales 13. Feb. 2021 | Hollabrunn
nnen und Schüler auch bei der Erforschung der idealen Temperatur ihrer Klasse einen kühlen Kopf. Gelingt es, Energiekosten zu sparen, erhält die Schule die Hälfte der eingesparten Kosten von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) unterstützt die kleinen Energiedetektive und ihr Team tatkräftig dabei.
In dem dreijährigen Projekt „Mission Energie Checker“ machen
VPNÖ tauschte sich in Videokonferenz mit Europa-ministerin über Zukunft der EU aus
Politik & Wirtschaft 09. Mär. 2021 | St. Pölten
ndlich die Rahmenbedingungen für die EU-Zukunftskonferenz feststehen und sie starten kann. Die Regionen sind die Stärke Europas und für mich ist klar: Europa fängt in der Gemeinde an.“, so Europaministerin Karoline Edtstadler.
Um die Ziele zu erreichen, ist der stetige Austausch entscheidend, betont Ebner: „Wir brauchen Ansprechpartner in den Gemeinden, um die Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und
Neue Bergsteigerdörfer 2021 und der Schweizer Alpen-Club als neuer Partner
Reisen 06. Apr. 2021 | Innsbruck
technische Verbauungen gestört ist, gehören ebenso zu den Aufnahmekriterien wie das Engagement der lokalen Bevölkerung, sich für eine nachhaltige und naturverträgliche Gemeinde- und Tourismusentwicklung einzusetzen.
Neue Bergsteigerdörfer 2021 – Ausweitung bis ans Mittelmeer
Nach den positiv beurteilten Bewerbungen vor dem internationalen Gremium freuen wir uns auf sechs Neuzugänge in Österreich,
Wo soziale Verantwortung Tradition hat
Essen & Trinken 01. Mai. 2021 | Hochwolkersdorf (Dorf)
uzenten und soziale Vereine können auf Unterstützung zählen.
Als einziger Nahversorger in Hochwolkersdorf ist sozialer Einsatz bei ADEG Lechner keine Floskel, sondern gelebte Tradition. Die Gemeinde kann sich auf das tatkräftige Engagement der ADEG Kaufleute Karin und Hubert Lechner verlassen - auch während der Corona-Krise. Denn ADEG Lechner organisiert Lieferfahrten nach Hause, die besonders für ältere
Unser Herz schlägt für das Weinviertel
Gesellschaft & Kommunales 03. Mai. 2021 | Mistelbach
el-Fahne wieder vor dem Rathaus weht, die von Bürgermeister Erich Stubenvoll gemeinsam mit Christian Stana und Günter Fiby, der den Hubsteiger bediente, gehisst wurde.
Wir sind eine Weinviertler Gemeinde und stolz darauf! Wir möchten zeigen, wie LEBENS.wert es bei uns ist und welche KOST.baren Schätze das Weinviertel und unsere Gemeinde zu bieten hat. Mit verschiedenen Aktionen können wir jetzt alle zeigen,
Regionale Bewegungsplätze mit Unterstützung von LEADER
Gesellschaft & Kommunales 12. Mai. 2021 | Hollabrunn
Jegliche Motivation zu mehr Bewegung hilft, die Gesundheit der Bevölkerung und damit die Lebensqualität zu verbessern.
Die Gemeinde Heldenberg hat neben weiteren vier Gemeinden des Schmidatals (Ziersdorf, Ravelsbach, Sitzendorf und Hohenwarth) sowie der Gemeinde Wullersdorf Gesundheits- bzw. Fitnessgeräte auf öffentlichen Plätzen installiert
NÖ Regenwasserplan für klimafitten Wasserhaushalt
Natur & Umwelt 25. Mai. 2021 | St. Pölten
Dürreperioden.“
Der Regenwasserplan hilft den Gemeinden, ein klimafittes Regenwassermanagement zu entwickeln. Durch die Kombination unterschiedlicher Maßnahmen, die in jeder Gemeinde individuell an die örtlichen Verhältnisse anzupassen sind, soll ein möglichst stabiler Wasserhaushalt erzielt werden. Die gezielte Versickerung des Regenwassers über Grünflächen, die Speicherung in Rückhaltebecken oder Maßnahmen
Niederösterreich auf dem Weg zum Vorzeigeland beim Radfahren
Lifestyle 25. Mai. 2021 | St. Pölten
beauftragten Susanna Hauptmann geführt und soll neue Initiativen umsetzen. Unter anderem wird künftig die „fahrradfreundlichsten Gemeinde“ ausgezeichnet. Darüber hinaus werden „Fahrradhauptstädte“ für ihre Initiativen und die Radinfrastruktur von einer Fachjury bewertet und mit bis zu fünf Sternen ausgezeichnet. Es geht hier um alle Bezirkshauptstädte sowie Gemeinden und Städte mit mehr als 10.000 Einwohner.
„Ihr Paket wurde versendet!“
Chronik 27. Mai. 2021 | Wilfersdorf
t vor Betrugs-SMS, welche gegenwärtig massenhaft kursieren.
Auch verschiedenste namhafte Medien berichteten mittlerweile ausführlich darüber.
Nun wurde auch der Sicherheitsbeauftragte der Gemeinde Wilfersdorf, Gemeinderat Josef Kohzina, über mehrere derartige SMS an Wilfersdorfer Gemeindebürger informiert und ist zudem er selbst der Empfänger mehrerer derartiger SMS.
Waren es anfangs Telefonnummern
Viertelfestival NÖ – Mostviertel 2021
Kultur 24. Jun. 2021 | St. Pölten
ein aus dem Keltenkalk, Ensemble: Zaumbradler, Der Kulturverein Annaberg, Dr.Herbert Hagel als Experte
Künstlerische Leitung: Mag. Claudia Kubelka, Waltraud Glänzel
Veranstalter: Kulturverein Annaberg
Karten/Info: Freie Spende. Info: +43-664-16 20 171 (Claudia Kubelka), www.viertelfestival-noe.at/va/rein-ins-moos
Erste Unterstützungserklärungen für Antikorruptionsbegehren
Bildung & Recht 30. Jun. 2021 | Wien
öglich
Unterstützungserklärungen können mit einer persönlichen Unterschrift – unabhängig vom Hauptwohnsitz – vor einer beliebigen Gemeinde (in Statutarstädten beim Magistrat, in Wien auf den Magistratischen Bezirksämtern) während der jeweiligen Amtsstunden abgegeben werden. Die Unterlagen liegen vor Ort auf, das Mitbringen eines Unterstützungserklärung-Formulars ist daher nicht mehr erforderlich.
Mit
