Bescheidenes Plus bei landwirtschaftlichen Einkommen

Agrar & Handel

Köstinger

Bescheidenes Plus bei landwirtschaftlichen Einkommen

20. Aug. 2021 | Wien

Im Rahmen des Grünen Berichtes 2021 wurden wie jedes Jahr die Einkommen in der heimischen Land- und Forstwirtschaft analysiert. Die Auswertung zeigt auch für das Jahr 2020 weiterhin eine stagnierende Entwicklung: "Es ist ein bescheidenes Plus, das die Landwirte bei ihren Einkünften im Vorjahr verzeichnen konnten. Betrachtet man das Einkommen in der Landwirtschaft über die vergangenen Jahre, gibt es allerdings keinen Grund für eine Jubelmeldung. Die Coronakrise hat die landwirtschaftlichen Betriebe hart getroffen, durch die Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung konnten aber massive Einkommensverluste verhindert und die Einkommenssituation stabil gehalten werden. Im Großen und Ganzen konnten wir dir österreichische Landwirtschaft so gut durch die Krise bringen", resümiert Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger.

Die Entwicklung wirke auf den ersten Blick positiv, aber seit Jahren stagniere das Einkommen der Bäuerinnen und Bauern. "Wir brauchen mehr denn je faire Preise für die Produkte und Rohstoffe, die unsere Landwirte erzeugen. Die Dumpingschlachten des Handels auf dem Rücken der Bäuerinnen und Bauern sind kein Zukunftskonzept. Vor allem die Lebensmittelkonzerne sind gefordert, faire Produktpreise für die hochwertige Qualität der heimischen Landwirte zu bezahlen", betont Köstinger.

Ausgewertet wurden die Buchführungsdaten von 1.939 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Trotz Coronakrise waren die Einkommen 2020 stabil und verzeichnen ein bescheidenes Plus von 1,4 Prozent. Die Einkünfte stiegen auf durchschnittlich 28.368 Euro je Betrieb. Neben den positiven Faktoren, wie Ertragsanstieg im Marktfruchtbau durch höhere Erntemengen im Getreidebau oder Zunahme der Erträge in der Milchwirtschaft gab es allerdings auch negative Faktoren, die sich auf die Einkünfte auswirkten. Dazu gehörte etwa ein geringerer Holzeinschlag und ein hoher Schadholzanteil durch den Borkenkäfer. Auch gestiegene Sachaufwendungen für die Tierhaltung und Instandhaltung beeinflussten die Einkommen der Bäuerinnen und Bauern.

Einkommensentwicklung nach Bereichen

  • Im Jahr 2020 konnte – mit Ausnahme der Futterbaubetriebe, die fast die Hälfte aller landwirtschaftlichen Betriebe ausmachen – bei allen Betriebsformen ein höheres Einkommen verzeichnet werden.
  • Für den Einkommensrückgang von 8 Prozent bei den Futterbaubetrieben waren vorrangig höhere Aufwendungen für Instandhaltung sowie Abschreibungen verantwortlich.
  • Den höchsten Anteil erzielten die Dauerkulturbetriebe mit +34 Prozent. Bei diesen Betrieben führte zwar der Frost zu größeren Ernteeinbußen, dies wirkte sich jedoch – in Verbindung mit einer verstärkten Nachfrage nach Obst als Folge der COVID-19-Pandemie – günstig auf die Preissituation aus. Dieses Plus reicht aber angesichts der niedrigeren Ausgangsbasis nicht aus, um das gravierende Minus von 31 Prozent im Jahr davor (2019) auszugleichen.
  • Die Marktfruchtbetriebe erzielten 2020 einen Einkommenszuwachs von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zurückzuführen ist dies auf die flächenmäßige Zunahme bei den Ölfrüchten sowie überdurchschnittlichen Ernten beim Getreide, trotz ungünstiger Niederschlagsverteilungen und langer Trockenperioden.
  • Die Forstbetriebe erzielten nach dem deutlichen Rückgang von fast 10 Prozent im Vorjahr um 6 Prozent höhere Einkommen als 2019. Die ausgeprägten Niederschlagsdefizite bei langen Hitzeperioden führten auch 2020 zu einem hohen Schadholzanfall aufgrund des massiven Borkenkäferbefalls. Trotz der niedrigen Holzpreise mussten dadurch erhöhte Schlägerungen durchgeführt werden.
  • Bei den Veredelungsbetrieben gab es leichte Einkommenssteigerungen von +2 Prozent. Der Verlustersatz für Schweine im Rahmen der COVID-19-Unterstützungsmaßnahmen wirkte sich positiv aus.
  • Die landwirtschaftlichen Gemischtbetriebe erzielten ebenfalls leichte Einkommenssteigerungen von +2 Prozent. Hauptgründe für diese Entwicklung waren höhere Erträge aus der Tierhaltung und der Bodennutzung.
  • Bei den Bergbauernbetrieben betrugen 2020 die Einkünfte aus der Land- und Forstwirtschaft 21.827 Euro je Betrieb. Sie sanken damit gegenüber dem Vorjahr um 4 Prozent, während die Nichtbergbauernbetriebe einen Einkommensanstieg von 5 Prozent erzielten.
  • Bei den Biobetrieben stiegen die Einkünfte im Jahr 2020 mit 27.951 Euro geringfügig um 1 Prozent an aber stagnieren weiter. Der Anstieg ist auf höhere Erträge in der Bodennutzung zurückzuführen.

Quelle: Copyright APA-OTS Originaltext-Service und Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Alle Rechte vorbehalten
Fotocredit: BMLRT

Text: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 20. Aug. 2021

weitere Artikel zum Thema Landwirtschaft:

Steuerreform ist ein Meilenstein für die Landwirtschaft

Entlastung für bäuerliche Einkommen ist gelungen

Agrar & Handel Steuerreform ist ein Meilenstein für die Landwirtschaft

05. Okt. 2021 | St. Pölten

Mit der am Wochenende von der Bundesregierung angekündigten Steuerreform werden zahlreiche Verbesserungen für die Bäuerinnen und Bauern in naher Zukunft in Kraft treten. Hier die Stimmen des NÖ Bauernbundes zu den wichtigsten Themen.

Steuerreform ist ein Meilenstein für die Landwirtschaft

Bäuerliche Familien werden gestärkt

Agrar & Handel Steuerreform ist ein Meilenstein für die Landwirtschaft

04. Okt. 2021 | St. Pölten

Pernkopf/Schmuckenschlager/Nemecek: Entlastung für bäuerliche Einkommen ist gelungen.

Erdäpfelernte in Österreich wird in Kürze abgeschlossen

400 Jahren der Anbau von Erdäpfeln

Agrar & Handel Erdäpfelernte in Österreich wird in Kürze abgeschlossen

04. Okt. 2021 | St. Pölten

Wir Bäuerinnen und Bauern sind eine verlässliche Bezugsquelle für eine Vielzahl von hochqualitativen, regionalen Lebensmitteln.

Frühere Artikel mit Monatswahl

Frühere Artikel mit Monatswahl

Allgemeine Nutzungsbedingungen / DSGVO

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!

Cookies die wir verwenden

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücken Sie bitte auf akzeptieren!

PHPSESSID
PHP für innere Verwendung. Session Identifizierung, ist aktiv bis zur Schließung des Browser.

gtc_lang
Die Programiersprache der Webseite. Das hat auf der Webseite immer HU Wert. Wird vom Administrations-System verwendet. Läuft nach einem Monat ab.

gtc_gdpr
Wird für die DSGVO Akzepierung verwendet, läuft nach 3 Monaten ab.

GTC_ENTITY_user
Für registrierte User. Wenn mann registriert ist, enthält es eine unique Identifikation, mit welcher der User automatisch bei der wieder-Öffnung des Browsers eingeloggt wird. Auf dieser Seite gibt es zur Zeit keine Registration.

Die Seite verwendet keine speziellen Cookies die die Daten des Users behandeln, sondern nur ausschließlich welche, die nicht auf die Daten der User zugreifen.

Falls wir in Zukunf Marketing-Cookies verwenden, finden sie die Liste der Cookies auf dieser Seite und können dann den entsprechenden Kasten zur Akzeptanz anklicken..