Demokratie und Freiheit im Europa nach Corona

Politik & Wirtschaft

Europe Summit

Demokratie und Freiheit im Europa nach Corona

28. Sep. 2021 | Salzburg

Debatte über Freiheitsrechte, rechtsstaatliche Mechanismen und Vertrauen in demokratische Institutionen im Rahmen des 17. Salzburg Europe Summits in der Mozartstadt.

Die im Frühjahr 2020 ausgebrochene Coronapandemie hat auch dazu geführt, dass weltweit staatlicherseits Maßnahmen angewendet werden mussten, die auch Grund- und Freiheitsrechte temporär eingeschränkt haben. Mit der Frage, in welcher Weise man diese Rechte wiedererstellt und wie man künftig im Kontext einer Demokratie damit umgehen möchte, beschäftigte sich das Eröffnungspanel des zweiten Tages des Salzburg Europe Summits am Montag in Salzburg.

In seiner Eröffnungsrede sprach Landeshauptmann Wilfried Haslauer über die großen Herausforderungen, die diese Pandemie gerade auch für die Politik brachte. „Wir haben jetzt die Pandemie der Ungeimpften“, erinnerte Haslauer. Wie schon bisher in der Pandemie stelle sich nun verstärkt die Frage, welches Ausmaß an Eingriffen in die Rechte Ungeimpfter noch zulässig seien. Persönlich sei er der Ansicht, dass eine Impfpflicht wenn möglich zu vermeiden sei. Grundsätzlich sei in Österreich aber nun die Debatte zu führen, wie die Defizite in der Rechtsstaatlichkeit hinsichtlich der Krisen- und Notstandsgesetzgebung zu beheben wären.

Vor dem Hintergrund der generellen Fragestellung erläuterte Alexandra Siegl von Peter Hajek Public Opinion Strategies eine Ende April durchgeführte Studie zu Demokratie in Österreich. Mit einer gewissen Schwankungsbreite hätten demnach 83 Prozent angegeben, dass das Leben in einer Demokratie jedenfalls besser sei als in einer Diktatur. Acht Prozent hätten angegeben, dass eine Diktatur unter bestimmten Umständen besser sein könnte. Ihr Fazit: In Österreich herrsche ein konsolidiertes Demokratiebewusstsein, dass auch in Krisenzeiten stabil ist. Ebenso stabil sei aber das autoritäre Potential von etwa zehn Prozent.

Österreichs EU-Kommissar Johannes Hahn erinnerte, dass der Ausbruch der Pandemie letztlich alle überrascht habe, die Rechtsstaatlichkeit grosso modo über die Zeit betrachtet aber dennoch funktioniert habe. Europa wachse nun in der Recoveryphase wirtschaftlich stärker als China oder die USA. „Das hat klar mit unserem Lebensmodell individueller Freiheitsrechte zu tun“. Die Debatte um das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Kontrolle in einer Pandemie sei wichtig, so Hahn, vor allem, „weil sie Ausdruck dieses Lebensmodells ist. Diese Debatte findet fast nur in Europa statt, in China stellt sich diese Frage gar nicht erst“.

Europaministerin Karoline Edtstadler zeigte sich ob der präsentierten Zahlen erfreut. „Es zeigt, dass ein Schulterschluss über Parteigrenzen hinweg auch gute Ergebnisse bringt“. Es brauche aber Einigkeit und Ehrlichkeit, ein Ziehen an einem Strang, um schneller zu einer höheren Durchimpfungsrate zu kommen, dann könnten auch die Grund- und Freiheitsrechte schneller wieder hergestellt werden.

Sloweniens Außen-Staatssekretär Gašper Dovžan konstatierte, dass jeder EU-Staat auf seine Art und in seinem Verfassungsrahmen reagiert habe. Er verwies auf den Rechtsstaatlichkeitsbericht der Europäischen Kommission, der diesmal besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit im Rahmen der Covid-Bekämpfung legte. Europa sei gut in der Beschaffung des Impfstoffes gewesen, jetzt bessere sich auch die Gesamtsituation.

Der Leadership-Aspekt wurde in Folge von Mikuláš Dzurinda, Präsident des Wilfried Martens Centre, nochmals unterstrichen. „Jede Regierung musste kontroversielle Maßnahmen setzen, von Ausgangssperren bis zu Reisebeschränkungen. Leadership bedeutet auch, den Menschen unangenehme Dinge zu sagen“. Das könne aber auch populär sein, die Wähler würden es seiner Erfahrung nach durchaus honorieren, so der frühere slowenische Ministerpräsident.

Der Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen, Apostolos Tzitzikostas, meinte, eine Pandemie sei wie ein Waldbrand: „Niemand kann das allein lösen, alle Ebenen müssen zusammenarbeiten. Subsidiarität und Solidarität kommen hier voll zum Tragen“. In der Pandemie hätten Städte und Regionen als Betreiber der Spitäler und Gesundheitssysteme die Hauptlast geschultert, nun sei es umso wichtiger, sie bei der Konferenz über die Zukunft Europas stark einzubeziehen. „Dies darf keine Konferenz der Hauptstädte sein, sondern muss darüber hinausgehen“, betonte Tzitzikostas, der auch Gouverneur in der griechischen Region Zentralmakedonien ist.

Quelle: Copyright APA-OTS Originaltext-Service und Institut der Regionen Europas (IRE)
Alle Rechte vorbehalten
Fotocredit: Franz Neumayr
Personen: Franz Schausberger, Alexandra Siegl, Johannes Hahn, Karoline Edtstadler, Mikulas Dzurinda, Gasper Dovzan, Christopher Takacs.

Text: Institut der Regionen Europas (IRE), 28. Sep. 2021

weitere Artikel zum Thema Wirtschaft:

NÖ Unternehmen brauchen Politik mit Hausverstand

Mission Hausverstand

Politik & Wirtschaft NÖ Unternehmen brauchen Politik mit Hausverstand

22. Apr. 2022 | St. Pölten

Der NÖ Wirtschaftsbund startet unter dem Titel „Mission Hausverstand“ einen umfassenden Beteiligungsprozess mit Mitgliedern und Funktionären

Jeder zweite Wiener Betrieb investiert in Nachhaltigkeit

Umfrage der WK Wien

Politik & Wirtschaft Jeder zweite Wiener Betrieb investiert in Nachhaltigkeit

16. Nov. 2021 | Wien

Projekte zur Ressourcenschonung und E-Autos besonders gefragt – Ruf nach mehr Förderung für Gebäudesanierung und ökologischen Steueranreizen.

„Meilenstein für den  Forschungsstandort Niederösterreich“

Klubobmann Schneeberger

Politik & Wirtschaft „Meilenstein für den Forschungsstandort Niederösterreich“

22. Okt. 2021 | St. Pölten

In der kommenden Landtagssitzung am 21. Oktober 2021 soll die dritte Ausbaustufe des Institute of Science and Technology (IST-Austria) beschlossen werden.

Frühere Artikel mit Monatswahl

Frühere Artikel mit Monatswahl

Allgemeine Nutzungsbedingungen / DSGVO

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!

Cookies die wir verwenden

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücken Sie bitte auf akzeptieren!

PHPSESSID
PHP für innere Verwendung. Session Identifizierung, ist aktiv bis zur Schließung des Browser.

gtc_lang
Die Programiersprache der Webseite. Das hat auf der Webseite immer HU Wert. Wird vom Administrations-System verwendet. Läuft nach einem Monat ab.

gtc_gdpr
Wird für die DSGVO Akzepierung verwendet, läuft nach 3 Monaten ab.

GTC_ENTITY_user
Für registrierte User. Wenn mann registriert ist, enthält es eine unique Identifikation, mit welcher der User automatisch bei der wieder-Öffnung des Browsers eingeloggt wird. Auf dieser Seite gibt es zur Zeit keine Registration.

Die Seite verwendet keine speziellen Cookies die die Daten des Users behandeln, sondern nur ausschließlich welche, die nicht auf die Daten der User zugreifen.

Falls wir in Zukunf Marketing-Cookies verwenden, finden sie die Liste der Cookies auf dieser Seite und können dann den entsprechenden Kasten zur Akzeptanz anklicken..