Bildung & Recht
Die 'Grüne Matura'
Erfolgreiche Prüfung zur ersten Jagdkarte
In den letzten Monaten haben zahlreiche Prüfungswerberinnen und Werber im Bezirk Mistelbach intensiv an einem Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte teilgenommen. Zusätzlich haben sie die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach erfolgreich abgeschlossen. In diesen Tagen fand nun der letzte Prüfungstermin dieses Jahres statt, der den Höhepunkt ihrer Ausbildung markierte.
Die mündliche Prüfung stellte eine Herausforderung dar, bei der die Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr umfassendes Wissen über verschiedene Aspekte des Jagdwesens vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission unter Beweis stellen mussten. Dazu gehörten das Jagdrecht, Wildhege, jagdliches Brauchtum, Biodiversität, Landwirtschaft und vieles mehr.
Nach erfolgreich bestandener theoretischer Prüfung folgte das praktische Schießen. Hierbei wurden die Handhabung, das Führen der Waffen sowie das tatsächliche Schießen mit Büchse und Flinte unter strenger Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen überprüft.
Freudige Nachrichten: Von insgesamt elf Prüflingen haben zehn ihre Prüfung zur Erlangung der ersten Niederösterreichischen Jagdkarte erfolgreich abgeschlossen und können diese nun bei der Bezirksverwaltungsbehörde anfordern. Für den einen Nichtbestandenen besteht im nächsten Jahr die Möglichkeit, die Prüfung erneut zu absolvieren.
Der Jagdbezirk Mistelbach informiert interessierte Personen laufend über vergangene und zukünftige Aktivitäten und Veranstaltungen auf ihrer Website www.jagdbezirk-mistelbach.at sowie auf www.schuetzenverein-mistelbach.org. Dieser Erfolg unterstreicht das Engagement und die Hingabe der angehenden Jägerinnen und Jäger im Bezirk Mistelbach.
Am Foto: Ausbildungs- u. Prüfungskommission Sigi Kubanik, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Josef Kraus, die Jungjäger Alois Rögner, Alex Apltauer, Christian Streuhofer, Patrick Hatsy, Lena Nemetschek, Michelle Morauf, Sandra und Werner Stoiber, Günter Weigl, Robert Hurter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Prüfungskommission Vorsitzender Helmut Kühtreiber.
Foto @ Schützenverein-Mistelbach
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.