Erfolgreiches Arbeitslosen-Supportprojekt vor dem Ende

Politik & Wirtschaft

EIBETEX in Waidhofen/Thaya droht Schließung

Erfolgreiches Arbeitslosen-Supportprojekt vor dem Ende

29. Sep. 2023 | Waidhofen an der Thaya

Das Arbeitsmarktservice (AMS) gab bekannt, dass das Projekt Ende März 2024 geschlossen werden soll. Besonders betroffen von dieser Entscheidung sind Langzeitarbeitslose, begünstigte Behinderte und Menschen mit multiplen Einschränkungen, die hier wichtige Hilfe beim Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt gefunden haben. Mit der Schließung werden 47 Menschen ihren Job verlieren.

"Unglaublich und verantwortungslos", kommentiert Silvia Moser, Landtagsabgeordnete und Sozialsprecherin der Grünen NÖ, die Entscheidung des AMS. "EIBETEX ist ein äußerst erfolgreiches Projekt, das vielen Menschen in den letzten Jahren den Weg in den Arbeitsmarkt geebnet hat. Es ist unverantwortlich, dass das AMS dieses Projekt beenden will, während das Land NÖ untätig zuschaut." Moser kritisiert insbesondere die Aussage des AMS, dass kein Bedarf mehr an Förderungsmaßnahmen bestehe. "Das ist schlichtweg falsch", sagt Moser. "Wenn so gut gearbeitet wird, sollte man im Gegenteil noch mehr erwerbslosen Menschen die Teilnahme am Projekt ermöglichen, um sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren."

Auch Nationalrat und Vizebürgermeister in Waidhofen/Thaya Martin Litschauer zeigt sich enttäuscht über die Schließung des Projekts. "Die Mobilität im Waldviertel stellt eine große Herausforderung dar", erklärt Litschauer. "Viele der Betroffenen können nicht einfach in einen anderen Bezirk pendeln, weil es an öffentlichen Verkehrsmitteln mangelt. Daher ist dieses Projekt in Waidhofen so wichtig, um den Menschen vor Ort Arbeitsplätze zu vermitteln."

Moser und Litschauer fordern das AMS und das Land NÖ auf, die Entscheidung zur Schließung von EIBETEX zu überdenken. "Dieses Projekt ist unverzichtbar für die Menschen im nördlichen Waldviertel", betont Moser. "Es darf nicht einfach aufgegeben werden."

Foto: © Die Grünen NÖ / Silvia Moser
© Parlament Wien / Martin Litschauer

Text: EK, 29. Sep. 2023

weitere Artikel zum Thema :

Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste

Leistungsoffensive auf der Badner Bahn

Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste

27. Nov. 2023 | Wiener Neudorf

Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm

Senioren und Pensionisten verwöhnt

Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm

27. Nov. 2023 | Wilfersdorf

In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.

Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen

Kremser Frauen gegen Gewalt

Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen

27. Nov. 2023 | Krems an der Donau

In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.

Frühere Artikel mit Monatswahl

Frühere Artikel mit Monatswahl

Allgemeine Nutzungsbedingungen / DSGVO

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!

Cookies die wir verwenden

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücken Sie bitte auf akzeptieren!

PHPSESSID
PHP für innere Verwendung. Session Identifizierung, ist aktiv bis zur Schließung des Browser.

gtc_lang
Die Programiersprache der Webseite. Das hat auf der Webseite immer HU Wert. Wird vom Administrations-System verwendet. Läuft nach einem Monat ab.

gtc_gdpr
Wird für die DSGVO Akzepierung verwendet, läuft nach 3 Monaten ab.

GTC_ENTITY_user
Für registrierte User. Wenn mann registriert ist, enthält es eine unique Identifikation, mit welcher der User automatisch bei der wieder-Öffnung des Browsers eingeloggt wird. Auf dieser Seite gibt es zur Zeit keine Registration.

Die Seite verwendet keine speziellen Cookies die die Daten des Users behandeln, sondern nur ausschließlich welche, die nicht auf die Daten der User zugreifen.

Falls wir in Zukunf Marketing-Cookies verwenden, finden sie die Liste der Cookies auf dieser Seite und können dann den entsprechenden Kasten zur Akzeptanz anklicken..