Politik & Wirtschaft
EIBETEX in Waidhofen/Thaya droht Schließung
Erfolgreiches Arbeitslosen-Supportprojekt vor dem Ende
Das Arbeitsmarktservice (AMS) gab bekannt, dass das Projekt Ende März 2024 geschlossen werden soll. Besonders betroffen von dieser Entscheidung sind Langzeitarbeitslose, begünstigte Behinderte und Menschen mit multiplen Einschränkungen, die hier wichtige Hilfe beim Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt gefunden haben. Mit der Schließung werden 47 Menschen ihren Job verlieren.
"Unglaublich und verantwortungslos", kommentiert Silvia Moser, Landtagsabgeordnete und Sozialsprecherin der Grünen NÖ, die Entscheidung des AMS. "EIBETEX ist ein äußerst erfolgreiches Projekt, das vielen Menschen in den letzten Jahren den Weg in den Arbeitsmarkt geebnet hat. Es ist unverantwortlich, dass das AMS dieses Projekt beenden will, während das Land NÖ untätig zuschaut." Moser kritisiert insbesondere die Aussage des AMS, dass kein Bedarf mehr an Förderungsmaßnahmen bestehe. "Das ist schlichtweg falsch", sagt Moser. "Wenn so gut gearbeitet wird, sollte man im Gegenteil noch mehr erwerbslosen Menschen die Teilnahme am Projekt ermöglichen, um sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren."
Auch Nationalrat und Vizebürgermeister in Waidhofen/Thaya Martin Litschauer zeigt sich enttäuscht über die Schließung des Projekts. "Die Mobilität im Waldviertel stellt eine große Herausforderung dar", erklärt Litschauer. "Viele der Betroffenen können nicht einfach in einen anderen Bezirk pendeln, weil es an öffentlichen Verkehrsmitteln mangelt. Daher ist dieses Projekt in Waidhofen so wichtig, um den Menschen vor Ort Arbeitsplätze zu vermitteln."
Moser und Litschauer fordern das AMS und das Land NÖ auf, die Entscheidung zur Schließung von EIBETEX zu überdenken. "Dieses Projekt ist unverzichtbar für die Menschen im nördlichen Waldviertel", betont Moser. "Es darf nicht einfach aufgegeben werden."
Foto: © Die Grünen NÖ / Silvia Moser
© Parlament Wien / Martin Litschauer
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.