Politik & Wirtschaft
Entschlossenes Vorgehen gegen Klimakleber
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fordert härtere Strafen für Klimachaoten
Bereits im Januar 2023 legte sie einen Entwurf vor, der sechs Monate Haft für solche Vergehen vorsieht. In dieser Woche wird dieser Entwurf als offizieller Antrag im Landtag von St. Pölten behandelt und zur Abstimmung gebracht.
Mikl-Leitner verweist auf das Beispiel Großbritanniens, wo Klimaaktivisten für vergleichbare Aktionen sogar mehrjährige Haftstrafen absitzen müssen. Sie betont die Notwendigkeit, ein klares und abschreckendes Signal an Klimachaoten zu senden, um die Sicherheit von Menschen und den reibungslosen Ablauf des täglichen Lebens zu gewährleisten.
Die Landeshauptfrau appelliert an das Justizministerium, endlich zu handeln, und betont, dass es unverantwortlich wäre, zu warten, bis Schlimmeres passiert. Das aktuelle Geschehen zeigt, dass Maßnahmen gegen Klimakleber dringend erforderlich sind.
Die Forderung nach härteren Strafen für Klimachaoten stößt auf Unterstützung im Landtag von St. Pölten. Die Diskussion in der kommenden Sitzung verspricht eine lebendige Debatte über den besten Weg, um das Problem in den Griff zu bekommen und den Schutz der Bürger zu gewährleisten.
Foto: © Imre Antal
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.