Literatur
Maren Wurster
"Papa stirbt, Mama auch"
Dieses Buch ist eine einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Sterben ihrer Eltern und der Suche nach der eigenen Identität.
Maren Wurster hat mit "Papa stirbt, Mama auch" ein Werk geschaffen, das in seiner Offenheit und Radikalität überraschend tröstlich ist. Der Titel mag kindlich und direkt klingen, doch er spiegelt die unausweichliche Realität des Todes wider. Die Autorin lädt uns ein, den Tod nicht zu verdrängen, sondern ihn anzuschauen und zu verstehen.
Ihre Reflektion über Fürsorge und Übergriffigkeit, Krankheit und Tod ist tief berührend und geht uns alle an. Dieses Buch handelt von Abschied, Erinnerungen und der Suche nach der eigenen Geschichte.
Die Lesung findet am Mittwoch, dem 25. Oktober, um 18 Uhr in der Stadtbücherei & Mediathek Krems statt und ist für alle Interessierten bei freiem Eintritt zugänglich. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Literaturhaus Niederösterreich.
Maren Wurster ist eine vielseitige Autorin, die sich in ihren Werken intensiv mit dem Abschied von den eigenen Eltern auseinandergesetzt hat. Sie wurde 1976 geboren und studierte Filmwissenschaften, Philosophie und Literarisches Schreiben. Ihr Schaffen umfasst Romane und Memoiren, darunter "Das Fell" (2017) und "Papa stirbt, Mama auch" (2021).
Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen inspirierenden Abend mit einer außergewöhnlichen Autorin. Weitere Informationen finden Sie auf www.krems.at/buecherei.
Foto: Maren Wurster © Paula Winkler
© Stadt Krems
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.