Ergebnisse: Strom
Regionaler Ökostrom für ganz Wels
IT & Energie 22. Sep. 2021 | Wels
Mit dem "modernsten Wasserkraftwerk Europas" stellt Wels Strom die Versorgung für die nächsten 100 Jahre sicher.
Photovoltaik auf gemeindeeigene Gebäude geplant
IT & Energie 23. Apr. 2021 | Strasshof an der Nordbahn
Schon länger ist das Thema Photovoltaik und der damit verbundenen Einsparung von Treibhausgasen und Strom ein wichtiges Anliegen von Bürgermeister Ludwig Deltl und seinen Gemeinderäten.
Bewegte fünf Jahre am Strom- und Gasmarkt in Österreich
IT & Energie 16. Mär. 2021 | Wien
Mehr Anbieter, mehr Produkte, hohe Wechselraten – Online-Tools weiterentwickelt – Versorgungssicherheit bei Strom und Gas als Basis – Planungsssicherheit durch Strom- und Gastarife.
Strom aus Bremsenergie lässt Stationen erleuchten
Gesellschaft & Kommunales 14. Jun. 2020 | Wien
Mit „Brake Energy“ recyclen die Wiener Linien Strom für die Klimamusterstadt. Zweite Anlage in der U1 Station Altes Landgut in Betrieb.
Haushalte können durch „Insel-Handel“ von Sonnen-Strom jährlich bis zu 500 Euro sparen
IT & Energie 19. Okt. 2021 | Graz
inde Heimschuh Schauplatz von außergewöhnlichen Test-Projekten, die den Energiemarkt wesentlich verändern werden. Nach der Erprobung eines „zentralen Gemeinschaftsspeichers“ für Photovoltaik-Strom von Privathaushalten von 2017 bis 2019, wurde in den vergangenen zwei Jahren noch ein Schritt weiter gemacht:
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Blockchain Grid“ haben 12 Haushalte den „Insel-Handel“ von Sonnenstrom
Strom-Großhandelspreise ziehen im Februar 2021 leicht an
IT & Energie 08. Jän. 2021 | Wien
er um 16,6 %. Der Spitzenlastpreis (73,55 Indexpunkte) weist im Monatsvergleich ein Plus von 1,4 % und im Jahresvergleich ein Minus von 16,0 % auf.
Der ÖSPI erfasst nur das Produkt Strom (Strom-Großhandelspreise) und berücksichtigt keine Netzgebühren, Steuern oder Abgaben. Der Gesamtpreis für Strom teilt sich beim Endkonsumenten mit knapp 40 % auf die Energiekomponente und zu 60 % auf Netzgebühren,
Schnellste Energiegemeinschaft gesucht
IT & Energie 14. Apr. 2021 | Klagenfurt am Wörthersee
zeugt. Allen Mitgliedern der ersten erneuerbaren WIR Energiegemeinschaft, die am Tag des In-Kraft-Tretens des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) in Betrieb ist, winkt Gratis-Strom bis Jahresende von WIR Energie powered by AAE. Teilnehmer, die bereits über einen Smart Meter vom Netzbetreiber verfügen, sind klar im Vorteil, da die Auslesung von Viertelstundenwerten zwingende Voraussetzung für die Verrechnung
ÖAMTC öffnet 60 Strom-Ladestationen für Kunden der Energie Steiermark
IT & Energie 29. Apr. 2021 | Graz
Ab sofort öffnet der Mobilitätsclub des ÖAMTC seine gesamte E-Ladeinfrastruktur für KundInnen der Energie Steiermark.
Auch in Krisenzeiten verlässliche Stromversorgung!
Natur & Umwelt 17. Mai. 2020 | St. Pölten
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie speisen die rund 4.000 österreichischen Kleinwasserkraftwerke ihren emissionsfreien Strom ins Netz ein.
Windpark Kettlasbrunn geht in Betrieb
IT & Energie 23. Jun. 2021 | Kettlasbrunn
Vier moderne Windkraftanlagen errichteten EVN und Stiftung Fürst Liechtenstein in der Katastralgemeinde Kettlasbrunn. Hier wird künftig Öko-Strom für rund 13.000 Haushalte produziert.
APG investiert 30 Millionen Euro für sichere Stromversorgung in Osttirol
IT & Energie 29. Sep. 2020 | Lienz
für ganz Österreich und erleichtert die bundesweite Nutzung klimafreundlicher Windenergie.
Sichere Stromversorgung für die nächsten Jahrzehnte
„Das Umspannwerk Lienz ist der einzige Strom-Anspeisepunkt für ganz Osttirol aus dem österreichweiten 380/220-kV-Hochpsannungsnetz der APG und deshalb besonders wichtig für die Stromversorgung in der Region,“ sagt Wolfgang Ranninger, der als Projektleiter
Klima- und Energiefonds fördert nun auch innovative Leuchtturmprojekte
IT & Energie 31. Mär. 2021 | Wien
100% Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030: Bisher unerschlossene Flächen werden für PV genutzt.
Bauarbeiten im Umspannwerk Ternitz abgeschlossen
IT & Energie 14. Apr. 2021 | Wien
ern gleichzeitig den Wirtschafts- und Industriestandort.“ Denn auch die Anspeisung der lokalen 110-kV-Netze der Netz Niederösterreich GmbH und der Energienetze Steiermark GmbH mit Strom aus dem österreichweiten 220-kV-Netz der APG wurde modernisiert. Sommer beschreibt darüber hinaus die besonderen Herausforderungen während der Bauzeit: „Damit alle Verbraucher während der vierjährigen Umbauzeit sicher mit
Sind gut auf partielle Sonnenfinsternis vorbereitet
IT & Energie 10. Jun. 2021 | Wien
richt dem durchschnittlichen Tages-Stromverbrauch der Slowakei.
PV-Anteil soll bis 2030 von zwei auf 11 MWh pro Jahr steigen
Derzeit werden in Österreich etwa 71 TWh Strom pro Jahr erzeugt. Rund zwei TWh davon kommen aus PV-Anlagen. Mit der Transformation des Energiesystems – bis 2030 sollen 100 Prozent des Strombedarfs durch grüne Energie gedeckt werden – könnte eine Sonnenfinsternis in Zukunft
Aspekte und Aufzeichnungen entlang der Donau
Kultur 15. Sep. 2021 | Hollabrunn
Aspekte und Aufzeichnungen entlang der Donau, flussaufwärts, gegen den Strom …
Folgende KünstlerInnen aus Österreich, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien und Moldavien zeigen in ihren Arbeiten Aspekte ihrer spezifischen Lebenswelt – Beispiele ihres Schaffen und Blicke auf den
Gas- und Wasserleitungssanierung in der Bahnstraße
Gesellschaft & Kommunales 07. Mai. 2020 | Mistelbach
Im Zuge der Arbeiten, die von der Firma Pittel + Brausewetter durchgeführt werden, werden die neuen Leitungen auf der südlichen Straßenseite im Bereich der Parkfläche sowie teilweise auch neue Strom- und Lichtwellenleiter verlegt. Anfang Oktober sollen die Arbeiten nach rund fünf Monaten abgeschlossen sein.
Zum Bauvorhaben:
In der Mistelbacher Bahnstraße im Bereich zwischen der Firma Luksche
Energiegemeinschaften machen Schule
IT & Energie 17. Sep. 2020 | Klagenfurt am Wörthersee
bereits als “Erneuerbare Energiegemeinschaften” ans Netz gehen und zeigen, wie Photovoltaik auf kommunaler Infrastruktur bestmöglich eingesetzt werden kann. Der erzeugte Strom wird direkt vor Ort für die Bildungseinrichtungen genutzt. Die überschüssige Energie kann günstig von Haushalten in der Nachbarschaft bezogen werden.
„Für öffentliche Einrichtungen ist die Kalkulation simpel: Energiekostenersparnis
Wiener Kraftwerke im Feuerwehr-Modus
IT & Energie 10. Jän. 2021 | Wien
für essenziell. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wie die Kraftwerke Simmering und Donaustadt nutzen den eingesetzten Brennstoff hocheffizient, sie liefern neben der Strom-Erzeugung auch Wärme. Mittelfristig strebt Wien Energie die Umstellung auf Grünes Gas an.
Quelle: APA-OTS
Foto: Imre Antal
Milder März hält Stromverbrauch unten
IT & Energie 30. Apr. 2021 | Wien
ntwicklung der letzten Monate noch auf sich warten lässt. Trotzdem konnten in Kalenderwoche 13 rund 70 Prozent des durchschnittlichen heimischen Stromverbrauchs mit grünem Strom gedeckt werden“, hebt Christiner hervor. In der Regel nimmt die Summe an erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energiequellen in den wärmeren Monaten des Jahres zu.
Österreich bleibt Strom-Importeur; Hoher Stromaustausch innerhalb
Hilfe auch in Corona-Zeiten
IT & Energie 24. Mär. 2021 | Wien
le vor große Herausforderungen gestellt. Und gerade in so schwierigen Zeiten war es der E-Control enorm wichtig, in gewohnter Weise verlässliche Unterstützung bei allen Fragen und Problemen zu Strom und Gas bieten zu können. Und das wurde von den Konsumentinnen und Konsumenten genutzt, auch wenn die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen sind.“, betont der Vorstand der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch.