Ergebnisse: Stadt
Persönlichkeiten nominiert, die sich höchste Anerkennung erarbeitet haben
Politik & Wirtschaft 06. Dez. 2021 | St. Pölten
el Engagement an politische Herausforderungen. Über all die Jahre war es mir wichtig, die Stadt- und Regionalpolitik in St. Pölten – zuerst in der JVP in Stadt und Bezirk, zuletzt als Klubobmann der St. Pöltner Gemeinderatsfraktion und als stellvertretender Bezirksobmann – mitzugestalten. Mit dem Sitz im Bundesrat ergibt sich die Möglichkeit für vielfältige Kontakte auf Landes- und Bundesebene, die gerade
Klimaticket zum Schnuppern für Kremser:innen
Gesundheit & Familie 23. Okt. 2023 | Krems an der Donau
Dieses innovative Ticket ermöglicht es den Bewohnern der Stadt, die Vorzüge des ÖPNV in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland kostenfrei auszuprobieren. Ein Schritt in die richtige Richtung, um unser gemeinsames Klima zu schützen.
Ein Ticket, unzählige Möglichkeiten
25 Jahre Städtepartnerschaft
Gesellschaft & Kommunales 10. Jul. 2024 | Krems an der Donau
rmittlung Alexandre Tischer (Amt der NÖ Landesregierung) – von links]
Im Rahmen des Programms standen zudem Besuche des IMC Krems, der Weinbauschule Krems und des Weinguts Stadt Krems auf der Agenda. Diese Programmpunkte dienten dem Ziel, den Jugendaustausch zwischen den Städten zu fördern und neue Wege für zukünftige Kooperationen zu erkunden.
Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Kulturbeauftragte
Erfrischender Badespaß zum halben Preis
Gesellschaft & Kommunales 12. Jul. 2024 | Krems an der Donau
Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie das Kremser Sommerbad, um den Sommer in vollen Zügen zu genießen – jetzt zu unschlagbar günstigen Preisen!
Foto: © Stadt Krems
Am Foto: Sandra Janowski (Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Krems), Bürgermeister Peter Molnar und Sport-Stadträtin Bernadette Laister (v.l.)
Großes Lob ergeht an die örtlich zuständige Feuerwehr
Feuerwehreinsatz 13. Apr. 2020 | Großhain
em Einsatz von Wärmebildkameras, Einreißhaken und Feuerwehräxten wurden Glutnester und heiße Stellen lokalisiert, freigelegt und so der Brand gelöscht.
Die FF St. Pölten-Stadt war mit der Drehleiter angerückt, um gegebenenfalls von oben die Brandbekämpfung zu unterstützen, es genügte jedoch die Kontrolle mit der Wärmebildkamera von oben.
Nach etwa 2 Stunden gab es endgültig "Brand aus", eine Feuerwache
Öffentlicher Verkehr im VOR weiterhin stabil
Gesellschaft & Kommunales 16. Apr. 2020 | Wien
ar in der Früh und am Nachmittag
- Nordwestbahn: Zusätzlicher REX von Retz nach Wien in der Früh
- Franz-Josefs-Bahn: Die S40 verkehrt alle 30 Minuten zwischen Wien und Tulln Stadt, außerdem zusätzliche REX-Züge zwischen Wien und Gmünd bzw. Krems.
- Kamptalbahn: Verbesserte Anschlüsse in Sigmundsherberg von/zu den Zügen der Franz-Josefs-Bahn
- Der grenzüberschreitende Zugverkehr nach Tschechien und in die
Brandstiftung im Bahnhofsgebäude Bad Vöslau geklärt
Polizeimeldung 16. Apr. 2020 | Bad Vöslau
aben.
Die beiden Beschuldigten wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert.
Foto: FF STADT BAD VÖSLAU/DANIEL WIRTH
Coronavirus-Beschränkungen werben fürs Wohnen im Waldviertel
Politik & Wirtschaft 23. Apr. 2020 | St. Pölten
i, werde man allerdings erst in den nächsten Jahren sehen.
Zu den traditionellen Nebensitzgemeinden im Waldviertel zählt Litschau im Bezirk Gmünd, die nördlichste Stadt Österreichs. Rund ein Drittel der 3.300 gemeldeten Personen haben hier ihren Nebenwohnsitz. „Das sind überwiegend Menschen, die gesellschaftlich gesehen eigentlich ohnehin zu Litschau gehören, aber ihren Hauptwohnsitz in Wien haben. Diese
Österreichs einzige, vollständig betriebsfähige Windmühle
Gesellschaft & Kommunales 24. Apr. 2020 | Retz
„Es wäre schön, wenn sich die Retzer Windmühle wieder drehen würde!“, so äußerte der damalige Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Gespräch mit Tourismuschef Reinhold Griebler vor etwa 12 Jahren einen großen Wunsch.
33 Grenzübergänge nach Tschechien gesperrt
Politik & Wirtschaft 25. Apr. 2020 | St. Pölten
Besonders betroffen vom momentanen „Shutdown“ ist der Waldviertler Bezirk Gmünd. Hier sind derzeit 15 Grenzübergänge nach Tschechien geschlossen, allein vier zwischen der Stadt Gmünd und dem benachbarten České Velenice. Auf der roten Liste stehen zudem u.a. die Übertrittstellen von Harbach nach Šejby, von Joachimsthal nach Stříbrné Hutě sowie Rottalbach, der nördlichste Grenzübergang Österreichs.
Im
Meterhohe Flammen schlugen aus dem Fenster
Feuerwehreinsatz 26. Apr. 2020 | Wien
Krankenhaus gebracht.
Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt, das Landeskriminalamt Wien hat noch in der Nacht mit den Ermittlungen begonnen.
Foto: Stadt Wien. Feuerwehr
Rathausmarkt - der regionale Frischemarkt
Kultur 28. Apr. 2020 | Zwettl-Niederösterreich
s mit Sorgfalt und Liebe hergestellte Besonderheiten der AusstellerInnen.
TIPP bis zum Saisonstart:
Einige AusstellerInnen bieten bis zur Saisoneröffnung einen Liefer-Service in Zwettl-Stadt (weitere Orte auf Anfrage):
Eier, Kartoffeln, Schnaps & Liköre - Familie Zwingenberger/Schmid unter 0664/4879205
Frischfisch, Räucherfisch-Aufstriche & Salate - Marktmühle unter 0664/6512943 oder E-Mail
Strandbad Baden eröffnet am 29.Mai
Gesundheit & Familie 28. Apr. 2020 | Baden
er es wird definitiv auch 2020 ein Badesommer!
Sobald wir Näheres zu den Auflagen wissen, werden wir sie euch kommunizieren. Das Strandbad-Team freut sich schon auf seine Badegäste!
Foto: Stadt Baden
Wie die KI die Sicherheit erhöht
IT & Energie 29. Apr. 2020 | Hagenberg im Mühlkreis
ientem und automatisiertem Güterverkehr von der Autobahn in die Stadt untersucht, oder Projekten wie "RAILEye – KI und der tote Winkel in Schienenfahrzeugen", oder die EU-Projekte ALOHA - gemeinsam mit PKE - oder TRESSPASS zur Verhaltensvorhersage von Personen an definierten Grenzen und in Flughäfen".
""Die im Rahmen des Forschungsprojektes erzielten Ergebnisse sind sehr vielversprechend. Mit dem Markttrend
Lieferservice ein großer Erfolg
Gesellschaft & Kommunales 30. Apr. 2020 | Krems an der Donau
e Formalitäten, wie die Bezahlung, werden später erledigt.
Nähere Info: www.krems.gv.at/buecherei
Foto: Stadt Krems
So reagieren die Österreicher
Politik & Wirtschaft 02. Mai. 2020 | St. Pölten
n darauf. Grund für den Rückgang: Laut Umfrage hatten 40 Prozent der Fahrgäste Angst, sich in den "Öffis" mit dem neuartigen Virus zu anzustecken.
Je größer die Stadt, umso unverzichtbarer der Öffentliche Nahverkehr - das zeigte sich auch in der Corona Krise: Denn in der Großstadt Wien benützte mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Bewohner auch während des Shutdowns die öffentlichen Verkehrsmittel.
Sonnenstrom-Potenzial muss noch mehr genutzt werden
Politik & Wirtschaft 03. Mai. 2020 | St. Pölten
aftsanlagen zu ermöglichen und allen voran langfristige Förderstrukturen sicherzustellen, um einige Beispiele zu nennen. Ein positives Signal ist die von der Stadt Wien angekündigte PV-Verpflichtung im Gebäudeneubau. Weitere derart entschlossene Schritte müssen folgen, um in Österreich rasch das große PV-Potenzial, welches eine aktuelle Studie von Oesterreichs Energie belegt, zu nutzen.
Unbegrenzte
Wachaufilm mit Krems-Input
Kino&TV 05. Mai. 2020 | Krems an der Donau
“ am 12. Mai auf ORF III
Krems – Regisseur Martin Vogg lädt in seinem Film zu einer Reise in die Vergangenheit und Gegenwart der weltberühmten Flusslandschaft und macht dabei auch in der Stadt Krems und im museumkrems Station. Der Streifen wird am 12. Mai auf ORF III ausgestrahlt.
Martin Vogg, der selbst mehrere Jahre an kulturtouristischen Projekten in der Wachau mitgearbeitet hat, wirft in seiner
St. Pöltner Rathausbezirk öffnet am 11. Mai
Politik & Wirtschaft 08. Mai. 2020 | St. Pölten
amt, Stadtplanung, Standesamt und Vermessung solche Online-Terminvergaben anbieten. Die jeweiligen Terminkalender werden auf der Webseite der Stadt St. Pölten unter www.st-poelten.at/termine online gestellt.
Baubehörde
Online: partner.venuzle.at/baupolizei-stpoelten
Telefon: 02742/333 2161
Gesundheitsamt (Untersuchungen und Impfungen)
Erstes Teilstück fertiggestellt
Gesellschaft & Kommunales 08. Mai. 2020 | Krems an der Donau
s Ende des Jahres eingehalten werden“, äußerten sich Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Stadtrat Werner Stöberl beim Lokalaugenschein vorsichtig optimistisch.
Foto: Stadt Krems / Lokalaugenschein auf der Baustelle Ringstraße mit Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Staadtrat Werner Stöberl, Bernd Hahslinger (Leiter der städtischen Abwasserbeseitigung), Bauleiter Andreas Hirtl und Polier Karl Weißensteiner.