Klimaticket zum Schnuppern für Kremser:innen

Gesundheit & Familie

Kostenlos durch Krems und Umgebung fahren

Klimaticket zum Schnuppern für Kremser:innen

23. Okt. 2023 | Krems an der Donau

Dieses innovative Ticket ermöglicht es den Bewohnern der Stadt, die Vorzüge des ÖPNV in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland kostenfrei auszuprobieren. Ein Schritt in die richtige Richtung, um unser gemeinsames Klima zu schützen.

Ein Ticket, unzählige Möglichkeiten

Das Schnupperticket bietet eine breite Palette von Reisemöglichkeiten, die alle öffentlichen Verkehrsmittel in den genannten Regionen umfassen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie die Flughafenlinien (CAT und Vienna Airport Lines) sowie touristische Angebote wie die Waldviertelbahn und der ReblausExpress. Aber trotzdem gibt es genügend Möglichkeiten, um die Regionen zu erkunden und dabei die Umwelt zu schonen.

Stadtrat für Klima, Umwelt, Energie und Mobilität Mag. Peter Molnar, Ing. Julia Zemann (Stadtbus-Stadtentwicklung) und Baudirektor DI Reinhard Weitzer am Bahnhof mit dem Gratis-Schnupper-Klimaticket für Kremser:innen. (von links) / Foto: © Stadt Krems

Wie bekommt man sein Schnupperticket?

Die Beschaffung des Schnuppertickets ist denkbar einfach. Es muss online reserviert werden und gilt jeweils nur für eine Person. Zusätzliche Ermäßigungen sind nicht möglich, und die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht inbegriffen. Jeder Kremser hat die Möglichkeit, das Gratis-Ticket bis zu fünfmal zu nutzen. Das reservierte Ticket kann am Reisetag von 9 bis 12 Uhr in der Bürgerservicestelle im Rathaus Krems, Obere Landstraße 4, abgeholt werden. Weitere Informationen und die Buchung des Tickets erfolgen online auf der Website www.schnupperticket.at.

Worauf sollte man achten?

Damit das Schnupperticket bestmöglich genutzt werden kann, ist es wichtig, rechtzeitig eventuelle Stornierungen vorzunehmen, falls die geplante Fahrt nicht möglich ist. Auf diese Weise kann das Ticket anderen Kremsern zur Verfügung gestellt werden. Im Fall, dass ein reserviertes Ticket nicht abgeholt wird, erfolgt eine Sperre für weitere Buchungen für dieselbe Person. Bei Verlust des Tickets muss der verbleibende Wert des Tickets ersetzt werden. Bei verspäteter Rückgabe wird eine Gebühr von 50 Euro fällig.

Die Einführung des Gratis-Schnuppertickets ist zweifellos ein großer Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Mobilität in Krems. Es ermöglicht den Bürgern nicht nur die Entlastung des Verkehrs, sondern auch die Möglichkeit, die Schönheit der Region auf umweltschonende Weise zu genießen. Lasst uns diese Gelegenheit nutzen und unseren Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten.

Foto: © Imre Antal

Text: meiheimat, 23. Okt. 2023

weitere Artikel zum Thema :

Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste

Leistungsoffensive auf der Badner Bahn

Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste

27. Nov. 2023 | Wiener Neudorf

Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm

Senioren und Pensionisten verwöhnt

Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm

27. Nov. 2023 | Wilfersdorf

In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.

Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen

Kremser Frauen gegen Gewalt

Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen

27. Nov. 2023 | Krems an der Donau

In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.

Frühere Artikel mit Monatswahl

Frühere Artikel mit Monatswahl

Allgemeine Nutzungsbedingungen / DSGVO

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lese unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücke bitte auf Akzeptieren!

Cookies die wir verwenden

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien durch. Um auf unsere Webseite zu gelangen, drücken Sie bitte auf akzeptieren!

PHPSESSID
PHP für innere Verwendung. Session Identifizierung, ist aktiv bis zur Schließung des Browser.

gtc_lang
Die Programiersprache der Webseite. Das hat auf der Webseite immer HU Wert. Wird vom Administrations-System verwendet. Läuft nach einem Monat ab.

gtc_gdpr
Wird für die DSGVO Akzepierung verwendet, läuft nach 3 Monaten ab.

GTC_ENTITY_user
Für registrierte User. Wenn mann registriert ist, enthält es eine unique Identifikation, mit welcher der User automatisch bei der wieder-Öffnung des Browsers eingeloggt wird. Auf dieser Seite gibt es zur Zeit keine Registration.

Die Seite verwendet keine speziellen Cookies die die Daten des Users behandeln, sondern nur ausschließlich welche, die nicht auf die Daten der User zugreifen.

Falls wir in Zukunf Marketing-Cookies verwenden, finden sie die Liste der Cookies auf dieser Seite und können dann den entsprechenden Kasten zur Akzeptanz anklicken..