Gesundheit & Familie
Kostenlos durch Krems und Umgebung fahren
Klimaticket zum Schnuppern für Kremser:innen
Dieses innovative Ticket ermöglicht es den Bewohnern der Stadt, die Vorzüge des ÖPNV in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland kostenfrei auszuprobieren. Ein Schritt in die richtige Richtung, um unser gemeinsames Klima zu schützen.
Ein Ticket, unzählige Möglichkeiten
Das Schnupperticket bietet eine breite Palette von Reisemöglichkeiten, die alle öffentlichen Verkehrsmittel in den genannten Regionen umfassen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie die Flughafenlinien (CAT und Vienna Airport Lines) sowie touristische Angebote wie die Waldviertelbahn und der ReblausExpress. Aber trotzdem gibt es genügend Möglichkeiten, um die Regionen zu erkunden und dabei die Umwelt zu schonen.
Wie bekommt man sein Schnupperticket?
Die Beschaffung des Schnuppertickets ist denkbar einfach. Es muss online reserviert werden und gilt jeweils nur für eine Person. Zusätzliche Ermäßigungen sind nicht möglich, und die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht inbegriffen. Jeder Kremser hat die Möglichkeit, das Gratis-Ticket bis zu fünfmal zu nutzen. Das reservierte Ticket kann am Reisetag von 9 bis 12 Uhr in der Bürgerservicestelle im Rathaus Krems, Obere Landstraße 4, abgeholt werden. Weitere Informationen und die Buchung des Tickets erfolgen online auf der Website www.schnupperticket.at.
Worauf sollte man achten?
Damit das Schnupperticket bestmöglich genutzt werden kann, ist es wichtig, rechtzeitig eventuelle Stornierungen vorzunehmen, falls die geplante Fahrt nicht möglich ist. Auf diese Weise kann das Ticket anderen Kremsern zur Verfügung gestellt werden. Im Fall, dass ein reserviertes Ticket nicht abgeholt wird, erfolgt eine Sperre für weitere Buchungen für dieselbe Person. Bei Verlust des Tickets muss der verbleibende Wert des Tickets ersetzt werden. Bei verspäteter Rückgabe wird eine Gebühr von 50 Euro fällig.
Die Einführung des Gratis-Schnuppertickets ist zweifellos ein großer Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Mobilität in Krems. Es ermöglicht den Bürgern nicht nur die Entlastung des Verkehrs, sondern auch die Möglichkeit, die Schönheit der Region auf umweltschonende Weise zu genießen. Lasst uns diese Gelegenheit nutzen und unseren Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten.
Foto: © Imre Antal
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.