Ergebnisse: sicher
Öffentlich zu Top-Ausflugszielen im Mostviertel
Reisen 20. Aug. 2021 | Wien
VOR stellt im Laufe des Sommers einmal wöchentlich Top-Ausflugsziele mit öffentlicher An- und Abreise vor – diese Woche geht’s an die Eisenstraße Niederösterreich.
Öffentlich zu Top-Ausflugszielen in den Wiener Alpen
Reisen 02. Sep. 2021 | Eisenstadt
VOR stellt im Laufe des Sommers einmal wöchentlich Top-Ausflugsziele mit öffentlicher An- und Abreise vor – diese Woche geht’s in die Wiener Alpen.
Öffentlich zu Top-Ausflugszielen im Burgenland
Reisen 16. Sep. 2021 | Eisenstadt
Ausflugstipps mit öffentlicher An- und Abreise im Burgenland.
Bilanz zu Skibetrieb in Niederösterreich
Reisen 09. Jän. 2021 | St. Pölten
allen. Die Skigebiete in Niederösterreich – und mit Stuhleck und Mariazeller Bürgeralpe auch aus der angrenzenden Steiermark – haben sich in einem Schulterschluss der Branche unter dem Motto „Sicher skifahren in Niederösterreich“ gemeinsam vorbereitet. Die Betreiber der Seilbahnen haben ihre jeweiligen COVID-19-Präventionskonzepte und alle Maßnahmen eng abgestimmt.
Derzeit sind in Niederösterreich – hauptsächlich
Saisonstart mit Sicherheit
Reisen 26. Apr. 2021 | Ellmau
rantwortungsbewusstsein der Touristiker*innen und Einheimischen sind wir bestmöglich auf den Sommer vorbereitet. Ich bin mir sicher, dass sich unsere Gäste, die sich inzwischen wirklich schon lange auf Urlaub bei uns freuen, ebenfalls rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst verhalten werden. Zusammen machen wir Urlaubsglück am Wilder Kaiser wieder dauerhaft möglich.“
Umfrage unter Gästen bestätigt
Erfrischend zukunftsweisend
Politik & Wirtschaft 30. Jun. 2021 | St. Pölten
Modern, unkompliziert, bequem und Corona-sicher: Niederösterreichs Tourismus gestaltet den digitalen Wandel aktiv und setzt neue Maßstäbe in Kundenservice, Kommunikation und Weiterbildung. Eine „digitale Urlaubsbegleitung”, der „Niederösterreich-Guide”,
Die Badesaison in Horn startet rechtzeitig zum Pfingstwochenende
Gesundheit & Familie 23. Mai. 2020 |
en Platz findet. Denn gemäß den vorgegebenen 10 m² pro Person können 700 Badegäste gleichzeitig anwesend sein.
Dennoch gibt es einige wichtige Regeln die zu beachten sind, um sicher und gesund die Freizeit genießen zu können:
- Der Kauf von Saisonkarten ist auch heuer möglich, jedoch ist dafür eine telefonischeReservierung unter 02982/2106 notwendig. Die Karte kann beim nächsten Freibadbesuchbezahlt
Wienerberger mit rascher Hilfe für Erdbebenopfer in Kroatien
Politik & Wirtschaft 21. Jän. 2021 | Wien
itlich in Wohncontainern hausen müssen, mit sauberem Trinkwasser versorgt werden und eine intakte Abwasserversorgung haben. Das stellen wir mit der Lieferung von unseren Pipelife Rohrsystemen sicher und damit unterstützen wir jene, die jetzt am meisten Hilfe benötigen. Wir haben außerdem sofort Baumaterial in die am stärksten betroffenen Regionen geschickt, um beim Wiederaufbau der beschädigten Häuser zu
Schleppliftbetriebe in Niederösterreich bieten Naherholung
Reisen 24. Jän. 2021 | St. Pölten
ch. Eine hohe Akzeptanz der SkifahrerInnen und SnowboarderInnen für die geltenden Regelungen, sowie auch die großartige Unterstützung der Taskforce ‚Sicher rausgehen‘ samt angeschlossenem Reservierungssystem für Liftkarten und Plakatvorlagen zum Aushang vor Ort ermöglichen uns einen vernünftigen Betrieb der Anlagen und eine kontrollierte Auslastung im Rahmen der vorgegebenen reduzierten Kapazitäten“, erklärt
7 Gründe, warum Unternehmen keine E-Mail-Anhänge mehr verwenden sollten
IT & Energie 16. Feb. 2021 | Wien
ateien bieten hingegen eine weitaus höhere Sicherheit. In Kombination mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind Daten so gut wie nicht einsehbar und können sicher mit externen Parteien geteilt werden, die über das Kennwort und den entsprechenden Schlüssel verfügen.
4. Zustellungsfehler durch Spamfilter
Wer kennt es nicht: Eine wichtige E-mail, zum Beispiel von einem Kunden, wird nicht erhalten und
Wie sieht die Zukunft aus?
Lifestyle 25. Feb. 2021 | Wien
Wie das Glücksspiel im Internet aussieht, ist nicht ohne weiteres zu beantworten, aber es lässt sich sicher sagen, dass sich ein deutlicher Wandel vollzieht. Ein Grund dafür ist unter anderem der neue Glücksspielstaatsvertrag, der im Juli 2021 in Deutschland in Kraft treten soll. Bereits schon jetzt ist er in
Gefahren von Schlaglöchern nicht unterschätzen
Auto & Motor 09. Apr. 2021 | Wien
Sturz zu erheblichen Verletzungen kommen“, hebt Obrecht hervor.
Was kann man aus Verkehrsteilnehmer selbst tun, um sicher unterwegs zu sein? Der ARBÖ gibt Sicherheitstipps:
- Vorausschauend fahren: Egal ob man mit dem Zweirad oder Auto unterwegs ist, das vorausschauende Fahren vermeidet Unfälle.
- Achtsam sein: Aufeinander Rücksicht nehmen lautet das Gebot der Stunde.
Keine
Niederösterreich-Navi informiert über 300 Ausflugsziele
Reisen 23. Mai. 2021 | St. Pölten
n Umgang miteinander beitragen.“
Um einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt zu gewährleisten, wurde das Projekt „Gemeinsam sicher und fair“ ins Leben gerufen. Hier geht es um Fair-Play-Regeln im Freien, um Online-Buchungen, um Empfehlungen für eine nachhaltige An- und Abreise. Projektleiterin Kristiane Spiegl informiert: „Unsere Überlegungen zu ,Gemeinsam sicher und fair‘ sind erstens,
Brunäcker startklar
Politik & Wirtschaft 08. Aug. 2021 | Eisenstadt
skammerpräsident Peter Nemeth zur Qualifikation: „Was mir an ihm mindestens genauso gut gefällt wie sein Ehrgeiz, sind seine Pläne für die Zukunft. Er ist ein großes Talent und wird ganz sicher seinen Weg machen. Natürlich hoffen wir jetzt erstmals auf eine Medaille in Graz.“
Bettina Pauschenwein, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft ergänzt: „Ronald Brunäcker ist ganz sicher ein Aushängeschild für den burgenländischen
Die neue Normalität?! Isolation, Maskenpflicht & Co.
Politik & Wirtschaft 24. Apr. 2020 | Baden
gefühl vor einer möglichen Ansteckung in Geschäften bieten, denn gut 6 von 10 Befragten fühlen sich beim Tätigen ihrer Einkäufen sicher (62%). 8 von 10 befürworten hier die Lockerung der Maßnahmen durch die Bundesregierung, die die Wiedereröffnung der Einkaufsmöglichkeiten und Geschäftslokale nun nach und nach durchsetzt. Während mehr als die Hälfte der Befragten hier dieses schrittweise Vorgehen gutheißt
Jeder Zweite nutzt verstärkt digitale Services wegen Corona
IT & Energie 28. Mai. 2020 | Wien
eiten, mit solchen Services umzugehen, zeichnet sich ein positives Bild ab. Knapp zwei Drittel (61 Prozent) stimmen der Aussage zu, sich im Umgang mit digitalen Services sicher zu fühlen und kein Problem damit zu haben, in Zukunft vermehrt solche Services zu nutzen. Auch hier fallen vor allem die Digital Natives auf, denn unter den 18- bis 24-Jährigen sind es sogar 72 Prozent. Doch selbst unter der älteren
Aktuelle Lehrlingsstudie der NÖ Sozialpartner präsentiert
Politik & Wirtschaft 09. Jun. 2020 | St. Pölten
erreich diesen Herbst um 800 Lehrstellen weniger angeboten werden. Rund 34 Prozent der befragten Unternehmen versicherten, in diesem Herbst Lehrlinge ganz sicher aufzunehmen, 38 Prozent sind sich ganz sicher, keine Lehrlinge aufzunehmen. 23 Prozent der Betriebe sind unentschlossen. „Im Durchschnitt werden zwei Lehrlinge pro Unternehmen aufgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr stehen aus heutiger Sicht um 15
Corona-Krise treibt Digitalisierung weiter voran
Bildung & Recht 18. Jun. 2020 | St. Pölten
mmlichen Unterricht sein kann und welche vielfältigen Möglichkeiten sie bietet. Die Initiative des Bundes begrüßt man in Niederösterreich deshalb jedenfalls: „Die Corona-Krise hat sicher einen Digitalisierungsschub nach vorne gebracht. Innerhalb weniger Tage wurden alle Schulen auf digitales Lernen und Unterrichten umgestellt – möglich gemacht hat dies die bereits sehr gute Ausstattung an unseren Schulen
Niederösterreich setzt auf Akademisierung der Pflegeausbildung
Gesellschaft & Kommunales 27. Jun. 2020 | St. Pölten
en vergangenen Jahren mit besonderer fachlicher Expertise eine qualitativ hochwertige Ausbildung in den Gesundheits- und Krankenpflegeberufen sichergestellt. Wir sind uns sicher, dass diese Standorte ihren bisherigen Bildungsauftrag nun mit dem Fokus auf die Pflegeassistenzberufe bestmöglich erfüllen werden.“ Aus anderen Bundesländern wisse man, dass nach Auslaufen des gehobenen Dienstes auch vermehrtes
Einfacher und sicherer Weg der Kommunikation zwischen Kindergartenpädagogen und Eltern
Bildung & Recht 12. Jul. 2020 | St. Pölten
g von „SchoolFox“ in den Kindergärten.
„SchoolFox“ ist eine App für Smartphones und Computer, mit der Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen unkompliziert und sicher Nachrichten austauschen können. Dies reicht von organisatorischen Belangen über pädagogische Tipps und Anleitungen bis hin zu Kurzberichten und Fotos. Die App verfügt auch über eine Übersetzungsfunktion, wodurch auch Eltern mit nicht-deutscher