Ergebnisse: Wien
Das älteste Kaffeehaus eröffnet in neuem Glanz
Essen & Trinken 21. Sep. 2021 | Wien
a – The Grand VIP-Opening -
Datum: Donnerstag, 23. September 2021 Uhrzeit: 18.00 Uhr Ort: Café Bellaria Adresse: 1010 Wien, Bellariastraße 6 Lageplan: goo.gl/maps/SQpJ3VkYu4X1ikwTA Website: cafebellaria.at
Foto: Leisure
Austro Control Online-Recruiting-Day am 29. September
Bildung & Recht 24. Sep. 2021 | Wien
abschließendem Assessment-Center und ein positiver fliegerärztlicher Medical-Check.
Die Ausbildung dauert rund drei Jahre und findet im Austro Control Ausbildungszentrum in Wien statt.
Quelle: Copyright APA-OTS Originaltext-Service und Austro Control GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Fotocredit: Oliver Gast
Ukraine wirbt mit neuem Zahlungssystem um österreichische Investoren und Exporteure
Politik & Wirtschaft 25. Sep. 2021 | Wien
Der ehemalige Präsident der Ukraine (2005-2010), Viktor Juschtschenko, stellte in Wien das Zahlungsverkehrssystem LEO für Import- und Exportbetriebe sowie Investoren vor. Juschtschenko ist Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens, CEO ist Alena Shevtsova. Die beiden stehen an der Spitze
PropTech PAYUCA launcht innovatives Komplettservice für E-Ladestationen
IT & Energie 28. Sep. 2021 | Wien
rmöglichen, betreibt PAYUCA die gleichnamige App PAYUCA Smart Parking. Das Proptech-Unternehmen mit Sitz in Wien beschäftigt 25 Mitarbeiter.
Weitere Informationen: https:payuca.solutions/de
Unternehmen machen sich für CO2-Preis stark
Politik & Wirtschaft 28. Sep. 2021 | Wien
burg AG I Saubermacher Dienstleistungs AG I Umweltbundesamt GmbH I VELLO GmbH I Wien Energie GmbH I Wiener Stadtwerke GmbH
Über CEOs FOR FUTURE
CEOs FOR FUTURE ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Beschleunigung einer nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Der Verein startet mit der Wirtschaftsplattform als ersten Schritt und versteht sich als unabhängige
Mehr Wohlfühl-Grün durch „Green: Cool & Care“ im PBZ Wolkersdorf
Natur & Umwelt 01. Okt. 2021 | Mistelbach
Das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Wolkersdorf nimmt am Projekt „Green: Cool & Care“ der NÖ Landesgesundheitsagentur, des Landes NÖ und der TU Wien teil. Dieses will der Hitze in urbanen Gebieten im Sommer mittels Begrünung entgegenwirken.
Rekordnachfrage: das millionste Unterrichtsheft von Tierschutz macht Schule
Lifestyle 01. Okt. 2021 | Wien
Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gefördert.
Bei der Erstellung seiner Materialien werden Teams aus Fachleuten, zum Beispiel von der Veterinärmedizinischen Universität Wien, miteinbezogen. Dann wird das Wissen mit Comicfiguren wie der Kuh "Milli Muh" und dem frechen Vogel "Fredy Feder" umgesetzt.
„Ich möchte vermitteln, wie viel Freude Tierschutz macht. Deshalb entwickle ich für
Bundesheer leistet wichtigen Beitrag
Chronik 03. Okt. 2021 | Wien
Österreichisches Bundesheer ist „Arbeitgeber“ für 234 Tiere.
Feierlicher „Tag der Miliz“ in Güssing
Veranstaltung 03. Okt. 2021 | Wien
r der Miliz-werbenden Verbände, aus dem Jägerbataillon 17 kommt. Des Weiteren zeichnete Klaudia Tanner CAVEO Safety Management & Dokumentation e.U. und den Wirtschaftsbund Wien mit dem Miliz-Award 2020 aus. Den begehrten Preis für das Jahr 2021 konnte sich die GREE GmbH sichern.
„Viele Einsätze des Bundesheeres wären ohne Miliz nur schwer möglich, zum Teil stellen Milizsoldaten dabei sogar den Großteil
Best of Wellpappe 2021
Chronik 05. Okt. 2021 | Wien
e mich bei der Fachjury, den Sponsoren und unseren Partnern!“
Aufgrund der COVID-19-Verordnungen fand auch heuer wieder die Übergabe der Auszeichnungen im Rahmen einer kleinen Feier in Wien statt. Jeder Gewinner des Wellpappe Austria Award 2021 erhielt eine Original-Holzskulptur des Vorarlberger Künstlers Stefan Kresser und ist berechtigt am WorldStar, der Auszeichnung der World Packaging Organisation,
Startschuss für innovative Drohnen-Anwendungen
IT & Energie 06. Okt. 2021 | Wien
itere Informationen.
Über Frequentis
Frequentis, mit Sitz in Wien, ist ein globaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Leitstellen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche "Control Center Lösungen" werden von Frequentis in den Geschäftsbereichen Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Öffentliche Sicherheit & Transport (Polizei,
Österreichische Unternehmen zwischen Investitionsoffensive und bedrohlicher Unwissenheit
IT & Energie 12. Okt. 2021 | Wien
en greift auf vorhandene Daten zurück
- Falsche Sicherheitswahrnehmung auf Vorstandsebene: Nur 10% der IT-Führungskräfte sehen CEOs aktiv in strategische Entscheidungen eingebunden
Wien, 12. Oktober 2021 – Immer häufiger auch in Österreich auftretende Cyberangriffe sowie eine rasant fortschreitende Digitalisierung aufgrund der COVID-19 Pandemie haben die IT-Sicherheit im letzten Jahr so
Rahmenbedingungen für die Sicherung des Generika- und Biosimilar-Produktionsstandorts Österreich
Gesundheit & Familie 14. Okt. 2021 | Wien
ch, jede/jeder sechste Mitarbeiterin/Mitarbeiter weltweit arbeitet an einem der drei österreichischen Standorte Kundl, Schaftenau und Wien. Sandoz bietet mit mehr als 1.000 Arzneimitteln das größte Sortiment des Landes. Täglich verlassen 550.000 Arzneimittel-Packungen eines der österreichischen Werke. Novartis hat, gemeinsam mit ihrer Division Sandoz, seit 1996 mehr als 2,5 Milliarden Euro in Österreich
Startschuss für neue Kunstreihe des Projektentwicklers
Bauen & Wohnen 20. Okt. 2021 | Wien
hülern ist groß.
Möglich gemacht hat dies der Projektentwickler Grossmann & Kaswurm. Das Unternehmen veranstaltete in der Volksschule einen Malwettbewerb. Unter dem Motto „Mein Wien“ durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zwei Wochen lang wurde in jeder Klasse künstlerisch gearbeitet. Das Gewinnerbild ist eine Collage mehrerer Kinder, die nun das Baugerüst des aktuellen Wohnprojekts
Barmherzige Brüder mit „Solarpreis 2021“ ausgezeichnet
IT & Energie 25. Okt. 2021 | Wien
der Preise wird auch die breite Öffentlichkeit für nachhaltige und saubere Energiegewinnung sensibilisiert.
An der Preisverleihung am 23. Oktober 2021 im Haus des Meeres in Wien, welches 2020 unter den Solar-Preisträgern gewesen ist, nahmen u. a. DI Wolfgang Hein MR i.R. und Vorsitzender von „Eurosolar Austria“ und der Abgeordnete zum Nationalrat Ing. Martin Litschauer in Vertretung von Frau Bundesministerin
Warum das Leopold Museum gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium „Luft“ ausstellt
Kultur 05. Nov. 2021 | Wien
Nach Spekulationen darüber, um welches Objekt von welchem/r Künstler*in es sich handeln könnte, ist der Vorhang um das Geheimnis nun gelüftet:
PK mit Live-Painting zum Start der Rotkreuz-Kunstauktion am 9. November
Kultur 08. Nov. 2021 | Wien
nder Ruthner, Künstler
- Roswitha Weingrill, Künstlerin
Wann: Dienstag, 9. November, 10:00
Wo: Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien
Wir bitten Sie zu beachten, dass für die Teilnahme auf Grund der Covid-19-Sicherheitsbestimmungen ein 2G-Nachweis zu erbringen ist und bitten um das Tragen einer FFP2-Maske.
Um Anmeldung unter presse@roteskreuz.at
Sedimentschichten am Boden des Hallstätter Sees geben Einblicke in die älteste Kulturlandschaft
Natur & Umwelt 07. Mai. 2021 | Hallstatt
Das internationale Team aus Forscher*innen der Universität Innsbruck, des Naturhistorischen Museums Wien, des Geoforschungszentrums Potsdam und der Universität Bern möchte die Klima- und Umweltgeschichte des Inneren Salzkammerguts über die letzten 10.000 bis 12.000 Jahre erschließen.
Hierzu müssen in
Öffentlich zu Top-Ausflugszielen in den Wiener Alpen
Reisen 02. Sep. 2021 | Eisenstadt
decken: Das stetig ausgebaute und verbesserte Öffi-Angebot des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) verspricht eine sichere, stressfreie und klimaschonende Anreise zu den lohnendsten Freizeitzielen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Ob für Familienabenteuer, Wanderungen, Kultur und Gastronomie, Radtouren oder puren Naturgenuss – viele Attraktionen sind mit dem öffentlichen Angebot des VOR gut
Künstliche Satelliten statt Sterne und Sternschnuppen?
Natur & Umwelt 16. Mai. 2020 | St. Pölten
aufgegriffen, weshalb davon auszugehen ist, dass sich die Gesamtzahl der Satelliten noch deutlich erhöhen wird.
Christian Köberl, Generaldirektor des Naturhistorischen Museums Wien, fasst die Auswirkungen dieser Projekte zusammen: „Das führt nicht nur zu einem höheren Risiko für fatale Zusammenstöße im All, sondern gefährdet auch den Nachthimmel als unser aller kulturelles Erbe.“
Auch der österreichische