Ergebnisse: Gemeinde
„Das Weinviertel zeigt Flagge“
Kultur 16. Jun. 2020 | Stockerau
orhang tritt.
Die 2. Station war der Buschberg, der mit 491 m ü. A. höchste Punkt des Weinviertels, in der Gemeinde Gnadendorf im Bezirk Mistelbach.
Ein Tag ganz im Zeichen des Weinviertels
Am Weinviertel-Tag wurde das gemeinsame Durchstarten nach dem Corona-Lockdown nun auch in allen Weinviertler Gemeinden sichtbar gemacht. Seit dem 15. Juni weht vor jedem Gemeindeamt, jedem Rathaus
Erster sanierter Bauabschnitt der Hochkar-Alpenstraße wieder für den Verkehr freigegeben
Politik & Wirtschaft 05. Jul. 2020 | Göstling an der Ybbs
n tatsächlichen geologischen Verhältnissen und natürlich auch Baupreisen in den kommenden Jahren, auf 4,1 Millionen Euro geschätzt. Land Niederösterreich und Gemeinde bringen die Mittel gemeinsam auf“, so die Landesräte weiter.
Seit 2012 ist die Marktgemeinde Göstling an der Ybbs Straßenerhalterin, daher sowohl für den laufenden Betrieb mit dem anspruchsvollen Winterdienst unter hochalpinen Verhältnissen
Sonderförderung des Landes für die Ferienbetreuung
Politik & Wirtschaft 11. Sep. 2020 | Strasshof an der Nordbahn
Bürgermeister Ludwig Deltl, dass erstmals ein Dankeschön des Landes schriftlich und in Form dieser Sonderförderung auch für die Betreuung durch Gemeindebedienstete an die Gemeinde erging. Immerhin waren es in diesen 3 Wochen 7 Kindergartengruppen die im Kindergarten Maulbeerallee durch die Gemeinde betreut wurden.
Bürgermeister Ludwig Deltl sagt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Landesrätin
„Goldenes Ehrenzeichen“ des Landes NÖ für Gerhard Rauch
Gesellschaft & Kommunales 15. Okt. 2020 | Trasdorf
Verantwortung bewusst, Facharbeiter auszubilden“, hob Mikl-Leitner die Lehrlingsausbildung hervor. Außerdem sei es schön, dass sich das Unternehmen auch in der Gemeinde engagiere.
„Du bist ein Top-Manager mit einer unglaublichen Kompetenz und vor allem viel Herz“, sagte die Landeshauptfrau zu Gerhard Rauch und betonte die „unglaubliche Wertschätzung und den Respekt“ gegenüber ihm und seinem Lebenswerk.
Offene Ateliers
Kultur 21. Okt. 2020 | Hollabrunn
. Richard HOGL und Bürgermeister Josef REINWEIN die Werke des großen Künstlers.
- Galerie – Hundsbergkellergasse in Hart-Aschendorf
Gleich 6 Künstler aus der Gemeinde Wullersdorf und Umgebung stellten ihre Werke in der Galerie – „HundsBergKellerGasse“ in Hart-Aschendorf aus. Von Heide-Marie GREINER sah man ihre Werke aus Keramik. Weiters boten Roswitha REICHERT, Nicole
Energie- und Umweltgemeindetag erstmals digital
Politik & Wirtschaft 29. Okt. 2020 | St. Pölten
d schaffen wir Wertschöpfung und Arbeitsplätze.” Ein Schwerpunkt liegt für Pernkopf im Bereich der Gemeindebetreuung. Mit dem Umwelt-Gemeinde-Service der Energie- und Umweltagentur NÖ stellt das Land allen Gemeinden eine zentrale Anlaufstelle zur Verfügung. Der LH-Stellvertreter dazu: „Dieses Service ist ein echter Wettbewerbsvorteil für unsere Gemeinden. In 250 Gemeinden konnten wir heuer Klima-Beratungen
Die Bedeutung der Dorffrauen für die Gemeinschaft
Gesellschaft & Kommunales 10. Nov. 2020 | Wiener Neudorf
n zieht es immer häufiger vom Land in die Stadt. Knapp ein Drittel der 18- bis 29-jährigen Frauen hält es für wahrscheinlich, aus ihrer Gemeinde in die Stadt zu ziehen. Ihre Gründe für einen Wegzug sind bessere Jobchancen (56,2 %), attraktivere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (34,3 %) sowie die urbane Infrastruktur (34,3 %). Im Vergleich dazu zieht es nur 17,6 % der befragten Männer zwischen 18 und 29
LH-Stellvertreter Pernkopf und LR Königsberger Ludwig informierten zu „Niederösterreich testet“
Gesundheit & Familie 04. Dez. 2020 | St. Pölten
, die Pandemie damit verlängert werde und im schlimmsten Fall Menschenleben damit gefährdet werden. Daher appellierte er: „Setzen Sie ein Zeichen des Zusammenhalts in Ihrer Gemeinde und in unserem Land. Machen Sie mit, retten Sie Menschenleben! Sie schützen damit sich selbst und Ihre Lieben!“
Die Entscheidung, die Testungen anders als angedacht am dritten und nicht am letzten Adventwochenende durchzuführen,
Sedimentschichten am Boden des Hallstätter Sees geben Einblicke in die älteste Kulturlandschaft
Natur & Umwelt 07. Mai. 2021 | Hallstatt
n werden durch die Österreichischen Bundesforste, in deren Besitz sich der See befindet, und die Gemeinde Hallstatt unterstützt.
Vielfältige Forschung
Die Seekernbohrungen sind ein wichtiger Teil der Erforschung der jahrtausendealten Wirtschaftslandschaft rund um die Hallstätter Salzbergwerke. 400 m über dem See liegt eine der wichtigsten archäologischen Fundlandschaften Europas. Bereits vor über
Katastrophenschutz und Blackout
Lifestyle 20. Mai. 2021 | Mistelbach
r des Katastrophenstabes mit sehr weitreichenden Kompetenzen. „Da zu erwarten ist, dass Hilfe von außen nur sehr eingeschränkt erfolgen wird, müssen wir als Gemeinde in der Lage sein, auftretende Probleme vor Ort zu lösen und die notwendigen Hilfestellungen und Unterstützungsmaßnahmen zu gewähren. Um dieses Ziel zu erreichen, habe ich zum Thema „Katastrophenschutz und Blackout“ bereits zu zwei Sondergemeinderatsausschüssen
Ein Ordner voll mit Informationen für die Häuslbauer
Bauen & Wohnen 17. Jul. 2021 | Wilfersdorf
rung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. Um dabei die Baufrauen und Bauherren in Wilfersdorf bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit.
Überlegt Planen und Bauen
„Eine überlegte Planung zahlt sich aus, denn
Gemeindewettbewerb zum Erhalt der Insektenvielfalt
Natur & Umwelt 11. Mai. 2020 | St. Pölten
erufen und die Bürgerinnen und Bürger aufgefordert Insektenhotels in den kalten Wintermonaten zu basteln und ihre Ideen und Kunstwerke für insektenfreundliche Projekte bei der Gemeinde einzureichen. Zwei Familien sind diesem Aufruf gefolgt und haben wertvolle Lebensräume für Insekten gestaltet. Damit tragen sie ihren Teil zum Schutz der Artenvielfalt in unserer Region bei.
Bürgermeister Richard Hogl,
Deklaration und neue Studie
Kultur 19. Mai. 2020 | St. Pölten
on, Gemeinschaft und Nähe assoziiert. In Zeiten der aktuellen Corona-Krise gaben zudem 76 Prozent von insgesamt 1.000 Befragten an, das gesellige Zusammenleben in der Gemeinde zu vermissen. 71 Prozent vermissen es zudem, gemeinsam kulturelle Veranstaltungen genießen zu können und 54 Prozent vermissen die Vereinsarbeit in der Gemeinde.
Man merke, so Mikl-Leitner, dass die Menschen sich engagieren wollen.
Danninger: „Digitaler Wandel nur möglich, wenn Infrastruktur in bestmöglicher Qualität vorhanden ist“
IT & Energie 27. Mai. 2020 | St. Pölten
ende Schritte bis zur Errichtung des Glasfasernetzes durch die Gemeinde notwendig: Zuerst erfolgt eine Beratung der Gemeinde durch die Breitbandkoordination Niederösterreich. Danach kommt es zur Entwicklung des Projektes sowie zur Einreichung der Förderung bei Bund und Land Niederösterreich. Nach dieser Förderzusage von Bund und Land müssen 40 Prozent der Bevölkerung und Betriebe zusagen, dass sie das Angebot
Spatenstich für neues Kinderbetreuungsangebot in Sigmundsherberg
Gesellschaft & Kommunales 07. Jun. 2020 | Sigmundsherberg
sherberg fand vor kurzem der Spatenstich für die Um- bzw. Zubauarbeiten des neuen Kinderbetreuungsangebotes unter Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. So wird in der Gemeinde zum einen der NÖ Landeskindergarten um eine Gruppe erweitert. Zum anderen werden durch den Zubau einer Tagesbetreuungseinrichtung dringend notwendige Betreuungsplätze für Kinder unter 2,5 Jahren geschaffen.
Die Honigbiene, ein wichtiges Nutztier für unser Öko-System
Natur & Umwelt 11. Jun. 2020 | Ernstbrunn
ine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr. (Zitat: Albert Einstein 1949)
Bereits im Jahr 2016 wurden 25 Blühstreifen im gesamten Gemeinde-gebiet, verteilt auf unsere 13 Katastralgemeinden im Gesamtausmaß von 1800 m2 angelegt und diese werden auch im Jahr 2017 weiter unser Ortsbild prägen.
Von der Idee, einen Bienenlehrpfad in unserer Marktgemeinde
Budgetausschuss gibt 1 Mrd. € für Unterstützung der Gemeinden frei
Politik & Wirtschaft 17. Jun. 2020 | Wien
mmunalen Investitionsprogramm 2017/2018 und sieht Bundesmittel von 1 Mrd. € vor, wobei sich gegenüber 2017 der Zuschuss des Bundes von 25% auf 50% der Investition der Gemeinde erhöht. Gewährt wird der Zuschuss für Projekte, die zwischen 1. Juni 2020 und 31. Dezember 2021 begonnen werden, sowie für solche Projekte, die zwar Ende Mai 2019 bereits begonnen wurden, aber von der Gemeinde aufgrund der Corona-Krise
Neue Ausstellungen und weitere Museumsöffnungen
Kultur 18. Jun. 2020 | St. Pölten
ltnerkuenstlerbund.at und www.stpoeltnerkuenstlerbund.at/kunstwerk.
Ebenfalls morgen, Donnerstag, 18. Juni, lädt die Gemeinde Schwarzenau zu einem gemeinsamen Besuch des Fenstermuseums: Insgesamt 23 Fenster im Gemeindegebiet sind heuer mit Informationen zum aktuellen Gastland Deutschland ausgestattet und können bequem in zwei Runden entweder
Regeln und Strafen der Bundesländer unterschiedlich
Lifestyle 03. Jul. 2020 | Wien
rt, solch hohe Strafen sind aber eher eine Seltenheit“, stellt der Experte klar. „Wer sich rücksichtsvoll verhält und vor allem vorab informiert, z. B. bei der jeweiligen Gemeinde oder Touristeninformation, kann Strafen vermeiden.“ Die Regelungen der Bundesländer im Überblick:
- Kärnten: Kärnten gehört zu den beliebtesten Reisezielen für Camper. Gemäß dem dortigen Naturschutzgesetz ist es in der freien
Land NÖ und NÖ Dorf- und Stadterneuerung fördern im Rahmen des Ideenwettbewerbes Projektideen mit insgesamt 150.000 Euro
Gesellschaft & Kommunales 24. Jul. 2020 | St. Pölten
ederösterreich mit Projektideen zu den Themen soziales Leben, Stadt- und Ortskernbelebung oder auch Chance der Digitalisierung. Wichtig ist: die eingereichten Ideen sollen das Zusammenleben in der Gemeinde und der Region verbessern. Beratung und Informationen dazu gibt es über die NÖ.Regional im Web unter www.dorf-stadterneuerung.at.
„Damit unsere Gemeinden am
