Ergebnisse: Stadt
Mistelbacher „SonnenDECK“
Lifestyle 26. Jun. 2021 | Mistelbach
In Abstimmung mit der Mistelbacher Wirtschaft, den Betrieben in der M-City sowie der MIMA GmbH ist am Freitag, dem 2. Juli, wieder ein Shopping-Event unter dem Titel „SHOP AND GOLF“ mitten in der Stadt geplant.
Förderung des Einkaufs in Stadt- und Ortszentren in Niederösterreich
Politik & Wirtschaft 24. Mai. 2020 | St. Pölten
Das Land Niederösterreich und die Wirtschaftskammer Niederösterreich stellen im Rahmen der Aktion NAFES (Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Einkaufs in Orts- und Stadtzentren) rund 300.000 Euro Förderung für 17 Projekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 1,3 Millionen Euro bereit.
Gastgärten am Oberen Stadtplatz bleiben geöffnet
Essen & Trinken 11. Jul. 2020 | Waidhofen an der Ybbs
allerdings geöffnet und freuen sich auf viele Besucher. Der Wochenmarkt wird auf den Hohen Markt verlegt.
Bei warmen Temperaturen zieht es die Waidhofnerinnen und Waidhofner sowie die Gäste der Stadt hinaus in die Natur und auch in die historische Innenstadt zum Flanieren oder Shoppen. Ein paar herrliche Stunden lassen sich bei kulinarischen Genüssen oder erfrischenden Getränken und feinstem Speiseeis
100.000 Schritte für die Stadt
Gesellschaft & Kommunales 03. Aug. 2020 | Horn
eiche Leerstands- und Baulückenanalyse erbracht. Diese Daten dienten der Praktikantin als Grundlage für eine weitere und aktuelle Analyse. Um diese zu entwickeln, musste sie zu Fuß durch die Stadt marschieren, um sämtliche leerstehenden Gebäude oder Geschäftslokale zu ermitteln. Dabei schaffte sie unglaubliche 100.000 Schritte!
Die Ergebnisse bilden nun die Basis für weitere Arbeiten zur
Energie- und Umweltgemeindetag erstmals digital
Politik & Wirtschaft 29. Okt. 2020 | St. Pölten
Das Thema „Dorf und Stadt – Zukunft Niederösterreich“ steht beim diesjährigen NÖ Energie- und Umweltgemeindetag im Zentrum. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf laden dazu erstmals in den virtuellen
Überwachung der Kurzparkzone während des Lockdowns
Gesellschaft & Kommunales 19. Nov. 2020 | Mistelbach
die StadtGemeinde Mistelbach dazu entschlossen, die Überwachung der Kurzparkzone in Mistelbach auszusetzen. Somit stehen im gesamten Zentrum und der zentrumsnahen Zone sowie in allen Bereichen der Stadt, wo grundsätzlich eine Kurzparkzonenregelung galt, die Parkplätze uneingeschränkt zur Verfügung.
Die Aussetzung gilt bis zum Ende des Lockdowns, also bis Sonntag, dem 6. Dezember. Ab Montag, dem 7.
Mistelbach erstrahlt im weihnachtlichen Flair
Gesellschaft & Kommunales 26. Nov. 2020 | Mistelbach
istelbach, Bauhofleiter Bernd Stoiber und Anna Czaby schaltete Bürgermeister Erich Stubenvoll vor dem Mistelbacher Stadtsaal die weihnachtliche Beleuchtung ein. In den kommenden Wochen erstrahlt die Stadt damit wieder im gewohnten, weihnachtlichen Flair und sorgt so für eine besondere Stimmung in der besinnlichsten Zeit des Jahres.
Am Foto (v.l.n.r.): Günter Fiby, Wolfgang Slepicka, Bürgermeister
NAFES wird um eine weitere Förderperiode bis 2023 verlängert
Politik & Wirtschaft 31. Jän. 2021 | St. Pölten
Die Förderaktion NAFES (NÖ Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Einkaufs in Stadt- und Ortszentren) wurde 1998 vom Land NÖ und der Wirtschaftskammer NÖ ins Leben gerufen. Seither konnten über diese Initiative mehr als 1.000 Projekte umgesetzt und dadurch das Leben in den Dörfern, Gemeinden
Wien ist die Welthauptstadt der Plasmaproduktion
Politik & Wirtschaft 20. Sep. 2021 | Wien
Eine Analyse des Standortanwalts in der WK Wien unterstreicht die entscheidende Rolle der Stadt in der weltweiten Plasmaproduktion.
Die besten Weine kommen aus Paasdorf
Gesellschaft & Kommunales 07. Mär. 2022 | Mistelbach
Mistelbach hat wieder zwei neue Stadtweine! Bei der mittlerweile 20. Verkostung in der Geschichte der Stadt, die am Donnerstag, dem 3. März, im Hotel Restaurant „Zur Linde“ im Beisein von zahlreichen treuen Gästen und neuen Gesichtern, darunter auch der neue Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH Hannes
„Wien wird Bundesland“ digital – Themenschwerpunkt im „Wien Geschichte Wiki“
Kultur 11. Feb. 2021 | Wien
rd Bundesland“ die Online-Enzyklopädie „Wien Geschichte Wiki“ um zentrale Aspekte der Stadtgeschichte erweitert. Die historische Wissensplattform, die als Gemeinschaftsprojekt mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv betrieben wird, fasst derzeit insgesamt über 47.000 Beiträge – davon über 16.000 zu Persönlichkeiten der Stadt – und 12.000 Bilder und verzeichnet allein im vergangenen Jahr rund 3,1 Millionen
Das war das Festival La Gacilly-Baden Photo 2020
Kultur 29. Okt. 2020 | Baden
t.“
Foto: C. Kollerics
Lois Lammerhuber, Festivaldirektor, Jochen Danninger, Tourismuslandesrat und Stefan Szirucsek, Bürgermeister der Stadt Baden.
In enger Abstimmung mit dem Bürgermeister der Stadt Baden Stefan Szirucsek und Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner sowie mit einer gehörigen Dosis Umsicht, Flexibilität und Innovation konnte das Festival seinen
Neues Mobilitätskonzept „LISA.Tulln“ verknüpft Mobilität mit Digitalisierung
IT & Energie 11. Dez. 2020 | St. Pölten
die Landesräte Jochen Danninger und Ludwig Schleritzko sowie Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk ein innovatives Mobilitätskonzept vor. Mit der Einführung von „LISA.Tulln“ entstehe in der Stadt eine Kombination aus Linienverkehr, On-Demand-Shuttle, Sharing-Angeboten, aktiver Mobilität und moderner Infrastruktur – eng verknüpft mit dem „Haus der Digitalisierung“
„Als Digitalisierungslandesrat freut
100 Millionen Förderprogramm im Kampf gegen die Klimakrise
Politik & Wirtschaft 14. Apr. 2021 | Wien
nser Zusammenleben, die Gesundheit uvm. wären enorm.
„Wir müssen deshalb nicht nur alles tun, um die Klimakrise aufzuhalten, sondern auch unsere Stadt abkühlen. Mit mehr Grün und Cooling-Maßnahmen wollen wir die Lebensqualität in Wien noch besser machen“, so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. Wien ist seit vielen Jahren Vorreiterin im aktiven Klimaschutz, wie beispielsweise beim Ausbau des
Restitution einer Conchilien-Sammlung an das Stift Göttweig in Niederösterreich
Kultur 01. Jun. 2021 | Wien
nerstift Göttweig zurück.
Das Stift war eines der ersten, die beim sogenannten nationalsozialistischen „Klostersturm“ enteignet wurden. Die naturkundlichen Objekte gelangten über die Stadt Krems und das Museum des Reichsgaues Niederdonau in Wien im Jahr 1941 an das Naturhistorische Museum in Wien. Rückstellungsbemühungen nach 1945 des Stiftes blieben erfolglos. Dies lag vermutlich daran, dass der
Wiener Klimarat tagte zum ersten Mal
Natur & Umwelt 22. Sep. 2020 | Wien
Im Juni 2019 hat die Stadt Wien einen Klimarat als eine wichtige Säule des Wiener Klimaschutzpakets eingerichtet. Nach einer Corona-bedingten Verschiebung tagten gestern und heute, Dienstag, erstmals die VertreterInnen der Wissenschaft,
Jahresbilanz 2020 der VIENNA FILM COMMISSION
Kultur 26. Feb. 2021 | Wien
en erarbeitet, um unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen wieder arbeiten zu können. In den Sommermonaten wurde deshalb in Wien so viel gefilmt wie nie zuvor. „Mein großer Dank gilt der Stadt Wien, die uns in unserer Arbeit für den Filmstandort Wien trotz der herausfordernden und enormen Aufgabe der Pandemiebekämpfung immer unterstützt hat“, betont Marijana Stoisits, Geschäftsführerin der Vienna Film Commission.
Transparent und modern - Regierungsmonitor startet
Politik & Wirtschaft 29. Mär. 2021 | Wien
ereits umgesetzt wurden. Weiß sind noch offene Punkte, gelb ist in Umsetzung und grün bedeutet, dass das Projekt bereits umgesetzt wurde. Die Projekte betreffen die gesamte Stadt sowie die Bezirke bis hin zu den Grätzln. Abrufbar sind 9 Themenbereiche:
- Stadt der Arbeit
- Kinder – und jugendfreundlichste Stadt
- Lebenswerte Klimamusterstadt
- Stadt der Kultur und des respektvollen Miteinanders
Wiener Hotels begrüßen Gäste aus dem Inland
Lifestyle 21. Mai. 2021 | Wien
Kurztrip nach Barcelona, Amsterdam oder Rom war, könnte in der nächsten Zeit ein schönes Wochenende in Wien, Graz oder Salzburg werden. Mit Initiativen wie ‚Erlebe deine Stadt‘ können wir Städtetrips im eigenen Land attraktiveren. Ich unterstütze jegliche Bemühung, der Stadthotellerie wie auch unserem Kongresstourismus und der heimischen Veranstaltungsbranche wieder auf die Beine zu helfen“, sagt Tourismusministerin
Jubiläumsfeier für langjährige Magistratsmitarbeiter in Krems
Jobs 16. Nov. 2023 | Krems an der Donau
enau diesen besonderen Menschen galt die Anerkennung und der Dank von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch in einer feierlichen Zeremonie im Rathaus von Krems.
Foto: © Stadt Krems / Bürgermeister Dr. Reinhard Resch empfing Jubilar Felix Lehensteiner im Rathaus. Betriebleiter Jürgen Stundner (Wirtschaftshof) gratulierte zum 40-jährigen Dienstjubiläum ebenso. (von links)
Zwölf verdiente