Jobs
Treue im Dienst
Jubiläumsfeier für langjährige Magistratsmitarbeiter in Krems
Für viele Arbeitnehmende ist es heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr, über Jahrzehnte hinweg einem einzigen Arbeitgeber die Treue zu halten. In einer Zeit, in der berufliche Veränderungen und Mobilität an der Tagesordnung stehen, sind langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Engagement und ihre Loyalität über einen derart langen Zeitraum bewahren, etwas Besonderes. Genau diesen besonderen Menschen galt die Anerkennung und der Dank von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch in einer feierlichen Zeremonie im Rathaus von Krems.
Zwölf verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen des Magistrats wurden von Dr. Resch persönlich geehrt und für ihre 25- bzw. 40-jährige Dienstzeit ausgezeichnet. Ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für ihre kontinuierliche Hingabe, ihre Einsatzbereitschaft und vor allem für ihre Treue zum Magistrat der Stadt Krems. Der Bürgermeister betonte in seiner Ansprache die maßgebliche Rolle dieser langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Erfolg und der Stabilität der Stadt. Ihre Beständigkeit und Treue seien Vorbilder für die gesamte Belegschaft.
Neben Bürgermeister Dr. Reinhard Resch sprachen auch Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer den Geehrten ihren Dank aus und unterstrichen die Bedeutung ihrer langjährigen Dienstzeit für die Stadt.
Die Jubiläumsfeier im Rathaus bot nicht nur Raum für offizielle Ehrungen, sondern auch für einen festlichen Empfang, bei dem sich die Geehrten im Kreise ihrer Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Familienmitglieder wiederfanden. Ein harmonischer Abend, der die Verbundenheit und den Zusammenhalt in der Stadtgemeinschaft von Krems unterstrich.
Die Jubilare, die auf 25 Jahre Dienst am Magistrat zurückblicken können, sind DI Romana Ditz-Ettenauer (Finanzcontrolling), Stefan Langthaler (Wasserwerk), Reinhard Lechner (Stadtgärten), Doris Lehr (Bezirksverwaltung und Gemeindebehörde), Ingrid Pappenscheller (Zentrale Gebäudereinigung), Martin Schaar (Freiwillige Feuerwehr), Betriebsleiter Jürgen Stundner (Wirtschaftshof), und Alexander Zsivkovits (Freiwillige Feuerwehr). Diejenigen, die ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feiern, sind Felix Lehensteiner (Abfallwirtschaftsamt), Wolfgang Mang (Musikschule), Direktor Mag. Dr. Hubert Pöll (Musikschule) und Christian Roithner (Gewerberecht).
Die Stadt Krems ist stolz auf diese langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch ihre engagierte Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und Stabilität der Stadtgemeinschaft geleistet haben. Ihre Treue und ihr Einsatz werden als vorbildlich gewürdigt und sollen eine Inspiration für die gesamte Belegschaft des Magistrats sein.
Foto: © Stadt Krems / Personalvertreter Johannes Harrer, Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Reinhard Lechner, Doris Lehr, Christian Roithner, Wolfgang Mang, Betriebsleiter Jürgen Stundner (Wirtschaftshof), DI Romana Dietz Ettenauer, Alexander Zsivkovitz, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bei der Dienstjubiläumsfeier im Rathaus Krems. (von links)
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.