Ergebnisse: kunst
TROCKENSTEINMAUERBAU ALS ERLEBNIS
Lifestyle 17. Jun. 2021 | Langenlois
en, die den klassischen Mauerbau künstlerisch neu interpretieren. Die Gartenbauschule Langenlois, internationale Künstler sowie Einheimische und Besucher legen dabei gemeinsam Hand an.
Hohe Kunst des Mauerbaus
Die Gartenbauschule Langenlois verfügt über außergewöhnliches Know-how im Bauen von Trockensteinmauern. Stein auf Stein in Handarbeitet errichtet, kommen die Mauern ganz ohne Zement aus
Preisträgerin des STRABAG Artaward International 2021
Kultur 20. Jun. 2021 | Wien
ozesshaft ist und sich fortwährend auf den Bildern verändert.
Marcin Zawicki
In meiner Kunst dreht sich alles um Überlegungen rund um Bild und Realität. Für ein besseres Verständnis der von mir erforschten Beziehungen zwischen der physischen Materie und dem Bild ist es wichtig, den Prozess zu kennen, der die Entstehung meiner Bilder begleitet. Jedes Gemälde basiert auf einer Maquette – einem
Das Festival La Gacilly-Baden Photo 2021 ist ERÖFFNET
Kultur 23. Jun. 2021 | Baden
ntag, sich wieder begegnen zu können, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Nach Monaten des Verzichts sind jetzt endlich wieder Kunst und Kultur in allen Ecken Niederösterreichs spürbar, und wir können den Kultursommer mit seinen 1.500 Veranstaltungen an 180 Orten wieder richtig genießen. Durch das Fotofestival kommt immer mehr junges Publikum nach Baden. Es ist schön, wenn sich eine Stadt
Premierenreigen beim THEATERFEST Niederösterreich geht weiter
Kultur 14. Jul. 2021 | St. Pölten
Aus allen Spielorten ist zu hören, wie freudig das Publikum die Sommertheater-Angebote annimmt. Auch die Ausführenden auf und hinter der Bühne genießen es, ihre Kunst nach so langer Zeit wieder einem interessierten Publikum zu präsentieren.
MAK zeigt SAMMELN IM FOKUS 7
Kultur 30. Jul. 2021 | Wien
e unter
19 Jahren
Quelle: Copyright APA-OTS Originaltext-Service und MAK - Museum für angewandte Kunst
Alle Rechte vorbehalten
Fotocredit: © MAK/Kristina Satori
Trockensteinmauern auf der Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO
Chronik 07. Aug. 2021 | St. Pölten
nd findet nicht nur bei Weinterrassen seinen Einsatz, sondern auch bei Almeinfriedungen, Forstwegen, Stall- oder Scheunengebäuden oder beim Eisenbahnbau. Die Kunst besteht im ausgeklügelten Aufeinanderstapeln von Natursteinen, die ohne andere Materialen verlässliche und stabile Mauern bilden.
Foto: © NLK Pfeiffer
KUNSTKUBUS Guntersdorf eröffnet!
Kultur 25. Aug. 2021 | Guntersdorf
Gemeinsam mit Schulen des Ortes und der Region aber auch mit ansässigen Betrieben sollen in Zukunft verstärkt Kunst-Workshops, Lesungen, offene Ateliers etc. stattfinden.
Mit der Errichtung dieses Ausstellungsraumes am Lumpenspitz positioniert sich die Gemeinde verstärkt als kreativer Ort und fördert unter Einbezug
Prickelnder Genuss im Kunsthistorischen Museum Wien
Essen & Trinken 14. Sep. 2021 | Wien
Kunst- und Genussliebhaber können mit dem neuen Sektfrühstück in den Tag starten.
Eröffnung des Denkmals „DAS TAL DER SIEBEN BRÜCKEN“
Kultur 09. Okt. 2021 | Strasshof an der Nordbahn
ektin DI Judith Eiblmayr wurde mit Unterstützung durch die Gemeinde Strasshof unter Bürgermeister Ludwig Deltl und gefördert durch das Land Niederösterreich, Abteilung Kunst und Kultur dieses Denkmal 2019 errichtet und wurde nunmehr verzögert durch Corona feierlich am 2. Oktober eröffnet.
Begrüßt wurden die Gäste von Frau GGR Julia Neidhart-Hermann. Nach Ansprachen von Frau Architektin Judith Eiblmayr,
PLANET LOVE. Klimafürsorge im Digitalen Zeitalter
Kultur 17. Mär. 2021 | Wien
A BIENNALE FOR CHANGE anlässlich der Ankündigungspressekonferenz am 16. März 2021.
Die VIENNA BIENNALE 2021 wird vom MAK, der Universität für angewandte Kunst Wien, der Kunsthalle Wien, dem Architekturzentrum Wien und der Wirtschaftsagentur Wien sowie dem KUNST HAUS WIEN als neuem Partner und dem AIT Austrian Institute of Technology als außeruniversitärem Forschungspartner veranstaltet.
Der Hauptbeitrag
Kulturausschuss beschließt Überbrückungsfinanzierung als Hilfsfonds für KünstlerInnen
Kultur 11. Jun. 2020 | Wien
as 22. COVID-19-Gesetz bildet den gesetzlichen Rahmen für die Überbrückungsfinanzierung für Künstlerinnen und Künstler. Die näheren Details wird eine Verordnung des Bundesministers für Kunst und Kultur festlegen. Die Abwicklung der Anträge an den Fonds soll die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) übernehmen.
Auf der Tagesordnung standen auch Anträge der SPÖ und der NEOS. Die SPÖ-Abgeordneten unterstreichen
Viertelfestival NÖ – Mostviertel 2021
Kultur 24. Jun. 2021 | St. Pölten
YGLOTT und KOSMOPOLIT. Transkontinentale Konversation“, Scheibbs [Performance: Bildende {{search_hilight|skincolor-bg:Kunst}}]
Im Rahmen von zwei Performances führen der Poet und Universalkünstler Benedict Kojo Quaye aka Sir Black aus Ghana und der freischaffende Künstler Joseph Hofmarcher – verbal und non-verbal – eine Konversation: Quaye reflektiert seinen Artist-in-Residence-Aufenthalt in Scheibbs und gemeinsam übersetzen
Ausstellungen 2021 im Leopold Museum
Kultur 20. Jän. 2021 | Wien
Sammlung Schedlmayer ab 10. September die Entdeckung einer hochkarätigen, in großen Teilen unbekannten Sammlung zur Kunst der Moderne, die sowohl Objekte des Kunstgewerbes (Prutscher, Moser, Hoffmann) als auch Gemälde des deutschen Expressionismus und der österreichischen Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorstellt. Ab 24.09. widmet sich eine Ausstellung der Foto-Leidenschaft des Philosophen
Das LEOPOLD MUSEUM präsentiert 11 Künstler der österreichischen Moderne
Kultur 11. Feb. 2021 | Wien
udolf Wacker und Sergius Pauser. Die Auswahl vereint rund 100 Gemälde aus der Sammlung des Leopold Museum mit Werken aus der Leopold Privatsammlung.
Die Werke der österreichischen Kunst zwischen 1918 und 1938 belegen den Pluralismus zwischen einem zurückhaltenden, von Innerlichkeit geprägten, expressiven Kolorismus und einer vom nüchternen Blick auf die Dingwelt geleiteten Neuen Sachlichkeit. Gesellschaftliche,
Startschuss der europaweiten Architektur-Ausschreibung für das „KinderKunstLabor“ in St. Pölten
Gesellschaft & Kommunales 21. Aug. 2020 | St. Pölten
Nach der gemeinsamen Präsentation des ambitionierten Kunst- und Kulturprojekts durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler im Juni dieses Jahres, startet nun der Generalplaner-Wettbewerb um die besten architektonischen und freiraumplanerischen
Riesige behaarte Pflanzenbeine und schwebende Korallenfossilien
Kultur 13. Mai. 2021 | Wien
Die japanische Künstlerin Motoko Dobashi hat sich für die Unterführung Am Tabor, ein gemeinsames Projekt von KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien und den ÖBB, an den Himmelsfarben der japanischen Ukiyoe Farbholzschnitte Blau und Rot orientiert und diesen Hintergrund mit riesigen behaarten Pflanzenbeinen und schwebenden Korallenfossilien
Vorhang auf! unter dem Motto „Bodenkontakt“
Veranstaltung 22. Sep. 2021 | Mistelbach
.at/va/wetterwelt|_blank]www.viertelfestival-noe.at].
Markus Kautz: „Kontaktverlust. Projektionskunst in St. Pölten“, St. Pölten [Bildende {{search_hilight|skincolor-bg:Kunst}}: Lichtshow im öffentlichen Raum]
„Kontaktverlust“ ist der Titel einer audiovisuellen Licht-Show auf Gebäudefassaden im Regierungsviertel von St. Pölten. Auf diese Weise soll die fortschreitende Technologisierung der Gesellschaft sowie der dadurch verursachte
GLOD verabschiedet sich mit „The Final Soloshow“ im Stephansdom
Veranstaltung 09. Okt. 2021 | Wien
ekanntestem Wahrzeichen.
„Es waren drei sehr zeitintensive Jahre, auf die ich gerne zurückblicke, denn die Arbeit hat sich gelohnt. Jetzt möchte ich Menschen mit meiner Kunst über die Landesgrenzen hinaus begeistern. Zuvor möchte ich mich aber mit einer einzigartigen Solo-Show im Wiener ‚Stephl‘ verabschieden“, kommentiert Marcin Glod und verrät: „Anschließend geht es für mich in Kooperation mit dem
Sommerurlaub in Niederösterreich
Chronik 18. Mai. 2020 | St. Pölten
vor den Toren Wiens zu positionieren! Jetzt ist die Zeit, Niederösterreich neu zu entdecken, denn unser Bundesland hat so unglaublich viel zu bieten, von der Kulinarik über die Kunst und Kultur bis hin zur neu interpretierten Sommerfrische in Niederösterreich. Darauf sind wir stolz und dafür werden wir intensiv Werbung machen!“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
„Betriebe und
Neue Ausstellungen und weitere Museumsöffnungen
Kultur 18. Jun. 2020 | St. Pölten
n unter 01/786 03 03, e-mail info@tram.at und https:tram.at/museumsdepot-traiskirchen.
Ab morgen, Donnerstag, 18. Juni, zeigt das Kunst:Werk in St. Pölten die Ausstellung „Re.Aktion“, die sich anhand von Arbeiten von Anton und Agnes Ehrenberger, Hermann F. Fischl, Edith Haiderer, Elisabeth Kallinger, Hermine Karigl-Wagenhofer, Ernest A. Kienzl,