Ergebnisse: nö
2 Einsatzfahrzeuge bei Widerstand gegen die Staatsgewalt beschädigt
Polizeimeldung 17. Aug. 2020 | Altlengbach
8-jährige Fahrzeuglenker wird weiters wegen zahlreicher Verwaltungsübertretungen den zuständigen Verwaltungsbehörden angezeigt.
Foto: © LPD NÖ
Niederösterreichs Betriebe investieren verstärkt in den digitalen Wandel
Politik & Wirtschaft 18. Aug. 2020 | St. Pölten
österreich mit bis zu 53.300 Euro. Für die Realisierung der Digitalisierungsprojekte gibt es die Möglichkeit einer Haftung der landeseigenen NÖBEG (NÖ Bürgschaften und Beteiligungen GmbH).
Betriebe, die noch unschlüssig sind, welche Digitalisierungsschritte in ihrer Branche sinnvoll sind, werden mit dem „digi Assistent“ beraten, den das Land Niederösterreich gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich
Ermittlungserfolg nach „Okkultbetrugshandlungen“ - HAFT
Polizeimeldung 19. Aug. 2020 | St. Pölten
33-30-3336, erbeten. Eventuelle weitere Geschädigte werden ersucht sich ebenfalls mit dem Landeskriminalamt Niederösterreich in Verbindung zu setzen
Foto: © LPD NÖ
Schlepper im Bezirk Bruck an der Leitha festgenommen
Polizeimeldung 20. Aug. 2020 | Hainburg an der Donau
me zu dieser und einer weiteren Schleppung geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
Fotos © LPD NÖ
Niederösterreichs Bergbahnen als Motor regionaler Standortentwicklung
Politik & Wirtschaft 19. Aug. 2020 | St. Pölten
te Danninger dabei u. a. die rund 10.000 Gäste der neuen Zipline am Annaberg bis Anfang August und ein Plus von 80 Prozent bei den Fahrten auf den Wexl Trails.
„Seit der Gründung der NÖ-BBG, der Niederösterreichischen Bergbahnen-Beteiligungsges.m.b.H. vor rund zehn Jahren wurden rund 62 Millionen Euro in die Standorte Annaberg, Gaming, Göstling an der Ybbs, Mitterbach am Erlaufsee, Mönichkirchen,
Startschuss der europaweiten Architektur-Ausschreibung für das „KinderKunstLabor“ in St. Pölten
Gesellschaft & Kommunales 21. Aug. 2020 | St. Pölten
hitektonischen und freiraumplanerischen Ideen.
Mit Bernhard Marte (marte.marte Architekten) übernimmt ein renommierter Architekt den Vorsitz des Preisgerichts, dessen beeindruckender Bau der NÖ Landesgalerie letztes Jahr in Krems eröffnet wurde. Mit der Landschaftsarchitektin Anna Detzlhofer (DnD Landschaftsplanung) konnte eine ausgewiesene Expertin für nachhaltiges Bauen sowie für das Zusammenspiel
Raumfahrt-Forschungsbeitrag aus Horn
IT & Energie 21. Aug. 2020 | Horn
/ kompetente Unterstützung und zuverlässigen Service. Verkauf, Schulung, Support und Service werden sowohl vom österreichischen Hauptsitz in Horn, NÖ, von den Büros in Wien, Salzburg, und der Steiermark als auch den RIEGL Niederlassungen in den USA, Japan, China, Australien und Kanada sowie durch ein weltweites Netz an Vertriebspartnern abgewickelt.
Mehr auf http:www.riegl.com
Widerstand gegen die Staatsgewalt in Krems an der Donau
Polizeimeldung 24. Aug. 2020 | Krems an der Donau
der Staatsanwaltschaft Krems an der Donau angezeigt. Weiters wird er wegen zahlreicher Verwaltungsübertretungen den zuständigen Behörden angezeigt.
Foto: © LPD NÖ
Jeder Zweite ist mit Wohnsituation glücklich
Politik & Wirtschaft 24. Aug. 2020 | St. Pölten
der zu geringe Größe des Objektes (20%). Ing. Mag. (FH) Peter Weinberger, Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich und Geschäftsführer Raiffeisen Immobilien NÖ/Wien/Burgenland: „Auch hier zeigt sich: Immobilien werden gerade in Krisenzeiten als verlässliche und harte Krisenwährung gesehen. Daher verkauft niemand, der nicht muss. Viele halten sich mit ihren Verkaufsabsichten auch zurück weil sie
Bekenntnis zu heimischen Rübenanbau gefordert
Agrar & Handel 27. Aug. 2020 | Leopoldsdorf im Marchfelde
gionaler Wertschöpfung und zum Verlust von Arbeitsplätzen.
Foto: Imre Antal
Text: Landwirtschaftskammer NÖ
Natur, Heimat und Entschleunigung – diese Aspekte verbinden Österreicher mit „Bio“
Essen & Trinken 26. Aug. 2020 | Wiener Neudorf
t „Bio“ das Wort „Heimat“. Dieses Heimatgefühl ist in den Bundesländern allerdings unterschiedlich ausgeprägt (OÖ/Salzburg: 57 %, Tirol/Vorarlberg: 52 %, NÖ/Burgenland: 51 %, Steiermark/Kärnten: 47 %, Wien: 42 %). Ein Viertel der Befragten verbindet „Bio“ auch mit dem Wort „Entschleunigung“ (24 %) und zeigt damit: „Bio“ ist nicht nur ein Produkt, sondern mehr ein Lebensstil und eine bewusste Entscheidung
Taskforce „Sicher rausgehen in Niederösterreich“ macht Ausflugsziele Covid 19-sicherer
Politik & Wirtschaft 30. Aug. 2020 | St. Pölten
Leiterin des operativen Projektteams der Taskforce und Projektmanagerin der ecoplus-Tochtergesellschaft Niederösterreichische Bergbahnen – Beteiligungsgesellschaft (NÖ-BBG), über ihre Erfahrungen: „Die durch die Taskforce betreuten Ausflugsziele in Niederösterreich achten vorbildlich darauf, einen sicheren Aufenthalt für ihre Gäste zu gewährleisten. Gruppengrößen wurden reduziert, exklusive Angebote
Junge Mobilitätsplaner diskutierten mit LR Schleritzko
Politik & Wirtschaft 30. Aug. 2020 | St. Pölten
aucht es daher spezifische Antworten. Mit unserem MobilityLab und verschiedenen damit verbundenen Pilotprojekten, Studien wir jene zum Potential von Homeoffice-Lösungen, vom Land NÖ unterstützten Forschungsaktivitäten an der BOKU Wien oder diesem Austausch mit jungen Mobilitätsexperten versuchen wir genau diese Antworten auch laufend zu liefern“, so Landesrat Ludwig Schleritzko.
Vorschläge für mehr
„Jungakademiker“ auf Garten Tulln ausgezeichnet
Politik & Wirtschaft 01. Sep. 2020 | Tulln an der Donau
nnengelernt.“
„Natur im Garten“ setzte die „Kinder-Uni-Tulln“ unter anderem mit folgenden Partnern um: AIT Austrian Institute of Technology, Amt der NÖ Landesregierung, Donauuniversität Krems, Wirtschaftsagentur ecoplus, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Technologykids und Stadtgemeinde Tulln. Die Umweltbewegung „Natur im Garten“ ist Trägerin des österreichischen Umweltzeichens für Bildungseinrichtungen.
Niederösterreich legt umfassendes Bodenschutzpaket vor
Politik & Wirtschaft 02. Sep. 2020 | St. Pölten
Impulse im ländlichen Raum ermöglichen und Verkehrsprobleme im städtischen Umfeld frühzeitig vermeiden,“ stellt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die Ziele der umfangreichen Novelle des NÖ Raumordnungsgesetzes vor. Gemeinsam mit Klubobmann Klaus Schneeberger und Universitätsprofessor Rudolf Scheuvens (Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien) präsentierte Pernkopf heute die geplanten
Pernkopf und Teschl-Hofmeister präsentieren Karmasin-Ergebnisse
Bildung & Recht 03. Sep. 2020 | St. Pölten
Bezüglich der außerschulischen Jugendarbeit ging die Landesrätin abschließend auf die Jugend:info NÖ, die Service- und Anlaufstelle für sämtliche Fragen der jungen Niederösterreichinnen und Niederösterreich, ein: „Hier ist parallel zu den bereits bestehenden zahlreichen Angeboten und Services ein ‚Go Green‘-Schwerpunkt geschaffen worden, der Beratung in der außerschulischen Jugendarbeit, jugendrelevante
Kostenlose Sprechstunden für sehbeeinträchtigte Menschen in St. Pölten
Gesundheit & Familie 03. Sep. 2020 | St. Pölten
halten.
Die Sprechstunden im Universitätsklinikum St. Pölten finden an den Donnerstagen 17. September, 15. Oktober und 19. November jeweils von 16 bis 18 Uhr statt. Beim Dachverband NÖ Selbsthilfe im Tor zum Landhaus sind sie an den Montagen 5. Oktober, 2. November und 7. Dezember jeweils von 9 bis 12 und 12.30 bis 16 Uhr angesetzt. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich; Terminänderungen im
PCR-Testungen für Pädagoginnen und Pädagogen in NÖ
Gesundheit & Familie 05. Sep. 2020 | St. Pölten
Übermorgen beginnt in Niederösterreich wieder die Schule.
Schlussbericht der Gartenbaumesse Tulln 2020
Natur & Umwelt 08. Sep. 2020 | Tulln an der Donau
st eine wichtige Plattform dafür, um die unglaubliche Vielfalt heimischer Produkte aufzuzeigen.", Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Lorenz Mayr.
„Die Gartenbau Messe Tulln war 2020 eine besondere Herausforderung. Ich gratuliere der Messeleitung – es wurde alles hervorragend organisiert. Nächstes Jahr sind wir selbstverständlich wieder auf der Gartenbaumesse in Tulln und werden Gärten
Landesräte Schleritzko und Teschl-Hofmeister appellieren an Öffi-Nutzer
Gesundheit & Familie 11. Sep. 2020 | St. Pölten
cht ist entscheidend für die öffentliche Gesundheit. Der Schulweg mit Bus und Bahn ist vor allem dann sicher, wenn sich alle an die geltenden Regeln halten“, so die beiden Mitglieder der NÖ Landesregierung. Eltern hätten in den letzten Tagen vereinzelt von mangelnder Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln berichtet, weshalb ein derartiger Appell notwendig sei.
„Alles, was Räder hat, ist auf den Straßen