Ergebnisse: kultur
Konzertveranstaltungen in Niederösterreich
Musik & Theater 16. Jul. 2020 | Mistelbach
Pop, Rock und Klassik. Der Eintritt ist frei; das Konzert findet nur bei Schönwetter statt. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5262 und e-mail kultur@mistelbach.at.
Ebenfalls heute, Mittwoch, 15. Juli, biegt das Konzertprogramm der heurigen Internationalen Sommerakademie im Stift Lilienfeld ins Finale: Ab 19.30 Uhr spielen dabei die
Titelgeschichte „Literaturlandschaft Niederösterreich“
Kultur 15. Dez. 2020 | Mistelbach
ng.at] .
Über kunstSTOFF:
kunstSTOFF erscheint seit März 2008 dreimal jährlich in einer Auflage von 8.500 Stück und berichtet von Kunst und Kultur und den Menschen, die in diesem Feld aktiv sind. Dabei wird ein Kunstbegriff gepflegt, der im täglichen Leben der Menschen verankert ist. Teil dieses Selbstverständnisses ist ein vernetzter Ansatz, der Kunst und Kultur nicht nur solitär für sich
Mistelbach wird neue „Topothek-Gemeinde“ Niederösterreichs
Gesellschaft & Kommunales 29. Jän. 2021 | Mistelbach
damit auch Mistelbach sehr bald als neue „Topothek-Gemeinde“ online gehen kann“, so Kulturstadtrat Josef Schimmer.
Nähere Informationen:
StadtGemeinde Mistelbach Fachbereich Kultur Hauptplatz 6 2130 Mistelbach Tel.: 02572/2525-5252
E-Mail: kultur@mistelbach.at
Foto: Mag. Mark Schönmann
Daniel Hope feiert die musikalische Vielfalt Europas
Kultur 12. Feb. 2021 | Wien
ache ist, war ich schon immer überzeugter Europäer. Ich möchte die europäischen Ideale über die Musik zum Ausdruck bringen, gerade jetzt in einer Zeit, wo unsere Kultur immens gefährdet ist. ARTE ist die Stimme der Kultur in Europa - lasst uns diese Stimme erheben!"
Die erste Folge von Europe@Home ist Portugal gewidmet. Gemeinsam mit dem jungen, klassischen Pianisten Raúl da Costa sowie der Fado-Sängerin
Ein ökologisches, offenes, vermittelndes und bewahrendes Tibet heißt Sie willkommen
Reisen 04. Mär. 2021 | Wien
er "One Belt, One Road" Initiative wird ein neuer Ansatz zur weiteren Öffnung begonnen.
Hier ist ein vermittelndes und bewahrendes Tibet.
Die tibetische Kultur ist reich an Inhalten und charakteristischen Eigenheiten. Das Studium und die Verwendung der tibetischen Sprache in verschiedenen Formen wurde populär gemacht; die Religion des tibetischen Buddhismus wird voll und ganz erhalten; religiöse
„Gemeinsam fremd sein“ im frei_raum Q21 exhibition space
Kultur 10. Mär. 2021 | Wien
teilweise über das Geschehen dahinter legt, sodass sich das Auge langsam einen Weg durch zwei „Fremde“ – die Natur und die zivilisatorische Kultur – bahnen muss.
Bei He Wei erfolgt die Schaffung seines Malgrundes in zahlreichen Schichten, die wieder und wieder abgezogen werden. Durch die Struktur der Leinwand werden die Farben so ausgedünnt, dass sie eine transparent scheinende, stoffartige Oberfläche
Eintauchen in die Welt der elektronischen Musik
Kultur 11. Mär. 2021 | Wien
Google Arts & Culture macht seit über 10 Jahren Kunst, Kultur und Wissenschaft von über 2.000 Kultureinrichtungen aus 80 Ländern für jeden jederzeit online zugänglich und durch technische Innovationen erlebbar. Das neueste Projekt “Music, Makers & Machines” bringt
Niederösterreichs Museen und Bibliotheken öffnen wieder ab 3. Mai
Kultur 02. Mai. 2021 | St. Pölten
iederösterreichischen Museen und Bibliotheken ab 3. Mai in die Tat umsetzen. Entsprechend der Jahreszeit und mit Blickwinkel auf die Pandemie-Situation gibt es in diesem Jahr ganz besonders lohnende Kultur-Angebote. Viele davon im Freien, die sich speziell an ein junges Publikum und an Familien richten. Kultur und Natur reichen sich an unzähligen Orten quer durch das Land die Hände und versprechen unvergessliche
Chance für den oberösterreichischen Donautourismus
Kultur 06. Aug. 2021 | Linz
odukten schon einige Zeit mitgedacht, informiert Riffert weiter.
Bei allen diesbezüglichen Planungen ist ein Schulterschluss zwischen Tourismus und Kultur notwendig, weiß die Obfrau der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich Karin Wundsam. Aus diesem Grund stimmen die Donau-Touristiker all ihre Planungen eng mit der OÖ. Landes Kultur GmbH ab, so Wundsam weiter. Das Welterbe Donaulimes verspricht
Niederösterreich setzt Entlastungskurs fort
Politik & Wirtschaft 25. Okt. 2023 | St. Pölten
Eine flächendeckende Haushaltsabgabe, die auch Menschen betrifft, die den ORF nicht in Anspruch nehmen, wurde jedoch nicht eingeführt. Dennoch war es ein zentrales Anliegen, die Mittel für Kultur und Sport, insbesondere im Bereich der Musikschulen und des Nachwuchssports, nicht zu kürzen. Die Landesregierung möchte sicherstellen, dass es keine Einschnitte im Kultur- und Sportsektor gibt.
Jochen Danninger,
Aktuell diskutierte Gutscheinlösung für Eintrittskarten
Veranstaltung 24. Apr. 2020 | Wien
t-CEO Christoph Klingler.
Die Bundesregierung beweist mit der heute vorgestellten Lösung Weitblick, Verantwortung und ein großes Verständnis sowohl für die dramatische Situation der Kultur-, Sport und Veranstaltungsbranche als auch für die kurz- und langfristigen Probleme, mit denen Kunden bei Insolvenzen konfrontiert wären.
oeticket vermittelt jedes Jahr Millionen von Eintrittskarten für rund 75.000
Straßenbauprogramm, Schul- und Kindergartenbau, neuer Energiebeauftragter
Gesellschaft & Kommunales 27. Apr. 2020 | Wiener Neustadt
samtkosten auf rund 4,8 Millionen Euro. Beide Gebäude werden auch als „EU-Green Building“ (u.a. Photovoltaik-Anlagen) ausgeführt.
Politikerbezüge für Jugend-, Kultur- und andere Projekte
Wie bereits in den vergangenen Jahren werden die aufgrund von Funktionen im Land NÖ nicht ausbezahlten Bezüge von Bürgermeister Klaus Schneeberger und Stadtrat Franz Dinhobl im Ausmaß von insgesamt rund 150.000,-
Sommerurlaub in Niederösterreich
Chronik 18. Mai. 2020 | St. Pölten
Sommerfrische in Niederösterreich“. Attraktive Niederösterreich-CARD Angebote gab es noch oben drauf.
„Das Tourismusland Niederösterreich ist die spannendste Kombination aus Kultur-, Natur- und Kulinarikerlebnissen. Es ist erfrischend, authentisch und anregend. Wir nützen diese Attribute, um Niederösterreich als die Ferien- und Freizeitregion vor den Toren Wiens zu positionieren! Jetzt ist
Weitere Museen und Galerien öffnen ihre Pforten
Kultur 03. Jun. 2020 | St. Pölten
Informationen beim Kulturamt Baden unter 02252/86800-520 und e-mail kultur@baden.gv.at.
Am Hauptplatz von Baden wiederum startet am Freitag, 5. Juni, um 15 Uhr ein Zusatztermin der Eventführung „Ich kannte ihn am besten! Mit Beethovens Sekretär unterwegs in Baden“ mit Wolfgang Horak und Christine Triebnig-Löffler (am Freitag, 19. Juni, gibt es ab 15
Sommerfrische in Niederösterreich
Reisen 08. Jun. 2020 | St. Pölten
r betont dazu: „Niederösterreich ist so vielfältig wie kaum ein anderes Bundesland. Ich denke hier an unsere Kulinarik, an unsere Kunst und Kultur, die wir zu bieten haben, an unsere über 1.000 Ausflugsziele, und natürlich auch an die Möglichkeit, unsere Regionen genussvoll mit dem Rad zu erkunden.“ Das Tourismusland Niederösterreich sei eine spannende „Kombination aus Kultur, Natur und Kulinarik“, so
Eine gute und notwendige Nachricht für die österreichische Buchbranche
Politik & Wirtschaft 15. Jun. 2020 | Wien
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer gab am Freitag die Absicht der Bundesregierung bekannt, im Rahmen einer Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomie, Kultur und Medien auch den Steuersatz für Bücher auf 5 Prozent, und damit auf dieselbe Höhe wie in Deutschland abzusenken. Buchpreise sind in Deutschland und Österreich gesetzlich gebunden, deshalb kommt dieser
Kunst- und Kulturschwerpunkt St. Pölten 2024
Kultur 18. Jun. 2020 | St. Pölten
rantwortlichen des Büros St. Pölten 2024 in der ehemaligen Synagoge St. Pölten beiwohnte, habe St. Pölten durch den Bewerbungsprozess „eine unglaubliche Dynamik entwickelt“. Kunst und Kultur stünden für Lebenselexier, Inspiration, sie seien Kraftquellen und böten die Möglichkeit, sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinanderzusetzen.
Niederösterreich könne stolz sein auf seine kulturelle Vielfalt,
LH Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Pernkopf betonen Wichtigkeit von Umwelt- und Klimaschutz
Kultur 30. Jun. 2020 | St. Pölten
t, was der Klimawandel ist, wie er entsteht und welche Folgen er für Mensch und Umwelt hat, sondern auch, was jede und jeder einzelne tun kann, um das Klima zu schützen.
„Egal ob in der Kultur oder im Klimaschutz ist Niederösterreich Vorreiter“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Das zeigt die Ausstellung nicht nur an vielen Beispielen. Die Ausstellung ist auch selbst Vorzeigebeispiel dafür,
Schloss Hof bietet Barockes Wasserspektakel
Kultur 05. Jul. 2020 | Schloßhof
asserspektakel den Zauber aus vergangenen Zeiten wiederaufleben. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr erwartet die Gäste auch heuer wieder eine abwechslungsreiche Wassershow.
„Kunst und Kultur spielen auch in diesem Sommer bei uns eine ganz wichtige Rolle und sind vielerorts spür- und erlebbar. Niederösterreich ist mit seinen zahlreichen Burgen, Schlössern und Stiften besonders vielfältig und attraktiv.
Kulturelle Höhepunkte im Zusammenspiel mit Kulinarik, Natur und international renommierten Weinen
Politik & Wirtschaft 17. Jul. 2020 | Grafenegg
un fortgeführt wird“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur Verlängerung der erfolgreichen Kooperation.
Grafenegg lebt als Gesamtkunstwerk von dem einmaligen Zusammenspiel von Kultur und Natur, von historischem Flair und neuer Architektur, von kulinarischen Genussmomenten und inspirierenden Begegnungen. Die Verbindung von hochkarätigen Konzerten und herausragenden Weinen hat in Grafenegg Tradition.