Ergebnisse: Gemeinde
Himmelbauer übernimmt Verantwortung für Nahversorgung von Unterweißenbach
Essen & Trinken 07. Aug. 2021 | Unterweißenbach
n das Leben während der Lockdowns erleichterte. ADEG Vorstand Jürgen Öllinger zeigt sich beeindruckt: „Man merkt, dass Bernadette Himmelbauer die Nahversorgung in ihrer Gemeinde wirklich am Herzen liegt und in ihrem Markt jeder willkommen ist! Durch ihr soziales Engagement trägt sie außerdem zu mehr Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl bei. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und wünschen dem
Burgen und Schlösser warten auf Erkundung
Kultur 23. Aug. 2021 | St. Pölten
folder der Europaregion Donau-Moldau lädt jedoch auch zu einem Ausflug in die Nachbarregionen Niederösterreichs ein.
Bürgermeister Gerhard Karner aus der Gemeinde Texingtal: „Ich freue mich persönlich, dass unsere Gemeinde mit Burg Plankenstein in diesem grenzüberschreitenden Reiseführer so prominent vertreten ist. Rechtzeitig zur Wandersaison lade ich Bürgerinnen und Bürger ein, ob Ritterburg, Märchenschloss,
KUNSTKUBUS Guntersdorf eröffnet!
Kultur 25. Aug. 2021 | Guntersdorf
t ansässigen Betrieben sollen in Zukunft verstärkt Kunst-Workshops, Lesungen, offene Ateliers etc. stattfinden.
Mit der Errichtung dieses Ausstellungsraumes am Lumpenspitz positioniert sich die Gemeinde verstärkt als kreativer Ort und fördert unter Einbezug der ansässigen Vinothek, Theaters, Gastronomie, Winzerbetriebe, Bäcker, Gärtnereien etc. die Gemeinschaft und Lebensqualität.
Die Ausstellung ist
Feuerwehrhaus und Kreisverkehr nach Investition in Sitzendorf eröffnet
Gesellschaft & Kommunales 01. Sep. 2021 | Sitzendorf
Finanzierungen der Feuerwehr in letzter Zeit dar.
So belief sich das Feuerwehrhaus auf Gesamtkosten von 1.665.054,50 exclusive Innenausstattung, wovon das Land rund 32 Prozent förderte, die Gemeinde 51,49 Prozent, sowie den Rest die Freiwillige Feuerwehr Sitzendorf mit rund € 313.939, aufbrachte, wobei man den großzügigen Sponsoren der Bausteinaktion besonders dankte.
Auch drei Feuerwehrfahrzeuge mit
Der gute Zweck wandert erstmals im Zillertal
Politik & Wirtschaft 26. Sep. 2021 | Wien
zeichneten, ihre Anerkennung.
Spenden für den guten Zweck
Begrüßt wurden die Gäste am Vorabend der Wirtschaftswanderung bei einem Empfang der Gemeinde Fügen mit musikalischen Klängen der Bundesmusikkapelle Fügen und der Schützenkompanie Fügen-Fügenberg. Bei einer launigen Moderation von Karina Toth durch den Abend zeigte sich auch die hohe Spendenbereitschaft der Wanderer. Wie jedes Jahr geht der
Eröffnung des Denkmals „DAS TAL DER SIEBEN BRÜCKEN“
Kultur 09. Okt. 2021 | Strasshof an der Nordbahn
reits im Jahr 2018 von Familie Erwin und Susanne Schubert und einem Entwurf und Projektleitung durch Frau Architektin DI Judith Eiblmayr wurde mit Unterstützung durch die Gemeinde Strasshof unter Bürgermeister Ludwig Deltl und gefördert durch das Land Niederösterreich, Abteilung Kunst und Kultur dieses Denkmal 2019 errichtet und wurde nunmehr verzögert durch Corona feierlich am 2. Oktober eröffnet.
Begrüßt
Erweiterung der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Strasshof
Politik & Wirtschaft 11. Nov. 2021 | Strasshof an der Nordbahn
-, diese Kosten werden von den ÖBB alleine getragen. Die Planungskosten von voraussichtlich € 40.000,- werden sich die ÖBB mit € 20.000,-, das Land NÖ mit € 18.000,- und die Gemeinde Strasshof mit € 2.000,- teilen. Mit der Umsetzung ist in den Jahren 2022/2023 zu rechnen.
Bürgermeister Ludwig Deltl freut sich, mit den neuen Erweiterungen einen weiteren Beitrag zur Verkehrsentlastung und Unterstützung für
Konkrete Ideen für eine lebenswerte Stadt
Politik & Wirtschaft 14. Nov. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
können, wie hier beim Climathon, wichtige Impulse liefern. Nach dem Thema Energie 2019 steht nun das Thema Raum im Vordergrund. Die Gemeinde ist bereit, auch an diesem Thema weiterzuarbeiten und in weitere Überlegungen einzubeziehen.“
Weiters wurde das Projekt „Grün sta(d)tt Grau“ ins Rampenlicht gerückt: Der ladenraum, dessen besonderes Anliegen es ist, die Begegnung und das Miteinander zu fördern,
Polizeidiensthunde auf kulturellen Spuren im Weinviertel
Gesellschaft & Kommunales 16. Nov. 2021 | Asparn an der Zaya
ßes Dankeschön gebührt immer wieder den Besitzern und Eigentümer der Objekte und Liegenschaften als auch den Unterstützern, wie eben diesmal dem Team vom Filmhof Weinviertel und der Gemeinde Asparn/Zaya.
Am Foto: Markus Starkl von der DHI (Diensthundeinspektion) St. Pölten , Werner Schrenk von der Gemeinde Asparn/Zaya, Landesausbilder Josef Kohzina von der DHI Guntersdorf, Jürgen Gratzl vom Flughafen
Kinderherbstfest am Sportplatz Perschling
Veranstaltung 10. Sep. 2023 | Perschling
Die Vorfreude in der Gemeinde war riesig, und die Veranstaltung enttäuschte keineswegs. Mit einer Fülle von spannenden Aktivitäten sorgte das Fest für strahlende Kinderaugen und glückliche Familien.
Das Kinderherbstfest bot eine
Ein beeindruckendes Comeback nach 3 Jahren Pause
Lifestyle 13. Sep. 2023 | Matzen-Raggendorf
Die gastgebende Gemeinde Matzen-Raggendorf, unter der Führung von Bürgermeister Stefan Flotz, bot den perfekten Rahmen für dieses herzliche Wiedersehen.
Inmitten einer bezaubernden Kulisse eröffnete eine stimmungsvolle Feldmesse
Ein Jubiläum voller Bildung und Kultur
Kultur 20. Nov. 2023 | Strasshof an der Nordbahn
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig unterstrich in ihren Grußworten die Bedeutung der Erwachsenenbildung und sah die VHS als essentiellen "Nahversorger" für Bildung in der Gemeinde.
Der Festakt fand mit der Landeshymne seinen feierlichen Abschluss. Nach einer kurzen Umbaupause setzten die Feierlichkeiten mit dem Tagebuchtag 2023 fort, bei dem Literaten aus dem Marchfeld ihre Werke präsentierten. Gisela
Begeisterung im Haus der Begegnung
Kultur 21. Nov. 2023 | Strasshof an der Nordbahn
zert und hofft darauf, ihn bald wieder in Strasshof begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung war zweifellos ein voller Erfolg und trug dazu bei, die Kultur für Kinder in der Gemeinde weiter zu fördern.
Foto: © Gemeinde Strasshof
Spielefest der OG Perschling
Herzensblicke 06. Dez. 2023 | Perschling
g versprach ein unterhaltsames Erlebnis für Jung und Alt und hielt, was sie versprach. Obwohl die Spieltische sehr gut besetzt waren, hätte der Zuspruch – gemessen an der Anzahl der Kinder in der Gemeinde Perschling – durchaus noch größer ausfallen können.
Trotzdem sind die Organisatoren zuversichtlich, dass diejenigen, die das Angebot genutzt haben, auf ihre Kosten gekommen
Auszeichnung für naturnahe Gärten
Natur & Umwelt 27. Jun. 2024 | Bullendorf
rtnerinnen und Naturgärtner in ganz Österreich zeigen bereits mit der „Natur im Garten“-Plakette, dass sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Natur leisten.
Die Gemeinde Wilfersdorf setzt sich aktiv für ökologisch gestaltete Gärten ein und strebt an, zur „Natur im Garten“-Gemeinde zu werden. Umweltgemeinderat Josef Kohzina steht allen Gartenbesitzern mit Rat und Tat zur Seite, die Fragen zur ökologischen
Römerstraßen im Donauraum
Kultur 13. Apr. 2020 | Mautern an der Donau
n-donau.at/ueber-mautern/kulturelles-erbe/sehenswertes/|_blank]Homepage] der Gemeinde Mautern an der Donau entnehmen kann. Wagenspuren im Felsen entlang der Route Eine archäologische Untersuchung im Auftrag des Bundesdenkmalamts, bei der 2016 ein Teil der Straße freigelegt wurde, brachte interessante Befunde: Die Trasse wurde nicht nur mit großem Aufwand in den Fels hineingeschlagen, sondern
Hogl und Maurer gehen an die Arbeit für Wullersdorf
Gesellschaft & Kommunales 13. Apr. 2020 | Wullersdorf
notwendigsten Arbeiten zum Erhalt der Infrastruktur durchgeführt. Ein Danke der Gemeindeführung gilt allen Freiwilligen, die sich im Rahmen der Plattform der Gesunden Gemeinde (GG2041) bereit erklärt haben, Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor allem aus der Risikogruppe, in der Versorgung (Tätigen von Einkäufen, Besorgung von Medikamenten, etc.) zu helfen. Ebenfalls dankenswert erwähnen will die Gemeindeführung
Coronavirus-Beschränkungen werben fürs Wohnen im Waldviertel
Politik & Wirtschaft 23. Apr. 2020 | St. Pölten
raus kein eindeutiger Trend abgeleitet werden, da dazu die Zahlen fehlen und die Rücklaufquote zu gering sei. Dazu kommt, dass manche Gemeinde, wie etwa Vitis im Bezirk Waidhofen/Thaya oder Gföhl im Bezirk Krems-Land, meldet, dass es keine Beobachtung gäbe, wonach sich im Ort vermehrt Personen aufhalten, die hier einen Nebenwohnsitz haben.
Trotzdem gibt es auch in Gemeinden mit weniger Nebenwohnsitzern
Entsorgung Sperrmüll & Grünschnitt
Gesellschaft & Kommunales 27. Apr. 2020 | Neunkirchen
laden und in den Behältern entsorgt werden Eine Entladungshilfe durch Mitarbeiter des Wirtschaftshofes ist nicht möglich.
Das Angebot wird laufend von der Gemeinde evaluiert und nach Maßgabe der aktuellen Möglichkeiten angepasst.
Foto von Alex Fu von Pexels
Niederösterreich radelt wieder
Gesellschaft & Kommunales 30. Apr. 2020 | St. Pölten
rd in den Juni verschoben, wenn hoffentlich noch mehr Betriebe geöffnet sind. Bereits jetzt können Sie sich und Ihre Gemeinde oder Ihren Betrieb für den Bosch eJobrad Test voranmelden. Jeden Monat bekommt ein Betrieb oder eine Gemeindeverwaltung ein Set von KTM eBikes mit Bosch Antrieb zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen zum eJobrad, sowie zur Anmeldung unter www.radelt.at/ebike.
