Ergebnisse: Stadt
WienTourismus teilt seine Marketing-Power mit Wiener Tourismusbetrieben
Gesellschaft & Kommunales 15. Apr. 2021 | Wien
sive mit den Unternehmen der Wiener Visitor Economy für einen neuen Marketing-Weg entschieden und öffnet seine Inspirationskampage „Feed your Soul“ für die Tourismusbetriebe in der Stadt. Kulturbetriebe, Hotels, FremdenführerInnen, Gastronomie, Eventveranstalter, Traditionsbetriebe und weitere Anbieter können ihre Produkte in die neue Werbekampagen und dauerhaft auf der Seite wien.info einbinden. Die Integration
Das Stadtfernsehen ist dabei – in Wien, direkt im Grätzl
Kino&TV 26. Apr. 2021 | Wien
Der Sender zeigt in neuen Print- und Social Media Anzeigen bekannte Wienerinnen und Wiener an den coolsten Orten der Stadt. Zum Kampagnenstart gibt es 200 Kaffees oder Cornettoccinos vom Fenstercafé zu gewinnen. Der Friseur und Kultfigaro wurde für die Kampagne von Fotograf und Sohn Stefan Joham in Szene gesetzt. Die Wiener
Kostenlose Sicherheits- und Qualifizierungsangebote für Restart der Hotellerie
Gesellschaft & Kommunales 10. Mai. 2021 | Wien
ie Öffnung von Hotellerie, Gastronomie und Kultureinrichtungen am 19. Mai. Trotz des tatkräftigen Einsatzes der Branche und zahlreicher Unterstützungsangebote der Stadt Wien lassen die aktuellen Rahmenbedingungen noch kein Wirtschaften wie früher zu. Die hohen Sicherheits- und Hygienestandards im Wiener Tourismus haben durch die Covid-19-Krise noch mehr an Bedeutung gewonnen. Zugleich gilt es, die Qualifikation
Landeshauptstadt Klagenfurt gratuliert der SK-Austria
Sport 30. Mai. 2021 | Klagenfurt am Wörthersee
essionalität, haben das Herz an der richtigen Stelle und eine Mannschaft, die ihr Ziel erreicht hat, der Durchbruch ist gelungen!“, so Scheider in seiner Rede. „Im Namen der Stadt vielen Dank, wir freuen uns auf viele attraktive Spiele in unserem Wörtherseestadion und alles Gute für die Zukunft“, wünschte das Stadtoberhaupt der Mannschaft abschließend. Mag. Franz Petritz (Sportreferent der Stadt Klagenfurt):
Manner hat Bienen samt prominenter Paten bekommen
Natur & Umwelt 12. Jun. 2021 | Wien
ebensraum der Bienen aufgrund von Monokulturen und Pestizideinsatz bedroht ist, hat sich das Imkern in der Stadt als neuer „Trend“ und Chance, auf die Probleme in der industrialisierten Landwirtschaft aufmerksam zu machen, entwickelt. Dass sich Bienen dabei in der Stadt so wohl fühlen, hat einfache Gründe: Bienen lieben Wärme und die Stadt ist im Schnitt um 3-4 Grad wärmer. Außerdem finden Bienen in der
Trinkwassertag am 18. Juni 2021
Reisen 16. Jun. 2021 | Salzburg
rzehnten wird das Trinkwasser von den Quellen und Vorkommen in Salzburgs Umlandgemeinden in diesen mächtigen Durchlaufbehälter geleitet und von hier tritt es seine Weiterreise in die Stadt an: rund 870 Kilometer ist das weit verzweigte Leitungsnetz lang – das entspricht der Entfernung Salzburg – Kopenhagen. In Salzburgs Haushalten sprudelt das Trinkwasser, das ganz ohne Aufbereitung auskommt, dann klar,
Bürgermeister Dr. Michael Ludwig eröffnete die Lebensmittelzentrale der Wiener Tafel
Gesellschaft & Kommunales 03. Jul. 2021 | Wien
, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, auf die Wichtigkeit der Arbeit von NGOs für unsere Gesellschaft hin: „Die Stadt Wien setzt sich von jeher für die Ärmsten und Schwächsten in unserer Gesellschaft ein. Die Coronakrise hat nicht nur gezeigt, wie schnell Menschen unverschuldet in Not geraten können, sondern wie wichtig es für eine Stadt ist, Organisationen wie die Wiener Tafel zu haben, die sich
"Rax- und Schneeberggebiet" 2021
Natur & Umwelt 06. Jul. 2021 | Reichenau an der Rax
e Österreich und des Österreichischen Alpenvereins von Projektleiterin Regina Hrbek und Projektleiter Rainer Vogl unterstützt.
Forstdirektor des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs der Stadt Wien OSR DI Andreas Januskovecz freut sich besonders über die gute Zusammenarbeit aller alpinen Vereine in der Region. Er bedankt sich für die intensive Vorarbeit der alpinen Vereine, ohne die eine reibungslose Durchführung
1-Millionster Besucher beim Fotofestival
Kultur 07. Okt. 2021 | Baden
von Landesrat Jochen Danninger, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nach Baden gekommen war, vom Abgeordneten zum NÖ Landtag Christoph Kainz, dem Bürgermeister der Stadt Baden Stefan Szirucsek, dem Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung Michael Duscher, den Direktoren des Festivals Silvia und Lois Lammerhuber sowie Solenne Morel, der stellvertretenden Direktorin Österreich &
5 Reiseziele in Argentinien, die man am besten mit ausgeschaltetem Handy besucht
Reisen 16. Okt. 2021 | Wien
Kraft und Naturgewalt. Den Tausenden von Besuchern, die die Teufelsschlucht täglich besuchen, beschert sie eine Gänsehaut..
2. Purmamarca, Provinz Jujuy, Norden
Die Stadt Purmamarca vereint viele Besonderheiten: Eine bewundernswerte Farbenpalette, kulinarisch hochklassige Luxus-Gastronomie sowie eine warmherzige Kultur und Energie, wie man nur in der Provinz Jujuy spüren kann. Schalten Sie Ihr
Verdiente Blutspender werden ausgezeichnet
Gesellschaft & Kommunales 23. Okt. 2023 | Krems an der Donau
Anlässlich dieses Jubiläums entschied das Rote Kreuz, besonders verdiente Blutspender zu ehren und sowohl der Stadt Krems als auch der Pfarre St. Veit ihren herzlichen Dank auszusprechen.
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch unterstrich die enorme Bedeutung von Blutspenden und betonte, dass Blut das wichtigste Medikament
Starke Beschlüsse, starke Innenstadt
Politik & Wirtschaft 30. Apr. 2020 | St. Pölten
„Volle Investitionsleistung für Arbeitsplätze und Konjunktur“ gab es zahlreiche Beschlüsse im „Sondergemeinderat“ im VAZ. Alleine im Bereich der Bauwirtschaft investiert die Stadt mit diesen Beschlüssen über 5 Millionen Euro. „Gerade jetzt ist es wichtig ein Zeichen zu setzen. Die Effekte auf Folgeinvestitionen und die Sicherung von Arbeitsplätzen, gibt vielen Familien Sicherheit in dieser schweren Zeit
Neue Melk Brücke geöffnet
Gesellschaft & Kommunales 01. Mai. 2020 | Melk
chritt und Hoffnung zur ersten Normalität zu sehen“, zeigt sich der zuständige Stadtrat Wolfgang Kaufmann erfreut.
Mit dieser Freigabe geht ein Jahrhundertprojekt für die Stadt Melk, das bereits seit 2011 in Planung ist, in die Zielgerade. Die Neue Melk Brücke ist die wichtigste Verbindung von der Schifffahrt in die Altstadt, das Stift Melk sowie für den gesamten Busverkehr der Schifffahrtsgäste in
Großes Angebot und große Herausforderungen
Gesellschaft & Kommunales 24. Mai. 2020 | Amstetten
betont Kulturstadtrat Stefan Jandl den Service der Nebenstandorte.
Herausforderungen und soziale Aspekte
Auch in finanzieller Hinsicht ist die Stadt als Schulerhalterin bestrebt, viele SchülerInnen durch eine musikalische Ausbildung zu fördern. Daher wird das Schulgeld möglichst niedrig gehalten und zusätzlich eine einkommensabhängige Schulgeldermäßigung gewährt. Der Betrieb der Musikschule
Kunst- und Kulturschwerpunkt St. Pölten 2024
Kultur 18. Jun. 2020 | St. Pölten
elfalt, so Mikl-Leitner weiter. „Was bisher gefehlt hat, ist ein Zentrum für die Kleinen und Kleinsten.“ Das KinderKunstLabor werde ein „Leuchtturmprojekt“ für die Stadt und für das Land sein mit Strahlkraft über die Grenzen Niederösterreichs hinaus. Diese Einrichtung solle zudem mit anderen Institutionen zusammenarbeiten. Mikl-Leitner: „Wir wollen mit dieser Stadt- und Zentrumsentwicklung unsere
Das war die „GEHmeindeRADsitzung“ in Mistelbach
Gesellschaft & Kommunales 06. Jul. 2020 | Mistelbach
ach vorhandenen Radwegverbindungen, sowohl innerstädtisch wie auch als Direktanbindung in die einzelnen Ortsgemeinden der Stadt. Im Stadtbereich von Mistelbach verlaufen derzeit etwas mehr als zwölf Kilometer Radwege. Dazu kommen weitere 27 Kilometer an Radwege, mit denen die einzelnen Katastralgemeinden an die Bezirkshauptstadt angebunden werden, wie z.B. in Richtung Frättingsdorf oder nach Eibesthal.
Großes Engagement der jungen Wissenschafterinnen und Wissenschafter
Kultur 09. Jul. 2020 | St. Pölten
t und analysiert, und auch das Thema Coronavirus wurde aus aktuellem Anlass genauer und aus biotechnologischer Sicht betrachtet. Im Zentrum des Lehrgangs Geschichte stand das Thema Stadt. Die Jugendlichen behandelten unter anderem die Fragen „Was macht eine Stadt aus?“ und „Was braucht eine Stadt?“.
„Es war lange Zeit nicht absehbar, ob die Sommerwoche stattfinden wird können. Ich bin daher sehr glücklich,
Stadtwanderweg Gigerreith
Lifestyle 12. Aug. 2020 | Amstetten
r, gemeinsam umsetzen konnten. Mein großer Dank gilt den Grundeigentümern, denn ohne sie wäre eine Nutzung des Weges überhaupt nicht möglich. Aber auch bei den Mitarbeiterinnen der Stadt, der Amstetten Marketing GmbH, Ortsvorsteher Andreas Gruber, Kulturststadtrat Stefan Jandl und Tourismusgemeinderätin Martin Wadl möchte ich mich herzlich bedanken, denn sie alle waren für die rasche und gelungene Umsetzung
Zustellung durch Lastenräder in der Murmetropole
Politik & Wirtschaft 24. Aug. 2020 | St. Pölten
Dieses gemeinsame Pilotprojekt innerhalb der Altstadt-Zone soll der Startschuss für eine CO2-freie Logistik im gesamten Stadtgebiet sein. Damit wäre Graz 2021 österreichweit die erste Stadt, in der das gelingt. Als Bürgermeister freut es mich sehr, dass die Post diesen Weg gemeinsam mit der Stadt Graz beschreitet und massiv in immissionsfreie Fahrzeuge und sanfte Mobilität investiert“, so Mag. Siegfried
Mistelbach setzt auf Bodenschutz und unterstützt UN-Ziele
Natur & Umwelt 06. Okt. 2020 | Mistelbach
ellen Bus und Bahn besser eintaktet, ist eine weitere Maßnahme, um den öffentlichen Verkehr zu fördern und damit nachhaltig an einer CO2-Reduktion in der Stadt zu arbeiten. Verkehrsberuhigte Zonen in der Stadt unterstützen dabei zusätzlich und erhöhen die Wohnqualität der Anrainer.
Nachhaltige Gestaltung im öffentlichen Raum erfolgt durch Begrünung der Fassaden, Pflanzung von Bäumen, um die Erwärmung