Ergebnisse: kultur
Aktion Sommer in der Stadt
Reisen 27. Jul. 2020 | Wien
, Münchnerinnen und Münchnern den Sommeraufenthalt in der Stadt versüßen.
Sieben Gründe, warum der "Sommer in der Stadt" ein Riesenspaß wird:
1. Frischer geht`s nicht: Kultur spontan, mobil und Open-Air
Veranstalter in ganz München stellen gemeinsam ein Open-Air-Kulturprogramm mit Konzerten,Theater, Kabarett und Events auf die Beine. Sommerbühne im Olympiapark Kulturbühne im Werksviertel und
Direktor Bürgermeister a.D. Studienrat Ing. Christian Resch geht in den Ruhestand
Lifestyle 21. Aug. 2020 | Mistelbach
h 45 Jahren beruflicher Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand.
Neben seinem Wirken im Dienst der Agrarbildung zählten vor allem die Politik zu seinen Tätigkeitsfeldern, sowie Kunst und Kultur und die Liebe zu Tieren zu seinen Interessensgebieten. Aus Anlass seiner bevorstehenden Pensionierung lud ihn Bürgermeister Erich Stubenvoll ins Rathaus, um ihm für sein langjähriges Wirken in der Bezirkshauptstadt
LH Mikl-Leitner und LR Eichtinger im Dialog mit den Kreishauptleuten der tschechischen Nachbarkreise
Politik & Wirtschaft 30. Aug. 2020 | St. Pölten
nen im Bildungssektor geschlossen werden.
So wurden gestern, Mittwoch, im Zuge eines Arbeitsgespräches in Jihlava (Kreis Vysocina) vor allem die Themen Gesundheit, Tourismus, Kultur, Wissenschaft und Forschung besprochen.
„Es braucht das grenzüberschreitende Denken und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit“, betonte Landeshauptfrau Mikl-Leitner im Rahmen der anschließenden Pressekonferenz. Gerade
18. „NÖ Tage der Offenen Ateliers“
Kultur 08. Sep. 2020 | Mistelbach
Sie leisten seit knapp zwei Jahrzehnten einen unglaublichen Beitrag dafür, unsere Künstlerinnen und Künstler noch besser in die Regionen zu bringen sowie Kunst und Kultur für jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher erlebbar zu machen.“
Die Kulturvernetzung NÖ führt die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung
Ein Puppentheaterfestival unter besonderen Umständen
Musik & Theater 20. Okt. 2020 |
d sind dem Land Niederösterreich für die Unterstützung dankbar, dass in diesen herausfordernden Zeiten auch Kunst und Kultur in Mistelbach erlebbar ist und es die 42. Internationalen Puppentheatertage geben wird!“
Feierlich eröffnet wurde das diesjährige Festival in Vertretung des Landes Niederösterreich durch NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing: „Es zeichnet einen Veranstalter oder eine Stadt
Regional - klimaschonend - nachhaltig: LGV Sonnengemüse kultiviert Winterfrischgemüse
Agrar & Handel 17. Nov. 2020 | Wien
Marktbelieferung ist noch nicht genug da. Die Entwicklungsgeschwindigkeit ist von Kultur zu Kultur sehr unterschiedlich. Manche Gemüse stehen schon das ganze Jahr auf dem Beet, um im Winter nutzbar zu sein, andere werden schnell noch im Herbst nachgesät und sind bereits nach wenigen Wochen erntereif. Nur wer sich rechtzeitig auf den Weg gemacht hat, kommt im Winter an. Denn im Gemüsebetrieb beginnt der
NÖ Tage der Offenen Ateliers 2020
Kultur 01. Dez. 2020 | Mistelbach
zwei Jahrzehnten einen unglaublichen Beitrag dafür, unsere Künstlerinnen und Künstler noch besser in die Regionen zu bringen sowie Kunst und Kultur für jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher erlebbar zu machen.“
Die Kulturvernetzung NÖ führt die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung seit 2003 durch.
Fotoausstellung „4 Jahreszeiten“
Kultur 28. Jän. 2021 | Mistelbach
glichkeit Fotos einzureichen. Pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer können bis zu drei Fotos eingesendet werden. Bitte die Fotos ausschließlich digital an kultur@mistelbach.at (JPG-Format, maximale Größe 2MB pro Bild) schicken.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: von 10.00 bis 17.00 Uhr
Foto: Copyright StadtGemeinde Mistelbach
Stadttheater wird bis zum 230-Jahr-Jubiläum modernisiert
Kultur 21. Mär. 2021 | Wiener Neustadt
tlich zum 230-Jahr-Jubiläum im Herbst 2024.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In einer Zeit massiver Einschränkungen, die besonders auch die Kulturszene betreffen, wollen wir der Kultur in Niederösterreich Perspektiven bieten. Das tun wir mit der Neuausrichtung des Theaters Wiener Neustadt: nicht nur mit der Sanierung und der wirtschaftlichen Neuaufstellung, sondern auch mit einem eigenständigen
Die zwölfte Jubiläumsausgabe der „Presse am Sonntag“ erscheint am 28. März
Lifestyle 27. Mär. 2021 | Wien
rnst Ulrich von Weizsäcker und vielen weiteren bekannten Interviewpartnern konnte Markus Hengstschläger ein beeindruckendes Ensemble aus Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Wissenschaft, Philosophie, Gesellschaft, Sport, Recht und Medien zusammenstellen.
„Diese Jubiläumsausgabe ist beeindruckendes Ensemble aus Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Wissenschaft, Philosophie, Gesellschaft, Sport, Recht und
Neue Bergsteigerdörfer 2021 und der Schweizer Alpen-Club als neuer Partner
Reisen 06. Apr. 2021 | Innsbruck
er Initiative Bergsteigerdörfer.
Auch die Auswahl der Bergsteigerdörfer erfolgt nicht zufällig – landschaftliche Reize, alpinistisch interessante Gebiete und eine intakte Kultur- und Naturlandschaft, die nicht durch große technische Verbauungen gestört ist, gehören ebenso zu den Aufnahmekriterien wie das Engagement der lokalen Bevölkerung, sich für eine nachhaltige und naturverträgliche Gemeinde- und
Wels ist erste österreichische Smart Substainable City
Gesellschaft & Kommunales 19. Apr. 2021 | Wels
nd Energie die Nachhaltigkeitsschwellen erfüllen. Schließlich ist auch die Mehrzahl der Indikatoren bei Gesellschaft und Kultur betreffend Bildung, Gesundheit, Kultur, Wohnen und Sicherheit im sprichwörtlichen grünen Bereich.
Im U4SSC City Snapshot sind die Resultate für Wels dokumentiert. Dieser ist der erste einer Reihe von U4SSC-Berichten, in denen nun die Ergebnisse der Implementierung
MAMUZ öffnet wieder am 4. Mai
Kultur 28. Apr. 2021 | Mistelbach
g „MAYA“
Das MAMUZ Museum Mistelbach zeigt seit 1. Juni die erfolgreiche Sonderausstellung zur Kultur der Maya und liefert damit seit über 25 Jahren erstmals wieder eine umfassende Mayaschau in Österreich.
In ihrer Blütezeit von 250 bis 900 n. Chr. entwickelten sich die Maya zu einer Hochkultur, deren Errungenschaften uns noch heute in Staunen versetzen: Sie errichteten kolossale Städte mit prachtvollen
Der Gartensommer Niederösterreich lädt ein
Lifestyle 08. Mai. 2021 | St. Pölten
n Künstler im Rahmen von „Kultur in Langenloiser Höfen“ ganz dem Thema Baum. Ob gelesen, gesungen oder gesprochen – eine Überraschung in Lied, Lyrik und Performance. 19. Juni 2021 | Weingut Eitzinger in Langenlois
Gartenküche der alten Sorten
Der Schaugarten der ARCHE NOAH wird zum Gourmet-Hotspot. Am Menüplan der „Gartenküche der alten Sorten“: Genussvolle Abende, an denen nationale und internationale
Wiener Hotels begrüßen Gäste aus dem Inland
Lifestyle 21. Mai. 2021 | Wien
i rund 200 teilnehmenden Partnern aus Gastronomie, Handel, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Damit sollen auch die angeschlossenen Wirtschaftszweige von der Tourismusinitiative profitieren.
„Neben Qualität und Gastfreundschaft zeichnet sich die österreichische Hotellerie durch Kreativität und Innovationskraft aus. Dieser Ideenreichtum und das unternehmerische Engagement der Hoteliers sprechen neue Gäste
Experten diskutieren Erfolgsrezepte für den Alpentourismus der nächsten Generation
Reisen 25. Jun. 2021 | Innsbruck
sich der Gast konkrete Angebote, die ihn körperlich fitter machen, geistig anregen und gleichzeitig auch noch gut für die Seele sind.
Megatrend 3: Die neue „Wir“-Kultur
Eine neue „Wir“-Kultur und Abkehr vom selbstgefälligen Konsum sei überall spürbar und Konsum dürfe nicht mehr auf Kosten des Umfelds – sei es die Natur oder die Menschen – passieren, so Webhofer: „Es geht um ein gutes Gewissen
Staatssekretärin Andrea Mayer und Bundesministerin Margarete Schramböck besichtigen neuen barrierefreien Zugang am MAK Stubenring
Kultur 14. Jul. 2021 | Wien
macht. Umgesetzt wurde der neue barrierefreie Zugang unter der Leitung der Burghauptmannschaft Österreich und mit maßgeblicher finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
„Inklusive Museen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ausnahmslos allen Menschen offenstehen. Der neue barrierefreie
Kalkbrenner und Solomun in Schönbrunn
Kultur 01. Aug. 2021 | Wien
runn bietet ein unvergleichliches Ambiente, um Live-Entertainment in einem sicheren und eindrucksvollen Rahmen zu zelebrieren. ‚Imperialis‘ ist eine Botschaft, dass wir Kultur wieder genießen dürfen“, meint Veranstalter Adam Cieplak.
„Wir sind glücklich, dass Kultur wieder stattfindet und Schönbrunn den wundervollen Rahmen für dieses außergewöhnliche Event der elektronischen Klänge bietet“, so Schloß-Schönbrunn-Group-Geschäftsführer
Alpenvereinsmitgliedschaft bis zu 75 Prozent günstiger
Reisen 13. Sep. 2021 | Innsbruck
Der Österreichische Alpenverein nimmt an der Förderaktion des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) für wiedergewonnene und neue Mitgliedschaften teil. Mit der Kampagne unter dem Titel „100 % Alpenverein, nur 25 %* zahlen“ möchte der größte alpine Verein des Landes
MAK-Schindler-Stipendien für das Studienjahr 2022/2023 vergeben
Bildung & Recht 14. Sep. 2021 | Wien
5. Mal die Gewinner*innen des internationalen MAK-Schindler-Stipendiat*innenprogramms (Artists and Architects-in-Residence Programm). Die Schindler-Stipendien werden vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in Zusammenarbeit mit dem MAK – Museum für angewandte Kunst jährlich ausgelobt. In einer eintägigen Jurysitzung, die Pandemie-bedingt nicht wie üblich im Frühjahr, sondern