Ergebnisse: kunst
DER PLATZHIRSCH RUFT
Kultur 04. Mai. 2021 | Mistelbach
Von 13. Mai bis 14. August 2022 findet das Viertelfestival NÖ im Weinviertel statt – an zahlreichen Standorten werden Kunst- & Kulturprojekte verwirklicht, die sich mit dem Motto „Weitwinkel“ wie auch mit den Besonderheiten der Region befassen und sich durch Originalität und Experimentierfreude auszeichnen.
DAS MOTTO
Der Gartensommer Niederösterreich lädt ein
Lifestyle 08. Mai. 2021 | St. Pölten
einem Erlebnis der besonderen Art werden zu lassen und der Besucherinnen und Besucher in Staunen versetzen wird.“
Die Gärten und die Kunst
Die Kunstinstallationen und Schaugärten der Gartenpartner, dazu zählen die Kittenberger Erlebnisgärten, die Gartenbauschule Langenlois, die ARCHE NOAH, die LOISIUM WeinWelt und das PSZ Schloss Schiltern, lassen die Ausflugsgäste in die Welt des Wandels eintauchen.
Der neugestaltete Platz der Kinderrechte in der Brigittenau
Politik & Wirtschaft 10. Mai. 2021 | Wien
die Ausgestaltung des Platzes auch in der Tradition bzw. der Weiterentwicklung der Spielplastiken des vorigen Jahrhunderts zu sehen. So kommen Kinder schon früh mit zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum in Berührung und können sich spielerisch damit auseinandersetzen“, ist Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler erfreut.
NEOS Wien Klubobfrau Bettina Emmerling betont „Es ist wichtig,
Hochkarätiges Kulturprogramm an niederösterreichischen Winzerhöfen
Essen & Trinken 24. Mai. 2021 | St. Pölten
inkunstszene Spitzenweine der acht niederösterreichischen Weinbaugebiete auf einander. Das Projekt wurde von der Niederösterreich-Werbung in Kooperation mit der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich und der Wein Niederösterreich entwickelt. Die Veranstaltungsreihe startet am 1. Juli und dauert bis 5. September 2021.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagt dazu: „Gestartet als Impuls
SICHTBAR MACHEN, WO ANDERE GERNE WEGSCHAUEN
Kultur 08. Jun. 2021 | Zistersdorf
d im wahrsten Sinne des Wortes Kunstwerke zum Begreifen. Sogar "Unterweltboss" Peter Laskaris und das bekannte Wiener "Showgirl" Mina Reiter (am Foto zu sehen) betrachteten die "Hero" Kunst als wertvoll und waren rasch zur Stelle, als es darum ging, sich am Kunstwerk mit Publikumsbeteiligung zu partizipieren. Laskaris hatte erst neulich von einem "Waste Watcher" eine € 100,- Euro Strafe aufgebrummt bekommen,
Alpenvereinsmitgliedschaft bis zu 75 Prozent günstiger
Reisen 13. Sep. 2021 | Innsbruck
Der Österreichische Alpenverein nimmt an der Förderaktion des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) für wiedergewonnene und neue Mitgliedschaften teil. Mit der Kampagne unter dem Titel „100 % Alpenverein, nur 25 %* zahlen“ möchte der größte alpine Verein des
Warum das Leopold Museum gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium „Luft“ ausstellt
Kultur 05. Nov. 2021 | Wien
oll dabei als noch wertvoller gezeigt werden als die zahlreichen Meisterwerke verschiedener Künstler*innen. Die Aktion entstand in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzministerium.
„"Kunst in ihrer fortschrittlichsten Form zeigt Probleme sowie Missstände auf und regt zur Lösungsfindung an. Die gefährdete Umwelt und damit unsere Zukunft sind selbstverständlich keine Ausnahme"“, äußert sich Hans-Peter Wipplinger,
Klangvolle – Never Ending Sounds
Musik & Theater 14. Apr. 2020 | Thaya
ssperren wegen muss er sich noch ein wenig in Geduld üben um zu seinen geliebten Gitarren reisen zu können. Die Zeit in Wien hat er genützt um noch intensiver an der Qualität seiner Kunst herum zu tüfteln und hat sich dabei selbst überholt. 70 Stück davon sind ja bereits im neu renovierte 14 er Haus aus dem 14. Jahrhundert, in Thaya an der Thaya im Gitarrenmuseum in einer Dauerausstellung zu besichtigen.
Neue Initiative zur Stärkung des heimischen Buchmarkts
Literatur 23. Apr. 2020 | Wien
andlungen sind Mitglieder beim Hauptverband des Österreichischen Buchhandels.
Mit freundlicher Unterstützung des Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und der Literar Mechana.
Videolinks:
Daniel Wisser Unter dem Fußboden Klever
Helena
Ausnahmekünstler rockt die Bühnen, lässt die Bleistifte glühen und kämpft auf Judo Matten
Musik & Theater 27. Apr. 2020 | Rabenstein an der Pielach
Charly Mo (Moser), geboren 1965, in der Kunst Sport & Musikwelt seit Jahrzehnten bekannt (4 x Österreichischer Meister. Im Vorjahr in Turin Platz 3 bei den European Master Games bis 90kg M5).
Gefragt als Studio- und Live-Gitarrist , Komponist,
Anschauen, Probieren, Testen, Mitmachen
Veranstaltung 15. Mai. 2020 | St. Pölten
Fotografinnen und Fotografen, wo Besucher mit PLUS Tickets mitfotografieren können.
Foto Park ist mehr als nur ein Messeformat, der VFF-Verein zur Förderung der Fotografie, Kunst und Kultur, hat es sich zum Ziel gesetzt Bewegung in die Branche zu bringen. Dazu erscheint vierteljährlich ein Magazin welches sich mit Themen rund um die Fotografie beschäftigt. Ein Magazin das aber keine großartigen
Landessammlungen Niederösterreich
Kultur 29. Apr. 2020 | St. Pölten
mlungen Niederösterreich umfasst derzeit 30.000 Objekte und wird laufend erweitert.
Als weiteres Angebot erklärt der Podcast „CollectCast“ anschaulich die Sammlungsgebiete, von Kunst über Archäologie und Kulturgeschichte bis zur Naturkunde – zu finden unter dem Kulturkanal des Landes https:/www.youtube.com/channel/UC75mHLhr-yVjJ7LSVMafJ7Q.
Die ersten Ausstellungen öffnen wieder ihre Tore
Kultur 15. Mai. 2020 | St. Pölten
, Freitag, 15. Mai, auch die Kunstfabrik Groß Siegharts Wiedereröffnung und zeigt Ausstellungen von Bertram Castell (in der Galerie) und Jasmin Edelbrunner (im Projektraum junge Kunst). Während für Castell dabei die Liebe zur Natur die Quelle seiner schöpferischen Arbeit ist, untersucht Edelbrunner unter dem Motto „the noise of painting" die Beziehung zwischen Rhythmus, Wiederholung und emotionaler Verbundenheit.
Frühsommertrends aus Österreich
Bauen & Wohnen 18. Mai. 2020 | Wien
Über die Österreichischen Werkstätten
Die Österreichischen Werkstätten sind ein Handelsunternehmen für Kunst und Kunsthandwerk. Sie wurden 1948 von dem österreichischen Architekten Josef Hoffmann gegründet. Die Aufgabe der Österreichischen Werkstätten ist die Vermarktung und der Handel österreichischer Kunsthandwerke. Die Österreichischen Werkstätten sind aus dem Werkbund und der Wiener
Vom Rollettmuseum in Baden bis zum Schifffahrtsmuseum in Spitz
Kultur 23. Mai. 2020 | St. Pölten
=pexels]Una Laurencic] von Pexels
Kinder und Freizeit und ihr Drang zum Denken
Bildung & Recht 27. Mai. 2020 | Wien
Zusammenarbeit der Didaktikerin und Mathematikerin Gerlinde Heil mit ihrem Team aus jungen WissenschafterInnen entstanden – sie kommen aus den Bereichen Life Sciences, Biomedizin, Soziologie, Kunst, Physik und Chemie und natürlich den Sportwissenschaften!
Kinder wollen sich bewegen – geistig und körperlich. Und auch die Erfahrungen ihrer so schnell und drastisch veränderten Lebenswelt verarbeiten. Daher
Präsentation des neu konzipierten Grafenegg Festivals
Kultur 04. Jun. 2020 | St. Pölten
Schritt gewesen, der Kultur „wieder Leben einzuhauchen“, denn digitale Kulturangebote könnten Live-Auftritte niemals ersetzen, sagte die Landeshauptfrau und betonte: „Kunst und Kultur sind ein Lebenselixier, eine Kraftquelle und wichtig für die Wertschöpfung, die allein in Niederösterreich 1,35 Milliarden Euro pro Jahr ausmacht. Das entspricht 2,5 Prozent der Gesamtwertschöpfung Niederösterreichs
Kinder werden professionell betreut und sind gut aufgehoben
Gesellschaft & Kommunales 07. Jun. 2020 | St. Pölten
bei Anfrage
Abwechslungsreiches Ferienprogramm
In Kooperation mit der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ besteht die Möglichkeit, die Museen der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH (NÖKU) mit den Ferienbetreuungsgruppen bei freiem Eintritt zu besuchen und vor Ort gemeinsam mit fachkundigen Kulturvermittlern und Kulturvermittlerinnen in verschiedene Welten und Themen einzutauchen. Eine Liste der
Bierbrauerei geht an Fachschule Pyhra in Betrieb
Bildung & Recht 07. Jun. 2020 | St. Pölten
arbeit zwischen der Fachschule und der Braugenossenschaft können künftig die Schülerinnen und Schüler des Ausbildungszweiges „Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnologie“ die hohe Kunst des Bierbrauens praxisgerecht lernen. Dies ist eine einzigartige Kooperation zwischen einer Bildungseinrichtung und der Wirtschaft mit beiderseitigem Nutzen“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister,
Sommerfrische in Niederösterreich
Reisen 08. Jun. 2020 | St. Pölten
ikl-Leitner betont dazu: „Niederösterreich ist so vielfältig wie kaum ein anderes Bundesland. Ich denke hier an unsere Kulinarik, an unsere Kunst und Kultur, die wir zu bieten haben, an unsere über 1.000 Ausflugsziele, und natürlich auch an die Möglichkeit, unsere Regionen genussvoll mit dem Rad zu erkunden.“ Das Tourismusland Niederösterreich sei eine spannende „Kombination aus Kultur, Natur und Kulinarik“,