Ergebnisse: Gemeinde
Alljährliches Ferienspiel der Marktgemeinde Gaweinstal geht in die nächste Runde
Lifestyle 15. Jul. 2020 | Gaweinstal
en Sommer. Hier zeigte Hermi Drisa, wie man ganz einfach lustige Tiere zeichnen kann.
Seit heuer begleitet ein Maskottchen die Ferienspiele der MG Gaweinstal. Nach einem Aufruf der Gemeinde entwarf Milena Derkits aus Gaweinstal mit ihrer Mama einen lustigen Gesellen. Dafür wird nun im Rahmen des Ferienspieles ein kreativer Name gesucht. Allen Teilnehmern an der Namenssuche winken im September tolle Preise.
Reales Haus der Digitalisierung entsteht ab 2021 in Tulln
Politik & Wirtschaft 22. Jul. 2020 | St. Pölten
t für die Stadt Tulln, zumal sich die Gemeinde bereits als Gartenhauptstadt, Messestadt, Vorzeigegemeinde im Klima- und Umweltschutz einen Namen gemacht habe.
Klaus Schneeberger, Aufsichtsratsvorsitzender der Fachhochschule Wiener Neustadt sagte, dass das Haus der Digitalisierung als Tor zum Campus Tulln Technopol Lehre, Forschung, Wirtschaft und Bevölkerung miteinander verbinden wolle: „Schon vor zwei
LH Mikl-Leitner und der NÖ Zivilschutzverband gratulieren der Zivilschutzfamilie aus Tattendorf
Gesellschaft & Kommunales 02. Aug. 2020 | Tattendorf
t nicht, ist sie doch seit Jahren im Zivilschutz engagiert. Maximilians Opa Johann Dachauer war fast 30 Jahre lang Zivilschutzbeauftragter in der Gemeinde Tattendorf, Tante Monika Dachauer hat jetzt diese Funktion inne. „Mir hat das Mitmachen riesigen Spaß gemacht, ich habe auch viel dabei gelernt. Und weil alle in der Familie gleich mitgemacht haben, ist es auch immer lustig gewesen. Jetzt freu ich mich auf
Niederösterreichs Gemeinden sind wichtige Partner beim Artenschutz
Natur & Umwelt 02. Aug. 2020 | St. Pölten
s die Honigbienen sind. Mit dem Informationsmaterial und den Feldtafeln soll außerdem den Bürgerinnen und Bürgern aufgezeigt werden, auf welchen Flächen ihre Gemeinde verschiedensten Arten eine Heimat schenkt.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und der niederösterreichische Präsident des Gemeindebundes Alfred Riedl ziehen eine Zwischenbilanz über die erfolgreiche Kooperation.
100.000 Schritte für die Stadt
Gesellschaft & Kommunales 03. Aug. 2020 | Horn
000 Schritte zurück.
Als Ferialpraktikant bei der Stadtgemeinde Horn kommt man schon sehr viel herum. Claudia Hummel verbrachte diesen Sommer bereits drei Wochen im Dienste der Gemeinde und wurde insbesondere mit der Erarbeitung einer Leerstandskarte beauftragt. Ein Studentenprojekt der Technischen Universität Wien hat 2017 bereits eine erste und umfangreiche Leerstands-
Acht niederösterreichische Gemeinden erhalten 15.000 Euro EU-Fördergeld für gratis WLAN
Politik & Wirtschaft 06. Aug. 2020 | St. Pölten
rnetzugang erhalten.
„Rund 30 Prozent der Mittel sind im Rahmen dieser Förderinitiative nach Niederösterreich geflossen“, so Eichtinger. „Fast jede fünfte Gemeinde in Niederösterreich kann somit dank EU-Fördermittel einen WLAN Hotspot einrichten.“ Die EU-Kommission stellte dafür zwischen 2018 und 2020 insgesamt 120 Millionen Euro zur Verfügung. Die Gewinner-Gemeinden aus Niederösterreich sind Brand-Laaben,
Landesstraße L3 wurde erneuert
Gesellschaft & Kommunales 11. Aug. 2020 | Wullersdorf
heutigen modernen Verkehrserfordernissen entspricht.
Der Mandatar gratulierte im Zuge einer Bereisung dem Geschäftsführenden Gemeinderat Friedrich WEIROSTA zum neuen Projekt für seine Gemeinde und dankte für die konstruktive Unterstützung bei der Realisierung.
Im Bild: gfGR Friedrich Weirosta und LAbg. Richard Hogl
Foto: Bgm. Richard Hogl
Zweigleisiger Ausbau der Nordwestbahn
Politik & Wirtschaft 17. Aug. 2020 | Hollabrunn
nnen und Pendlern spürbare Verbesserungen zu erreichen.“
Auch der Hollabrunner Bürgermeister Ing. Alfred Babinsky macht Druck: „Unsere Gemeinde erfreut sich einen regen Zuzugs, immer mehr Familien schätzen unsere Lebensqualität und siedeln sich hier an. Die Bahnverbindung nach und von Wien muss mit dieser dynamischen Entwicklung unbedingt mithalten und dringend an die Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst
Eröffnung des Großen TafelHauses mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bürgermeister Michael Ludwig
Gesellschaft & Kommunales 22. Aug. 2020 | Wien
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig haben ihre volle Unterstützung für das nachhaltige Projekt zum Ausdruck gebracht. Bund und Gemeinde unterstützen die Arbeit der Tafeln nicht nur finanziell, sondern befürworten das Konzept der Lebensmittelrettung und sozialen Unterstützung von Benachteiligten. „Das Klimaschutzministerium setzt sich mit der Initiative ,Lebensmittel
Schadenskommissionen unterwegs
Politik & Wirtschaft 24. Aug. 2020 | St. Pölten
de Hilfe leisten“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Besonders betroffen waren der Bezirk Melk mit den Gemeinden Bischofstetten, Hürm, Kilb und Mank und der Bezirk St. Pölten mit den Gemeinde St. Margarethen an der Sierning und Haunoldstein. Auch überregionale Mannschaftszüge und Großgeräte wie etwa Teleskoplader mit großen Kehrmaschinen helfen vor Ort, die Katastrophen-Hilfszüge der Bezirke Krems und
Verabschiedung von P. Godhalm Gleiss in Pfarren Immendorf und Wullersdorf
Lifestyle 25. Aug. 2020 | Wullersdorf
zeigt.
In beiden Pfarren sprach für die Marktgemeinde Wullersdorf LAbg. Richard HOGL Dankesworte und lobte die stets gute Zusammenarbeit zwischen den Pfarren und der Gemeinde. In allen Reden wurde auch der Humor des beliebten Pfarrers angesprochen.
Pfarrwiese - Geschichtsverein Geschichtsverein und Bibliotheksteam verabschieden P. Godhalm Gleiß
Pfarrwiese war und ist stets
PCR-Tests für Pädagogen und Gemeindemitarbeiter finden ab 31. August statt
Gesundheit & Familie 27. Aug. 2020 | St. Pölten
andorten in ganz Niederösterreich Testungen durchgeführt. Die Testungen werden für alle in Niederösterreich tätigen Lehrkräfte sowie für alle Gemeinde-und Bundesbediensteten die in NÖ Schulen und Landeskindergärten tätig sind, angeboten.“ Mehr als 60.000 Personen seien aufgerufen, an den PCR-Testungen teilzunehmen. Durchgeführt werden die Tests an den Bezirkshauptmannschaften in Baden, Bruck/Leitha, Gänserndorf,
Rückblick auf 25 Jahre „Bewegte Klasse“ in Niederösterreich
Politik & Wirtschaft 30. Aug. 2020 | St. Pölten
s Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge zu stärken, feiern wir heuer mehrere Jubiläen: fünf Jahre Familiennetzwerk, 15 Jahre Wanderwege, 20 Jahre ‚Aktiv Junior‘ sowie 25 Jahre ‚Gesunde Gemeinde‘ und ‚Bewegte Klasse‘“, sagte Landesrat Martin Eichtinger am heutigen Donnerstag in der Volksschule von Eichgraben, wo er gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Alexandra Pernsteiner-Kappl, Geschäftsführerin
Niederösterreich legt umfassendes Bodenschutzpaket vor
Politik & Wirtschaft 02. Sep. 2020 | St. Pölten
llten neu gewidmete Bauparzellen nach einer bestimmten Zeitspanne nicht bebaut werden, werden sie automatisch rückgewidmet oder müssen zB. der Gemeinde zum Kauf angeboten werden. „Das bedeutet einen faktischen Bauzwang und damit ein Stopp der Zersiedlung und dem unnötigen Bodenverbrauch. Außerdem werden so auch Infrastrukturkosten für die Gemeinden gespart,“ so Schneeberger.
Schon seit mehreren Jahren sind
Wasserversorgung zukunftsorientiert und auf modernstem Stand
Politik & Wirtschaft 02. Sep. 2020 | St. Pölten
hs der Bundesstraße B50 und der Edelstaler Landesstraße errichtet. Es wird von zwei Brunnenfeldern, welche sich in der Gemeinde Kittsee befinden, gespeist. Die Bauarbeiten wurden im Frühjahr 2019 begonnen und konnten im Sommer 2020 abgeschlossen werden. Das neue Wasserwerk Kittsee konnte nun bereits erfolgreich seinen Betrieb aufnehmen. Das neue Wasserwerk samt Tiefbehälter ist ein imposantes und optisch ansprechendes
Neues Regionalbus-Angebot ab Ostern 2021
Politik & Wirtschaft 02. Sep. 2020 | St. Pölten
Für die rund 90 Gemeinden zwischen dem Marchfeld, der slowakischen bzw. tschechischen Grenze und der Gemeinde Ernstbrunn wurden sämtliche Regionalbusleistungen durch den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) neu ausgeschrieben. Damit verbessert sich für die ca. 200.000 EinwohnerInnen des östlichen Weinviertels die
Naturräume in 13 Wienerwald-Gemeinden
Natur & Umwelt 04. Sep. 2020 | Wiener Neudorf
BILLA Filiale in Neulengbach die zweite Tranche der seltenen, heimischen Elsbeerbäume an sechs Bürgermeister*innen aus der Region übergeben. Darunter Bürgermeister Franz Wohlmuth der Gemeinde Neulengbach: „Wir begrüßen das Engagement von BILLA und Blühendes Österreich für den Erhalt der Natur bei uns im Wienerwald und hoffen, dass dies erst der Startschuss für weitere Initiativen ist. Wir brauchen zahlreiche
PCR-Testungen für Pädagoginnen und Pädagogen in NÖ
Gesundheit & Familie 05. Sep. 2020 | St. Pölten
ass alle negativ sind.“
Die Testungen fanden an 21 Standorten in ganz Niederösterreich statt und wurden allen in Niederösterreich tätigen Lehrkräften sowie allen Gemeinde- und Bundesbediensteten, die in niederösterreichischen Schulen und Landeskindergärten tätig sind, angeboten. Durchgeführt wurden die Tests von den Blaulichtorganisationen Samariterbund, Notruf 144 und Rotes Kreuz an den Bezirkshauptmannschaften
Harley-Davidson Fans auch ohne European Bike Week am Faaker See
Lifestyle 08. Sep. 2020 | Klagenfurt am Wörthersee
Werbung weiterer Vertragspartner von Harley-Davidson ist.
Der Finkensteiner Bürgermeister, Christian Poglitsch, der in seiner Gemeinde jährlich das Harley-Village beheimatet, informiert: „Es werden täglich geführte Biketouren und an die 60 kleinere Live-Konzerte in unseren Hotel- und Gastronomiebetrieben angeboten, unter bestmöglicher Einhaltung der derzeit geltenden Sicherheitsmaßnahmen. Größere Veranstaltungen
Corona zeigt, Landwirtschaft ist unverzichtbar und systemrelevant
Politik & Wirtschaft 15. Sep. 2020 | St. Pölten
rösterreich bisher schon von rund 1.500 Projekten pro Jahr, das sind durchschnittlich rund drei Projekte pro Gemeinde. Alleine durch die neue COVID-Investitionsprämie erwarten wir uns 500 zusätzliche landwirtschaftliche Projekte und 100 Millionen Euro zusätzliche Investitionen in Niederösterreich“, fasst Pernkopf zusammen.
Qualität kommt direkt vom Bauernhof
Wer in Niederösterreich einen Bauernmarkt
