Ergebnisse: kunst
Fünf vor zwölf für die Rettung der Wintersaison
Politik & Wirtschaft 07. Sep. 2020 | Innsbruck
llein im alpinen Raum Österreichs den Job kosten wird. Betroffen sind neben dem Tourismus die wirtschaftlich eng mit der Branche verflochtenen Sektoren Handel, Bau, Verkehr & Logistik, Kunst & Kultur sowie weitere, an den Tourismus angrenzende Geschäftsbereiche. Da die Reisebranche ein entscheidender Katalysator für das gesamte alpine Wirtschaftswachstum ist, ist der Schaden durch die Umsatzeinbußen enorm.
Pre-Opening des Graz Museums Schlossberg
Kultur 12. Sep. 2020 | Graz
ffen wurden. Der steirische Kulturlandesrat Christopher Drexler sieht in der Eröffnung ein „erfreuliches Signal der Zuversicht für die Kunst und Kultur“ und für FPÖ-Klubobmann Armin Sippel, der das Projekt von Anfang an mitgetragen hat, ist der Schloßberg „nicht nur ein Ort der Naherholung, sondern ein begehbares Geschichtsbuch“.
Ab morgen Samstag, dem 12. September 2020, ist das Graz Museum
Ein Abend mit und für Peter Patzak
Kino&TV 24. Sep. 2020 | St. Pölten
hat Patzak seit den 1960er Jahren weiterverfolgt, seine Arbeiten werden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, zuletzt die Ausstellung „Aus dem Archiv der Erinnerung“ im Kunstforum Wien.
Foto: © NLK Filzwieser
Festakt 25 Jahre Donau-Universität Krems
Bildung & Recht 02. Okt. 2020 | Krems an der Donau
ft und Globalisierung; Bildung, Kunst und Architektur lehrt und forscht die Donau-Universität Krems zu Themen als Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Das Studienmodell der Donau-Universität Krems berücksichtigt die spezifischen Anforderungen erwachsener Lernender in deren Lebensphasen, insbesondere als Berufstätige. Durch innovative Blended Learning-Formate, eine Kombination aus
Das mumok lädt am 11. Oktober zu einem Besuch bei freiem Eintritt
Kultur 05. Okt. 2020 | Wien
Die Ausstellungen des Hauses können im Rahmen von „Gratis ins mumok. Powered by Gerngross“ auf eigene Faust entdeckt oder im Rahmen von Führungen besucht werden
Abenteuerliches Programm für die ganze Familie.
Gesundheit & Familie 14. Okt. 2020 | Mistelbach
Steinschleudern mit dem Vize-Weltmeister
Beim Aktivwochenende „Steinschleudern“ am Samstag, den 31. Oktober, und Sonntag, den 1. November, wird von jeweils 10-17 Uhr in die Kunst des Steinschleuderns eingeweiht. Zu Gast ist Schleuder-Vizeweltmeister Christian Sam und demonstriert im archäologischen Freigelände die richtige Handhabung der jahrtausendealten Jagdwaffe aus der Steinzeit. Erwachsene
Lenovo präsentiert New Realities
Kino&TV 15. Okt. 2020 | Wien
hen.
Die Frauen engagieren sich für die Themen Bildung und soziale Gerechtigkeit und machen auf gesellschaftliche Probleme wie Rassismus, Armut und Benachteiligung aufmerksam, regen mit Kunst und Musik zum Nachdenken an oder leisten einen dringend benötigten Dienst in ihrer Gemeinde. Die Filme tragen dazu bei, jeder Frau eine eigene Stimme zu geben und veranschaulichen dabei die Rolle, die intelligente
Das Naturhistorische Museum Wien in den Herbstferien 2020
Kultur 17. Okt. 2020 | Wien
ter im Mikroskop
Samstag, 31. Oktober, 13.30 und 14.30 Uhr, und Sonntag, 1. November, 13.30, 14.30 und 16.30 Uhr
Mikrotheater beim Kinder-Kunst-Festival
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 15.30 Uhr
Mithilfe hochwertiger Mikroskope und Videokameras präsentieren wir Kleinorganismen in Großprojektion live auf die Kinoleinwand. Hauptdarsteller sind lebende Tiere und Pflanzen, deren
Ein Puppentheaterfestival unter besonderen Umständen
Musik & Theater 20. Okt. 2020 |
idungen und sind dem Land Niederösterreich für die Unterstützung dankbar, dass in diesen herausfordernden Zeiten auch Kunst und Kultur in Mistelbach erlebbar ist und es die 42. Internationalen Puppentheatertage geben wird!“
Feierlich eröffnet wurde das diesjährige Festival in Vertretung des Landes Niederösterreich durch NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing: „Es zeichnet einen Veranstalter oder
Thomas Raab im Stadtsaal in Mistelbach
Kultur 20. Okt. 2020 | Mistelbach
nym Alex Beer schreibt, mit dem Österreichischen Krimipreis und Leo-Perutz-Preis ausgezeichnet.
Film in Kooperation mit film.kunst.kino: Krimi „Mord im Orientexpress“:
Mittwoch, 18. November, um 19.30 Uhr im Kronen Kino Mistelbach
Eintritt: 8 Euro/4,50 Euro
Inhalt:
Ein allseits unbeliebter Passagier wird in den 1930er-Jahren auf der Reise von Istanbul
Von Steinschleudern bis Ritschert kochen
Kultur 21. Okt. 2020 | Asparn an der Zaya
Aktivwochenende „Steinschleudern“
Beim Aktivwochenende „Steinschleudern“ am 31. Oktober und 1. November lernen Besucherinnen und Besucher des MAMUZ die Kunst des Steinschleuderns kennen. Zu Gast ist Schleuder-Weltmeister Christian Sam, er demonstriert die richtige Handhabung der jahrtausendealten Jagdwaffe. Dabei lässt sich einiges über die Geschichte, Beschaffenheit
Bürgermeister besuchte Gemeinschaftsausstellung ERHAKOMA
Kultur 23. Okt. 2020 | Mistelbach
Erntl seine liebevoll handgemachten Holzarbeiten präsentierte.
Die Kulturvernetzung NÖ führt die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung seit 2003 durch.
Foto: Copyright Lena Sattmann
Energie- und Umweltgemeindetag erstmals digital
Politik & Wirtschaft 29. Okt. 2020 | St. Pölten
ima und schaffen Arbeitsplätze.“
Professor Dr. Ulrich Harteisen von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst aus Göttingen in Niedersachsen wird außerdem aktuelle Forschungsergebnisse zum Dorf der Zukunft präsentieren und Bundesministerin Elisabeth Köstinger wird aufzeigen, wie das schnelle Internet in die niederösterreichischen Gemeinden kommt.
Bei dem von der Energie- und Umweltagentur
Das Atti-C Fotostudio in Kammern gab ein starkes Lebenszeichen von sich
Kultur 08. Nov. 2020 | Kammern
ehenden Räumlichkeiten. Er wollte damit den Leuten nicht nur seine Arbeit näherbringen, sondern auch zeigen, wie breit gefächert Fotografie sein kann. „Fotografie ist für mich Kunst und Leidenschaft gleichermaßen. Sie gibt uns die Möglichkeit, Momente für immer auf Papier zu bannen und so unvergesslich zu machen“, so Molnár.
Attila Molnár mit Mag. Sonja Fragner, Kulturstadträtin Langenlois
Die Kulturpreisträgerinnen und Kulturpreisträger des Landes
Kultur 10. Nov. 2020 | St. Pölten
ünstlerische Fotografie)
Würdigungspreis Thomas Freiler
Anerkennungspreis Elisabeth Czihak
Anerkennungspreis Claudia Rohrauer
Bildende Kunst
Würdigungspreis Daniel Spoerri
Anerkennungspreis Johanna Bruckner
Anerkennungspreis Ramesch Daha
Musik
Würdigungspreis Hans-Joachim Roedelius
Anerkennungspreis Verena Zeiner
Anerkennungspreis Johanna Doderer
Erwachsenenbildung
Dachgleiche bei SEESTE Bauprojekt „Bellevue Sonnleiten“ in Wien Döbling
Bauen & Wohnen 11. Nov. 2020 | Wien
ttung hohen Wert. Bereits beim Entrée wird die besondere Handschrift der SEESTE sichtbar, indem der Eingangsbereich repräsentativ hochwertig mit Südtiroler Kunst und Design aufgewertet wird. SEESTE Geschäftsführerin Johanna Seeber zeigt sich bei der Besichtigung der Baustelle erfreut: „Bereits ab Mitte 2021 können die zukünftigen Eigentümer ihr neues Zuhause in innovativer, nachhaltiger Qualität mit einzigartigem,
KHM-Museumsverband setzt während des Lockdowns mit neuen Formaten auf Authentizität und Humor
Musik & Theater 13. Nov. 2020 | Wien
Virtuelle Live-Führungen mit Twist im Kunsthistorischen Museum, frische Einblicke ins Weltmuseum Wien uvm. für einen unterhaltsamen Museumsbesuch vom Wohnzimmer aus
Kunstprojekt „In This Together“
Kultur 16. Nov. 2020 | St. Pölten
rischen Statements“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
„Der öffentliche Raum ist in Zeiten wie diesen die einzige Möglichkeit und somit der perfekte Ort, um Kunst sichtbar zu machen. Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich gehen wir damit den Weg zum Kulturschwerpunkt ‚St. Pölten 2024‘ konsequent weiter“, so St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler.
Unter dem Titel „In this together“ präsentieren
Die ALBERTINA erstrahlt in Orange
Kultur 23. Nov. 2020 | Wien
Gottfried Helnwein unterstützt die Kampagne „Orange The World“
David Hasselhoff & CueStack veröffentlichen heute ihren gemeinsamen Song aus Österreich!
Musik & Theater 10. Dez. 2020 | Wien
Die einzigartige Zusammenarbeit wurde bereits Ende Oktober angekündigt. CueStack aus Wien haben heute endlich das Video zu "Through the Night" mit David Hasselhoff veröffentlicht.