Polizeimeldung
Gefährliches Fahrzeug mit zahlreichen Mängeln
Desolater Klein-Lkw auf der A1 aus dem Verkehr gezogen
Der Schauplatz dieser entscheidenden Prüfungen war der Verkehrskontrollplatz Haag in der Nähe der A1 im Bezirk Amstetten.
Gegen 14.15 Uhr fiel den Kontrolleuren ein ungarischer Klein-Lkw auf, gesteuert von einem 40-jährigen slowakischen Staatsbürger. Das Fahrzeug wurde umgehend einer technischen Überprüfung unterzogen, deren Ergebnisse schockierend waren. Insgesamt wurden 24 technische Mängel mit unmittelbarer Gefahr und 13 schwere technische Mängel festgestellt.
Besonders besorgniserregend war der Zustand der Betriebsbremse, die nahezu ohne Funktion war, wobei lediglich die 1. Achse auf der rechten Seite wirkte. Sowohl die Feststellbremse als auch der Bremskraftregler und das ABS des ungarischen Klein-Lkw waren außer Betrieb. Zusätzlich wiesen der Hauptrahmen und die Karosserie erhebliche Rostschäden auf.
Angesichts der akuten Sicherheitsrisiken wurden die Kennzeichentafeln und der Zulassungsschein des Fahrzeugs sofort vor Ort entzogen. Sowohl der Fahrzeuglenker als auch der Zulassungsbesitzer müssen sich nun vor der Bezirkshauptmannschaft verantworten.
Fotos © LPD NÖ/LVA
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.