Ergebnisse: Bezirk
„Goldener Erdapfel“ verliehen
Essen & Trinken 17. Feb. 2021 | St. Pölten
und Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE)-Obmann Franz Wanzenböck überreichten die Auszeichnung. In der Kategorie „festkochend“ holte sich der Betrieb Hedwig und Hermann Schwarzl aus dem Bezirk Korneuburg den 1. Platz. Der Sieg in der Kategorie „vorwiegend festkochend/mehlig“ ging an den Betrieb Johannes Thomay und Karina Prünster aus dem Bezirk Gänserndorf.
Bereits zum siebten Mal begab sich eine
Auszeichnung für die besten Heurigenbetriebe des Landes
Essen & Trinken 30. Jul. 2020 | St. Pölten
iser zu echten Weinerlebnissen, nämlich zu unseren Top-Heurigen, gesetzt.“
Mit höchster Weinqualität und Gastfreundschaft überzeugten:
Weingut Familie Schlager (Bezirk Baden) Weingut Robert Nadler (Bezirk Bruck/Leitha) Winzerhof Familie Dockner (Bezirk Krems-Land) Weinhof Waldschütz (Bezirk Krems-Land) Weingut Neustifter & Top-Heuriger Wein.Küche (Bezirk Mistelbach) Winzerhof Erber (Bezirk
Beste Top-Heurige im Land prämiert
Agrar & Handel 23. Jul. 2021 | St. Pölten
beim Top-Heurigen ein.“
Mit höchster Weinqualität und Gastfreundschaft überzeugten:
- Weinbaugebiet Carnuntum: Weingut Robert Nadler, Arbesthal (Bezirk Bruck/Leitha)
- Weinbaugebiet Kamptal: Weinhof Waldschütz, Oberholz (Bezirk Krems-Land)
- Weinbaugebiet Kremstal: Winzerhof Familie Dockner, Höbenbach (Bezirk Krems-Land)
- Weinbaugebiet Thermenregion: Weingut Familie Schlager, Sooß (Bezirk
Fluss-Renaturierungen in Niederösterreich
Natur & Umwelt 04. Jän. 2021 | St. Pölten
freigegeben, damit werden Investitionen von 2,8 Mio. Euro ausgelöst.
In diesem Paket sind unter anderem enthalten: Fischaufstiegshilfen an der Großen Tulln, Gemeinde Asperhofen (Bezirk Sankt Pölten-Land), Aufweitungen der Ybbs in Schönegg (Bezirk Scheibbs), Fischaufstiegshilfen an der Triesting im Bereich Tattendorf bis Günselsdorf (Bezirk Baden) und Gewässervernetzungen und Uferrückbauten in Haslau
Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss
Politik & Wirtschaft 06. Feb. 2022 | St. Pölten
'Schwerpunkt der bewilligten Anträge im westlichen Niederösterreich
An der Spitze der insgesamt 737 Genehmigungen zur Lehrlingshilfe im Jahr 2021 steht der Bezirk Scheibbs mit 79 bewilligten Anträgen, gefolgt vom Bezirk St. Pölten-Land (65) und den Bezirken Amstetten und Melk mit je 56 Bewilligungen. Im Industrieviertel führen die Bezirke Wr. Neustadt Land (43) und Baden (40). Im Waldviertel sind die
„Danke an alle, die sich in dieser schwierigen Zeit für andere engagieren“
Gesellschaft & Kommunales 18. Apr. 2020 | St. Pölten
lten. Wir müssen mehr denn je aufeinander schauen“, betont VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner.
Blutspendeaktion der VP Hoheneich-Nondorf (Bezirk Gmünd)
„Die VP Hoheneich-Nondorf (Bezirk Gmünd) hat eine Blutspendeaktion gestartet an der 165 Leute teilnahmen, die VP in Matzen-Raggendorf (Bezirk Gänserndorf) hat eine Oster-Zeichenchallenge durchgeführt oder etwa VP-Gemeinderat Stephan
Coronavirus-Beschränkungen werben fürs Wohnen im Waldviertel
Politik & Wirtschaft 23. Apr. 2020 | St. Pölten
Wie nachhaltig dieser Wunsch sei, werde man allerdings erst in den nächsten Jahren sehen.
Zu den traditionellen Nebensitzgemeinden im Waldviertel zählt Litschau im Bezirk Gmünd, die nördlichste Stadt Österreichs. Rund ein Drittel der 3.300 gemeldeten Personen haben hier ihren Nebenwohnsitz. „Das sind überwiegend Menschen, die gesellschaftlich gesehen eigentlich ohnehin zu Litschau gehören, aber ihren
Starker Bevölkerungsanstieg im Speckgürtel, während das Waldviertel ausdünnt
Gesellschaft & Kommunales 15. Feb. 2021 | St. Pölten
ichs in den Jahren zwischen Ende 2010 und Ende 2020 hervor.
Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den vorliegenden Zahlen entnimmt, ist die „Boom-Region“ Nummer 1 in Niederösterreich der Bezirk Bruck/Leitha. Dort ist die Bevölkerung in den letzten zehn Jahren um 13.400 Personen oder 14,5 Prozent auf 105.600 Einwohner gewachsen. Stark zugelegt hat die Einwohnerzahl in den Jahren 2010-2020 laut Statistik Austria
Großer Schlag gegen die Suchtgiftkriminalität durch Ermittler der Suchtmittelgruppe Baden
Polizeimeldung 14. Jun. 2021 | Baden
rm von Kokain, Amphetamin, Cannabiskraut, MDMA, Ecstasy-Tabletten, LSD sowie Ketamin verkauften. Bei einer von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angeordneten Hausdurchsuchung in Sollenau/Bezirk Wiener Neustadt im Jänner 2021 wurde der 27-jährige mutmaßliche Dealer mit einer beträchtlichen Menge an Suchtmitteln und diversen typischen Utensilien sowie Drogengeld festgenommen. Bei dem 30-jährigen Beschuldigten
LAK-Geschäftsstelleneröffnung in Mistelbach
Politik & Wirtschaft 17. Jul. 2021 | Mistelbach
. Durch die gute sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Dienstgeber-Betrieben kann die Landarbeiterkammer ihre Mitglieder hier im Bezirk Mistelbach inhaltlich und kompetenzmäßig optimal vertreten und rund um die Uhr servicieren“, hielt NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing bei der Eröffnung fest.
Gratulationen zum gelungenen Umbau kamen auch von Bürgermeister Erich Stubenvoll: „Ihr habt
Einbruchsdiebstähle in den Bezirken Neunkirchen und Wr. Neustadt-Land geklärt
Polizeimeldung 03. Apr. 2021 | St. Pölten
r. Neustadt-Land. Bei den Tatorten handelt es sich um ein Geschäft in Seebenstein, ein Geschäft, eine Firma und ein Lokal in Breitenau, je ein Amtsgebäude in Wartmannstetten und Grünbach (alle Bezirk Neunkirchen) und ein Amtsgebäude in Bromberg (Bezirk Wr. Neustadt-Land). Bei dem Amtsgebäude in Grünbach wurde ein Einbruchsdiebstahl versucht und etwa 2 Wochen später wurde ein Einbruchsdiebstahl verübt.
Deutlicher Anstieg der Betrugshandlungen in Niederösterreich
Polizeimeldung 17. Mai. 2021 | St. Pölten
en Beschuldigten, welcher als Auftraggeber fungiert haben soll, werden weitere Ermittlungen geführt.
Am 6. April 2021 erstattete eine 77-Jährige aus dem Bezirk Baden Anzeige darüber, dass sie einen Anruf von einem falschen Polizisten erhalten und am 7. April 2021 Bargeld in der Höhe von 30.000 Euro übergeben soll. Nachdem sie das Geld nicht auftreiben konnte, redete sie mit ihrem Nachbarn diesbezüglich
Fälschung von COVID-19 Impf- und Testnachweisen in Niederösterreich geklärt
Polizeimeldung 09. Jun. 2021 | St. Pölten
Am 9. April 2021 wurde der Polizeiinspektion Bruck an der Leitha die Auffindung verdächtiger Gegenstände in einer Mietwohnung im Bezirk Bruck an der Leitha gemeldet. Die einschreitenden Polizistinnen und Polizisten stellten daraufhin zahlreiche Gegenstände sicher, welche auf die Begehung strafbarer Handlungen hinweisen. Diese waren unter
Einbruchsdiebstähle in Fahrradgeschäfte in Niederösterreich und der Steiermark geklärt
Polizeimeldung 15. Jul. 2021 | St. Pölten
Vorerst unbekannte Täter brachen in der Nacht vom 26. auf den 27.Jänner 2021 in ein Fahrradgeschäft im Ortsgebiet von Saubersdorf (Bezirk Neunkirchen) ein und stahlen zahlreiche Fahrräder, sowie Fahrradteile und flüchteten unerkannt.
Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl übernommen.
Wer sind die blühendsten Gemeinden Niederösterreichs?
Gesellschaft & Kommunales 01. Sep. 2021 | St. Pölten
ewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Bereits zum 53. Mal wurden die Schönsten von ihnen, im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich“, vor den Vorhang gebeten. Trabersdorf im Bezirk Waidhofen a.d. Thaya, Hollenstein a.d. Ybbs im Bezirk Amstetten, Kirchberg a.d. Pielach im Bezirk St. Pölten Land und Wieselburg im Bezirk Scheibbs konnten sich den Landessieg sichern. Als besonderes Highlight wurde
"Verkehrskollaps in der Ostregion durch Blockade von S1, S8 und Stadtstraße"
Politik & Wirtschaft 30. Sep. 2021 | Wien
r S 1-Lückenschluss zwischen Schwechat und Süßenbrunn samt Lobautunnel, die Marchfeldschnellstraße S8, die Spange Seestadt und die Stadtstraße sind für den Nordosten Wiens mit 400.000 und den Bezirk Gänserndorf mit 100.000 Einwohnern unverzichtbar“, betonten die Verkehrssprecher von FPÖ-Wien, LAbg. Toni Mahdalik, und FPÖ-Niederösterreich, LAbg. Dieter Dorner, heute in einer Pressekonferenz mit einem symbolischen
Immobilien-Transaktionen in Niederösterreich auf neuem Rekordwert
Bauen & Wohnen 20. Mär. 2020 |
auf Platz 1. 2019 hat Niederösterreich 28.304 Verbücherungen verzeichnet. Das war mit 2.300 Einheiten das höchste nominelle Plus bzw. ein Wachstum um 8,8 %. Spitzenreiter ist der Bezirk Baden mit 2.578 verbücherten Liegenschaften und einem Anstieg um 13,5 %, knapp gefolgt von Mödling (2.461 Verkäufe, + 22,4 %) und Tulln (2.186 Verkäufe, + 12,0 %).
Betrachtet man den Wert der Liegenschaftsverkäufe, hatte
Ältere Frau stürzte 20 Meter in die Tiefe
Polizeimeldung 11. Mai. 2020 | St. Lorenz
Eine 68-Jährige aus dem Bezirk Lilienfeld wanderte am 8. Mai 2020, gegen 12.40 Uhr, mit drei Bekannten am "Stoasteig", Gemeindegebiet von St. Lorenz, Bezirk Krems, zur Kienstockspitze. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte die Frau
VOR verbessert Fahrpläne und erneuert Busmaterial für 145.000 Einwohner in der Region um Baden
Gesellschaft & Kommunales 08. Jun. 2020 | Baden
um von Anfang an die individuell optimale Route zu finden“, so VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll, der darauf aufmerksam macht, dass die Neuerungen alle Schulen im Bezirk Baden und somit deren gesamtes Einzugsgebiet betreffen – also auch SchülerInnen, die von anderen Regionen einpendeln. Die neuen Fahrpläne gelten mit 31. August 2020 und sind bereits in den VOR AnachB Routingservices anachb.vor.at, sowie
1,4 Millionen Niederösterreicher leben in Klimabündnis-Gemeinde
Natur & Umwelt 11. Jun. 2020 | St. Pölten
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf über den großen Zuwachs. Seit Oktober 2019 sind zu den vormals 356 Gemeinden damit 63 weitere dazugekommen. Besonders stark war der Zuwachs im Bezirk Gmünd mit acht neuen Gemeinden, gefolgt vom Bezirk Baden mit sechs weiteren Klimabündnis-Mitgliedern. „Dieses riesige Interesse zeigt, dass die Gemeinden starke Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel sind. Und es zeigt