Ergebnisse: Impfung
Tag des Kindergartens
Gesellschaft & Kommunales 19. Apr. 2021 | Wien
r Walter die aktuelle Situation.
Rund zwei Drittel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der St. Nikolausstiftung haben bereits die erste Impfung erhalten. Doch während der ersten Impfphase im März gab es viele Berichte über mögliche Nebenwirkungen des Impfstoffes. Dass es hier bei MitarbeiterInnen zu einer Verunsicherung kam, ist nachvollziehbar. „Wir haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Schutzimpfungen gegen Grippe und Pneumokokken könnten das Risiko, an Alzheimer-Demenz zu erkranken, verringern
Gesundheit & Familie 28. Jul. 2020 | St. Pölten
ung der Alzheimer-Inzidenz verbunden. Eine der häufiger verabreichten Grippeimpfungen war um eine weitere Verringerung der Alzheimer-Inzidenz um zusätzliche 13 % verbunden. Die Pneumokokken-Impfung in der von 65 bis 75 Jahre alten Bevölkerungsgruppe verringerte das Risiko von Alzheimer um bis zu 40 %, je nach individueller genetischer Beschaffenheit. Patienten, die an Demenz leiden, haben ein (um 6 Mal)
Lebenswelt Heim Bundesverband begrüßt Start der COVID-19-Schutzimpfungen
Gesundheit & Familie 30. Dez. 2020 | Wien
COVID ist in einem Heim keine Privatsache, sondern betrifft immer die Gemeinschaft der im Heim lebenden Bewohnerinnen und Bewohner. Umso wichtiger ist hier die Impfung, um bestmöglich präventiv arbeiten zu können, zeigt man sich im Vorstand des Lebenswelt Heim Bundesverbandes einig und begrüßt den Start der COVID-19-Schutzimpfungen.
„In den angebotenen COVID-19-Schutzimpfungen,
Diese Wirkung hat Covid-19 auf Eizellen laut einer Studie
Gesundheit & Familie 26. Jän. 2021 | Wien
nistung des Embryos negativ auswirken,“ gibt Feichtinger zu bedenken.
„Daher empfehle ich sich sobald wie möglich Corona impfen zu lassen. Es ist erwiesen, dass die Impfung keinen negativen Einfluss auf den Kinderwunsch hat. Wenn eine Schwangerschaft besteht, sollte sich unbedingt der Mann zum Schutz der Frau und des ungeborenen Kindes impfen lassen. Informationen darüber, wie man schneller eine Corona
Impfungen in vollem Gange
Gesundheit & Familie 11. Feb. 2021 | St. Pölten
Die Impfungen für Pflege-Mitarbeiter/innen des Hilfswerks gegen COVID-19 haben gestartet. In diesen Wochen erhalten rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu der ersten Teil-Impfung. „Wir freuen uns sehr, dass es mit den Impfungen nun auch in der so essentiellen Berufsgruppe der Hauskrankenpflege losgegangen ist. Sie ist unsere beste Chance der Pandemie ein Ende zu bereiten“, betont
Soziallandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu Besuch im PBZ Mank
Gesundheit & Familie 07. Mär. 2021 | St. Pölten
ktuelle Situation die größte Herausforderung in seiner Karriere war.
„Die Pflegezentren sind nach wie vor stark gefordert, aber wir sehen auch, dass die Impfung wirkt. Hier in Mank ist bereits ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (84 Prozent) sowie Bewohnerinnen und Bewohner (95 Prozent) geimpft. In Summe kann ich sagen, dass wir in ganz Niederösterreich auf einem guten Weg sind. Viele, die
Ein Meisterstück ist Wolkersdorfs Bürgermeister Ing. Dominic Litzka, BEd gelungen
Gesellschaft & Kommunales 19. Mär. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
Gleich vorweg: Auf die Terminvergabe hat der Stadtchef keinen Einfluss! Diese erfolgt wie immer über die Plattform www.impfung.at und obliegt in diesem Zusammenhang der Organisation des Landes Niederösterreich. Auch die Termine in der Wolkersdorfer Impfstraße werden nur für die gemäß Impfstrategie vorgesehenen Personengruppen
Parkinson ist mehr als „Zittern“
Gesundheit & Familie 07. Apr. 2021 | Wien
n- und Darmstörungen, Schluckbeschwerden, Schwitzen, Schlaflosigkeit und Blutdruckschwankungen“, erklären die Parkinson-Experten.
Tiefe Hirnstimulation & Parkinson-Impfung
Dieter Volc war bereits vor drei Jahrzehnten einer der Vorreiter der Tiefen Hirnstimulation. Bei diesem neurochirurgischen Verfahren werden durch implantierte Elektroden und einen Impulsgeber – ähnlich einem Herzschrittmacher
Gemeindebund und Städtebund unterstützen Initiative
Gesellschaft & Kommunales 16. Apr. 2021 | Wien
munikation von Corona-Maßnahmen an die Bürgerinnen und Bürger, die Organisation von Teststraßen mit tausenden Freiwilligen oder die Unterstützung der Länder bei der Impfung: Ohne unsere Gemeinden ist diese Krise nicht zu meistern“, betont der Generalsekretär des Österreichischen Gemeindebundes Walter Leiss. Im Kampf gegen die Pandemie braucht es vor allem auch die Kommunikationsstärke der Gemeinden. „Bürger
Nova Rock Encore findet mit 2G-Regel statt, Veranstalter appellieren an Politik
Kultur 12. Aug. 2021 | Wien
lieben wären, aus dem System geholt werden können.
„Die Regel, mit Impfung nicht getestet werden zu müssen, stellt für die Besucherinnen und Besucher ein Incentive dar, Impftermine in Anspruch zu nehmen. Das ist insofern ein positiver Aspekt, da speziell für den Herbst eine möglichst hohe Durchimpfungsrate bei jungen Menschen erreicht werden muss, um einen Anstieg der Fallzahlen zu verhindern. Ideal wäre,
Gute Buchungslage und Vorfreude auf die Wintersaison im SalzburgerLand
Reisen 05. Okt. 2021 | Salzburg
hrer der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG): "Wir müssen natürlich weiterhin sehr sensibel mit der Situation umgehen. Aber es gibt guten Grund, optimistisch zu sein: Die Impfung wirkt beim überwiegenden Großteil, das zeigen uns alle Studien. Wir haben mit ihr nun Möglichkeiten, von denen wir vor einem Jahr noch geträumt haben. Mit den von der Bundesregierung kommunizierten Regeln und Maßnahmen ist
Stadtsaal eines von neun NÖ Landesimpfzentrum
Gesundheit & Familie 11. Nov. 2021 | Mistelbach
ten ein enorm breit gefächertes Angebot an Möglichkeiten gibt, sich impfen zu lassen!“
Keine Anmeldung erforderlich:
Wer beim NÖ Landesimpfzentrum vorbeikommt, kann sich die Impfung mit, als auch ohne Anmeldung holen, wobei bis einschließlich Sonntag, dem 14. November, noch ohne Anmeldung geimpft wird. Ab Montag, dem 15. November, ist dann auch eine Anmeldung möglich.
Zur Verfügung stehen insgesamt
Stellungnahme zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie 2020
Gesundheit & Familie 12. Mai. 2020 | Wien
ession.
Warten auf einen Impfstoff kann und darf nicht unsere einzige Strategie zur Beendigung dieser Krise sein. Gründe hierfür sind u. a. folgende:
- Eine Impfung fördert nicht die Gesundheit, sondern verhindert bestenfalls die Erkrankung mit einem bestimmten Erreger.
- Die Effektivität eines Impfstoffes ist sehr unsicher und vielleicht nur von kurzer Dauer, wenn ein Virus wie SARS-CoV-2 einem
Positives Ergebnis trotz hoher Klimawandelkosten und Schadholzkrise
Natur & Umwelt 27. Mai. 2020 | Wien
altung ausgegliedert und als Aktiengesellschaft neu gegründet. Alleinaktionärin der ÖBf AG und Eigentümerin aller ÖBf-Flächen ist die Republik Österreich. Für das Recht zur Bewirtschaftung leistet das Unternehmen einen jährlichen Budgetbeitrag an die Republik. Mit 850.000 ha sind die Bundesforste der größte Naturraumbewirtschafter in Österreich, 10 % der Staatsfläche, darunter 74 der größeren Seen, und 15
Massive Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Gesundheit
Natur & Umwelt 06. Jun. 2020 | Wien
ng für die Gesundheit der österreichischen Bevölkerung dar.
„Wir haben in der Corona-Krise gespürt, wie sich Krise anfühlt. Die Klimakrise macht keine Pause – und gegen sie gibt es keine Impfung. Ihre Folgen werden immer drastischer und sind deutlich spürbar. Wenn wir nichts unternehmen, werden wir bis 2050 mit jährlichen Gesundheitskosten von bis zu zehn Milliarden Euro rechnen müssen. In diesen herausfordernden
Nationalrat einhellig für Fortführung der Informationsoffensive gegen häusliche Gewalt
Politik & Wirtschaft 18. Jun. 2020 | Wien
geschaffen worden, das die Gesundheit von Frauen in den Mittelpunkt rückt - etwa mit dem Brustkrebs-Früherkennungsprogramm oder einer HPV-Impfung. Mit einer Evaluierung der bereits umgesetzten Maßnahmen könnten diese adaptiert, verbessert und auch neue Angebote im Präventionsbereich geschaffen werden, so Rosa Ecker (FPÖ). Sie sprach sich mit einem Antrag im Plenum darüber hinaus für die Erfassung des gesundheitlichen
Was lehrt uns Covid-19 für zukünftige Pandemien?
Politik & Wirtschaft 01. Sep. 2020 | Alpbach
st rasch zu impfen. „Ein niederschwelliger Zugang zur Impfung wird jetzt wichtiger denn je. Daher haben sich die Gesundheitsreferenten der Bundesländer bereits im Mai dafür ausgesprochen, dass auch Apotheker zukünftig, nach entsprechender Qualifikation, impfen sollen. Wie stark das zu einer höheren Durchimpfungsrate beitragen kann, sieht man eindrucksvoll in anderen Ländern, wie etwa der Schweiz. Die Raten
Menschen für Menschen präsentiert neue Webseite
Wissen & Technik 16. Sep. 2020 | Wien
Die SpenderInnen haben nun die Möglichkeit einfach und direkt einen Geldbetrag zu spenden oder eine persönliche Spendenbox mit ihren Herzensthemen – von der Impfung bis zum Kochkurs – zu packen. Durch Vorher-/Nachher-Situationen wird bei jedem Spendenprodukt dargestellt, welche Veränderungen mit einer Spende bewirkt werden können.
„Unsere Arbeit entwickelt sich ständig weiter. Damit sich auch nach außen
Landesrechnungshof mit dem europäischen Qualitätszertifikat CAF ausgezeichnet
Politik & Wirtschaft 25. Sep. 2020 | St. Pölten
eben „alltagstauglich“ aussehen könne, wenn es keine Impfung gebe. „Auslöffeln“ müssten es die Schüler, die Pädagogen, die Eltern sowie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land. Es brauche jetzt klare Regeln, die länger halten und es brauche Hilfsmittel, die auch ankommen würden. Es brauche auch 10.000 neue Jobs.
Abgeordnete Mag. Kerstin Suchan–Mayr (SP) forderte mehr Unterstützung für die Gemeinden.
"Helfen wir zusammen und schaffen wir die Trendwende"
Politik & Wirtschaft 17. Nov. 2020 | Wien
stabilere Kontrolle der Pandemie in Österreich ermögliche.
"Dazu braucht es uns alle. Wir alle entscheiden in den nächsten Wochen, ob wir eine der größten Krisen der letzten Jahrzehnte in der nächsten Zeit bewältigen können. Ich weiß, dass wir in einer derart entscheidenden Situation in Österreich alle zusammenstehen und diese große Herausforderung auch gemeinsam schaffen", so Anschober.
Nehammer: