Ergebnisse: Ausstellung
LH Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Pernkopf betonen Wichtigkeit von Umwelt- und Klimaschutz
Kultur 30. Jun. 2020 | St. Pölten
exklusiven Blick in die neue Sonderausstellung „Klima & Ich“ warfen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf im Haus für Natur im Museum Niederösterreich. Die Ausstellung, die ab 1. Juli 2020 zu sehen sein wird, erklärt nicht nur sachlich fundiert, was der Klimawandel ist, wie er entsteht und welche Folgen er für Mensch und Umwelt hat, sondern auch, was jede und jeder einzelne
MAMUZ öffnet wieder am 4. Mai
Kultur 28. Apr. 2021 | Mistelbach
Wie aber kann ein moderner Versuch die Realität der Vergangenheit widerspiegeln? Wie ist ein Experiment aufgebaut und warum ist die minutiöse Dokumentation so wichtig? Die Ausstellung stellt die Experimentelle Archäologie als Forschungsmethode vor und zeigt ein breites Spektrum an Versuchsfeldern und Anwendungsgebieten.
Um ein Experiment durchführen zu können, ist es wichtig, die zu erforschenden Werkzeuge
ARE zeigt Outdoor-Projekt "Querblick-Wildgarten" der Künstlerin Sabine Hauswirth
Kultur 17. Feb. 2021 | Wien
das geht. Auf der Großbaustelle des Wohnquartiers Wildgarten in Wien Meidling eröffneten heute ARE CEO Hans-Peter Weiss, Bezirksvorsteher Wilfried Zankl und die Künstlerin Sabine Hauswirth die Ausstellung "Querblick-Wildgarten". Die Fotoausstellung erstreckt sich auf über 200 Metern entlang der Wildgartenallee und des Mona-Lisa-Steiner-Wegs und ist als Kunst im öffentlichen Raum zugänglich.
In cineastisch
„Menschenbilder“ 2021 in Stockerau
Kultur 17. Apr. 2021 | Stockerau
Nach dem erfolgreichen Start der „Menschenbilder“ 2019 in Stockerau möchten die NÖ Berufsfotografen 2021 eine neu gestaltete Ausstellung in mehreren niederösterreichischen Städten zeigen.
Diese emotionale Ausstellung im öffentlichen Raum darf natürlich auch wieder in unserem wunderschönen Stockerau nicht fehlen!
Die Niederösterreichischen
Das Naturhistorische Museum Wien öffnet wieder seine Tore!
Kultur 28. Apr. 2021 | Wien
zu bleiben. Einige Jahre lang beschäftigte das Thema Essensverschwendung auch ein kleines, engagiertes Team am NHM Wien.
Dazu eine Ausstellung zu realisieren, ist eine Herausforderung. Denn die geballte Information aus Dokumentarfilmen, Zeitungsartikeln, Informationsbroschüren sowie die wissenschaftlichen Ergebnisse von Abfallforscher*innen führten zwar relativ schnell zu einem Gesamtbild, aber damit
Aspekte und Aufzeichnungen entlang der Donau
Kultur 15. Sep. 2021 | Hollabrunn
en jedoch erfahrbar, wenn KünstlerInnen und Publikum sich bei Artmeetings, Festivals und Symposien zu Begegnung und Austausch treffen.
Einen kleinen Einblick gibt diese Ausstellung
Das Wasser ist ein vielfältiges Thema in der Kunst - als Element, als Metapher, als mythologische Raum, als existenzielle Grundlage. Der Fluss fungiert als Kraft und Richtung, als Trennlinie zwischen Welten, dem Dies- und
Vorhang auf! unter dem Motto „Bodenkontakt“
Veranstaltung 22. Sep. 2021 | Mistelbach
nstwerkstatt Tulln: „Lichtgedichte. Poetische Projektionsmalerei“, Tulln [Foto-{{search_hilight|skincolor-bg:Ausstellung}}]
Anlässlich von 750 Jahre Tullner Stadtrecht präsentieren das Digitalkunst-Studio OMAi und die Kunstwerkstatt Tulln mit dem Projekt „Lichtgedichte“ Fotografien spontaner Tagtool-Interventionen bzw. Lichtprojektionen auf historische Fassaden der Stadt. Thema ist die Beziehung der Künstler & Künstlerinnen zu
Fahrplan zur Wiedereröffnung der Museen und Sammlungen im KHM-Museumsverband
Kultur 09. Mai. 2020 | Wien
plante Ausstellungen verschoben werden, alle Infos dazu auf unserer Website www.khm.at
Kunsthistorisches Museum Wien Die Ausstellung BEETHOVEN BEWEGT wird, ebenso wie alle Begleitveranstaltungen auf Herbst 2020 verschoben werden.
Weltmuseum Wien Die Ausstellung AZTEKEN kann aufgrund der aktuellen Maßnahmen nicht wie geplant im Juni 2020 beginnen, sondern wird
Galerie GrenzArt lud zur Gruppenaustellung „NATÜRLICH“
Kultur 22. Okt. 2020 | Hollabrunn
men mit den Künstlern von druckwerk Perchtoldsdorf ins Gespräch kommen.
Nach der Begrüßung durch Obfrau Patrizia MANTLER-STOCKINGER und Julia BUGRAM sprach Dr. Ursula OLBERT zur Ausstellung. Die Eröffnung nahm Kulturstadträtin Elisabeth SCHÜTTENGRUBER-HOLLY vor. Grußworte sprach zudem Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL; für die Organisation der Ausstellung zeichnet Christine KRAPFENBAUER-CERMAK
Jahresprogramm 2021 im Museum Gugging
Kultur 09. Jän. 2021 | Klosterneuburg
aber nicht naiv“ bietet das Museum Gugging im internationalen Art Brut Center in Maria Gugging heuer drei neue Ausstellungen: Von 28. Jänner bis 5. September widmet sich das Haus dabei mit der Ausstellung „naiv.? naive kunst aus der sammlung infeld“ einer der zentralen österreichischen Privatsammlungen, ehe sich am 6. Mai mit „gugging.! classic & contemporary“ ein neues Panorama der Künstler aus Maria Gugging
Experimentelle Archäologie, Erlebniswochenenden & historisches Handwerk 2021 im MAMUZ
Kultur 27. Feb. 2021 | Asparn an der Zaya
konnten. Aber wie kann ein moderner Versuch die Realität der Vergangenheit widerspiegeln? Wie ist ein Experiment aufgebaut und warum ist die minutiöse Dokumentation so wichtig? Die Ausstellung stellt die Experimentelle Archäologie als Forschungsmethode vor und zeigt ein breites Spektrum an Versuchsfeldern und Anwendungsgebieten.
Archäologie beschäftigt sich weitgehend mit Zeiträumen, aus denen weder bildliche
Die Macht des Augenblicks
Kultur 04. Sep. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
Vernissage im Schlossinnenhof: Sa 04 09 um 17:00 Uhr
Ausstellung bereits vorab ab 14 Uhr zu besichtigen
Eröffnungsredner*innen:
- Dagmar Kunert, Eröffnungsrede
- Mariana Ionita, spricht über den Künstler
- Sabine Schwelle/ Paul Gessl, sprechen über die Person
Wiedereröffnung des Leopold Museum
Kultur 19. Mai. 2020 | Wien
fungen hatte katastrophale Folgen für die Natur und für den Menschen.“ (Hundertwasser, 1998)
Neben der Hundertwasser – Schiele Ausstellung, die nach einem fulminanten Start Ende Februar bisher nur rund zweieinhalb Wochen zugänglich war, können die BesucherInnen die umfangreiche, sich permanent verändernde Dauerpräsentation "Wien 1900. Aufbruch in die Moderne sowie die Schau zum Thema Deutscher Expressionismus
Neue Ausstellungen und weitere Museumsöffnungen
Kultur 18. Jun. 2020 | St. Pölten
nfo@tram.at und https:tram.at/museumsdepot-traiskirchen.
Ab morgen, Donnerstag, 18. Juni, zeigt das Kunst:Werk in St. Pölten die Ausstellung „Re.Aktion“, die sich anhand von Arbeiten von Anton und Agnes Ehrenberger, Hermann F. Fischl, Edith Haiderer, Elisabeth Kallinger, Hermine Karigl-Wagenhofer, Ernest A. Kienzl, Herbert Kraus, Franz Part, Brigitte
Karikaturmuseum Krems und Kunsthalle Krems seit 1. Juli wieder geöffnet
Kultur 09. Jul. 2020 | Krems an der Donau
Erwachsene unterhalten. Als Fan der ersten Stunde war ich begeistert von den Abenteuern der beiden Fuchsbrüder. Es freut mich sehr, dass sich das Karikaturmuseum Krems nun mit einer so bunten Ausstellung diesem Stück deutschsprachiger Comicgeschichte widmet“, äußert sich die Landeshauptfrau zur Schau „Fix & Foxi XXL. Die Entdeckung der Schlümpfe, Spirou und Lucky Luke“.
„Das ist die bisher größte Ausstellung
Das war das Festival La Gacilly-Baden Photo 2020
Kultur 29. Okt. 2020 | Baden
konnte – das waren 218.607 BesucherInnen – und jenen, die sich beim Partner des Badener Festivals, dem Naturhistorisches Museum Wien, die Ausstellung „WILD“ von Michael Nichols angesehen haben, das waren 87.417 BesucherInnen. Foto: Copyright Lois Lammerhuber „Diese Zusammenarbeit ist Teil der Strahlkraft, die das Festival von Anbeginn zu entfalten begann und die im Krisenjahr 2020
Veranstaltungsankündigungen aus der Stadtgemeinde Wolkersdorf
Veranstaltung 10. Jun. 2021 | Wolkersdorf im Weinviertel
-dolcevita.it]
ELISABETH VON SAMSONOW - Die Erfindung der Vogelstimmen
kuratiert von Dagmar Kunert
Die Ausstellung kreist um die neokybernetische Vorstellung der Erde als System von „Nestern“, um die Idee, dass ein Körper einen anderen beherbergen kann, dass sich also eine Gruppe von Wesen in eine andere einnistet.
Vernissage im Schlossinnenhof: Sa 19.06.2021 um 17.00 Uhr
Die Ausstellung
Digitales Stadtmuseum im Virtuellen Raum
Kultur 30. Apr. 2020 | St. Pölten
https:www.stadtmuseum-stpoelten.at/]www.stadtmuseum-stpoelten.at] abrufbar.
Der Blick von außen Auf Initiative des Architekturnetzwerkes ORTE Niederösterreich wurde die Ausstellung „Der Blick von außen“ im vergangenen Jahr vom Stadtplaner, Filmemacher und Publizisten Reinhard Seiß erarbeitet. Die Schau erfreute sich regen Zuspruchs
Landesgalerie Niederösterreich
Kultur 20. Mai. 2020 | Krems an der Donau
oschka“ eine der großartigsten Privatsammlungen Österreichs präsentieren und die Wachau in einer umfassenden Ausstellung feiern, die von einer Präsentation des Künstlers Michael Goldgruber begleitet wird“, freut sich Bauer über das bevorstehende Re-Opening des Museums. „Viele Exponate, die wir in den letzten zwölf Monaten gezeigt haben, sind eigens für unsere Einzel- bzw. Gruppenausstellungen entstanden. Die
Ausstellungsobjekte auf Reisen
Kultur 28. Mai. 2020 | Krems an der Donau
Verborgenes in der Öffentlichkeit zu präsentieren“, so Laz.
Wenn am 1. Juli die Landesgalerie Niederösterreich wieder ihre Pforten öffnet, werden in der ersten Ausstellung Wachau. Die Entdeckung eines Welterbes zahlreiche Objekte aus dem museumkrems zu sehen sein – vor allem aus dem Nachlass des Wachaumalers Maximilian Suppantschitsch. Bereits in wenigen Tagen – am 1. Juni – öffnet die Schallaburg ihre