Ergebnisse: Wien
NEOS gewinnen mit Christina Trapl innovative Kommunikationsexpertin
Jobs 03. Feb. 2021 | Wien
t und Public Affairs Expert bei einer der führenden PR- und Kommunikationsagenturen in Österreich tätig. Zuvor absolvierte sie einen Masterlehrgang in Public Communication an der Universität Wien und begann ihre berufliche Laufbahn in der Umwelt- und Energiebranche. „Ich freue mich auf die spannende Aufgabe, gemeinsam mit dem gesamten Team die Anliegen unserer Bewegung über alle Kanäle bestmöglich zu verbreiten
Klage gegen App zur Lehrerbewertung abgewiesen
Bildung & Recht 04. Feb. 2021 | Wien
Klipp und klar abgewiesen hat das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien eine gegen die erfolgreiche Lehrerbewertungs-App „Lernsieg“ eingebrachte Klage seitens des niederösterreichischen HTL-Lehrers und Lehrergewerkschafters Franz H. Es gäbe ein „berechtigtes Interesse von
Ein Fünftel weniger Melanome wurden während der COVID-19 Pandemie diagnostiziert
Gesundheit & Familie 04. Feb. 2021 | Wien
tionellen Aufklärungskampagnen, wie z. B. für die Kampagne "Rebel against skincancer". Ein Teil dieser Kampagne ist immer noch in Wien zu sehen, wo eine ganze Straße von einer Gruppe internationaler Straßenkünstler bemalt wurde, um das Bewusstsein für Hautkrebs zu schärfen.
Über die Global Coalition for Melanoma Patient Advocacy
Die Global Coalition for Melanoma Patient Advocacy wurde 2014 von
COVID-19-Krise führt zu Lehrlings-Bewerbermangel
Bildung & Recht 09. Feb. 2021 | Wien
ve Österreichs. Mit dabei sind unter anderem KTM, FACC, Energie AG, Raiffeisen, Siemens, Uniqa, Asfinag, Wien Energie, Kapsch, Silhouette, Salzburg AG, Intersport, Verbund, A1 Telekom oder die Post AG
Quelle: Copyright APA-OTS Originaltext-Service und z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich
Alle Rechte vorbehalten
Fotocredit: z.l.ö. zukunft.lehre.österreich/APA-Fotoservice/Schedl
Wiens erstes Wochenendhospiz für Kinder eröffnet
Gesundheit & Familie 09. Feb. 2021 | Wien
Mit dem morgigen Tag der Kinderhospizarbeit erweitert der rein spendenfinanzierte Verein mit Sitz in Wien-Meidling nach erfolgreicher Pilotphase offiziell sein Leistungsspektrum um ein Wochenendhospiz.
„Dies bedeutet für die Eltern, neben der mobilen Begleitung daheim durch das Kinderhospiz Netz und der
Robo Wunderkind bietet Familien kostenlose Homeschooling-Inhalte
Bildung & Recht 10. Feb. 2021 | Wien
e/folders/1OcVeSftB_uBbkkDACGCN4jAMWCjsCLcd?usp=sharing|_blank]hier].
Über Robo Wunderkind
Robo Wunderkind ist ein EdTech-Unternehmen mit Hauptsitz in Wien und hat bereits Anwender in mehr als 60 Ländern sowie über 500 Schulen in DACH, Skandinavien, Großbritannien und den USA. Kinder ab fünf Jahren bauen und programmieren mit den Kits von Robo Wunderkind ihre eigenen Roboter und Gadgets. Das
FFP2-Masken als Werbeträger und Gimmick
Lifestyle 10. Feb. 2021 | Wien
FFP2 Masken inkl. Druck. Ein findiger Unternehmer aus Wien hat aktiv auf die Lage reagiert: Auch wenn die Kernkompetenz als Werbetechnik- und Beschriftungsunternehmen anderswo liegt, besteht die Möglichkeit, mit den Geräten auch FFP2-Masken
Mit wegfinder ist Mobility as a Service in Österreich angekommen
IT & Energie 11. Feb. 2021 | Wien
er ist die iMobility GmbH, eine Tochter der ÖBB-Personenverkehr AG, die am Standort im Herzen von Wien seit der Gründung im Jahr 2015 an digitalen Lösungen rund um einfache und nutzbare Mobilität arbeitet.
Quelle: Copyright APA-OTS Originaltext-Service und iMobility GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Fotocredit: iMobility GmbH
W24 und SK Rapid freuen sich über 250 Folgen "Rapidviertelstunde"
Sport 12. Feb. 2021 | Wien
am über W24.at. W24 befindet sich im Eigentum der WH Media GmbH. Die WH Media GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Wien Holding, bündelt die Medienunternehmungen des Konzerns und kümmert sich um die strategische Weiterentwicklung dieses Standbeines.
Quelle: Copyright APA-OTS Originaltext-Service und W24 - Ich bin dabei
Alle Rechte vorbehalten
Fotocredit: Red Ring Shots
„Alles Walzer“ im neuen Online-Ballsaal der Österreich Werbung
Lifestyle 12. Feb. 2021 | Wien
Die österreichische Ballkultur blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück. In „normalen“ Jahren finden allein in Wien rund 450 Bälle mit über einer halben Million Gästen statt. Heuer fällt Österreichs „fünfte Jahreszeit“ coronabedingt aus. Deshalb eröffnet die Österreich Werbung kurzerhand einen virtuellen Ballsaal im Web.
Starker Bevölkerungsanstieg im Speckgürtel, während das Waldviertel ausdünnt
Gesellschaft & Kommunales 15. Feb. 2021 | St. Pölten
Jene Bezirke in Niederösterreich, die im Speckgürtel um die Bundeshauptstadt Wien liegen, haben in den letzten zehn Jahren zum Teil deutlich an Einwohnern hinzugewonnen.
Marktführerschaft für Henkell Freixenet Austria trotz herausfordendem Geschäftsjahr 2020
Lifestyle 15. Feb. 2021 | Wien
en klaren Auftrag in der Aufklärungsarbeit“, erklärt Philipp Gattermayer.
Mit dem Unternehmensstandort von Henkell Freixenet Austria in Wien, der Integration von österreichischen Rohstoffen und zahlreichen Partnern in der heimischen Gastronomie und im Handel leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur österreichischen Wertschöpfung.
Trend zu Rosé, Piccolo und Alkoholfrei setzt sich fort
32. Welttag der Fremdenführer
Chronik 16. Feb. 2021 | Wien
olo Moser. Ein Beitrag ist speziell für sehbeeinträchtigte Gäste gestaltet, der für gehörlose Menschen auch mit Untertiteln versehen ist. Zwei Vorträge über „Wien wird Weltstadt“ sowie „Künstlerinnen zwischen Barock und Moderne“ runden das umfangreiche Programm ab.
Die Beiträge sind ab 21. Februar unter www.mak.at/welttag zu sehen.
Das heurige Kulturmagazin hat
Belohnsysteme sind beliebt!
Natur & Umwelt 18. Feb. 2021 | Wien
der EU, muss diese Quote bis 2029 auf 90% erhöht werden. Während Bundesländer wie Tirol, Vorarlberg und das Burgenland die geforderte Quote bereits erfüllen, hinkt der urbane Raum und besonders Wien bei den Sammelquoten hinterher.
Ausbau der Sammelstellen sowie Belohnsysteme erwünscht Die aktuelle »OBSERVER«-Umfrage unter 500 WienerInnen zeigt, dass sie Recycling und Mülltrennung zwar durchaus ernst
Das 1x1 der Steuern 2021
Politik & Wirtschaft 18. Feb. 2021 | Wien
rte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St. Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl.
Die TPA Gruppe ist – mit insgesamt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – neben Österreich in elf weiteren Ländern Mittel- und Südosteuropas tätig: Albanien, Bulgarien, Kroatien, Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien
Mit Gastro- und Tourismus-Öffnung die Pandemie bekämpfen
Politik & Wirtschaft 19. Feb. 2021 | Wien
bekämpfen, andererseits auch das grassierende Wirtschaftsvirus.
Quelle: Copyright APA-OTS Originaltext-Service und Wirtschaftskammer Wien
Alle Rechte vorbehalten
Fotocredit: WKW / FLorian Wieser
Geben die Österreicher viel Geld im Internet aus?
Lifestyle 22. Feb. 2021 | Wien
mische Händler ihre Waren und Dienstleistungen an. Das ist mehr als das 40-fache an Shops im Vergleich zum größten Einkaufszentrum des Landes, der Shopping City Süd in Vösendorf bei Wien mit rund 300 Läden. Das ermöglicht einen recht guten Eindruck davon, wie groß die Auswahl in der Online-Welt ist.
Trotz der großen Auswahl an heimischen Online-Shops zieht es die Österreicher jedoch bei mehr als jedem
Agentur „PR.AG“ blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück
Lifestyle 23. Feb. 2021 | Wien
Die im September 2019 gegründete Public Relations- und Public Affairs- Agentur „PR.AG“ in Wien, die sich auf die Kommunikation von Gesundheits-, Medien-, Umwelt- und Politikthemen und Market Access spezialisiert hat, weist für 2020 eine positive Leistungsbilanz auf.
„Im Jahr 2020 konnten wir zahlreiche
OMV und Post unterzeichnen Absichtserklärung für grünen Wasserstoff im Schwerlastverkehr
Politik & Wirtschaft 24. Feb. 2021 | Wien
- Ziel: 2.000 Brennstoffzellen-Lastkraftwagen bis 2030, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden
Die OMV, das integrierte, internationale Öl-, Gas- und Chemieunternehmen mit Sitz in Wien und die Österreichische Post AG, die führende Transport- und Logistikdienstleisterin des Landes, haben eine gemeinsame Absichtserklärung für den Einsatz von grünem Wasserstoff im Schwerlastverkehr unterzeichnet.
Wie sieht die Zukunft aus?
Lifestyle 25. Feb. 2021 | Wien
ierten recht ähnlich. Noch immer ist das Glücksspiel hier einfach illegal. Vordergründig geht es dem Bundesfinanzministerium in Wien darum, das Monopol der Austria Casinos zu schützen. Vor allem aber kommt hier die überall verbreitete Sorge bezüglich der Spielsucht zum Tragen, der auf jeden Fall vorgebeugt werden soll. Aber egal, um welches Land es sich letztlich handelt, so ist es auch nicht wirklich