Ergebnisse: kultur
Öffentlich zu Top-Ausflugszielen im Burgenland
Reisen 16. Sep. 2021 | Eisenstadt
-Region (VOR) verspricht eine sichere, stressfreie und klimaschonende Anreise zu den lohnendsten Freizeitzielen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Ob für Familienabenteuer, Wanderungen, Kultur und Gastronomie, Radtouren oder puren Naturgenuss – viele Attraktionen sind mit dem öffentlichen Angebot des VOR gut und schnell erreichbar. Unter anachb.vor.at oder
Online-Kartenverkauf startet jetzt!
Kultur 09. Okt. 2021 | Wien
itengalerie, mit Schmankerln aus dem Ausseerland, dem Bieranstich, der Kernöleierspeis und dem Verein der Steirer in Wien. Und natürlich auch mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Fast alles wie immer.
„Größtmögliche Sicherheit wird beim Steirerball 2022 selbstverständlich großgeschrieben“, kündigt Zakostelsky an: „Deshalb gilt der Zutritt ausnahmslos nur für Geimpfte und Genesene mit
NÖ intensiviert wirtschaftliche Beziehungen zu Südtirol
Politik & Wirtschaft 15. Okt. 2021 | St. Pölten
tschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger.
Workshops zu Wein, Kulinarik und Kultur
Im Tourismus wurden Workshops zum Transfer von Markt Know-how besprochen – vor allem in den Bereichen Wein, Kulinarik und Kultur. Operativ werden sowohl die Niederösterreich Werbung wie auch die IDM Südtirol stark eingebunden sein und an der Umsetzung der Kooperationsmaßnahmen mitarbeiten. Südtirols Tourismuslandesrat
„Universum History“-Doku über 10.000 Jahre Kulturgeschichte
Essen & Trinken 16. Apr. 2020 | Wien
Ob Zwickl, Märzen, Pils oder Lager – Bier zählt zu den ältesten Nahrungsmitteln der Menschheit und ist seit jeher mit Kultur und Fortschritt verbunden. Seit die Menschen sesshaft wurden, trinken sie Bier. Bereits die Mesopotamier kannten mehr als ein Dutzend Biersorten. Voraussetzung für die Herstellung war und ist der Getreideanbau.
Neue Initiative zur Stärkung des heimischen Buchmarkts
Literatur 23. Apr. 2020 | Wien
en sind Mitglieder beim Hauptverband des Österreichischen Buchhandels.
Mit freundlicher Unterstützung des Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und der Literar Mechana.
Videolinks:
Daniel Wisser Unter dem Fußboden Klever
Helena
Die neue Bühne der österreichischen Kunst- und Kulturszene
Kultur 23. Apr. 2020 | Wien
ihrer Arbeit derzeit nicht mehr würdig nachgehen können. Viele verlieren dadurch einen großen Teil ihrer Einnahmen. Gratis-Auftritte im Internet machen das nicht wett - denn Kultur kostet und ist etwas wert. "4GAMECHANGERS Roomservice" schafft ab sofort Abhilfe.
ProSiebenSat.1 PULS 4 bietet ab sofort ein digitales Theater
"Live-Auftritte direkt per Roomservice ins Wohnzimmer" lautet das Motto:
Die neue Normalität?! Isolation, Maskenpflicht & Co.
Politik & Wirtschaft 24. Apr. 2020 | Baden
erheitsabstandes folgte am Dienstag nach Ostern die Verordnung, beim Betreten von Geschäften und in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Was in manch anderer Kultur gang und gäbe ist, erschien in Österreich anfangs doch etwas fehl am Platz. Wie steht die Bevölkerung nach mittlerweile über einer Woche Maskenpflicht zum neuen Accessoire?
Die Mund-Nasen-Maske als „Must-have“
Bildungsministerium und ORF starten neue digitale Bildungsmedienplattform
Politik & Wirtschaft 27. Apr. 2020 | Wien
Schülerinnen und Schülern in Österreich zur Verfügung und ist in acht unterschiedlichen Themenblöcken abrufbar: Medien/Digitales, Klima/Umwelt, Gesundheit/Lifestyle, Mensch/Kultur, Politik/Europa, Geschichte/Aktuelles, Wirtschaft/Konsum und Wissenschaft/Forschung.
Generiert wurden die Videobeiträge aus unterschiedlichen ORF-Sendungsformaten, insbesondere aus dem Informations- und Wissenschaftsbereich.
Anschauen, Probieren, Testen, Mitmachen
Veranstaltung 15. Mai. 2020 | St. Pölten
nnen und Fotografen, wo Besucher mit PLUS Tickets mitfotografieren können.
Foto Park ist mehr als nur ein Messeformat, der VFF-Verein zur Förderung der Fotografie, Kunst und Kultur, hat es sich zum Ziel gesetzt Bewegung in die Branche zu bringen. Dazu erscheint vierteljährlich ein Magazin welches sich mit Themen rund um die Fotografie beschäftigt. Ein Magazin das aber keine großartigen technischen
Regeln funktionieren am besten, wenn Menschen mitgestalten können
Politik & Wirtschaft 30. Apr. 2020 | Wien
en für erfolgreiche neue Verhaltensnormen: Es braucht klare und authentische Kommunikation, der auch Handlungen folgen. Dazu kommt eine gelebte Kultur des Vertrauens, die auf eine neue Form der Zusammenarbeit setzt. Und es muss ein gewisses Maß an Partizipation sichergestellt sein, die Menschen das Gefühl gibt, dass sie die neuen Regeln mitgestaltet haben. Verantwortungsbewusstsein Am
Sommer ohne Sausen
Gesellschaft & Kommunales 08. Mai. 2020 | St. Pölten
rfest werden heuer ausfallen. Und auch das Sommerfestival. Erstmals seit Jahrzehnten werden keine Gastro-Stände und keine Bühne auf dem Rathausplatz aufgebaut.
Keine Festivalsaison 2020
Kultur-Opfer der Einschränkungen ist St. Pöltens einzigartiges Barockfestival. „Alternativen wie ein verkürztes Format oder eine digitale Lösung haben wir verworfen. Denn das Barockfestival lebt von den Begegnungen,
Ausflugsziele sind für Besucher aus Nah und Fern gerüstet
Reisen 10. Mai. 2020 | St. Pölten
originalgetreu nachgebaut“, berichtet Petra Reiner, Pressesprecherin der mit der Verwaltung der Marchfeldschlösser betrauten Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. Heuer wollen Schloss Hof mit der Jahresausstellung „Sisis Sohn Rudolf“ und Niederweiden mit der Schau „Sisi – Mensch & Majestät“ bei den Besuchern punkten.
Fotos: Imre Antal
Gemeindewettbewerb zum Erhalt der Insektenvielfalt
Natur & Umwelt 11. Mai. 2020 | St. Pölten
ken
Wein- bzw. Obstbau und Buschenschank sind in bäuerlichen Familienbetrieben oft untrennbar miteinander verbunden und ein wichtiger Teil unserer Kultur. „Heurigen sind auch ein wesentlicher Eckpfeiler des ländlichen Tourismus“, ist auch der Landtagsabgeordnete aus dem Bezirk Hollabrunn Bgm. Richard HOGL überzeugt. In Niederösterreich gibt es ca. 1.500 Heurigenbetriebe, die ihre Rechtsgrundlage
65 Jahre „Österreich ist frei!“
Kino&TV 13. Mai. 2020 | Wien
ch frei wurde“
Vor 65 Jahren – am 15. Mai 1955 – sprach der damalige Außenminister Leopold Figl die legendären Worte „Österreich ist frei“. Von 15. bis 17. Mai 2020 widmet ORF III Kultur und Information den historischen Ereignissen rund um die Unterzeichnung des Staatsvertrags und den Abzug der Besatzungsmächte aus Österreich einen Programmschwerpunkt. Höhepunkte sind u. a. am historischen Jahrestag 15.
Erste Laptops an PROSA für benachteiligte Jugendliche gespendet
Bildung & Recht 13. Mai. 2020 | Wien
alarbeiterische und psychologische Betreuung angeboten, bei der Wohnungssuche oder beim Einstieg in den Arbeitsmarkt begleitet und mit dem Cafe PROSA ein Kultur- und Begegnungszentrum als niederschwellige Anlaufstelle bereitsteht. Diese zahlreichen Maßnahmen begünstigten den positiven Bildungsabschluss und Beginn einer erfolgreichen Berufslaufbahn, wodurch PROSA ist zu einem echten Modellprojekt für integrative
Die ersten Ausstellungen öffnen wieder ihre Tore
Kultur 15. Mai. 2020 | St. Pölten
r 0699/18 11 92 20, e-mail presse@galerien-thayaland.at und www.galerien-thayaland.at.
Als Teil der Schloss Schönbrunn Kultur- und BetriebsgesmbH. sind ab heute, Freitag, 15. Mai, auch die beiden Schlösser Hof und Niederweiden inklusive der neuen Sonderausstellungen wieder geöffnet: Täglich von 10 bis 18 Uhr sind dabei auf Schloss Niederweiden unter dem
Avantgarde Properties
Politik & Wirtschaft 19. Mai. 2020 | Wien
e Stimmung komplettieren das luxuriös eloquente Leben, welches Wien zu bieten vermag.
Wien fällt auf und hat Bestand ... ... durch seine raffinierte Kultur, seine altehrwürdigen Traditionen und seine imperiale Vergangenheit. Schließlich lebten und arbeiteten hier viele der bedeutendsten Komponisten der Geschichte: von Mozart über Strauss bis hin zu Beethoven. So ist es die an Bedeutung zunehmende und
Neuer operativer Geschäftsführer der Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H.
Kultur 22. Mai. 2020 | Schallaburg
derösterreichischen Landesausstellungen sind ein kulturelles Großereignis mit enormer Strahlkraft – sie richten schon seit Jahrzehnten einen Scheinwerfer auf die Kultur, die Regionen und die Geschichte des Kulturlandes Niederösterreich. Ich freue mich schon sehr auf die kommende Niederösterreichische Landesausstellung 2022 im Schloss Marchegg im Marchfeld im Weinviertel. Unter dem Motto ‚Expedition Marchfeld
Niederösterreich-CARD gratis erleben
Kultur 23. Mai. 2020 | St. Pölten
erösterreich verspricht Erholung für die Großen, Spaß und Abenteuer für die Kleinen und für alle eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Kulinarik. Mit der Niederösterreich-CARD steht den Gästen eine Riesenauswahl an spannenden Ausflugszielen zur Verfügung“.
Mag. Reinhard Karl, Generaldirektor-Stellvertreter der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, betont: „Das gemeinsame Engagement für die
Vom Rollettmuseum in Baden bis zum Schifffahrtsmuseum in Spitz
Kultur 23. Mai. 2020 | St. Pölten
Ausstellung über die erfolgreiche Entwicklung der Aktivitäten im Schloss. Anschließend sollen wieder die Künstler des Kultur- und Tourismusvereins Wilfersdorf die Möglichkeit bekommen, ihre Werke zu präsentieren. Öffnungszeiten bis 1. November: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen jeweils von 10 bis 16 Uhr; nähere Informationen unter 02573/3356, e-mail office@liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at und www.liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at.