Lifestyle
Stein an der Donau
Bürger gestalten Zukunft mit Fuß- und Radverbindung
Am 23. November findet im Rathaus Stein ein Informationsabend und eine Ausstellung statt, auf der die Ergebnisse der Bürger:innen-Umfrage "Wie bringen wir Stein wieder näher an die Donau" präsentiert werden. Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen und Diskussionen mit Expertinnen und Experten.
Die Stadtgemeinde Krems plant in den kommenden Jahren nicht nur den Ausbau des Hochwasserschutzes in Stein, sondern auch die Schaffung neuer Verbindungen zwischen der Steiner Donaulände und dem Treppelweg. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Sicherheit der Bewohner:innen erhöhen, sondern auch dazu beitragen, Stein wieder näher an die Donau zu bringen. Ein zentrales Anliegen ist dabei die Errichtung einer Fuß- und Radverbindung, die die beiden Ufer auf attraktive Weise miteinander verbindet.
Die Bürger:innen von Stein wurden aktiv in den Gestaltungsprozess einbezogen. In den Monaten Juli bis September fand eine Umfrage statt, die unter dem Motto "Wie bringen wir Stein wieder näher an die Donau" stand. Die rege Beteiligung der Bevölkerung zeigt das Interesse und die Bereitschaft, aktiv an der Entwicklung ihrer Stadt mitzuwirken.
Die Ergebnisse dieser Umfrage werden am Informationsabend am 23. November im Rathaus Stein präsentiert. Von 17 bis 21 Uhr haben die Bürger:innen die Möglichkeit, die geprüften Planungsvarianten einzusehen und sich von Expertinnen und Experten der Stadt Krems und des Planungsbüros PlanSinn fachlich beraten zu lassen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Verbindung zwischen der Donaulände und dem Treppelweg, sondern auch auf der Neugestaltung des Schürerplatzes und des Rathausplatzes, um die Aufenthaltsqualität in diesen Bereichen zu verbessern.
Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, aktiv an der Zukunftsgestaltung von Stein teilzunehmen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und gemeinsam die Weichen für eine lebenswerte und gut vernetzte Stadtgemeinde zu stellen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.krems2030/steinandiedonau und www.plansinn.at.
Foto/Grafik: © Stadt Krems
weitere Artikel zum Thema :
Politik & Wirtschaft Neue Nachtverkehre und mehr Komfort für Fahrgäste
Ab dem 10. Dezember 2023 startet der überarbeitete Fahrplan der Badner Bahn mit beeindruckenden Neuerungen – eine Initiative von Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Kultur Gemeindenachmittag in Wilfersdorf mit vielfältigem Programm
In einer herzlichen Geste luden Bürgermeister Josef Tatzber und die Gemeinderäte die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wilfersdorf zu einem traditionellen Gemeindenachmittag ins Ernst Kellermann Musikerheim ein.
Herzensblicke Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen gemeinsam ein starkes Zeichen
In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen der Stadt Krems und der Frauenberatung Lilith wurde vor dem Kremser Rathaus eine Fahne gehisst, die bis zum 10. Dezember anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" sichtbar bleibt.