Ergebnisse: Medizin
45 frischgebackene Ärztinnen und Ärzte der Paracelsus Medizinischen Privatuni Salzburg warfen ihre Doktorhüte
Bildung & Recht 25. Sep. 2021 | Salzburg
Studierenden in herausfordernden Zeiten der Covid-19-Pandemie Durchhaltevermögen bewiesen haben. Seine Ratschläge: "Lassen Sie sich nicht einfangen von der Geschäftemacherei der Medizin. Lassen Sie sich nicht treiben, gehen Sie nach vorne!"
Für die jungen Mediziner*innen bedankte sich in der traditionellen Alumni-Rede Arwin Rezai bei den Verantwortlichen der Universität, allen voran der Studiengangsorganisation,
Verstärktes Wiederauftreten der Pneumokokken verhindern
Gesundheit & Familie 28. Sep. 2021 | Wien
bei der Sauerstoffaufnahme bis hin zu einer Blutvergiftung kommen häufiger vor als viele denken“, betont OA Dr. Michael Meilinger von der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie im Klinikum Floridsdorf und Mitglied im Arbeitskreis Infektiologie und Tuberkulose der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie.
Langfristige Folgen bei Erwachsenen und Kindern möglich
„Speziell bei chronisch
Der 4. Königsberger Medizindialog im Sconarium Bad Schönau
Gesundheit & Familie 10. Okt. 2021 | Bad Schönau
onen mit Universitäten und Krankenhäusern sowie einem gewissenhaften Qualitätsmanagement sind vermittelten Inhalte immer am neuesten Stand der Medizin.
Sconarium Bad Schönau: Die interaktive Kohlensäure-Erlebniswelt
In der interaktiven Erlebnisausstellung des Sconariums wird die Geschichte der Kohlensäure erzählt und welchen zentralen Anteil sie an der Bildung der Erdatmosphäre sowie an der Entstehung
Sichere Gesundheit im ländlichen Raum
Gesundheit & Familie 26. Okt. 2020 | St. Pölten
ichen Regionen gibt es aber große Herausforderungen, auf die es konkrete Antworten braucht.“
Folgende acht Punkte seien daher rasch zu lösen: Erstens gehe es darum, mehr Medizin-Studienplätze zur Verfügung zu stellen, so wie es auch im Regierungsprogramm des Bundes verankert ist. Der hohe Anteil international Studierender und die kommende Pensionierungswelle im niedergelassenen Bereich verlange eine rasche
Was kann der Wirkstoff?
Natur & Umwelt 23. Feb. 2021 | Wien
Seit einigen Jahren florieren naturheilkundliche Verfahren, welche sich zur Anwendung bei bestimmten Erkrankungen und Symptomen als äußerst effektiv erweisen. Zudem verzeichnen Medizin und Forschung nahezu täglich neue Erfolge im Zusammenhang mit der Einnahme von Medikamenten natürlichen Ursprungs. Eines dieser derzeit im Fokus stehenden Naturheilmittel ist das nahezu omnipräsente CBD.
Leopold Museum präsentiert zur Wiedereröffnung am 5. Mai eine neue Fokusausstellung
Kultur 04. Mai. 2021 | Wien
m menschlichen Körper als Subjekt und als jenes Medium, durch das wir uns selbst und unsere Beziehungen zu anderen erfassen.
Wien um 1900 – Zentrum der klinischen Medizin, Entstehungsort der Elektropathologie
Wien galt um die Jahrhundertwende als Europas Hauptstadt der klinischen Medizin – Physis und Psyche erfuhren zu dieser Zeit eine künstlerische und wissenschaftliche Zuwendung von nie da gewesener
Experten fassen die Maßnahmen Chinas zum Schutz seiner Bürger während der COVID-19-Pandemie zusammen
Wissen & Technik 13. Jun. 2020 | Wien
ping führte am 2. Juni den Vorsitz einer Fachtagung, der zahlreiche Experten und Wissenschaftler beiwohnten. Im Anschluss an dieses wichtige Treffen diskutierten einige der Fachkräfte der Bereiche Medizin, Public Governance und Recht, auf welche Weise Chinas multidimensionale Reaktion auf die Epidemie erstweilige Erfolge mit sich brachte.
Zhong Nanshan, ein Mitglied der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften
6. PRAEVENIRE Gesundheitstage im und aus dem Stift Seitenstetten
Gesundheit & Familie 04. Mai. 2021 | Wien
peziell gekennzeichnet.
Folgende Persönlichkeiten werden unter anderem als Vortragende und Diskutanten an den Gesundheitstagen teilnehmen:
- Special Keynote: Medizin-Nobelpreisträger Prof. Dr med. Dr. h.c. mult. Harald zur Hausen
- Dr. Alexander Biach, Standortanwalt Wien und Dir. Stv. Wirtschaftskammer Wien
- Dr. Juliane Bogner-Strauß, Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit
Unterschiedliche Zelltypen im neuronalen Gehirn-Netzwerk erstmals identifiziert
Gesundheit & Familie 07. Mai. 2020 | Wien
ihren relativen Beitrag zu verschiedenen neuroendokrinen Erkrankungen abzuschätzen.“
Hoffnung für die regenerative Medizin
Auf einer lebenslangen Skala „stellt das Konzept, dass Stammzellen auch lange nach der Geburt im Hypothalamus aktiv bleiben und spezifische neuronale Typen produzieren, eine ausgezeichnete Gelegenheit für die regenerative Medizin dar. Selbst wenn wir uns zunächst mit der Herausforderung
Neue Hoffnung für Menschen mit Allergieerkrankungen
Gesundheit & Familie 21. Mai. 2020 | St. Pölten
In Niederösterreich wird zum Wohle des Menschen in allen Bereichen der Medizin gearbeitet und geforscht. Wie überall, liegt derzeit auch in Niederösterreich der Fokus der Medizin auf der Bekämpfung des Coronavirus und auf der Entwicklung eines Impfstoffes und Heilmittels. Dennoch
Spannende Veranstaltungsformate für Gesundheitsberufe im Herbst
Gesundheit & Familie 17. Jun. 2020 | Wien
cht zufriedenstellend gestaltet, starten wir wieder mit unseren „Karrieretagen“ und „Praxisgründungstagen“ in gewohntem Format in den Herbst.
Zukunftssichere Karriere in der Medizin Gerade die derzeitige Lage am Arbeitsmarkt macht klar, wie wichtig ein sicherer Job ist. Die Gesundheitsbranche bietet solche Jobaussichten. Den „Karrieretagen“, Österreichs größter Messe rund um die Aus- und Weiterbildung
Mathematiker Adrian Constantin zu Österreichs neuem Wittgenstein-Preisträger gekürt
Wissen & Technik 18. Jun. 2020 | Wien
zwölf Spitzenforscherinnen und Spitzenforschern, darunter befinden sich mit Bruce Beutler (2011, Physiologie/Medizin) und Stefan Hell (2014, Chemie) auch zwei Nobelpreisträger. „Adrian Constantins Forschungen, wie sich Wellen brechen, haben den Grundstein für die rigorose mathematische Untersuchung von Singularitäten in den nichtlinearen partiellen Differentialgleichungen von Flüssigkeitsströmungen gelegt.
Studierende stellen Privatuniversitäten ein sehr gutes Zeugnis aus
Bildung & Recht 06. Jul. 2020 | Wien
ivatuniversitäten punkten besonders bei der Bewertung zur Qualität der Lehre, den individuellen Beratungsangeboten der Unis sowie hinsichtlich der großen Angebotsvielfalt insbesondere bei den Medizin-, Kunst- und Wirtschaftsstudien.
Wie wird das Angebot der Studieninhalte angenommen, wie hoch ist der Anteil und das Ausmaß an Erwerbstätigkeit neben dem Studium, wie ergeht es Studierenden mit Kindern und
Einheitliche Forderungen an Bundesregierung zur Stärkung des ländlichen Raums
Gesundheit & Familie 21. Nov. 2020 | St. Pölten
Wir wollen die beste Gesundheitsversorgung in allen Regionen des Landes, heute und auch in Zukunft. Dafür müssen wir jetzt handeln! Wir müssen junge Menschen motivieren, Medizin zu studieren und Verantwortung für die Gesundheit der Menschen zu übernehmen. Und wenn sie motiviert sind, muss man ihnen auch die Chance geben, doch derzeit ist das für viele nicht möglich, weil es zu wenige Studienplätze gibt. Neun
Humanomed IT Solutions und RISE gehen von nun an gemeinsame Wege in der Software- und Service Entwicklung
Agrar & Handel 12. Jän. 2021 | Klagenfurt am Wörthersee
schutzbestimmungen, den Aufbau stabiler Server- und Service-Plattformen bis hin zur künstlichen Intelligenz mit Maß und Ziel in der Medizin bilden die Fachsäulen, die das Unternehmen Human & Digital zukünftig maßgeblich mitprägen werden“, ergänzt Univ.-Prof. DI Dr. Thomas Grechenig, Gründer und Geschäftsführer von RISE. „Im medizinischen Bereich gibt es enormes Potenzial aber auch enorme Risiken, wenn
Ein Fünftel weniger Melanome wurden während der COVID-19 Pandemie diagnostiziert
Gesundheit & Familie 04. Feb. 2021 | Wien
atient Advocacy und Zugang zur Behandlung
- Zusammenarbeit und Rekrutierung
Über Novartis
Novartis denkt Medizin neu, um Menschen zu einem besseren und längeren Leben zu verhelfen. Als führendes globales Pharmaunternehmen nutzen wir wissenschaftliche Innovationen und digitale Technologien, um bahnbrechende Therapien in Bereichen mit grossem medizinischem Bedarf zu entwickeln. Dabei gehören wir
Wiener Spitäler vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kultur 18. Feb. 2021 | Wien
uses 1784 zu einer Trennung von Kranken- und Armenversorgung.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein Netz von Spitälern über das gesamte Stadtgebiet, doch erst der Fortschritt der Medizin, ein Kommunalisierungsschub im Gesundheitswesen ab den 1920er Jahren und vollends der Aufbau des Sozialstaates ab den 1950er Jahren führte zu einem die gesamte städtische Bevölkerung erfassenden Gesundheitswesen, welches
Erstmals Tascheninhalator gegen Covid-19 und andere Virenmutationen
Gesundheit & Familie 11. Mär. 2021 | Wien
indem 2-DG die Synthese von Viruspartikeln blockiert und zum Absterben der mit SARS-CoV-2 infizierten Zelle führt. Professor Piotr Kuna, der Vorsitzende der II Abteilung für Innere Medizin an der Medizinischen Universität in Łódź und Leiter der Abteilung für Innere Medizin, Asthma und Allergie des Barlicki Universitätsklinikums in Lodz, begleitet das internationale Entwicklerteam der DG-Nika AG. Die umfangreichen
Kein "Kreuz mit dem Kreuz" im Franziskus Spital
Gesundheit & Familie 11. Mär. 2021 | Wien
. Der Fokus liegt auf dem Zusammenwirken unterschiedlicher medizinischer Disziplinen wie Orthopädie, Physikalische bzw. Physio-Therapie, Psychologie sowie komplementärer Medizin und Pflege.
Im Rahmen eines stationären Aufenthalts wechseln sich Behandlungen wie manuelle Medizin, Osteopathie, Spineliner, Bewegungstherapie, Schmerzmedikation, Infiltrationen, Infusionen, Massagen, Akupunktur, Schröpfen,
Frühe Diagnose und Therapie rettet Leben und spart Kosten
Gesundheit & Familie 19. Mär. 2021 | Wien
artezeiten für Patientinnen und Patienten als zu lange. Zudem profitieren noch zu wenige Menschen von innovativen Therapiemöglichkeiten. „Vor dem Hintergrund des digitalen Fortschritts in der Medizin erachtet es die PRAEVENIRE Initiative Gesundheit 2030 als essenziell, vorhandene Daten für Wissenschaft und Forschung zugänglich zu machen, um so eine optimale Versorgung auf schnellstem Weg zu gewährleisten,