Ergebnisse: Stadt
Riesige behaarte Pflanzenbeine und schwebende Korallenfossilien
Kultur 13. Mai. 2021 | Wien
Unterführung einladend und lebendig. Mit ihrer prägnanten Ausdrucksform gelingt es ihr, eine Dynamik und Bewegung herzustellen, die auch charakteristisch für unsere wachsende Stadt ist. Ich beglückwünsche alle Menschen, die hier täglich durchgehen und sich an dieser Kunst erfreuen dürfen,“ betont Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler.
Der Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai freut
Energieeffiziente Innovationen beim Bauen und Wohnen für mehr Klimaschutz
Bauen & Wohnen 18. Mai. 2021 | Wien
alterrassen" vom Bauträger WBV-GPA – insgesamt 380 geförderte Mietwohnungen und 97 freifinanzierte Wohnungen sowie ein Generationenzentrum und einen Bildungscampus der Stadt Wien in günstiger Verkehrslage beherbergt. Das Plus-Energie-Quartier bietet neben den herkömmlich geförderten Wohnungen auch leistbare Wohnmodelle für Alleinerziehende. In der Errichtung setzt man auf zwei thematische Schwerpunkte:
„Triathlon Challenge“ findet am 30. Mai in St. Pölten statt
Sport 22. Mai. 2021 | St. Pölten
tig. Es ist ein deutliches Signal an die gesamte Sportwelt, dass es wieder losgeht. Das Kräftemessen beginnt, es ist wieder das möglich, worauf alle warten.“ Die Stadt habe sich zum Ziel gesetzt, nicht nur Sportveranstaltungen durchzuführen, sondern die Bewohner zu motivieren, Sport zu machen. Stadler: „Man kann in St. Pölten alles ausüben, was in der Sportwelt angeboten wird.“ Ziel sei es, fittest City
500 Rosen tanzen durch das Gartendorf Schiltern
Veranstaltung 05. Jun. 2021 | Schiltern
f dem Schiltener Marktplatz statt. Geladen waren neben den Veranstaltern Reinhard Kittenberger, Christian Schörg und Harald Leopold (Bürgermeister der Stadt Langenlois), auch Vertreter von Politik, Presse, Gartenbau und nicht zu vergessen - den Fotografen.
Harald Leopold (Bürgermeister der Stadt Langenlois)
Wolfgang Schwarz, Geschäftsführer der Langenloiser Ursin Haus
Marjorie Perloff erhält Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse und Staatsbürgerschaft
Kultur 13. Jun. 2021 | Wien
in Besuch in einer Stadt, aus der beinahe alle Jüdinnen und Juden verschwunden waren, 1930 hingegen stellten die jüdischen Bürger*innen in Wien noch 10 % der Einwohner*innen. Ein Foto, so Zeilinger zeige Marjorie Perloff 1967 mit ihren beiden Töchtern im Dirndl im Salzkammergut. Rund 30 Jahre zuvor hatten die Nazis in Österreich den jüdischen Mitbürger*innen das Tragen von Trachten verboten.
Ministerialrat Reinhold
Auszeichnung für Biotope City Wienerberg
Natur & Umwelt 30. Jun. 2021 | Wien
t konzipiert, die aktiv auf die Herausforderungen des Klimawandels eingeht. Durch vertikale Begrünung in dichtverbautem, urbanem Gebiet kann so die Überhitzung der Stadt abgemildert werden. Dazu trägt auch die Ausgestaltung der Dachfläche dieser Wohnhausanlage der „Wien-Süd“ bei: Durch intensive Begrünung und der Schaffung von Begegnungsräumen, wie dem Pool am Dach, einer Sauna, einem Fitnessraum sowie
Vor 75 Jahren kamen erste CARE-Pakete® in Österreich an
Chronik 01. Jul. 2021 | Wien
Großstadt Europas. Damals wurde uns geholfen. Das war wichtig, denn heute sind wir in der Lage zu helfen. Und das tun wir weltweit. Wien ist heute eine Stadt der Vielfalt, der Weltoffenheit, des gegenseitigen Respekts und des friedlichen Zusammenlebens. Das zeichnet Wien aus. Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen der Zeit und bewegen für die Menschen in Wien vieles zum Besseren. Wir leben
Neue Verweilzone im Zentrum Mistelbachs geöffnet
Lifestyle 09. Jul. 2021 | Mistelbach
tag, dem 2. Juli, im Rahmen der Mistelbacher Einkaufsnacht „SHOP AND GOLF“ eröffnet wurde. Während der Sommermonate soll es allen Besucherinnen und Besuchern als Verweilzone im Herzen der Stadt dienen.
Für die Verköstigung vor Ort ist durch einen Gastronomen, dem griechischen Restaurant, dem Weingut Thüringer sowie Eis von der Ideenbäckerei Geier gesorgt. „Wir wollen damit einen beliebten Treffpunkt
Staatssekretärin Andrea Mayer und Bundesministerin Margarete Schramböck besichtigen neuen barrierefreien Zugang am MAK Stubenring
Kultur 14. Jul. 2021 | Wien
N LAB an das Eingangsniveau anbindet.
Dem Bauprojekt gingen Abstimmungen mit dem Bundesdenkmalamt, mehreren Abteilungen des Magistrats der Stadt Wien, der Bezirksvorstehung Innere Stadt und den Wiener Netzen voraus.
Mit dem neuen barrierefreien Zugang verbindet das MAK die Vision, auch den Bereich vor dem Museum durch weitere Maßnahmen zu attraktivieren. Dazu laufen derzeit Gespräche mit den zuständigen
Premiere für die Kaiserwiesn
Essen & Trinken 16. Jul. 2021 | Wien
n und Ständen für die Wiener Gastronomie. Ab 2022 soll die Festveranstaltung dann in voller Größe durchstarten. Die Kaiserwiesn-Veranstalter haben sich erfolgreich mit ihrem Konzept bei der Stadt Wien beworben.
„Die Kaiserwiesn unterstützt die Wiener Wirtschaft, Kultur und den gesamten Prater. Sie wird auch Gäste in die Stadt bringen und hilft der Stadthotellerie“, ist Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke überzeugt.
36,8 Milliarden Yuan erreicht Qingdao Internationale Bierfestival
Essen & Trinken 19. Jul. 2021 | Wien
ttformen weltweit veröffentlicht. Das Beijing Guoxin Brand Evaluation Science Research Institute hat die Bewertungsergebnisse überprüft und bestätigt.
Im Jahr 1991 veranstaltete die Stadt Qingdao das erste Internationale Bierfestival. Seit seinem Gründung strebt das Qingdao Internationale Bierfeatival immer an, Neues aus Altem entstehen zu lassen. Damit wird die Stadt Qingdao mit dem Ruf "Bierstadt"
Nova Rock Encore findet mit 2G-Regel statt, Veranstalter appellieren an Politik
Kultur 12. Aug. 2021 | Wien
Diese Veranstaltung könnte motivierend für die jungen Menschen der ganzen Region sein, sich impfen zu lassen”, sagt Klaus Schneeberger, Bürgermeister der Stadt Wiener Neustadt. Er ist überzeugt: „Kulturelles Live-Entertainment ist nicht nur ein Wirtschaftsfaktor, sondern Teil der Jugendkultur, die sich jetzt wieder im kontrollierten Freiraum entfalten muss.“
Live-Entertainment ist der Hebel in
Topothek – ein Blick ins Mistelbach wie damals
Lifestyle 16. Aug. 2021 | Mistelbach
aterial daheim haben, von dem Sie denken, dass es für andere Leute in der Topothek interessant sein könnte, so zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Infrage käme dabei fast alles: Stadt- und Landschaftsansichten, Klassenfotos, Kindergartenfotos, Gruppenfotos, Musterungsbilder, Theatergruppen, Heurigenimpressionen und so fort. Vorhandensein sollte einzig ein Bezug zur Stadt Mistelbach oder seinen
Retzer Weinlesefest soll von 24. – 26. September 2021 wieder stattfinden
Essen & Trinken 27. Aug. 2021 | Retz
Weinlesefest im September 2019 kamen am Sonntag fast 7.000 Besucher. Bei einem derartigen Andrang müssen ausreichend Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Wichtigste Aufgabe ist dabei für die Stadt, die Besucherströme bestmöglich zu lenken und lange Warteschlangen zu vermeiden. Das Fest kann außerdem nur unter Einhaltung der CoV-Vorschriften stattfinden. Der Zugang ist nur für Geimpfte, Genesene sowie Personen
Wasserstoff-Zukunft beginnt in Leopoldau
Politik & Wirtschaft 02. Sep. 2021 | Wien
ner Netze sowie eine Power2Heat-Anlage für Fernwärme von Wien Energie auf dem Programm.
„Die Wiener Stadtwerke und ihre Konzernunternehmen sind der zentrale Klimaschutzpartner der Stadt. Kein anderes Unternehmen hat eine derartige Hebelwirkung, wenn es um reale Verbesserungen auf dem Weg zur Klimaneutralität geht. Wenn demnächst die Wasserstoff-Tankstelle ihren Betrieb aufnimmt und der erste Wasserstoff-Testbus
„GRAZ“-Kurve am Red Bull Ring eingeweiht
Sport 06. Sep. 2021 | Spielberg
b 29. September eine Ausstellung im Graz Museum mit dem Titel „Jochen Rindt, Mythos, Graz" geben.
Quelle: Copyright AOA-OTS Originaltext-Service und Stadt Graz
Alle Rechte vorbehalten
Fotocredit: Stadt Graz/Fischer
Personen: Siegfried Nagl
Der Ringturm wird zur interreligiösen Begegnungsstätte auf Zeit
Kultur 29. Sep. 2021 | Wien
ilen der Welt werden Kriege und Konflikte mit Berufung auf Religion ausgetragen. In Wien arbeiten die Religionsgemeinschaften zusammen für den Frieden. Wien ist die Stadt des sozialen Miteinanders, der Toleranz und des Zusammenlebens“, so Bürgermeister Dr. Michael Ludwig.
„Für einige Monate war es ungewohnt still in unserem Ausstellungszentrum. Umso mehr freue ich mich, dass wir nun ein so beispielgebendes
NÖ intensiviert wirtschaftliche Beziehungen zu Südtirol
Politik & Wirtschaft 15. Okt. 2021 | St. Pölten
% in der Stadt Bozen bzw. 36% im Bezirk Bozen Stadt/Land (Bozen und Salten-Schlern).
Die am meisten nachgefragten Südtiroler Produkte im Ausland bleiben 2020 Maschinen und Anlagen (931 Mio. bzw. 815 Mio. Euro), Nahrungsmittel und Getränke (858 Mio. bzw. 880 Mio. Euro) sowie Transportmittel (747 Mio. bzw. 626 Mio. Euro). Landwirtschaftliche Produkte (551 Mio. bzw. 622 Mio. Euro) verzeichneten
Jubiläumsjahr 25 Jahre Nationalpark Donau-Auen
Natur & Umwelt 19. Okt. 2021 | Orth an der Donau
im Nationalpark Donau-Auen werden daher heuer bis Jahresende insgesamt 1.500 junge Eschen ausgepflanzt und dann laufend wissenschaftlich begleitet. Die Stadt Wien hat mit der Lobau sowie Flächen in Mannswörth ca. 25% Anteil am Nationalparkgebiet. Der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien betreut bzw. pflegt diesen Teil des Gebiets. Auch die Zaineth- bzw. Poigen-Au in Mannswörth gehört zu den
Kaiser Maximilian Preis verliehen an #EUROPAgegenCovid19
Veranstaltung 19. Okt. 2021 | Innsbruck
Am 14. Oktober 2021 wurde in Innsbruck der Kaiser Maximilian Preis für herausragendes europäisches Engagement vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck im feierlichen Rahmen an die gemeinnützige Initiative #EUROPAgegenCovid19 / #EUmythbusters verliehen. Nana Walzer, Sprecherin und mit Daniel Gerer Initiatorin von #EUROPAgegenCovid19, stellte