Ergebnisse: nö
Landwirtschaftskammer - Apell an Konsumenten
Agrar & Handel 02. Feb. 2021 | St. Pölten
Landwirtschaftskammer NÖ appelliert an Konsumenten, zu heimischen Erdäpfeln zu greifen
Gasspür-Trupp in Mistelbach unterwegs
IT & Energie 06. Apr. 2021 | Mistelbach
Gasspür-Trupps der Netz NÖ, einer 100% Tochter der EVN AG, sind ab Dienstag, dem 6. April, im Bezirk Mistelbach unterwegs und machen die Gegend sicher.
Rechnungshofbericht bestätigt verfehlte Klimaschutzpolitik von Mikl-Leitner
Politik & Wirtschaft 20. Apr. 2021 | St. Pölten
t hat gezeigt, dass die ÖVP Niederösterreich große Ankündigungen macht, aber am Ende der CO2-Ausstoß gleichbleibt oder sogar in einzelnen Sektoren ansteigt. Die Grünen NÖ fordern stattdessen ein verbindliches CO2-Budget, damit wir als Land Niederösterreich das 1,5-Grad-Ziel nicht gefährden. Darin sollte ein CO2-Reduktionspfad für das Land Niederösterreich bis zur Klimaneutralität 2040 festgeschrieben
Maßnahmen für Langzeitarbeitslose zum richtigen Zeitpunkt gesetzt
Politik & Wirtschaft 20. Apr. 2021 | St. Pölten
ann das Programm Sprungbrett ein zusätzlicher Beschäftigungsmotor sein – das ist sehr zu begrüßen“, so Eichtinger.
Maßnahmen gegen Langzeitarbeitslosigkeit auch in NÖ getroffen
Corona wirkt sich weiterhin besonders auf die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich aus, die mit plus 60,9% (+6.187 Personen) überdurchschnittlich gestiegen ist und im März bei 16.341 Personen liegt. „Wir arbeiten
LR Schleritzko vereinbarte Maßnahmenpaket beim „Runden Tisch“
Politik & Wirtschaft 27. Mai. 2021 | Gmünd
Nach einem ersten Treffen Mitte März 2021 fand gestern ein weiterer Runder Tisch zur Thematik der Holztransporte durch das Waldviertel statt. Bezirkshauptmann Stefan Grusch hat dazu auf Bitte von NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko VertreterInnen von Gemeinden, Wirtschaft und der Verwaltung eingeladen. „Die VertreterInnen der Wirtschaft haben zugesagt, mit der Sägeindustrie und den Frächtern
Faustfeuerwaffen-Ausbildung beim Schützenverein-Mistelbach
Lifestyle 25. Jul. 2021 | Mistelbach
al mehr Hollabrunns Jagdkartenwerber und künftige Jägerinnen und Jäger zu Gast beim Schützenverein-Mistelbach. Der Grund dafür war ein Teil der gegenwärtigen Ausbildung zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte.
Seit Anfang 2019 sind auf Grund einer Waffenrechtsnovelle, unter bestimmten Voraussetzungen, Jägerinnen und Jäger mit gültiger NÖ Jagdkarte berechtigt, im Jagdbetrieb eine Faustfeuerwaffe zu führen.
Exzellente Produktqualität für Niederösterreichs Wirtshäuser
Essen & Trinken 01. Aug. 2021 | St. Pölten
für die heimische Gastronomie dienen. Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit werden hier großgeschrieben. Wie wichtig die Produzenten, insbesondere auch die regionalen Fleischhauer, für die NÖ Wirtshauskultur sind, weiß Tourismuslandesrat Jochen Danninger, der sich vor Ort ein Bild machte und kürzlich zu Besuch beim Familienunternehmen Höllerschmid in Walkersdorf war.
Die Fleischbank im Bezirk
Klares NEIN zu einer flächendeckenden Lkw-Maut
Politik & Wirtschaft 27. Aug. 2021 | St. Pölten
Wirtschaftskammer NÖ spricht sich strikt gegen eine flächendeckende Lkw-Maut auf Landes- und Gemeindestraßen aus.
Jäger aus ganz Österreich trafen sich in Mistelbach
Veranstaltung 06. Sep. 2021 | Mistelbach
erinnen und Jäger ihr Können im Umgang mit den unterschiedlichen Schusswaffen unter Beweis stellen. In einem interessanten Bewerb waren das „regelmäßige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes mit der Flinte, mit der Büchse und auch mit der Faustfeuerwaffe verpackt. Zudem konnten die „Jagdschützenabzeichen“ in Bronze, Silber, Gold als auch die Jahresbestnadel erreicht werden. Nicht zuletzt
Verkehrsministerium ist gefordert rasch zu arbeiten
Politik & Wirtschaft 18. Sep. 2021 | St. Pölten
Verfahren wurde wegen Mängel an das Ministerium zurückverwiesen. NÖ Landesrat fordert „berechtigte Interessen der Bevölkerung im Auge zu behalten“.
Direktor Schweng übergibt an Direktor Schneider
Gesundheit & Familie 02. Okt. 2021 | Mistelbach
Mit einer kleinen Feier wurde der langjährige Direktor des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Zistersdorf Dir. Ludwig Schweng verabschiedet. Sein Nachfolger ist Christoph Schneider, MA, der mit 1. Oktober die Direktion des PBZ übernimmt.
Oktoberfest im PBZ Gänserndorf
Gesellschaft & Kommunales 13. Okt. 2021 | Gänserndorf
Vor Kurzem fand im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Gänserndorf ein Oktoberfest für alle BewohnerInnen statt.
GELUNGENE BEGEGNUNG MIT DER KUNST
Kultur 18. Okt. 2021 | Mistelbach
Bereitschaft verfügen sollte, dieser zu begegnen. Wie niederschwellig der Zugang zur kreativen Leistung von rund 1.000 Kunstschaffenden im Land sein kann, zeigen jedes Jahr aufs Neue die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ – Österreichs größte Schau für Bildende Kunst und Kunsthandwerk.
Auch die 19. Ausgabe dieser Veranstaltung bot ein Wochenende voller Kunst, Begegnungen und Inspiration:
21 Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich geklärt
Polizeimeldung 22. Okt. 2021 | St. Pölten
me von mehr als 82.800 Euro klären und einen 20-jährigen moldauischen Staatsbürger als Beschuldigten festnehmen.
Beamte der Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich (LKA NÖ) ermittelten seit Anfang Februar 2021 wegen Serieneinbruchsdiebstähle in Firmen in Niederösterreich. Anfang März konnte von Tatortbeamten der Polizeiinspektion Klosterneuburg eine moldauische SIM-Karte bei einem
Gratulation zum 103. Geburtstag
Gesellschaft & Kommunales 25. Okt. 2021 | Mistelbach
Zum 103sten Geburtstag von Elisabeth Polansky stellten sich im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Zistersdorf einige Gratulanten ein.
In dieser Zeit zählt Gemeinsamkeit
Politik & Wirtschaft 19. Jän. 2022 | St. Pölten
LH Mikl-Leitner bei Arbeitsklausur der Volkspartei NÖ: In dieser Zeit zählt Gemeinsamkeit
Blau-Gelbes Pflege-Ausbildungspaket, Schwerpunkte für Arbeit und Aufschwung, Maßnahmen gegen Corona-Welle präsentiert
„Genau jetzt vertrauen wir
Helga Krismer: „Offene Schweinestall Türen und Tempo 100 für Verbrenner“
Politik & Wirtschaft 20. Sep. 2023 | St. Pölten
offene Schweinestalltüren zu machen, damit in Niederösterreich alle Betriebe, sowohl in der Aufzucht als auch als Mastbetrieb und Zubetrieb geöffnet werden können.
Dem Grünen Klub in NÖ Landtag ist die Personalsituation bei den zuständigen Behörden bewusst und daher ersuchen wir auch, alle gesetzlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, sich Hilfsorganen wie den Tierschutz zu bedienen. „Ich möchte, dass
Wertvolle Stütze in Corona-Krise
Gesellschaft & Kommunales 18. Apr. 2020 | St. Pölten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Niederösterreichs und Einsatzorganisationen einen wichtigen Beitrag zum Überwinden dieser Herausforderungen. Für viele überraschend ist, dass auch der NÖ Landesstraßendienst, der sonst eher für die Sicherheit auf und nicht abseits der Straßen zuständig ist, hier einen wichtigen Beitrag leistet.
So stehen Mitarbeiter des Straßendiensts etwa gemeinsam mit
Wiederaufnahme des Präsenzbetriebes ab 18. Mai
Gesellschaft & Kommunales 03. Mai. 2020 | St. Pölten
hulen wurden darüber hinaus mit Fachexpertinnen und Fachexperten aus verschiedenen Bereichen sowie mit den anderen Bundesländern abgestimmt“, so NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl. „95 Prozent unserer Musikschüler wurden seit Wochen mittels Videounterricht und E-Learning bestens betreut. Alle fiebern nun schon dem Start des Unterrichts entgegen. Der muss aber den Umständen entsprechend nach den
346 Baustellen der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften in NÖ in Vollbetrieb
Politik & Wirtschaft 03. Mai. 2020 | St. Pölten
toff- und Kunststoffproduzenten, vom Maurer bis zum Dachdecker, vom Fliesenleger bis zum Gärtner. Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur“, erklärt NÖ Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger.
„Die 346 Baustellen der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften stellen sicher, dass 7.000 heimische Zulieferfirmen ihre Waren bzw. Dienstleistungen wieder in den niederösterreichischen